Posts mit dem Label Atlantik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Atlantik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. September 2024

Miss Marple - 12 neue Kriminalgeschichten

Zwischen 1927 und 1976 schrieb Agatha Christie 20 Kurzgeschichten  und 12 Kriminalromane mit Miss Marple. Nun kehrt sie zurück. In 12 neuen Fällen, von 12 Autorinnen, von denen mir nur Val McDermid bekannt ist. Ich bin letzte Woche auf dieses Buch gestoßen. Erschienen ist es vor 2 Wochen. Auf meiner Wunschliste für September stand es nicht, da ich vorher nichts davon mit bekommen hatte. Sogenannte Pastiche - neue Geschichten von verstorbenen Autoren, gibt es zum Beispiel mit Sherlock Holmes zuhauf. Bereits vor 10 Jahren durfte die Autorin Sophie Hannah offiziell eine neue Geschichte mit Hercule Poirot schreiben. 2 weitere folgten. Nun also auch Miss Marple :). Ob diese was taugen, werden die LeserInnen entscheiden.


Zwölf einzigartige Krimigeschichten von zwölf internationalen Bestsellerautorinnen feiern die Queen of Crime und die erfolgreichste und beliebteste weibliche Detektivfigur aller Zeiten: Vorhang auf für Miss Marple!

Sie ist jedem ein Begriff: Miss Marple, die alte Dame aus St. Mary Mead, besitzt die geradezu unheimliche Fähigkeit, noch den verwickeltsten Fall in kürzester Zeit bei einer Tasse Tee zu lösen. Hier kehrt sie knapp fünfzig Jahre nach ihrem letzten Auftritt („Ruhe unsanft“) zurück auf die Bühne. Ob sie in den zwielichtigen Ecken des Broadway oder in einem besonders mysteriösen Todesfall in Hong Kong ermittelt: Die erfolgreichste und beliebteste weibliche Detektivfigur aller Zeiten ist, von zwölf internationalen Bestsellerautorinnen mit frischem Abenteuer- und Ermittlersinn ausgestattet, ganz die alte unbestechliche Spürnase. Ein kongeniales Buch, das eine einmalige Figur und ihre Autorin aufs Unterhaltsamste feiert.

Mit Erzählungen von: Lucy Foley, Ruth Ware, Val McDermid, Leigh Bardugo, Naomi Alderman, Karen M. McManus, Kate Mosse, Alyssa Cole, Elly Griffiths, Natalie Haynes, Jean Kwok, Dreda Say Mitchell.

»Jeder der Autorinnen gelingt es, sich Christie - und Marple - nahezu perfekt anzuverwandeln und ihren Geschichten genau die richtige Dosis der eigenen Handschrift beizumengen.« The Washington Post

»Alle Autorinnen erfinden diese scharfsinnige Beobachterin der menschlichen Natur auf erfrischende Weise neu.« The Guardian

»Agatha Christie ist der Goldstandard des Krimis - und Miss Marple mit Fug und Recht ihre beliebteste Ermittlerin.« Los Angeles Times


#agathachristie #missmarple #herculepoirot #cosycrime 



Sonntag, 15. März 2020

Maigret stellt eine Falle von Georges Simenon

Ich weiß nicht, wieviele ich der Maigret Fälle gelesen habe. Viele aber gewiss nicht alle. Seit den 80ern begleitet Kommissar Maigret mich genauso wie Sherlock Holmes, Miss Marple und Hercule Poirot. Wenn ich einen Maigret lese, bin ich mit ihm in Paris. Ich kann gar nicht sagen ob und welcher Fall mein Lieblingsfall ist. Muss ich auch nicht. Ich bin immer wieder gerne in Paris und seinen Geschichten. Der 48. Fall "Maigret stellt eine Falle" beginnt als die 5 Morde längst geschehen sind. Montmarte in Angst, Frauen trauen sich abends nicht mehr raus. Kommissar Maigret beginnt dem Täter eine Falle zu stellen. Es dauert und dauert Maigret zweifelt ob er richtig handelt, ob er sich nicht irrt. Ich habe ihn fast in einem Rutsch gelesen, wollte nicht aufhören, wollte wissen wie es weitergeht. Ob es am Ende gut ausgeht oder nicht. Aber bis dahin war es ein langer Weg. Es wird bestimmt nicht mein letzter Maigret sein. Viele warten darauf von mir gelesen zu werden. 






