Posts mit dem Label Piper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Piper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2024

Sara Paretsky - Entsorgt (21. Kriminalroman mit V.I. Warshawski)

Im März habe ich dieses Buch bereits vorgestellt. Inzwischen ist es erschienen und ich habe es die letzte Woche gelesen. Und ich muss sagen, ich bin wieder begeistert. Mein Dank gilt dem Argument Ariadne Verlag, der uns Vic 2018 zurückgebracht hat. Nun fehlen noch 4 Bücher, bis alle ihre Kriminalromane auf Deutsch erschienen sind. Anfang der 90er sah ich im Kino den Film "V.I. Warshawski - Detektiv in Seidenstrümpfen". Und war begeistert. Im Abspann las ich das es eine Buchvorlage gab und machte mich danach auf die Suche. 6 Bücher gab es damals, alle im Piper Verlag erschienen. Ich hatte ordentlich zu lesen. Seitdem sind 17 ihrer Bücher auf Deutsch erschienen. Auch das neueste Buch "Entsorgt" langweilte mich nicht. Im Gegenteil. Ich als Leserin bin wieder mittendrin in der Pandemie, die in den USA ganz anders verlief als bei uns in Deutschland. Eine Parallele zu Deutschland. Vic bewacht eine Synagoge, deren Wände beschmiert werden. Beim Spaziergang mit ihren beiden Hunden Mitch und Peppy findet sie bzw. die Hunde  ein bewusstloses Mädchen. Auf der Suche nach ihrer Identität gerät die Detektivin wieder mal ins Visier mächtiger Leute, die vor Gewalt nicht zurückschrecken. Klare Leseempfehlung von mir. Spannend geschrieben. Keine Bange, Vic hat immer eine Maske in ihrer Tasche dabei.

Privatdetektivin V.I. Warshawski schiebt Nachtschichten zur Bewachung einer kleinen Synagoge. Dann stößt sie am Ufer des Lake Michigan zwischen Klippen und Betonblöcken auf eine bewusstlose 15-Jährige. Keine Papiere, kein Hinweis, wer sie ist. Auf der Suche nach Indizien gerät die Detektivin ins Visier eines gefähr­lichen Widersachers … »Entsorgt« zeigt ein von Pandemie und Trump’scher Politik gebeuteltes Chicago: überfüllte ­Krankenhäuser, überlastete Pflegekräfte. Dazu ein Sumpf aus Korrup­tion und Profitgier. Wer hier nicht die Ellbogen ausfährt, wird entsorgt, das gilt besonders für ältere Menschen. Kann Warshawski dagegen ein Zeichen setzen?

Beim Versuch, eine abgetauchte Namenlose wiederzufinden, stößt Privatdetektivin V.  I. Warshawski auf daniederliegende städtische Infrastrukturen und hässliche Machenschaften. Und während Chicago noch unter den Spätfolgen des Pandemie-Lockdowns ächzt, legt sie sich mit einer übermächtigen Koalition ruchloser Interessen an …

Sara Paretsky, eine der weltweit renommiertesten Krimiautorinnen, studierte Politikwissenschaft, war in Chicagos Elendsvierteln als Sozialarbeiterin tätig, promovierte in Ökonomie und Geschichte, arbeitete eine Dekade im Marketing und begann Anfang der 1980er Jahre, den Detektivroman mit starken Frauen zu bevölkern. Ihre Krimis um Privatdetektivin Vic Warshawski sind Weltbestseller und in 30 Ländern verlegt. Sara Paretsky ist Mitgründerin des internationalen Netzwerks Sisters in Crime. Sie lebt in Chicago, dessen Straßen auch das angestammte Pflaster ihrer wehrhaft alternden Ermittlerin sind.


Die Hauptfigur der Warshawski-Reihe ist V. I. Warshawski, die eine Privatdetektei in Chicago betreibt. Um nicht als Frau von vornherein unterschätzt zu werden, benutzt sie ihren Geburtsnamen Victoria nicht. Sie beherrscht Karate und kann perfekt mit der Schusswaffe umgehen, eine Fähigkeit, die sie von ihrem verstorbenen Vater, einem Polizisten, erlernt hat.

Anders als ihre toughen männlichen Kollegen ist sie in der Lage, feste Bindungen einzugehen, die beständigste zu einer jüdischen Ärztin. Deren Partner Max bildet ebenso eine konstante Figur in den Romanen wie Mr. Contreras, ein älterer Nachbar, der in Notlagen für Warshawski und ihre Hunde Peppy und Mitch sorgt. In einigen Romanen hat sie mit Morrell einen männlichen Partner, der für eine Menschenrechtsorganisation tätig ist.

Quelle:; Wikipedia


V I Wahrshawski erscheint im Argument Verlag


bisher erschienen:

Kritische Masse  2018

Altlasten 2020

Schiebung 2022

Landnahme 2021

Entsorgt 2024


#SaraParetsky #Chicago #VicWarshwaski #Aradne #Argument #Hardboiled #Kriminaloroman 

Sonntag, 28. April 2024

Anne M. Keßel - Gefährliche Gischt

Ich bin gestern bei Facebook über diese Bücher gestolpert. Aufmerksam wurde ich, weil in diesem Krimi eine Frau ermittelt, die den gleichen Nachnamen trägt, wie ich. :) Nach Anette Hinrichs und ihrer Serie "Nordlicht" ist es, soweit mir bekannt, die 2. Krimi Reihe in der eine Frau Boysen ermittelt. Nach Vibeke nun Nora. Mein Interview mit Frau Hinrichs könnt ihr HIER NACHLESEN. Ich bin gespannt, ob mir Nora genauso gut gefällt, wie Vibeke. Dann habe ich eine (büchermäßig) Nichte mehr  *grins*. Mein Vater hat das Ebook heute gekauft. Das 2. folgt, wenn uns der erste Band gefallen hat. Bei Amazon finde ich schon mal jede Menge positive Meinungen.

