Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Februar 2025

Die Montagsfrage

 


Die Grundidee der Aktion ist dabei ganz simpel: Jeden Montag wird eine Frage rund um das Thema Bücher, Lesen, Literatur oder Bloggen online gestellt. Im Folgenden habt Ihr dann 7 Tage Zeit, die Frage auf Eurem Blog ausführlich zu beantworten. Am Ende Eures Beitrags gebt Ihr dieselbe Frage auch an Eure LeserInnen weiter, die ihr Statement in die Kommentare schreiben können oder direkt den Host aufsuchen können. Auf diese Art und Weise kann wirklich JEDER an der Aktion teilhaben, ob mit Blog oder nicht und es kommt ein spannender Austausch zustande. Wenn Ihr teilnehmen wollt, schreibt also gerne einfach einen Beitrag zur aktuellen Frage, verlinkt diesen unter meinem Beitrag und ich lege im Laufe der Woche dann eine Liste mit allen bisher erschienen Beiträgen zur Frage an.


Ihr könnt übrigens auch auf Instagram an der Aktion teilnehmen. Ich poste die aktuelle Frage jeden Montag in meinen Stories unter @wordworld.books. Wer ebenfalls im Story-Format oder sogar als Feedbeitrag darauf antwortet, den Hashtag #Montagsfrage verwendet und mich tagged, wird von mir gerne gerepostet.

Hallöchen,

die heutige Montagsfrage ist mal wieder von einem persönlichen Erlebnis inspiriert. Ich bin gespannt, was Euch dazu einfällt und wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche!


Wenn jemand zum ersten Mal ein Buch Eures Lieblingsgenres lesen würde - welche 3 Bücher würdet Ihr für den Einstieg empfehlen?

Stellt Euch vor, ein Bekannter oder ein Familienmitglied kommt zu Euch und sagt, er oder sie würde gerne mal Eurem Lieblingsgenre eine Chance geben und würde gerne wissen, mit welchem Buch es sich lohnt einzusteigen. Ich hatte so eine ähnliche Situation kürzlich, als eine Freundin meinte, sie würde gerne mal Fantasy für sich ausprobieren. Ich war natürlich sofort begeistert, habe mir dann aber ganz schön den Kopf zerbrochen, was ich Ihr nun empfehlen soll... Denn man kann ja nicht gleich aus dem Stand mit einem Brandon Sanderson beginnen...


alles zu den Montagsfragen könnt ihr hier nachlesen. Die Montagsfrage habe ich letztes Jahr kennengelernt und bisher einmal mit gemacht. Siehe hier nachlesen


Wie gut, das ich 7 Tage Zeit habe für meinen Beitrag. Lieblingsgenres habe ich so einige

Historische Kriminalromane
Cosy Crime
Hardboiled Krimis

Zu jedem Genre würden mir so einige Bücher einfallen. Wahrscheinlich auch mehr als 3 Bücher- 

Über meinen Favoriten im Januar habe ich hier geschrieben. Ein Roman über den rasenden Reporter Erwin Egon Kisch. :). Im Oktober des letzten Jahres war es ein Krimi, der in Hamburg spielt und hoffentlich noch viele Nachfolger findet. Ein Autor, den ich bisher nicht kannte. Ralf H. Dorweiler und sein Krimi "Der Herzschlag der Toten". Mein Beitrag gibt es hier.  2 Genres vereinigt die Vielschreiberin aus Wien, Beate Maly mit ihrer Serie um Ernestine Kisch und Anton Böck. Ein historischer Krimi und irgendwie auch Cosy Crime. Zum 7. Buch kommt ihr hier-  Inzwischen ist das 9. Buch "Mord im Böhmischen Prater" erschienen. Alle Neune kann ich jedem wärmstens empfehlen. 






Mittwoch, 1. Januar 2025

Mein Jahres Rückblick 2024

Mein Jahres Rückblick 2023 könnt ihr nachlesen 

Auch für 2024 möchte ich einen Rückblick schreiben. Ich hatte mir vorgenommen, so weiter zumachen, wie in 2023. Ich bin endlich wieder raus zu Konzerten, Lesungen, ins Theater. Ich war in 5 Konzerten jeweils 1 mal im Theater und Kino sowie wie im Museum in Potsdam. Hab 11 Lesungen besucht darunter mein Highlight mit Alex Beer in Lüneburg. Habe meine #Lesechallenge "Bastei Schwarze Serie" beendet. Auch wenn ich nicht alle 87 gelesen habe. Das war auch nicht mein Ziel. Unter Bastei Schwarze Serie könnt ihr meine Eindrücke lesen. Im April habe ich eine 2. #Lesechallenge begonnen, die ich 2025 fortetzen möchte. Ich habe nicht zu jedem Buch etwas geschrieben. Lesen könnt ihr sie unter Hardboiled


Ich habe so um die 200 Bücher/E-Books gelesen. Hab das mal aufgedröselt, was ich noch nie gemacht habe. :)