Der Kriminalroman "Maigret stellt eine Falle" (Maigret tend un piege) erschien 1958 erstmals in Deutschland. Und wurde von 8 verschiedenen Verlagen veröffentlicht. Aktuell erscheinen die Maigret Roman bei Kampa (als HC) und Atlantik (Taschenbuch). Gar 6 mal wurde der Roman verfilmt. Darunter mit Jean Gabin als Kommissar Maigret. 


Das Buch wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt! Vielen dank!


Ganz Paris ist in Aufruhr. In den letzten sechs Monaten wurden mitten in Montmartre fünf Frauen erstochen. Wann wird der Mörder wieder zuschlagen? Kommissar Maigret, der enorm unter Druck steht, setzt alles auf eine Karte und stellt dem Mörder eine Falle. Doch als diese zuschnappt, braucht Maigret seinen ganzen Scharfsinn, um den Serienmörder tatsächlich zu fassen.







Portrait







Georges Simenon, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Lüttich, gestorben am 4. September 1989 in Lausanne, gilt als der »meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, in einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und mehr als 150 Erzählungen), viele Ortswechsel und unzählige Frauen bestimmten sein Leben. Rastlos bereiste er die Welt, immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen gleich ist«. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.
Portrait
GEORGES SIMENON, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Liège, ist der »meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, mit einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen), seine Rastlosigkeit und seine Umtriebigkeit bestimmten sein Leben: Um einen Roman zu schreiben, brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die halbe Welt, war zweimal verheiratet und unterhielt Verhältnisse mit unzähligen Frauen. 1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem »großen« Roman ohne jedes Verbrechen, der die Leser nur durch psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte. Seine Romane ohne Maigret erschienen ab 1931. Sie waren zwar weniger erfolgreich als die Krimis mit dem Pfeife rauchenden Kommissar, vergrößerten aber sein literarisches Ansehen. Simenon wurde von Kritikern und Schriftstellerkollegen bewundert und war immer wieder für den Literaturnobelpreis im Gespräch. 1972 brach er bei seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufsbezeichnung »Schriftsteller« aus seinem Pass streichen. 
Von Simenons Romanen wurden über 500 Millionen Exemplare verkauft, und sie werden bis heute weltweit gelesen. In seinem Leben wie in seinen Büchern war Simenon immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen gleich ist«, was sie in ihrem Innersten ausmacht, und was sich nie ändert. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.




das Cover vom Kampa Verlag gefällt mir irgendwie am besten. Wie auch alle anderen vom Kampa Verlag!

#simenon #georgessimenon #kampaverlag #atlantikverlag #maigretstellteinefalle #Frankrechi#Montmartre  #Paris

#Literatur #Belletristik #Lesetipp #Buchtipp #ichlese #lesen #Bücher #Krimi

Dienstag, 28. Mai 2019

Ein kunstvoller Mord von P.B. Vauville

Das Ebook wurde mir freundlicherweise vom Atlantik Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle. :)

Nach dem ich bereits das erste Buch gelesen habe, wollte ich unbedingt wissen, wie es mit Quentin und seiner Mama Rosa weitergeht. Ob ein Giftmord kunstvoll ist?  Paris, Lokalkolorit, Kunstszene, ein Mord, ein privates Paar, das Polizei spielt, alles vorhanden aber irgendwie bin ich nach dem Lesen der Geschichte nicht zufrieden. Irge
nd etwas fehlt mir. Das es so etwas in der Realität nicht gibt, das weiß ich ja. Ansonsten würde die Geschichte ja nicht funktionieren. Und natürlich sind die beiden klüger als die Polizei und lösen den Fall. Zur Belohnung darf Quentin auf die Katzen des Leutnant Brossard aufpassen.
Es könnte mehr von der Kunstszene erzählt werden.  Das der Mord gar nichts mit der Kunstszene zu tun hat, da könnte man auch von alleine drauf kommen.  Bin gespannt ob es einen dritten Fall geben wird. 