Gefährliche Gischt Deutsch-Dänische Ermittlungen 1 (2022)

Aufwühlend und rau wie die Nordsee

Malerische Dünen, kilometerlange Strände, kreischende Möwen … Das verschlafene Dorf Billersby an der deutsch-dänischen Nordseeküste lockt nur wenige Touristen an, und die Einheimischen lieben ihre Ruhe.

Doch mit der ist es schlagartig vorbei, als ein Bernsteinsammler in den frühen Morgenstunden am Strand qualvoll an Weißem Phosphor verbrennt. Sofort zieht der Unfall mediale Aufmerksamkeit auf sich. Die Ermittlerinnen Connie Steenberg und Nora Boysen bemerken schnell: Sie haben nicht viel gemeinsam, sie sind eher wie Feuer und Wasser. Trotzdem müssen sie zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen.

Der Debütroman von der preisgekrönten Drehbuchautorin Anne-M. Keßel verspricht jede Menge Spannung und fieberhafte Ermittlungen mit einem ganz besonderen Ermittlerinnenteam.  




Tödliche Strömung Deutsch-Dänische Ermittlungen 2 (2024)


Das ungleiche Ermittlerinnenduo Nora und Connie in Höchstform! 

Nach Ermittlungen im Alleingang wurde die Dänin Connie Steenberg aufs Abstellgleis geschoben: Sie darf nur noch Cold Cases bearbeiten. Da entdeckt Connie zwei ungeklärte Mordfälle an der deutsch-dänischen Grenze: Die Opfer waren nackt und mit Runen-Schnittwunden verstümmelt.

Ein tödlicher Ritus?

Schon damals fiel der Verdacht auf die Neuheiden-Gemeinschaft, die in der Region ansässig ist. Connie bittet ihre deutsche Kollegin Nora Boysen, verdeckt zu ermitteln. Als dann eine dritte Tote mit ähnlichen Verletzungen aufgefunden wird, ist klar: Der Täter ist noch unter ihnen …

»Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.« SR3 über Anne-M. Keßels Debüt »Gefährliche Gischt«.



Anne-M. Keßel arbeitet als Drehbuchautorin. 2018 war sie für den Thriller »Nackt. Das Netz vergisst nie« für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie »Bestes Buch« nominiert. Der Krimi »Gefährliche Gischt« ist ihr Romandebüt.



#annemkeßel #piperverlag #krimi #deutschland #dänemark #noraboyen #conniesteenberg 

Freitag, 5. April 2024

Volker Kutscher: Rath (Die Gereon-Rath-Romane 10)

Gestern haben wir im Sozialtreff noch darüber geredet. Wann kommt der 10. und letzte Fall von Gereon Rath. Nächstes Jahr?  Nein es müsste eigentlich in diesem Jahr sein. 

Und eben stoße ich auf Facebook auf den heutigen Beitrag von Piper, die ihre Herbstvorschau online gestellt haben. Na klar, ich schaue gleich rein. Jede Menge schöner Bücher, am Ende dann endlich Volker Kutscher. Und denke, da fehlt doch was?? Sie legen seine ersten Fälle wieder auf. Aber was is dem neuen Buch??  Da gibt es noch eine Vorschau, die ich mir auch anschaue und was kommt da??? Der neue Kutscher! Hurra! Im Oktober wird er erscheinen und einfach nur "Rath" heißen. Wird es wirklich das letzte sein? 



Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichsprgromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat. Damit ist beiden klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten. Haben sie eine gemeinsame Zukunft und wo würde die liegen? Mit gewohnt hoher Spannung, historischer Tiefenschärfe und psychologischer Figurenzeichnung bringt Volker Kutscher seine Erfolgsserie zu einem offenen Abschluss.

Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Er lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Mit dem Roman »Der nasse Fisch« (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher acht weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion »Babylon Berlin«, deren erste drei Staffeln auf Sky und in der ARD zu sehen waren. Die vierte Staffel folgt im Frühjahr 2023 in der ARD. OLYMPIA, der achte Band der Reihe, verkaufte sich weit über 150.000-mal. Mit den von Kat Menschik illustrierten, im Rath- Universum angesiedelten Erzählungen »Moabit« und »Mitte« gelangen ihm ebenfalls Bestseller.


bisherigge Bücher:


2008 Der nasse Fisch

2009 Der Stumme Tod

2010 Goldstein

2012 Die Akte Vaterland

2014 Märzgefallene

2016 Lunapark

2017 Moabit (Prequel)

2018 Marlow

2020 Olympia

2021 Mitte (Prequel)

2022 Transatlantik


#VolkerKutscher #historisch #Rath #GereonRath #Belrin

Freitag, 29. März 2024

Sara Paretsky und ihre Privatdetektivin Vic Warshawski

Vor 2 Jahren begann ich damit die Romane um Vic Warshawski von Beginn an zu lesen. Anfang der 90er  als der Kinofilm mit Kathleen Turner in der Hauptrolle bei uns in die Kinos kam, wollte ich nach dem Anschauen unbedingt die Bücher lesen. Lang ist es her. Inzwischen sind 21 Romane mit ihr erschienen, davon 17 auf Deutsch, plus unzählige Kurzgeschichten, auch von denen einige auf Deutsch. Heute habe ich den aktuell letzten Band beendet. "Schiebung". Im Juni soll ein neuer erscheinen. "Entsorgt". Ich hoffe, das der Verlag Ariadne Argument auch die fehlenden 3 Romane noch veröffentlicht. Und am schönsten wäre ein Sammelband mit allen bisher erschienen Kurzgeschichten mit Vic. Nach Carlotta Carlyle, Kinsey Milhoune und Sharon McCone ist Vic nun die 4. Privatdetektivin, deren Fälle ich begleitet habe, soweit sie auf Deutsch vorliegen. Im Original erschient die Serie seit 1982 (42 Jahre!!) und gealtert ist sie für mich nicht. Auch ihre neueren Bücher, die nicht mehr bei Piper erscheinen sondern bei Ariadne Argument lassen sich gut lesen. Die Bücher können alle für sich gelesen werden aber machen am meisten Spaß, wenn man sie in der Reihenfolge ihres Erscheinens liest. 