48 männliche Autoren

45 weibliche Autoren

darunter 6 Autorenduos

2 rein männliche / 2 weibliche 

135 Krimis 43 historische Krimis 14 Romane


Top 10

Oliver Pötzsch Der Tobengräber und der Mord in der Krypta

Susanne Goga Der Teufel vom Tempelhof

Miriam Rademacher Sommertod

Michelle Marly Mademoiselle Coco und die Entführung Picassos

Sara Paretsky Entsorgt

Amy Achtrup Tödliche Farben

Lars Haider Hinterm Horizont geht es weiter

Sylvia Frank Rügentod

Katrine Engberg Aschezeichen

Alex Beer Die weiße Stunde


Top 10 Historische Romane

Alex Beer Die weiße Stunde

Oliver Pötzsch Der Totengräber und der Mord in der Krypta

Susanne Goga Der Teufel vom Tempelhof

Beate Maly Mord im Böhmischen Pratrer

Christine Neumeyer Im Schatten des Thronfolgers

Lorenz Stassen Rosenmontag

Ralf Langroth Mauern und Lügen

Kate Thompson Die Bibliothek der Hoffnung

Ralf H. Dorweiler Herzschlag der Toten

Anne Stern Nacht über der Havel


Top 10  Hardboiled Krimis 

Rob Kantner Der Jazz-Mann

James Grady Die Opfer der Macht

Loren D. Estleman Detroit Blues

John Lutz Vor Ankauf wird gewarnt

John D. MacDonald Alptraum in Pink

Lawrence Block Die Sünden der Väter

Michael Collins Aus lauter Angst

Stephen Greenleaf Auf Doppelspur

Arthur Lyons Tote sind indiskret

Robert B. Parker Spenser und das gestohlene Manuskript 


Top 10 Comics

Die wahre Geschichte des Wilden Westens  Little Big Horn

Scotland Episode  2 und 3

Percy Pickwick 25 Der letzte der Pickwicks

Die Abenteuer des Jacques Gibrat 10 Der Schatz der Noirmoutier

Das Paris der Wunder 2 Die Verzauberungen von Ambremer

Die Flintenweiber Gesamtausgabe

Michel Vaillant Legenden 2 Die Seele der Fahrer

Bob Morane Classics 4 Die Kristalltürme

Agent Alpha Erste Missionen Feuertaufe

Apache Junction 4 Sierra Madre


Wie auch 2023 habe ich so um die 20 Bücher gelesen, die in Hamburg spielen

Susanne Rubin Alsterglanz 

Henrike Engel Ein Leben für die Hoffnung Die Hafenärztin 04

Lea Stein Alte Schuld Ida Rabe 02

Stephanie von Wolff Hoffnungsschimmer Die Frauen von der Davidwache 01

Kester Schlenz / Jan Jepsen Der Bojenmann Knudsen 01

Kester Schlenz / Jan Jepsen Der Schattenmann Knudsen 02

Kester Schlenz / Jan Jepsen Schlick Knuden 03

Kästner und Kästner Tod an den Landungsbrücken Tatort Hafen 01

Kästner und Kästner Tod im Schatten der Elbflut Tatort Hafen 02

Charlotte Jacobi Das Paradies der Düfte

Charlotte Jacobi Die Parfümerie der Träume Die Douglas Schwestern

Hanne Paulsen Eine Prise Hoffnung Das Kontor der Düfte 01

Anna Jessen Petticoat und große Freiheit Traumfrauen 01

Anna Jessen Minirock und neue Zeiten Traumfrauen 02

Regula Venske Fegefeuer am Grindel

Regula Venske Todesschüsse in St. Georg

Regula Venske Mord am Gazellenkamp

Regula Venske Hamburger Kanzelsturz

Regula Venske Die Hexen von Övelgönne

Lars Haider Ich lieb dich überhaupt nicht mehr Lukas Hammerstein 02

Lars Haider Hinterm Horizont geht es weiter Lukas Hammerstein 03

Hartmut Höhne Mord am Thalia Jakob Mortensen 02

Ralf H. Dorweiler Herzschlag der Toten Rieker und Ahrens 01

Stephanie von Wolff Lichtblick Die Frauen von der Davidwache 02



Donnerstag, 7. November 2024

Volker Kutscher in Hamburg

Auf dem Weg zum Krimi Festival auf Kampnagel.

Um 20.30 treffe ich, nich zum ersten Mal, Volker Kutscher. Sein 10. Und letzter Roman mit Gereon Rath, der im Jahr 1938 spielt.


Seit einigen Jahren besuche ich regelmäßig Veranstaltungen beim Krimi Festival. Meine erste war ein Hörspiel mit den drei ??? Fragezeichen. Ein Jahr habe ich verpasst, weil ich dem Start des Vorverkauf verpasst habe und die Veranstaltungen, die mich interessiert haben, ausverkauft waren. Eine finde ich immer. Dieses Jahr sind es sogar drei. Heute ist mit Volker Kutscher die erste. Nach jeder Lesung lasse ich mir die Bücher dazu signieren. Mal schauen wie viele es am Ende werden.

Ich bin früh genug los, so das ich dort genug Zeit habe, die Halle und mein Platz zu finden und mich umschauen kann. Ab und zu komme ich mit anderen Besuchern ins Gespräch.

Ich bin in der Halle und sitze. Gleich der erste Platz in der Reihe. Damit habe ich gute Chancen am Ende schnell raus zu kommen um beim signieren ganz vorne zu stehen. 


Fast pünktlich betreten Volker Kutscher und die Moderatorin Miriam Semrau die Bühne. Frau Semrau habe ich vor einigen Jahren auf einer Veranstaltung getroffen. Im Literaturhaus möglicherweise. 

1. Kapitel das er vorliest ist mit Charlie. Gereons Frau. Sie trifft sich mit dem Polizisten Lange in einem Hotel, das gerade wieder eröffnet wurde zum Essen. 