Der zweite Fall für Detektiv Quentin Belbasse. Ein heimtückischer Mord versetzt die Pariser Kunstszene in Aufruhr. Während einer Performance wird die schillernde Künstlerin Solveig Brenner vergiftet. Tatsächlich hatte sie nicht nur Freunde in der Szene und, wie sich herausstellt, die ein oder andere möglicherweise verhängnisvolle Affäre. Wollte sich jemand an ihr rächen? Oder sollte die aneckende Feministin gar gezielt zum Schweigen gebracht werden? Kein einfacher Fall für Quentin, der sich in seinen Ermittlungen mit den dubiosen Schattenseiten des Kunstbetriebs konfrontiert sieht. 


P.B. Vauvillé


Unter dem gemeinsamen Pseudonym P. B. Vauvillé veröffentlichten die Autoren Bertina Henrichs und Philippe Vauvillé zuletzt bei Hoffmann und Campe Ein kunstvoller Mord (2019).
Bertina Henrichs wurde 1966 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Literatur- und Filmwissenschaft und lebt seit langem in Paris, wo sie als Schriftstellerin und Filmemacherin arbeitet. Ihr Debüt Die Schachspielerin (2006) wurde mit dem Corine-Buchpreis ausgezeichnet und fürs Kino verfilmt. Bei Hoffmann und Campe erschienen außerdem That's all right, Mama (2009), Ein Garten am Meer (2011) und Das Glück der blauen Stunde (2013).
Philippe Vauvillé ist Musiker, Drehbuchautor, Regisseur und Dokumentarfilmer. Außerdem ist er Sänger des von ihm 2011 gegründeten Jazz-Quartetts Smoking und, unter seinem Künstlernamen Sharon Glory, der Rockgruppe Au Bonheur des Dames.















Erster Fall 2018  Dunkle Nächte auf Montmarte

Sonntag, 26. Mai 2019

Sophie Hannah - Die geheimnisvollen 4 Briefe

Das Geheimnis der vier Briefe

Eine Sensation! Hercule Poirot ermittelt wieder.

Jeder kennt oder sollte Hercule Poirot kennen. Nun der dritte neue Fall, seit 2014. der dritte von einer neuen Autorin, autorisiert von den Erben Agatha Christies. Sophie Hannah schreibt seit 2014 die Fälle des Monsieur Hercule Poirot.

Hercule Poirot bekommt Besuch. Er wird von verschiedenen Leuten beschuldigt, das er Ihnen Briefe geschrieben hätte mit Anschuldigungen, sie hätten jemand ermordet. Ein Mann namens Barnabas Pandy. Alle seien aber unschuldig. Zuerst glaubt er es keine Verbindungen zwischen diesen Leuten. Aber er irrt sich. Auch bekommt er verschiedene Aussagen, was den Tod von Barnabas Pandy betrifft. 

Mord oder nicht Mord? Das ist die Frage oder etwa nicht? Warum bekommen diese 4 Leute angeblich Briefe von Hercule Poirot?? Warum werden diese 4 Leute beschuldigt???  Fragen über Fragen. Hercule Poirot fängt mit Inspektor Catchpool an zu ermitteln. Stellt Fragen und hat bald jede Menge Verdächtige. Wie gehören diese 4 Leute zusammen? Wer kennt wen oder nicht??

Gut geschrieben von ihr, wie auch schon die beiden vorherigen Romane. :)  Für mich ist es so, als ob ich einen Krimi von Agatha Christie lese. Einen typischen Poirot, hatte ich vor mir in der Hand. Mit einer Auflösung und Versammlung aller Verdächtigen, wie wir es schon oft erlebt und gelesen haben.


Ich hoffe, es erscheinen noch viele weitere Bücher mit Hercule Poirot. Vielleicht gibt es ja auch irgendwann was neues mit Miss Marple. :) Wäre super!! Wer traut sich???


Eine Sensation! Hercule Poirot ermittelt wieder.