                                                               Ausgabe Piper 90er Jahre

                                                                   

                                                         Neuausgabe Piper 2018

Der erste Einsatz für Powerfrau Vic Warshawski. Ein Bilderbuchfall für Privatdetektivin Vic Warshawski: ein mysteriöser Klient, ein spurlos verschwundenes Mädchen und ein toter Student am Küchentisch. Die Drahtzieher des gigantisch angelegten Versicherungsbetrugs sitzen in den Chefetagen mächtiger Konzerne. Und sie verstehen keinen Spaß, als Vic sich in ihre lukrativen, aber schmutzigen Geschäfte einmischt. Aber Vic ist nun einmal nicht so leicht aufs Kreuz zu legen. 
 
Sara Paretsky, eine der renommiertesten Krimiautorinnen weltweit, studierte Politikwissenschaft, war in Chicagos Elendsvierteln als Sozial­arbeiterin tätig, promovierte in Ökonomie und Geschichte, arbeitete eine Dekade im Marketing und begann Anfang der 1980er Jahre, den Detektivroman mit starken Frauen zu bevölkern. In der Geschichte der feministischen Genre-Eroberung, die den Hardboiled-Krimi aus dem ­Macho-Terrain herausholte und zur Erzählung über die ganze Welt machte, gehört Paretsky zu den wichtigsten Vorreiterinnen: Ihre Krimis um Privatdetektivin Vic Warshawski wurden Weltbestseller, mit zahllosen Preisen geehrt und in 30 Ländern verlegt. Sara Paretsky gehört zu den Gründerinnen des internationalen Netzwerks Sisters in Crime, engagiert sich gegen Sexismus und Rassismus und bloggt kritisch zur lokalen und US-Politik. Sie lebt in Chicago, dessen Straßen auch das angestammte Pflaster ihrer wehrhaft alternden Ermittlerin sind.

https://saraparetsky.com/blog/

Veröffentlichte Romane mit Vic Warshawski:

Schadenersatz 1986 Piper

Deadlock 1986 Piper

Fromme Wünsche 1988 Piper

Tödliche Therapie 1989 Piper

Blood Shot 1990 Piper

Brandstifter 1992 Piper

Eine für Alle 1993 Piper

Engel im Schacht 1995 Piper

Die verschwundene Frau 2001 Piper

Ihr wahrer Name 2002 Piper

Blacklist 2004 Goldmann

Feuereifer 2007 Goldmann

Hardball 2011 Dumont

Kritische Masse 2018 Ariadne

Altlasten 2020 Ariadne

Landnahme 2021 Ariadne

Schiebung 2022 Ariadne

4 Titel warten noch auf ihre deutsche Veröffentlichung


2018 veröffentlichte Piper die ersten 12 Krimis als Ebook. Hier geht's zur Verlagsseite

zu ihren Büchern beim  Ariadne Verlag

#SaraParetsky #VIWarshawski #Chicago #Landnahme #Ariadne #Argument #Schiebung #Schadenersatz  #Krimis #USA #Detektivroman

Samstag, 17. Februar 2024

Premierenlesung Anja Marschall - Als der Sturm kam


Der Sturm kam - am 16.02.1962 -  Heute vor 62 Jahren. Im Jahre 1962.  Die Premierenlesung zu Anja Marschalls neuestem Buch "Als der Sturm kam" konnte an keinem anderem Tag stattfinden. Und an keinem anderen Ort als im Hamburger Hafen. Im Speicherstadtmuseum trafen sich über 100 Menschen zur heutigen Lesung. Es waren auch einige Zeitzeugen unter den Besuchern. Ich traf 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein und war doch recht spät da, da es schon ziemlich voll war und nicht mehr all zu viele Plätze frei. Ich hatte aber Glück und fand einen Platz in der ersten Reihe. Pünktlich ging es los. Bis kurz vor 22 Uhr mit einer Pause dazwischen. Es war ein toller Abend, eine großartige Veranstaltung. Ich bin zum 4. Mal bei einer Lesung mit #AnjaMarschall und jedes Mal ist eine gelungene Lesung. Ich lausche ihr gerne, da sie nicht einfach nur aus ihrem Buch liest. Ich erfahre auch viel über die damalige Zeit. Was Realität war und was Fiktion. Die Sturmflut habe ich nicht mit erlebt, ich kam erst 3 Jahre später auf die Welt und 10 Jahre danach nach Hamburg. Ich habe viel darüber gesehen und gelesen. Zum Glück hat die Autoren so  manche Passage eingebaut, bei der man auch mal lachen kann. Es ist eine Mischung aus Realität und Fiktion und das all zu Schreckliche hat sie weggelassen. Ich weiß trotzdem noch nicht  ob ich mir das antue, dieses Buch zu lesen. 

Bis zum nächsten Mal "Anja". :)



In der Krise zeigt sich der Charakter

(Zitat Helmut Schmidt)


Die Hamburger Sturmflut von 1962

Am 16. und 17. Februar 1962 wütet an der deutschen Nordseeküste ein Orkan. Niemand rechnet mit einer Gefahr für das weit von der Küste entfernt liegende Hamburg. Die Bewohner fühlen sich sicher, als sie am Abend schlafen gehen, doch der Sturm ist längst auf dem Weg. Kurz nach Mitternacht brechen in Minutenfolge die Deiche. Straßen werden zu reißenden Flüssen, in der gesamten Stadt fällt der Strom aus.

Die Bilanz der nächsten Tage ist dramatisch: Es gibt 315 Tote, darunter Kinder. 100.000 Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. 15.000 Helfer, sogar von der NATO, sind im Dauereinsatz. Es droht Seuchengefahr wegen der Leichen, es gibt kein Trinkwasser. Hubschrauberpiloten versuchen unter Einsatz ihres Lebens, Menschen von den Dächern zu retten. Wer nicht ertrunken ist, erfriert bei Temperaturen um 0 Grad.

Es ist die Stunde von Helmut Schmidt, dem jungen Polizeisenator. Es ist die Stunde einer vom Krieg schwer geschundenen Stadt. Es ist die Stunde von Menschen, die über sich hinauswachsen, zum Wohle anderer. Und die Stunde, in der sich zeigt, aus welchem Holz ein jeder wirklich gemacht ist.