Im 2. Kapitel geht es um Gereon, der wieder in Deutschland ist und in Rhöndorf untergetaucht ist, bei Konrad Adenauer. Mit ihm und seiner Familie spielt er Monopoly. Eine Berliner Version. Gereon ist am verlieren. Am Ende muss er sich aus Sicherheitsgründen eine neue bleibe suchen. 

Während der Szenen erzählte Herr Kutscher über seine Arbeit als Autor, seine Recherchen, verriet was er so an Büchern liest und was er in der Zukunft vorhat.

Im 3. Kapitel geht es um Fritz, der abgehauen ist, weil er verdächtig wird, jemand umgebracht zu haben. Mit einem Jungen namens Theo ist er auf dem Weg nach Polen.

Am Ende dieser Szene war Schluss. Ich nahm meine Sachen und ging schnell nach draußen zum Signiertisch. Einige warteten bereits. Ich kam mit einem Mann ins Gespräch. Er bat mich Fotos mit ihm und Herrn Kutscher zu machen. Im Gegenzug machte er auch einige mit mir und dem Autor. Ich ringte ihm ab, das er die Geschichte schreibt, wie Rath von Köln nach Berlin kam. Schauen wir mal.

Mit dem netten Herrn aus der Warteschlange machte ich mich auf dem Rückweg. Berliner Tor trennten sich unsere Wege. Er fährt nach Buxtehude. 

Ein schöner Festival Beginn. So kann es morgen weitergehen.






Samstag, 19. Oktober 2024

Ralf H. Dorweiler - Der Herzschlag der Toten

Es ist mein erstes Buch von Ralf H. Dorweiler. Auf Facebook bin ich drauf aufmerksam geworden. Zu Anfang war mir das gar nicht klar aber es ist der Auftakt zu einer neuen Serie. Nach dem Lesen hoffe ich das es bald weitergeht. Ein Buch, das in Hamburg spielt, kommt bei mir schnell auf meine Wunschliste. Spielt die Handlung dazu noch in der Vergangenheit, erst Recht. So auch in diesem Falle. Dazu kostet das Ebook 4,99 Euro. Ein Schnäppchen sozusagen. Eins, das sich gelohnt hat. Eins, das ich gerne jedem empfehlen kann. Gestern Abend habe ich die letzten Seiten gelesen. Es hat sich gelohnt. Für mich als Hamburgerin immer wieder interessant der Blick in Hamburgs Vergangenheit. Wie war es damals? Wie sah Hamburg aus, wie waren die Menschen? Ich bin immer froh, zu wissen, das ich heute lebe und nicht damals. Unglaublich, undenkbar, wie es damals für Frauen war. Möchte niemand von uns erleben. Das Ende des Buches hat mich überrascht. Damit habe ich nicht gerechnet. Vor Johanna ziehe ich meinen Damenhut, die heimlich als Lehrerin gearbeitet hat. Ihr Vater, ein einflussreicher Mann, der Hamburger Gesellschaft, hätte es ihr sofort untersagt. Das ich das Buch nicht in einem Rutsch gelesen habe, lag nicht an der Geschichte und seinem Autor. Criminalcommissar Rieker der nich erste Wahl war, diesen Fall zu untersuchen muss sich im eigenen Haus beweisen, kann sich auf seinen Mitarbeiter verlassen und geht auch unkonventionelle Wege. Wie geht es mit Johanna und Hermann weiter?

Hamburg 1887. In einem Kontor wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, die mit zahllosen Messerstichen getötet wurde. Der Fall wird zur Bewährungsprobe für den frisch zum Criminalcommissar beförderten Hermann Rieker. Bei seinen Ermittlungen trifft er auf Johanna Ahrens, Tochter eines Richters, die heimlich arme Frauen im Gängeviertel unterrichtet. Da Johanna in der Toten eine ihrer Schülerinnen erkennt, stellt sie auf eigene Faust Nachforschungen an. Dabei lernt sie einen Totenfotografen kennen, dessen Anatomiekenntnisse eine entscheidende Wendung für den Fall bringen. Doch als ein weiterer Mord die Hafenstadt erschüttert, wird klar: Der Täter kann jeden Moment erneut zuschlagen ...


Ralf H. Dorweiler studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln, arbeitete als Schauspieler, im Management für internationale Konzerne und schließlich als Redakteur bei einer großen Tageszeitung. 2006 erschien sein erster Roman. Mittlerweile ist er hauptberuflicher Schriftsteller und lebt mit seiner Frau in Bad Pyrmont.


weitere Bücher:

Als Ralf H. Dorweiler

  • Mord auf Alemannisch, Emons, Köln 2006. 
  • Ein Teufel zuviel, Emons, Köln 2007. 
  • Schwarzwälder Schinken. Emons, Köln 2008. 
  • Badische Blutsbrüder. Emons, Köln 2009. 
  • Sauschwobe!. Emons, Köln 2010. 
  • Zum Kuckuck. Emons, Köln 2011. 
  • Salamitaktik. Emons, Köln 2013. 
  • 111 Orte im Schwarzwald, die man gesehen haben muss. Emons, Köln 2012. 
  • Der Pakt der Flößer. Bastei Lübbe, Köln 2017. 
  • Das Geheimnis des Glasbläsers. Bastei Lübbe, Köln 2018. 
  • Der Gesang der Bienen. Bastei Lübbe, Köln 2019. 
  • Die Gabe der Sattlerin. Bastei Lübbe, Köln 2020.
  • 111 Orte im Südschwarzwald, die man gesehen haben muss. Emons, Köln, 2021. 
  • Die Uhrmacher der Königin. Bastei-Lübbe, Köln 2022,  
  • Die Mission des Goldwäschers. Bastei-Lübbe, Köln 2023.


