Posts mit dem Label Reclam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reclam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. September 2020

Hamburg zum Verweilen und andere Bücher

 von Reclam


Als ich von dieser Reihe erfuhr und mitbekam, das auch Hamburg dabei war, habe ich gleich zugeschlagen. 

Eine gute Gelegenheit Städte literarisch zu entdecken.  Nicht zu dick und nicht zu dünn, kann man es überall hin mitnehmen, besonders, wenn man auf Stadtrundgang ist, hat man so einen Stadtführer dabei. Reinlesen, wenn man auf der Reeperbahn ist oder am Landungsbrücken aufs Wasser schaut.


Meine weiteren Favoriten sind Berlin, Köln und Zürich!


Als


Mit Geschichten die Stadt entdecken
Hrsg.: Flemming, Antje; Havekost, Folke
Ill.: Reinke, Katinka
Klappenbroschur. Format 11,4 x 17 cm
112 S.
ISBN: 978-3-15-020564-8


Zusammen mit Dichterinnen und Denkern geht es durch die Straßen Hamburgs: Joachim Ringelnatz lädt uns in die Hamburger Seemannsmission und Wolfgang Borchert zu einem Spaziergang an der Elbe ein, und in der Neustadt entdecken wir mit Uwe Timm die Currywurst. Aber auch Heinrich Heine, Hans Erich Nossack und Simone Buchholz wissen allerlei zu erzählen. Ob flanierend oder vom heimischen Lesesessel aus – anhand von Romanauszügen, Erzählungen, Gedichten und weiteren literarischen Begegnungen werden wir Neues erleben und Altbekanntes mit anderen Augen sehen!

Der besondere Städte-Begleiter für Flaneure und das perfekte Mitbringsel für alle, die voller Vorfreude auf eine anstehende Reise oder in Erinnerung an die eigene Lieblingsstadt darin blättern wollen! Gestaltet von der Hamburger Künstlerin Katinka Reinke.





Eine Stadt zum Verweilen

1 LOMBARDSBRÜCKE
Hans Erich Nossack: Nachtgespräch auf der Lombardsbrücke
2 GÄNSEMARKT
Hubert Fichte: Die Palette
3 ALSTER
Carl von Ossietzky: Eine Fahrt auf der Alster
4 JUNGFERNSTIEG
Karen Duve: Taxi
5 RATHAUSMARKT
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen
6 NEUSTADT
Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst
7 ST. MICHAELIS
Ilse Frapan: Altmodische Leute
8 LANDUNGSBRÜCKEN
Simone Buchholz: Und plötzlich kommt Wind auf
9 ST. PAULI THEATER
Willi Bredel: Faust auf der Reeperbahn
10 REEPERBAHN
Kurt Tucholsky: Auf der Reeperbahn, nachts um halb eins
11 ELBPHILHARMONIE
Joachim Mischke: Plaza –Terrasse mit Elbblick
12 SCHANZENVIERTEL
Fanny Müller: Straßenfest
13 DEUTSCHE SEEMANNSMISSION ALTONA
Joachim Ringelnatz: Hamburg
14 OTTENSEN
Anni Krause: Saisonarbeit in den Altonaer Fischbetrieben
15 TIERPARK HAGENBECK
Franz Kafka: Ein Bericht für eine Akademie
16 BLANKENESE
Wolfgang Borchert: Die Elbe – Blick von Blankenese
17 WASSERKUNST KALTEHOFE
Albert Borcherdt: Das Hamburger Feldgeschrei
18 WOHNHAUS VON LOKI UND HELMUT SCHMIDT
Matthias Naß: Siegfried Lenz bestellt Gin Tonic


weitere Städte

Berlin

Leipzig

Wien

Frankfurt

Köln 

München

Zürich


zur kompletten Reihe


#HamburgzumVerweilen #ReclampPresse #KatinkaReinke #Hamburg #Literatur #Blankenese #Landungsbrücken

Dienstag, 2. Juni 2020

Dichterinnen & Denkerinnen von Katharina Herrmann

Frauen, die trotzdem geschrieben haben
von Katharina Herrmann, mit Illustrationen von Tanja Kischel

Das Buch wurde mir freundlicherweise von Reclam Press zur Verfügung gestellt. 

Eine wunderschöne Ausgabe liegt vor mir.  Die Illustrationen können sich sehen lassen. 
20 Frauen - 20 Portraits von Dichterinnen und Denkerinnen. Da ich selber auch dichte, möchte ich mich auch mit anderen Dichtern und Dichterinnen beschäftigen.  Und deshalb wollte ich dieses Buch, ich wurde auf Twitter darauf aufmerksam, unbedingt lesen.  Einige Namen kenne ich bereits, die fehlenden werde ich kennenlernen. Das Gute an so einem Buch ist, man muss es nicht in einem Rutsch lesen. Man kann sich jeden Tag eine der vorgestellten Frauen vornehmen oder auch zwei und die anderen später, je nachdem wie man möchte. Und jede(r) kann sich seine Favoriten aussuchen, die er oder sie möchte. Da möchte ich Euch keine vorschreiben. :)  Mir gefällt besonders Mascha Kaleko. 


Frauen haben schon immer geschrieben – oft im Verborgenen, gegen Widerstände, mit Erfolg. Katharina Herrmann erzählt von ihnen und zeigt anhand von Gedichten, Brief- sowie Romanauszügen, dass es höchste Zeit ist, sie (wieder) zu lesen! Ob Lyrikerin, Schriftstellerin oder Journalistin – sie alle haben sich gegen die Konventionen ihrer Zeit gewendet, mit Mut, Intelligenz und Begabung, und manchmal auch mit unerschütterlichem Humor.
Die Illustratorin Tanja Kischel hat jede Dichterin originell in Szene gesetzt. Herausgekommen sind einzigartige Porträts, die die außergewöhnlichen Frauen in unsere Gegenwart holen.
Mit Porträts von Luise Gottsched, Sophie von La Roche, Caroline Auguste Fischer, Johanna Schopenhauer, Rahel Varnhagen, Karoline von Günderrode, Annette von Droste-Hülshoff, Louise Aston, Marie von Ebner-Eschenbach, Helene Böhlau, Lou Andreas-Salomé, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Franziska zu Reventlow, Vicki Baum, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar, Anna Seghers, Marieluise Fleißer und Mascha Kaléko. 







#reclam #dichterinnenunddenkerinnen #Dichtkunst #gedichte #Lyrik #frauenschreiben #frauendenken #illustrationen

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...