»Als der Sturm kam« | Die Hamburger Sturmflut von 1962

Deiche brechen im Minutentakt, Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. Es ist die Stunde der Wahrheit.

Für die spannende Reihe »Schicksalsmomente der Geschichte« erzählt Anja Marschall in ihrem historischen Roman von Hamburgs dramatischsten Stunden seit dem Zweiten Weltkrieg:

Als die Flutkatastrophe über Hamburg hereinbricht, wird die Schreibkraft Marion der Leitung von Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Ein Krisenstab muss eingerichtet, NATO-Verbündete um Hilfe gebeten, Hubschraubereinsätze geplant werden. Marion kämpft gegen Müdigkeit und hat Angst um ihre bettlägerige Mutter, die mitten im überfluteten Gebiet von Wilhelmsburg in einer Gartenkolonie wohnt. Zur gleichen Zeit versucht der Hubschrauberpilot Hermann unter Einsatz seines Lebens, die Menschen von den Dächern ihrer Häuser zu retten. Die Nacht ist eiskalt, und das Wasser steigt noch immer …

100.000 vom Wasser eingeschlossene Menschen, 15.000 Helfer, 315 Tote: Die Hamburger Sturmflut von 1962 war für die Hansestadt die größte Katastrophe der Nachkriegszeit.

Im Februar 1962 wütet an der Nordseeküste ein Orkan. Gefühlt weit weg für die Hamburger, die sich in Sicherheit wähnen. Doch der Sturm ist längst auf dem Weg und überrascht die Menschen im Schlaf. Kurz nach Mitternacht brechen in Minutenfolge die Deiche, die Hamburg schützen sollen. Straßen werden zu reißenden Flüssen, in der gesamten Stadt fällt der Strom aus. Helmut Schmidt, damals Polizeisenator in Hamburg, beginnt noch in der Nacht, die Rettungsaktionen zu koordinieren.

Exzellent recherchiert und packend erzählt: Anja Marschall schildert in ihrem bewegendem Roman die Geschichte der Menschen, die in den Stunden der Sturmflut um ihr Leben kämpfen.

Anja Marschall kam im Jahr der Sturmflut in Hamburg zur Welt. Dort arbeitete sie vor ihrer schriftstellerischen Karriere u.a. als Lokaljournalistin und Pressereferentin. Bei Piper erschien zuletzt ihre Erfolgsserie »Töchter der Speicherstadt«.


#Hamburg #Sturmflut #HelmutSchmidt #1962 #history #Elbe #AnjaMarschall #speicherstadtmuseum

Montag, 18. Dezember 2023

Meine Fragen an Katrine Engberg

Wärend bei uns in Deutschland gerade ihr neuestes Buch "Glutspur" erschienen ist, ist in Dänemark, ihrem Heimatland bereits das 2. Buch ihrer neuen Serie auf dem Markt. Während ihrer Lesung hatte ich so die eine und andere Frage und während sie mein Buch signierte, fragte ich ob ich ihr meine Fragen schicken könnte und bat sie, mir auf Deutsch und Dänisch zu antworten. Sie sagte zu und ich bin gespannt, ob es klappen wird. :)




Frau Engberg, das 5. Buch "Wintersonne" ist noch gar nicht so lange her, da starten sie eine neue Serie "Liv Jensen". Wann reifte in Ihnen der Entschluss, die eine Serie zu beenden und eine neue zu beginnen.

As I was writing Isola (Wintersonne) I felt that the main characters in a sense came homeeach in their own way. A circle was completed. I didn’t plan it that wayit just happened. And as a writer you have to listen to your characters. So when I wrote the last sentence, I closed the door to the Copenhagen Series. For now at least.

 

War für sie klar, das die neue Serie wieder in Kopenhagen spielt?

Copenhagen is my homeIt is the city I grew up in and where I have spent most of my life. I know its’ secrets and dark corners and it is a place of constant change and movement, so to me it is a great source of inspiration and I doubt that I can ever write a story that takes place somewhere else.

 

Wie sind sie zu diesem Thema, das sich mit "Flucht" beschäftigt, gekommen? Oder ist es zu Ihnen gekommen?

My grandparents fled from the nazis during the second World War and my father was born in Sweden as a fugitive. The topic of flight is part of my family historyit is part of my DNA. I just havn’t been ready to write about it before now.

 

Ist es Zufall, das sie wieder 3 Hauptpersonen gefunden haben?

Ha, apparently that is just how I thinkwhen I conceive a storyIt wasn’t planned, I just like having three very different POVs.

 

Wie sind sie zum Schreiben gekommen?

have always written storiesIt is very much part of my upbringing. My mother always told me and my sister stories when she took us hiking and we complained of tired feet. The stories made us forget the strain and just keep walking. I just didn’t find the courage to show my writing to anyoneuntil I was very grown upFrom then things went very fast.

 

War es schwierig, einen Verlag zu finden? Wie haben sie für ihre Bücher recherchiert?

I was lucky. The first publisher I sent my manuscript totook me in and published “Krokodilwächter”. I researched for the book by following a policeman I know on the job and by interviewing the Danish National Pathologistwho has become a good friend.

 

Welche Privatdetektive aus Skandinavien kennen Sie?? Ich erinnere mich an einen "namenlosen", der in Dänemark ermittelt. Bei uns gab oder gibt es einige Bücher mit ihm auf Deutsch.

I am sorry, I don’t quite understand this question

 

Während der Lesung in Hamburg haben Sie erzählt, das eine Filmfirma bereits die Rechte gekauft hat. Setzt sie das jetzt besonders unter Druck?

Zentropa has bought the film rights for the series and I am of course very excited to see what will become of it. But it doesn’t affect me in the writing process. I write what is in my heart and my head, not what anybody else might expect or wish for.

 

Oft haben Film und Buch nicht mehr viel mit einander zu tun (wie z. B bei Anna Grüns Dan Sommerdahl, von der ich enttäuscht war). Können und werden Sie da Einfluss nehmen?