Als Christian Herzog

  • AKTION PHOENIX. Wunderlich-Verlag, Hamburg 2023. Gebundenes Buch 


Montag, 14. Oktober 2024

Monika Buttler - Bei Lesung Mord

Zu meinen Lesungen, die ich immer mit Freude besuche, passt diese Geschichte wie die Faust aufs Auge :).  Ein Mord auf einer Lesung. Erstmals in der Reihe "Schwarze Hefte" vom Hamburger Abendblatt, Anfang der 2000er erschienen und 2013 als Ebook veröffentlicht in der Reihe "hey! shorties". Eine schöne vergnügliche Geschichte für zwischendurch. 


Margarete Kröger ist die große alte Dame der Literaturszene. Die Lesungen in ihrer Patriziervilla in Hamburg-Harvestehude entscheiden über das Schicksal von Autorinnen und Autoren. Als sie wieder einmal in ihre heiligen Hallen lädt, ahnt sie nicht, dass dies ihr letzter Auftritt ist.


»L'argent c'est moi!« – Einer Monarchin gleich herrscht Margarete Kröger mit Macht und Mammon über die Hamburger Literaturszene. Ihr Gebaren ist allerdings alles andere als majestätisch. Bald schon ist eine Revolution im Gange, und der Sturz der Mäzenin nur noch eine Frage der Zeit.

»›Ein ziemlich hermeneutisches Werk.‹
›Man könnte auch sagen hermetisch.‹
›Das Obskure als existenzielle Herausforderung.‹
Ein paar Herren im Maßanzug tauschten in dieser und ähnlicher Art ihre Bildung aus, als plötzlich der Lederjacken-Literat dazwischenfuhr.
›Gequirlte Scheiße‹, sagte er nur und ließ die Herren verstört zurück.«
Wenn die Grande Dame der Hamburger Kulturszene zu einem ihrer berühmt-berüchtigten Literatursalons lädt, weiß jeder Gast, was zu erwarten ist: alles, nur keine Langeweile. Ob Intrigen, Klüngel oder zur Schau gestellte Eitelkeiten – der Hofstaat Margarete Krögers steht dem echter Königshäuser in nichts nach.
Konsequenterweise gibt die Monarchin das Zepter erst ab, als sie im Lesekreis ihrer Höflinge formvollendet, gleichwohl höchst unfreiwillig, aus dem Leben scheidet. Ein Mord unter Literaturfreunden? Wohl eher Feinden … und davon gibt es mehr als genug.

»Bei Lesung Mord« ist der fünfte Band der Kurzkrimi-Reihe »hey! shorties« – Read on!


Sonntag, 8. September 2024

Lars Haider- Hinterm Horizont geht es weiter

Gekauft und gleich gelesen. Wieder ein schönes unterhaltsames Buch wo der Humor auch hier nicht zu kurz kommt. Genau das richtige zum ablenken, runterkommen, entspannen. Wieder ist ein Songtitel von Udo Lindenberg der Titel des Buches. Dieses mal geht es um Morde  in der High Society, Kahlschlag bei der Zeitung für die Lukas arbeitet, ein neuer Chef der gleich mal 30 Leute rausschmeißt. Was sich Lukas und seine Kollegen nicht gefallen lassen. Der allseits beliebte Dackel "Finchen" ist auch wieder dabei, verursacht Aufregung in der plötzlich verschwunden ist und bei einer Psychiaterin auftaucht bei der Lukas Patient ist. Natürlich spielt auch Udo Lindenberg eine kleine Rolle, soll er doch zu Hamburgs Ehrenbürger ernannt werden. Absolute #Lesemepfehlung #Krimitipp

Lars Haider - Hinterm Horizont geht es weiter Hammersteins dritter Fall

Endlich: Die geniale Krimireihe um den urlaubsreifen Reporter Lukas Hammerstein, seinen durchgeknallten Dackel und seinen besten Freund Udo Lindenberg (immer tiefenentspannt) geht weiter!

Diese Nachricht trifft die Hamburg News wie ein Schlag: Der alte Chefredakteur tritt ab – und sein Nachfolger scheint geradezu versessen darauf, die ganze Redaktion umzukrempeln. So soll Lukas Hammerstein plötzlich über die Reichen, Schönen und Mächtigen der Stadt berichten. Tatsächlich gewähren einflussreiche Hamburger dem Reporter gern Zutritt zu ihren Gemächern – man zeigt, was man hat, lädt zur Abendgesellschaft mit Hausmusik und Kulinarik. Doch immer häufiger verunglücken Hammersteins Gastgeber tödlich – mal stürzt einer betrunken die Treppe hinab, mal rast einer gegen den Baum. Alles Zufall? Mit Dackeldame Finchen und Partner in Crime Udo Lindenberg an seiner Seite beweist Hammerstein wieder einmal den richtigen Riecher.