1920 erschien der erste Kriminalroman von Agatha Christie. Seither haben sich ihre Bücher weltweit mehr
als zwei Milliarden Mal verkauft. Jetzt haben die Erben von Agatha Christie erstmals der Veröffentlichung eines neuen Romans zugestimmt, der die beliebteste Figur der Schriftstellerin wieder zum Leben erweckt.
Die Bestsellerautorin Sophie Hannah ist seit ihrem dreizehnten Lebensjahr ein großer Fan von Agatha Christie: »Es ist Hercule Poirot und Miss Marple zu verdanken, dass ich Krimiautorin geworden bin. Ich fühle mich unendlich geehrt, dass man mir dieses wunderbare Projekt anvertraut hat.«





Wer ist Barnabas Pandy und wurde er wirklich ermordet? Diese Frage stellt sich der berühmte Privatdetektiv Hercule Poirot, nachdem er Besuch von einer ihm vollkommen unbekannten und ebenso aufgebrachten Dame erhalten hat. Sie hat ihm einen Brief unter die Nase gehalten, in dem Poirot sie des Mordes an besagtem Herrn Pandy bezichtigt. Und es soll nicht bei dieser einen mysteriösen Begegnung bleiben. Wenig später wird Poirot von einem ihm ebenfalls unbekannten Herrn mit dem gleichen Brief aufgesucht.
Wie viele dieser Briefe sind noch im Umlauf? Wer hat sie geschrieben und mit welcher Absicht? Und kann Poirot diesen Fall aufklären, ohne weitere Menschen in Gefahr zu bringen?


Portrait
Sophie Hannah, Jahrgang 1971, ist eine internationale Bestsellerautorin. Ihre Bücher erscheinen in mehr als zwanzig Ländern und wurden fürs Fernsehen verfilmt. Seit ihrem dreizehnten Lebensjahr ist die Autorin eine leidenschaftliche Verehrerin von Agatha Christie. Bei Atlantik erschienen von ihr Die Monogramm-Morde (2014) und Der offene Sarg (2016).  
#agathachristie #herculepoirot #Atlantik #Krimi #cosycrime 
#sophiehannah #bücherwelt 

Montag, 20. August 2018

Lesetipp: Das Eulenhaus / Ein Fall für Hercule Poirot Bd.24

Lang, lang ist es her, das ich einen Krimi von Agatha Christie las.

Diese Woche war es wieder soweit, Das Eulenhaus habe ich mir ausgesucht, der 24. Fall von Hercule Poirot, erschienen im Atlantik Verlag. Dort erscheinen jetzt die Romane von Agatha Christie. Nach neuen Krimis, die in den Cotswolds spielen, musste jetzt das Original her. Ich finde sie immer noch absolut lesenswert. Mal schauen, Miss Marple findet bestimmt auch bald wieder ihren Weg auf meinen Tolino. :)





Ein Fall für Poirot







Hercule Poirot ist zur Wochenendparty auf das Anwesen von Lady Angkatell eingeladen. Als er eintrifft, liegt ein sterbender Mann am Pool. Über der Leiche steht dessen Frau, mit einem Revolver in der Hand. Die Gäste sind entsetzt. Doch was nach einer perfekten Inszenierung aussieht, ist keineswegs ein Schauspiel. Der Meisterdetektiv muss sich durch eine Vielzahl von Familiengeheimnissen kämpfen, um die Wahrheit herauszufinden.







Rezension
»Lesenswert.«







Portrait
Agatha Christie begründete den modernen britischen Kriminalroman. Ihre beliebten Krimihelden Hercule Poirot und Miss Marple sind einem Millionenpublikum bekannt. Christie starb im Alter von 85 Jahren am 12. Januar 1976.

das eulenhaus - hercule poirot 24




AGATHA CHRISTIE


Das wichtigste Rezept für den Krimi: Der Detektiv darf niemals mehr wissen als der Leser.

Agatha Christie begründete den modernen britischen Kriminalroman und avancierte im Laufe ihres Lebens zur bekanntesten Krimiautorin aller Zeiten. Ihre beliebten Krimihelden Hercule Poirot und Miss Marple sind einem Millionenpublikum bekannt. Christie starb im Alter von 85 Jahren am 12. Januar 1976.


Bücher


Agatha Christie ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt. Weltweit verkauften sich ihre Kriminalromane schätzungsweise vier Milliarden Mal. Seit 2014 erscheinen Agatha Christies Werke im Atlantik Verlag – oftmals in neuer Übersetzung und in schöner neuer Ausstattung.




autoren-info/agatha-christie/


#agathachristie #missmarple #herculepoirot #atlantikverlag  #cosycrime #Buchwelt #Bücher #bücherwelt

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...