No. The writer is very seldom invited into the process of film making. Even if I wanted to, I wouldn’t be allowed to make any decisions on casting and manuscript. I can only hope and wish for good films.

 

 Haben Sie schon eine Ahnung, wie viele Bücher es dieses mal werden?

No, not yet. Maybe it’s a trilogymaybe I will write more books in the seriesIt depends on, how the characters unfold and develop as I write. I don’t like to plan this kind of thing, I much prefer to let it happen organically.

 

Wird der eine oder andere Protagonist aus der ersten Serie auftauchen? Ich glaube, nicht nur ich würden sich über ein Wiedersehen mit Esther Laurentius freuen.

You never know! I kind of miss Esther de Laurenti too

 

Könnten Sie bitte ihren Partner von der Lesung, Sebastian überreden, ihre Hörbücher zu lesen? Er hat das ganz toll gemacht.

I will let him know that you think so. He will be so pleased!



"Kopenhagen-Thriller" (Kørner & Werner) (Diogenes)

  • Krokodilwächter (2018)
  • Blutmond (2020)
  • Glasflügel (2021)
  • Das Nest (2021)
  • Wintersonne (2022)


"Liv-Jensen-Reihe" (Piper)

  • Glutspur - Die Wurzeln des Schmerzes (2023)

Sonntag, 12. November 2023

Katrine Engberg - Glutspur (Liv Jensen 01)

Katrine Engberg in Hamburg. Nachdem ich Katrine Engberg in Hamburg bei ihrer Lesung getroffen habe, habe ich heute, am Sonntag ihr neuestes Buch gelesen. Das mache ich immer so. Wenn ich zu einer Lesung gehe, lese ich das Buch immer erst hinter her. Hätte ich das Buch anders gelesen, ohne all ihre Geschichten zu diesem Buch auf der Lesung? Wahrscheinlich. Am Vormittag habe ich begonnen, dieses Buch zu lesen. Ich habe bereits ihre erste Serie mit Körner und Werner gelesen und war gespannt auf ihre neue Serie. Wer einen Thriller erwartet ist hier falsch. Falsch in dem Sinne, das alle 3 Seiten jemand ermordet wird. Trotzdem gibt es 3 Tote in diesem Buch. Liv Jensen versucht herauszufinden, ob diese 3 Fälle zusammenhängen. Es ist auch eine Reise in die Vergangenheit der Autorin. 3 Personen begegnen wir, Liv, Hannah und Nima. Wieder drei. Alle drei lernen wir in diesem Buch kennen. Und wir werden sie auch in den folgenden 2 Büchern begegnen und immer mehr von ihnen kennenlernen. Dann gibt es noch Petter, ihren ehemaligen Kollegen, der sie bittet ihm in einem abgeschlossenen Fall zu helfen. Auch ihn würde ich gerne wiedersehen. Liv ist mir schon mal sympathisch. Ich hoffe, sie bekommt irgendwann ihren Job bei der Polizei, den sie sich sehnlichst wünscht. Es ist ein Buch, das ich fast nicht aus der Hand gelegt habe.   Auf jeden Fall kann die Autorin gut erzählen. Und wer gut aufpasst, trifft auf eine Person aus ihrer ersten Serie. Leider ist es nicht "Esther".   Das 2. "De Hvide Naette" ist in Dänemark bereits erschienen. Am dritten schreibt sie gerade.


Katrine Engberg über die Entstehung des Krimis

„Meine Mutter schickte die Kopie eines Polizeiberichts. Er war datiert auf den 06. Oktober 1943 in Skanör, Schweden. Der Bericht dokumentierte die Ankunft eines jüdischen Paares mit seinen beiden Söhnen. Die Familie war auf dem Boden eines Fischerbootes über den Öresund aus Dänemark geflohen. Sie hatten keine Papiere, keine Besitztümer, nur einander. Und die Frau war hochschwanger. Diese Frau war meine Großmutter, und ihr ungeborener Sohn war mein Vater, der zwei Monate später in Stockholm zur Welt kam.

Als ich diesen Bericht las, bekam ich eine Gänsehaut. Plötzlich wurde die Geschichte real, greifbar und sehr persönlich. Immer wieder liest man von Menschen auf der Flucht, es ist ein allgegenwärtiges Thema, und durch diesen Polizeibericht wurde es auch das Thema meiner Familie."

Inspiriert von wahren Begebenheiten

Der lange Schatten der Vergangenheit führt zu Morden in der Gegenwart

Der Selbstmord eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und der Mord an einem Journalisten – diese Fälle liegen Jahre auseinander und haben keine Gemeinsamkeiten.

Und dennoch versucht die ehemalige Polizistin Liv Jensen, die sich gerade als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht hat, herauszufinden, ob diese Todesfälle zusammenhängen.

Die Ermittlungen führen sie immer weiter in die Vergangenheit, in ein dunkles Kapitel der dänischen Geschichte.


Glutspur: Die Wurzeln des Schmerzes

Drei Tote – ein Geheimnis

Der Selbstmord eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und ein dreieinhalb Jahre zurückliegender Mord an einem Journalisten – diese Fälle können keine Gemeinsamkeit haben. Oder doch? Die ehemalige Polizistin Liv Jensen, die sich gerade als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht hat, versucht genau das herauszufinden. Unterstützung erhält sie dabei von Hannah Leon, einer Krisenpsychologin, die gerade selbst einen Schicksalsschlag erlitten hat, und Nima Ansari, einem iranischen Automechaniker, der in einem der Fälle unter Mordverdacht gerät. Gemeinsam stoßen sie auf eine dunkle Vergangenheit, die jemand unbedingt geheim halten will. Mit allen Mitteln … 


Katrine Engberg

Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitete für Fernsehen und Theater und war als Tänzerin, Choreografin und Regisseurin landesweit bekannt, bevor sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütierte – mit großem Erfolg, auch international. ›Wintersonne‹ ist der fünfte Fall für Kørner und Werner. Katrine Engberg lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.