Beitrag zum 1. Band

Beitrag zum 2. Band


Bisher erschienen:

  • Band 1: Einer muss den Job ja machen
  • Band 2: Ich lieb' dich überhaupt nicht mehr
  • Band 3: Hinterm Horizont geht's weiter



#LarsHaider #Hamburg #LukasHammerstein #Hamburg #UdoLindenberg

Samstag, 27. April 2024

Lars Haider - Ich lieb dich überhaupt nicht mehr

Am Montag war ich zur Lesung mit Lars Haider im Kent Club. Hier gibt es einen kleinen Bericht zum Nachlesen. Ich habe mir angewöhnt. Heute habe ich das Buch gelesen (gestern Abend angefangen). Ich bin, wie schon beim ersten Buch, begeistert. Ich bin voll auf meine Kosten gekommen. Wie gut, das es bald ein drittes Buch geben wird. Friday for Future spielt eine große Rolle im 2. Buch. Der Titel des Buches passend zu Lukas Freund Clemens, der sich in die Hauptperson Mara verliebt hat. Erst auf den letzten Metern sozusagen, kommt Lukas auf die Lösung dieses Falles. Das ganze ist spannend erzählt. Lukas privates Leben spielt dieses mal eine Nebenrolle, dafür der Dackel seiner Schwiegereltern eine große. Durch Finchen findet Lukas ein wichtiges Beweisstück. Große Leseempfehlung. Ähnlichkeiten mit einer bestimmten Hauptperson der Klimabewegung sind beabsichtigt Dazu ist auch Lukas Freund Udo Lindenberg dabei, der am Ende der FFF Demo ein Gratis Konzert auf dem Heiligengeistfeld spielt.

Lars Haider - Ich lieb dich überhaupt nicht mehr (Hammersteins 2. Fall)


Endlich scheint Ruhe einzukehren in Lukas Hammersteins Alltag – was ist schon das bisschen Babygeschrei gegen die Mordaffäre, in die der Reporter zuletzt hineingeraten war? Doch als in Hamburg die Demonstrationen von Klimaaktivisten beginnen und sich Lukas' Freund Clemens ausgerechnet in das bekannteste Gesicht der Bewegung, Mara Altmeier, verliebt, ist es vorbei mit der Ruhe, denn offenbar lebt es sich in Aktivistenkreisen gefährlich: Erst stürzt ein Mann vom Hochhaus, dann wird Maras Freundin entführt, und schließlich entkommt sie selbst nur knapp einem Anschlag. Ehe sichs Hammerstein versieht, steckt er wieder mittendrin in einem Fall, bei dem er nur auf die Hilfe von Dackel Finchen und seinem treuen Kumpel Udo Lindenberg hoffen kann.

Lars Haider, geboren 1969 in Hamburg, ist seit 2011 Chefredakteur des Hamburger Abendblatts. Zuvor arbeitete er für verschiedene Zeitungen. Er gilt als einer der Journalisten in Deutschland, die Olaf Scholz so gut kennen wie kaum ein anderer, sein Buch über den Kanzler wurde 2022 zum Spiegel-Bestseller. Im selben Jahr erschien sein Buch Das Phänomen Markus Lanz – Auf jede Antwort eine Frage. Haider ist zusammen mit zwei Freunden Gastgeber des Wein-Podcasts Vier Flaschen, der alle zwei Wochen erscheint, und pflegt eine WhatsApp-Freundschaft mit Udo Lindenberg. Der erste Band seiner Lukas-Hammerstein-Reihe, Einer muss den Job ja machen, erschien 2023 bei Hoffmann und Campe und wurde von den Lesern und der Presse begeistert aufgenommen.

Hammersteins Fälle:

Fall 1: Einer muss den Job ja machen

Fall 2. Ich lieb dich überhaupt nicht mehr


In Vorbereitung:

Fall 3: Hinterm Horizont geht's weiter (Sept 24)


#Hamburg #LarsHaider #HfofmannundCampe #FridayforFuture #LuisaNeubauer. #GretaThumberg #Udolindenberg 


Sonntag, 3. März 2024

Anna Jessen -- Traumfrauen

Im Moment lese ich Romane, die in Hamburg spielen :). Aktuell den ersten von 2en von Anna Jessen "Traumfrauen", der im Mai 2023 im Goldmann Verlag erschienen ist. 

"Die Fräuleins von Hamburg"  

Die 50er Jahre. Aufschwung, Mode, Rock´n Roll, Genau meins also, ich ein Kind der 70er und 80er Jahre. Und Hamburgerin, die es liebt, Bücher zu lesen, die in Hamburg spielen. Klara hat mein Herz gewonnen, Eine sympathische junge Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, Durch Zufall wird sie Fotoassistentin beim Hamburger Frisch Verlag. Schreiben kann sie aber auch und noch viel mehr. Am Baumwall, direkt am Hafen, hat der Verlag sein Gebäude. Und sie setzt sich durch, trotz der Intrigen durch die männlichen Kollegen. Ein Blick auf vergangene Zeiten, wie es vor fast 70 Jahren in Hamburg aussah. Hamburger Hafen, Blohm und Voss, die Reeperbahn, der Alsterpavillon am Jungfernstieg und so weiter. Bill Haley in der Ernst Merck Halle, die es schon lange nicht mehr gibt. 1986 wurde sie abgerissen. 340 Seiten. Eine Zeitreise mit meiner Lieblingsmusik, eine Mode, die ich leider nicht tragen konnte. Ein Buch, das ich nur schwer aus der Hand legen konnte. Die Fortsetzung, die 5 Monate später erschien und in den 60ern spielt, habe ich bereits angefangen zu lesen...  