Katrine beim Piper Verlag


 "Kopenhagen-Thriller" (Kørner & Werner) (Diogenes)

  • Krokodilwächter (2018)
  • Blutmond (2020)
  • Glasflügel (2021)
  • Das Nest (2021)
  • Wintersonne (2022)

"Liv-Jensen-Reihe" (Piper)

  • Glutspur - Die Wurzeln des Schmerzes (2023)


#KatrineEngberg #Dänemark #Kopenhagen #LivJensen 

Freitag, 10. November 2023

Katrine Engberg beim Hamburger Krimifestival

Vom 7.11. bis 11.11.23 findet zum 16. Mal das Hamburger Krimifestival statt. Ich bin zum dritten oder vierten Mal dabei. Es hätte auch mehr Besuche sein können aber ich habe es nicht immer mitbekommen. Dieses Jahr habe ich aufgepasst. Habe mir das Programm angeschaut und mich für Katrine Engberg entschieden. Ich durfte sie 2019 bei der  Litblog Convention in Köln kennenlernen. Seit dem habe ich ihre Kopenhagen Thriller begeistert gelesen. In der Info zur Veranstaltung stand, das sie eine neue Serie beginnt, die wieder in Kopenhagen spielt. Ich freute mich darauf, Katrine Engberg wieder zu sehen.                Gestern war der Tag da. Ich war kurz vor Beginn angekommen, habe mir ihr neues Buch gekauft. Dann habe ich mir meinen Platz in der Halle 1 gesucht. Reihe 2 :)  Ich hatte eine gute Sicht auf die Bühne. Pünktlich um 18.30 Uhr ging es los. Zusammen mit dem Moderator Sebastian Dunkelberg betrat Katrine Engberg die Bühne. Die beiden waren ein klasse Paar. Zu Beginn las Katrine die ersten Sätze auf Dänisch, Sebastian dann das ganze auf Deutsch. Wie er las, hat mich sehr berührt und zog mich in den Bann der Geschichte.  Meine Hoffnung, das er das Hörbuch las, erfüllte sich leider nicht. Schade. Wir erfuhren viel interessantes über das Leben der Autorin, ihrer ersten Serie und der neuen. Moderator Sebastian las einige längere Kapitel aus dem Buch vor und stellte zwischendurch interessante Fragen. Ein Besuch der sich gelohnt hat und nach der Veranstaltung mit dem signieren ihrer Bücher belohnt wurde. Ich habe mich sehr darüber gefreut, das Katrine mich wieder erkannt hat .Immerhin sind 4 Jahre seitdem vergangen und sie hat inzwischen sicherlich 1000de Menschen getroffen. 







Katrine Engberg

Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitete für Fernsehen und Theater und war als Tänzerin, Choreografin und Regisseurin landesweit bekannt, bevor sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütierte – mit großem Erfolg, auch international. ›Wintersonne‹ ist der fünfte Fall für Kørner und Werner. Katrine Engberg lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.

Katrine beim Verlag Verlag

"Kopenhagen-Thriller" (Kørner & Werner) (Diogenes)

  • Krokodilwächter (2018)
  • Blutmond (2020)
  • Glasflügel (2021)
  • Das Nest (2021)
  • Wintersonne (2022)


"Liv-Jensen-Reihe" (Piper)

  • Glutspur - Die Wurzeln des Schmerzes (2023)



#KatrineEngberg #Kopenhagen #LivJensen #Glutspur #Krokodilwächter

Mittwoch, 6. September 2023

Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Teil 2

2021 erschien im Piper Verlag eine weitere Reihe über Frauen in Kunst und Kultur, bedeutende Frauen. Die ersten 10 habe ich in Teil 1 vorgestellt. Inzwischen sind 9 weitere erschienen. Auch diese möchte ich vorstellen:


Bedeutende Frauen, die die Welt verändern

Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern" entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.


Band 11 Botschafterin des Friedens - Bertha Suttner

Ein Leben für den Frieden

Wien, 1873: Mit 29 wird Bertha Gouvernante im Hause von Suttner und verliebt sich in Arthur, den jüngsten Sohn der Familie. Als die Baronin von der skandalösen Verbindung erfährt, wird Bertha gekündigt. 

Mit gebrochenem Herzen flieht sie nach Paris und wird die Sekretärin eines berühmten Chemikers, der an Dynamit forscht: Alfred Nobel. Es entsteht eine Freundschaft mit Sprengkraft, denn ihre Positionen könnten unterschiedlicher nicht sein. Bertha weiß: Sie wird gegen Waffen kämpfen und für den Frieden. Ihre Berufung hat sie nun gefunden, aber ihre Sehnsucht nach Arthur ist drängender denn je … 

Die österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin Bertha von Suttner (1843–1914): wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Ihr Leben lang führte Bertha von Suttner den scheinbar aussichtslosen Kampf für Abrüstung und Frieden. In Briefen ermutigte sie ihren Freund Alfred Nobel unermüdlich, eine Stiftung für den Frieden zu gründen, was er in seinem Testament tatsächlich festlegte. 

Bertha von Suttner allerdings wurde gegen Nobels Willen zunächst nicht ausgezeichnet. Erst 1905 erhielt sie den Friedensnobelpreis für ihr Werk »Die Waffen nieder!«. Vier Jahre hatte die Jury sich geweigert, eine Frau auszuzeichnen. 





Band 12 Der strahlendste Stern von Hollywood -  Katharina Hepburg


Bevor sie zur gefeierten Charakterdarstellerin werden kann, muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen.

1926 besucht die junge Katharine ein College in der Nähe von Philadelphia. Sie ist ein Wirbelwind, hält sich nicht an Konventionen und macht mit ihrem schauspielerischen Talent auf sich aufmerksam. Als der berühmt-berüchtigte Autor Phelps Putnam sie in einer Aufführung sieht, beginnt ihr unaufhaltsamer Aufstieg zur größten Hollywood-Legende aller Zeiten.

Doch hinter der quirligen und lustigen Katharine verbirgt sich eine tieftraurige Frau, die fast an der dramatischen Liebe zu Spencer Tracy zerbricht. Erst als sie sich den Schatten ihrer Vergangenheit stellt, findet sie die Rolle ihres Lebens.