Hamburg 1957: Die 20-jährige Klara Paulsen bewirbt sich als Bürokraft bei der Frauenzeitschrift »Claire«. Ihr Vater ist im Krieg gefallen, und Klara hält sich und ihre Mutter als Aushilfe in einem Fotoatelier über Wasser. Sie möchte endlich einen richtigen Beruf, doch in der Personalabteilung des Verlags winkt man ab. Da kommt ihr das Schicksal zu Hilfe: Niemand ist greifbar, um die Fotos für die nächste Ausgabe zu entwickeln. Klara übernimmt spontan und wird als Fotoassistentin angestellt. Sie ist überglücklich und kann nicht ahnen, dass dies der Beginn eines ganz neuen, aufregenden Lebens sein wird. Allerdings muss sie sich immer wieder gegen Intrigen wehren. Nur der schüchterne Fotograf Heinz Hertig ist ihr wohlgesonnen, und schon bald verbindet die beiden mehr als nur der Beruf …


Anna Jessen liebt die Mode der 50er- und 60er-Jahre und noch mehr die Musik dieser Zeit. Neben der Musik gilt die ausgesprochene Leidenschaft Anna Jessens dem Schreiben, dem Reisen und der Arbeit im Buchhandel. Hamburg war schon immer einer ihrer Sehnsuchtsorte. Mit »Die Traumfrauen« hat sie sich den Wunsch erfüllt, die aufregenden Jahre von Rock’n’Roll und Petticoat auszukosten: eine Zeitreise mit Lieblingsmusik, Lieblingsmode und Lieblingsorten.

#Hamburg #AnnaJessen #BillHaley #ElvisPresley #Schaubude #Jungfernstieg #Zeitreise #Mode #Musik #Rock`nRoll #Petticooats #HamburgerHafen #Traufrauen #Verlag #Zeitschriften #Brigitte #Burda 


Sonntag, 25. Februar 2024

Der Bojenmann - Die Knudsen / Lalotse Serie 1

Der Bojenmann: Kriminalroman (Die Knudsen/La Lotse-Serie 1)


So einen exzentrisch exponierten Toten hat der Hamburger Kommissar Thies Knudsen, leitender Ermittler des LKA in Altona, noch nie gesehen: Die hölzerne Kunstfigur »Bojenmann«, die bei Övelgönne im Fluss auf einer Tonne steht, ist über Nacht abgesägt und ausgetauscht worden. Durch eine ähnlich aussehende, besonders makabre Leiche. Knudsen und sein Team, die toughe Dörte Eichhorn und die Forensikerin »Spusi« Diercks, sind ratlos. War hier ein Spinner am Werk? Oder steckt mehr dahinter? Schon bald ist klar: Ein Serientäter sucht Hamburg heim, denn weitere kunstvoll hergerichtete Opfer folgen.

Kommissar Knudsen tut schließlich das, was er immer tut, wenn er nicht weiter weiß: er fragt seinen alten Freund Oke La Lotse Andersen um Rat. Der ehemalige Lotse lebt direkt an der Elbe in Övelgönne, unweit vom Tatort, hat Elbwasser im Blut, kennt sich bestens aus im Hafen der Hansestadt, ist außerdem belesen und denkt scharf. Andersen bringt Knudsen und sein Team schließlich auf die richtige Spur. Sie führt zu einem Mann, der seit Jahren verschwunden ist - und einer internationalen Seemannsmission, dem Duckdalben. Hier laufen alle Fäden zusammen. Doch können sie den Mörder stoppen, bevor er erneut zuschlägt?


Kester Schlenz, geboren 1958, ist Autor zahlreicher erfolgreicher Väter- und Kinderbücher. Er studierte Sprachwissenschaften und Psychologie und arbeitet als Redakteur beim »Stern«. Schlenz ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Jan Jepsen, geboren 1962, wurde in der Nacht der großen Hamburger Sturmflut gezeugt. Er wuchs – größtenteils in Gummistiefeln – in der ehemaligen Lotsensiedlung Övelgönne auf: »Unten am Hafen, wo die großen Schiffe schlafen.« Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Schreiben, Reisen und die Fotografie. Sein erster Roman (»Wie die Wilden«) handelt von einer Kindheit an der Elbe und wurde von der Kritik als Hamburger Antwort auf Tom Sawyer und Huckleberry Finn bezeichnet. Auf einer gemeinsamen Reportage in Norwegen lernte er Kester Schlenz kennen. Aus Kennenlernen wurde Freundschaft, aus Freundschaft in Co-Autorenschaft ihr erster gemeinsamer Krimi »Der Bojenmann«, es folgte »Der Schattenmann«. Das Motto der beiden: Vier Gehirnhälften schreiben (und morden) besser als zwei.

bereits erschienen:

Band 1 Der Bojenmann (2023)

Band 2 Der Schattenmann (2023)


Meine Meinung:

Großartig!! Mehr davon!! Ich habe dieses Buch gestern gelesen. TV lief nebenbei als Geräuschkulisse sozusagen. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Eine Geschichte, die im Hafen spielt. Wer kennt sie nicht, den Bojenmann, der seit Jahren in der Elbe steht. Bei Wind und Wetter. Nur das da plötzlich jemand anders steht. Wo ist das Original? Wer ist da am Werk? Weitere Leichen tauchen auf. Sympathische Figuren, von Knudsen über Eichhorn bis Lalotse :). Trotz der makabren Tat, kommt der Humor nicht zu kurz. Viel Lokalkolorit. Für Hamburg Fans auf jeden Fall das Richtige!! Der Nachfolger ist zum Glück schon erschienen und wartet darauf gelesen zu werden.

#derbojenmann #hamburg #altona #lka #övelgönne #krimi #lalotse #philosophie #elbe #hafen #seemannsmission

Samstag, 24. Februar 2024

Die Frauen von der Davidwache

Stephanie von Wolff - Die Frauen von der Davidwache Hoffnungsschimmer

Hamburg, 1945. Nach ihrer Ausbildung zu einer der ersten weiblichen Schutzpolizistinnen wird die junge Leni ausgerechnet der Hamburger Davidwache zugeteilt. Die Arbeit hat es in sich, denn auf der Reeperbahn gibt es viele Bars und Kneipen, viele Männer und viel käuflichen Sex. Hier sollen nun Leni, Alice und Elsa für Ordnung sorgen, nur mit Polizeibrosche und Trillerpfeife ausgerüstet, mit der sie bei Gefahr die männlichen Kollegen um Hilfe rufen. Doch von Frauen wollen sich die echten Kiez-Kerle nichts sagen lassen. Zunächst ... Denn Leni und ihre Kolleginnen lernen schnell, sich auch mit ungewöhnlichen Mitteln für ihre Schutzbefohlenen einzusetzen.


Meine Meinung

Nach Lea Stein nun eine 2. Serie, die in Hamburg St. Pauli auf der Davidwache spielt. Beide nach Ende des 2. Weltkrieges. Hamburg in Trümmern. Ich habe erst den 2. Band von Lea Stein gelesen "Alte Schuld" und habe mit diesem ersten weitergemacht. Beide kann ich sehr empfehlen, wobei man bei dieser neuen Serie nicht so zartbesaitet sein darf. Es geht schon zur Sache. Mündlich wie körperlich. So wie es damals eben war, als nicht nur in Hamburg, mangels Personal, auch Frauen zur Polizei durften. Ich habe das Ebook fast in einem Rutsch durchgelesen. Lesempfehlung!!! Leni wohnt in der Margarethenstrasse in Hamburg-Eimsbüttel und muss im Hammer Park ermitteln, eine Gegend, in der ich fast jede Woche bin. :) Hatte beim Lesen deshalb immer Bilder im Kopf. Ohne zu viel zu verraten. Die Frauen lassen sich von denMännern nicht unterkriegen und wollen anpacken Die Geschichte ist flüssig geschrieben und beschreibt authentisch die Zeit im Nachkriegsdeutschland. Wünscht man sich eigentlich niemand so etwas zu erleben. . Egal wo auf der Welt. Der 2. Band "Lichtblicke" erscheint Ende April. Wer nicht genug bekommen kann, der greift zu Lea Stein und "Altes Leid" sowie "Alte Schuld".



#Hamburg# Nachkriegsdeutschland #stPauli #WeiblicheSchutzpolizei #StephanievonWolff #Davidwache 

Freitag, 23. Februar 2024

Neuerscheinungen März 2024

7 von 8 Büchern habe ich letzten Monat gekauft. Für März stehen 11 Bücher auf meiner Wunschliste. Mal sehen wie viele auf meinem Tolino landen werden:)


Dorothea Stiller - Mörderisches Somerset Mord im Erdbeerfeld

Endlich ist es Sommer in Lower Foxdale. June und Pomona freuen sich auf einen Ausflug zu einem nahe gelegenen Bauernhof, wo sie Erdbeeren pflücken wollen. Doch dort machen sie eine schreckliche Entdeckung: Statt Erdbeeren finden sie eine schwer verletzte Frau auf dem Feld! Trotz aller Bemühungen stirbt sie noch auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Polizei verdächtigt einen Landsmann und Kollegen der jungen Frau - doch die beiden Hobby-Ermittlerinnen haben Zweifel an der offiziellen Version und ermitteln auf eigene Faust ...


Über die Serie:

Traumhafte Gärten, eine wunderschöne Landschaft und mystische Orte - dafür steht die Grafschaft Somerset. Als die junge Londonerin June das Cottage und den Buchladen ihrer Tante erbt, beschließt sie, dort neu anzufangen. Doch auch in der südenglischen Idylle gibt es dunkle Schatten und Verbrechen ... Wie gut, dass ihr die quirlige Pomona mit ihrem Hang zu Tarot und Esoterik und der sympathische Antiquar Mr. Whalley bei ihren Ermittlungen zur Seite stehen. Und dann gibt es da den attraktiven Detective Sergeant Sean Darcy, der bei der Verbrecherjagd auch noch ein Wörtchen mitzureden hat ...

EVT 01.03.24

Anne Stern - Das Opernhaus Rot das Feuer

Der zweite Teil des groß angelegten Dresden-Epos von Bestsellerautorin Anne Stern 

Dresden, 1849: Elise lebt als gefeierte Violinistin und angesehene Ehefrau des Komponisten Adam Jacobi in Dresden. Doch eine schicksalhafte Begegnung mit dem Kulissenmaler Christian droht, das fragile Gleichgewicht ihres Lebens zu erschüttern. Mit dem aufstrebenden Künstler an der Semperoper verbindet sie eine große Sehnsucht, eine Leidenschaft für die Kunst – und eine romantische Erinnerung. Elise spürt, dass ihre Liebe auch nach Jahren noch stärker ist als alle Konventionen. Doch bevor sie das Unmögliche wagen kann, brechen blutige Aufstände in der Stadt aus. Unzufriedene Arbeiter und Dienstmädchen, Künstler und Intellektuelle, Männer und Frauen ziehen für ihre Rechte in den Kampf. Auch das prächtige königliche Hoftheater im Herzen der Stadt wird zum Schauplatz der widerstreitenden Gegner. Denn selbst Kapellmeister Richard Wagner und Gottfried Semper rufen zum Widerstand gegen die Obrigkeit auf. Dann bittet der König die preußische Armee um Hilfe. Es kommt zum Äußersten. Und Elise muss sich in den blutigen Wirren entscheiden, auf welcher Seite sie steht – und wie viel zu opfern sie bereit ist.