Katharine Hepburn: Liebende, Leidende, Legende

Katharine Hepburn (1907–2003) wurde viermal mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet und ist damit Rekord-Preisträgerin. Das American Film Institute wählte sie 1999 auf Platz 1 der 25 größten weiblichen Filmlegenden. Ihre Liebe zu Spencer Tracy, der verheiratet war, musste Katharine Hepburn ein Leben lang verheimlichen. Auch wenn die Beziehung in Hollywood ein offenes Geheimnis war, gibt es angeblich nicht ein privates Foto, das die beiden gemeinsam zeigt.




Band 13 Die Pionierin im ewigen Eis - Josephine Peary


In der rauen Eiswüste der Arktis kämpft sie ums Überleben

Grönland, fremde Schönheit und die raue Heimat der Inuit – voller Neugier und Lust auf Abenteuer bricht Josephine Peary 1891 zu ihrer ersten Arktisexpedition auf. Sie ist überglücklich, ihren Mann Robert begleiten zu dürfen. Im ewigen Eis schließt sie eine tiefe Freundschaft mit der Inuk Arnakittoq. Und durch ihre akribischen Tagebucheinträge gelingt es ihr sogar, einen wissenschaftlichen Beitrag zu leisten. Als sie schwanger wird, ist Josephines Glück perfekt. Allerdings hat sich die Beziehung zu Robert verändert, denn ihm missfällt die Eigenständigkeit seiner Frau. Kann Josephine ihre Liebe retten und gleichzeitig der Kälte und der unbarmherzigen Natur des Nordens trotzen?



Band 14 Reporterin für eine bessere Welt - Nellie Bly



Mit investigativer Recherche und sensationellen Reportagen überzeugte Nellie Bly nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch Joseph Pulitzer.

Ulrike Fuchs erzählt in dieser bewegenden Romanbiografie „Reporterin für eine bessere Welt“ die Geschichte der mutigen und empathischen Nellie Bly und ihres Durchbruch als investigative Journalistin.

1887: Die junge Reporterin Nellie reist mit großen Zielen nach New York. Sie will für die renommierteste Zeitung arbeiten: Joseph Pulitzers World. Doch in der ganzen Stadt sind Frauen in der Presse unerwünscht. Schließlich bekommt Nellie die lang ersehnte Chance, sich zu beweisen: eine Reportage über die berüchtigte Nervenheilanstalt für Frauen. Dafür soll sie sich unter falschem Namen dort einweisen lassen. Ausgerechnet ihre große Liebe, Jonathan, ist strikt dagegen. Nellie muss für ihre Karriere alles riskieren. Auch ihre Zukunft mit Jonathan?

Die berührende Geschichte der ersten investigativen Reporterin Nellie Bly und ihres Erfolgs mit der Reportage über die Nervenheilanstalt für Frauen auf Backwell‘s Island.

In dieser Romanbiografie erzählt Ulrike Fuchs gefühlvoll wie kraftvoll von der historischen Nellie Bly und ihrer Reportage über die erschreckenden Zustände in der Nervenheilanstalt für Frauen, wo sie dafür selbst 10 Tage einweisen ließ. Ihr Bericht schlug hohe Wogen in der Politik und bewegte ein Umdenken in der Gesellschaft. Nellie Bly veränderte damit das Leben vieler Frauen ihrer Zeit.


Band 15 Die Meisterin der Wachsfiguren - Marie Tussaud

Bewegende Romanbiografie über die wahre Madame Tussaud

Marie Tussaud: Gefeiert in Versailles, in Lebensgefahr im revolutionären Paris, gerettet durch ihre Kunst

Anna-Luise Melle schreibt in ihrem faszinierenden biografischen Roman »Die Meisterin der Wachsfiguren« atmosphärisch dicht und unerhört spannend über das unglaubliche Leben der Frau, die als Madame Tussaud weltberühmt wurde.

Paris, 1778: Am glücklichsten ist Marie Tussaud, wenn sie ihrem Onkel bei der höchst anspruchsvollen Fertigung von Wachsbüsten und -figuren helfen darf. Bald wird man in Versailles auf die schöne junge Frau mit dem außergewöhnlichen Talent aufmerksam: Marie darf eine Schwester des Königs unterrichten! Dass sie sich dabei unsterblich in den attraktiven, aber verheirateten Maler Jacques verliebt, bringt sie in Schwierigkeiten.

Wenig später jedoch bricht die Französische Revolution mit Gewalt über Paris herein und bringt Marie in Lebensgefahr – nur ihre Kunst kann sie jetzt noch retten …

Die unglaubliche Geschichte von Madame Tussaud, der Frau, das weltberühmte Wachsfigurenkabinett schuf

In diesem mitreißenden biografischen Roman nimmt Anna-Luise Melle uns mit an den schillernden Hof von Versailles, in das grausame Paris der Französischen Revolution. Wir lernen die wahre Madame Tussaud kennen, die »Meisterin der Wachsfiguren« und ihre einmalige Kunstfertigkeit, die ihr das Leben rettete und sie unsterblich machte.

Selfmade-Frau, alleinerziehende Mutter, Vorzeige-Unternehmerin – Die fabelhafte Welt der Marie Tussaud (1761-1850)

Sie war die Tochter eines Scharfrichters und einer Dienstmagd, doch aufgrund ihrer Begabung verzauberte sie am Versailler Hof die Adeligen mit ihrer Kunst. Während der Französischen Revolution musste sie dann deren abgeschlagene Köpfe nachbilden. Sie war die Geliebte des Malers und Revolutionärs Jacques Louis Davids und Zeugin der Hinrichtung ihrer Freundin Charlotte Corday. Sie erschuf unter Lebensgefahr die populärsten Kunstwerke ihrer Zeit und wurde mit ihrem Wachsfigurenkabinett zur Legende.






Band 16 Die Heilerin vom Rhein - Hildegard von Bingen



Die Geschichte der ersten deutschen Heilerin: Hildegard von Bingen


Diözese Mainz, 12. Jahrhundert: Im Garten des Klosters Disibodenberg gedeihen unter Fürsorge der Nonne Hildegard allerlei Heilpflanzen. Sie forscht an diversen Mitteln, von Wundheilung bis Zahnhygiene – wer krank ist, klopft an ihre Pforte. Doch dem Abt sind ihre Experimente ein Dorn im Auge, er untersagt die weitere Herstellung von Heilmitteln aus Pflanzen. Hildegards Wissensdurst spornt sie an, trotzdem weiterzuforschen. Unermüdlich schreibt sie ihre Erkenntnisse über Glauben und Natur nieder und arbeitet auf ihr großes Ziel hin: ein eigenes Kloster, in dem jede Frau willkommen ist. Wird sie sich gegen die Konventionen ihrer Zeit durchsetzen können?

2023 wird der 925. Geburtstag Hildegard von Bingens gefeiert. Der Roman- und Drehbuchautor Jørn Precht lässt zu diesem Anlass die Geschichte der bis heute gefragten Heilerin aus dem Mittelalter noch einmal vor dem Auge der Leser:innen real werden und gewährt einen Blick auf die Wandlung der unterwürfigen Hildegard zu einer extrem emanzipierten Frau, die für ihre Überzeugungen einsteht.




Band 17 Sisis Schwester -  Sophie Charlotte in Bayern


Sie ließ ihr Herz über ihren Verstand siegen – Das schicksalhafte Leben von Kaiserin Sisis jüngster und rebellischster Schwester 

Possenhofen, 1865: Herzogin Ludovika in Bayern schmiedet fleißig Hochzeitspläne für ihre Tochter Sophie Charlotte, die jüngste Schwester von Kaiserin Sisi. Doch der rebellische Freigeist möchte nicht heiraten, auch die Verlobung mit König Ludwig II. kann sie nicht umstimmen. Sie ist verliebt, und zwar in einen Bürgerlichen! Heimlich lebt sie die Beziehung aus, bis Ludwig die Verlobung löst. Daraufhin setzt man ihr einen standesgemäßen Gemahl vor: Herzog Ferdinand von Alençon. Sophie kann der Heirat nichts entgegensetzen. Wird er ihren Freigeist zähmen?

Im September 2023 jährt sich der Todestag von Kaiserin Sisi zum 125. Mal. Zu diesem Anlass gewährt Erfolgsautorin Eva-Maria Bast einen Einblick in das aufregende Leben Herzogin Sophie Charlotte in Bayerns. Die jüngste Schwester von Kaiserin Elisabeth war ein wahrlicher Freigeist und ihrer Zeit mit ihren Ansichten und Wünschen weit voraus.



Band 18 Die Mutter der Berggorillas - Dian Fossey


»Die Mutter der Berggorillas« | Historischer Roman über die Ikone des Artenschutzes Dian Fossey

Elisa Jakobs fesselnder Roman über die weltberühmte Verhaltensforscherin Dian Fossey, die den Gorillas so nahe kam wie niemand zuvor.

Dian Fossey war eine kompromisslose Kämpferin, die alles für das Überleben der einzigartigen Menschaffen gab und so zur Mutter der Berggorillas wurde.

1967 im Grenzgebiet zwischen Kongo, Ruanda und Uganda: Dian hat in den nebeligen Bergen ihr heute berühmtes Camp Karisoke gegründet und ist überwältigt, als sie die ersten Berggorillas entdeckt. Doch sie will mehr als ihre Beobachterin sein. Sie lernt ihre Sprache, gibt ihnen Namen und gehört bald zu ihrer Gemeinschaft. Aber aus der glücklichen Forschungsarbeit wird ein erbitterter Kampf ums Überleben, als Wilderer und Jäger »ihre« Tiere bedrohen und töten. Dass sie sich dazu noch in den attraktiven, aber verheirateten Naturfotografen Bob Campbell verliebt, bringt ihr Herz fast zum Bersten …

Fans des Filmklassikers »Gorillas im Nebel« können in dieser spannenden Romanbiografie die wahre Geschichte der Dian Fossey nachlesen.

Ende der 1960er Jahre gab es nur noch wenige hundert Berggorillas. Dian Fossey verbrachte 18 Jahre in den Bergen zwischen Kongo und Ruanda und beobachtete die Tiere. Zunächst arbeitete sie nahezu allein, später kamen immer mehr Helfer. Durch ihr Zusammenleben mit den Menschenaffen erlebte Dian mit, wie bedroht sie waren. Mit Wilderern und Jägern legte sie sich immer wieder an. Ihren Kampf musste sie am Ende mit dem Leben bezahlen. Die Berggorillas aber wären ohne Dian Fossey heute ausgestorben.  

»Hätte es Dian Fossey nicht gegeben, gäbe es heute keine Gorillas mehr in Afrika.« David Attenborough«



Band 19 Die Entdeckerin des Lebens - Rosalind Franklin

Packender biografischer Roman

Rosalind Franklin (25. Juli 1920 – 16. April 1958) – Die Mitentdeckerin der DNA-Struktur wollte schon als Studentin nur eines: Forschen. Abhalten konnten sie weder Männer noch Bombenalarm.

Sie entdeckte die Bausteine des Lebens

London 1951: Die Entschlüsselung des Lebens ist für die Wissenschaft das Thema der Stunde, und auch die junge Rosalind Franklin stürzt sich in die Forschung. Doch sie hat nicht mit den arroganten Kollegen gerechnet, die eine Frau im Labor lieber übersehen, statt mit ihr zusammenzuarbeiten. Bald müssen die Männer erkennen, dass die brillante Chemikerin eine ernst zu nehmende Konkurrentin im Wettlauf um die Entdeckung der DNA-Struktur ist. Zwar hat Rosalind Unterstützung von ihrem Assistenten Oliver, aber die Lage spitzt sich zu. Hinter Rosalinds Rücken greift man zu immer unfaireren Methoden …

»Rosalind Franklin fand den Schlüssel zur DNA, und trotz der Versuche einiger, ihre Verdienste zu verschleiern, kann ihr Genie nie mehr unterschätzt werden.«

Bonnie Garmus, Autorin des Bestsellers »Eine Frage der Chemie»


Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...