Die Semperoper als Schauplatz von politischen Wirren und dramatischen Schicksalen. Und eine Liebe – stärker als alle Konventionen und Gefahren der Zeit.

EVT 01.03.24

Alex Lepic - Lacroix und die Frau in der letzten Metro

Während seine Frau im hochherrschaftlichen Hôtel de Ville ihr Amt als Pariser Bürgermeisterin antritt, wird Commissaire Lacroix zu einem Tatort gerufen: Céline Cantin – blond und außergewöhnlich schön – liegt tot in ihrer Wohnung. Sie ist zurechtgemacht und trägt ein elegantes Kleid, als hätte sie eine Abendveranstaltung besucht. Ist der Täter ihr bis nach Hause gefolgt? Würgemale weisen auf ein Gewaltverbrechen hin. Aber was war das Motiv?  Ein Raubüberfall kann es nicht gewesen sein: Die teure Uhr des Opfers hat der Mörder zurückgelassen. Nach der Obduktion wird ein Sexualdelikt ausgeschlossen, und auch das Leben der Frau, die in den Galeries Lafayette arbeitete, gibt Lacroix keinerlei Anhaltspunkte. Dem Commissaire schwant Böses: Wenn die Frau ein Zufallsopfer war, kann auch der Polizei nur der Zufall helfen. Dann wird eine zweite blonde Frau tot aufgefunden …


EVT 20.03.24

Walter Christian Kärger - Der Dienstmädchenmörder

"Ein Pathologe deckt eine Verschwörung des Adels auf – und wird zum Pionier der Kriminologie. München, 1886. Der Pathologe und begeisterte Amateurdetektiv Hajo von Zündtobduziert mit Hilfe seiner emanzipatorischen Assistentin Charlotte Brauchitsch eine Leiche – und stellt fest, dass die Frau ermordet wurde. Die Polizei hat mit dem Verlobten schnell einen Verdächtigen im Visier, doch Hajo glaubt nicht an dessen Schuld. Unter Einsatz neuester kriminologischer Methoden folgen er und Charlotte einer Spur, die tief in ein nahes Moor führt – und in höchste adelige Kreise."

EVT 21.03.24

Michelle Marly - Mademoiselle Coco und die Entführung des Picasso

Paris in Aufruhr – Mademoiselle Coco ermittelt!

Paris, 1916: eine Stadt voller Magie, Glanz und Künstlern aus aller Welt, aber auch eine Metropole des Verbrechens. Es herrscht große Aufregung, als Coco Chanels Freundin, die berühmte Malerin Irène Lagut, plötzlich verschwindet. Ihr Verlobter, ein amerikanischer Millionär, befürchtet eine Entführung und bittet Coco, die für ihre schnelle Auffassungsgabe bekannt ist, um Hilfe. Schnell stellt diese fest, dass auch Pablo Picasso, der Irène verehrt hat, nirgendwo auffindbar ist. Wurden etwa beide entführt? Wer könnte es nur auf sie abgesehen haben? Die kluge Modeschöpferin lässt nichts unversucht, um dem Verbrechen auf die Spur zu kommen, und entdeckt dabei so manches Geheimnis …

EVT 19.03.24

Patrick van Oijdick - Der falsche Vermeer

Falsche Bilder, wahre Geschichte: Der Maler, der Vermeer fälschte

Amsterdam 1945:
Der Krieg ist zu Ende und es beginnt die Zeit der Abrechnung: Wer war Widerständler, wer Kollaborateur? Der Maler Jan van Aelst gehört zu Letzteren. Er soll ein bedeutendes Werk des Künstlers Vermeer an Hermann Göring verkauft haben, sitzt nun dafür im Gefängnis und erwartet seinen Prozess. Doch hinter dem scheinbar eindeutigen Fall verbirgt sich ein Skandal, der, wenn er aufgedeckt wird, gravierende Folgen für die gesamte niederländische Kunstszene hätte. Die junge Reporterin Meg van Hettema kommt den Hintergründen auf die Spur und stolpert dabei über zahllose Lügen. Ist das teuer verkaufte Vermeer-Gemälde nur eine Fälschung? Und hat van Aelst noch weitere Bilder gefälscht?
Patrick van Odijk hat die wahren Begebenheiten um den Fälscher Han van Meegeren (1889 -1947) in einer fesselnden Geschichte verarbeitet und zeigt so das vielschichtige Porträt einer turbulenten Zeit.

»In seinem Debütroman vermischt Patrick van Odijk äußerst klug und spannend Fakten und Fiktion über den Meisterfälscher Han van Meegeren, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in einem viel beachteten Prozess gestand, mehrere ›Vermeers‹ gemalt zu haben.« Jan Pieter Ekker | Het Parool Amsterdam (über die niederländische Ausgabe)

EVT 06.03.24

Michaela Grünig - Blankenese - Zwei Familien

Hamburg 1939. Der Krieg hat die Jugendfreunde Kurt und Fanni auseinandergerissen. Kurt, der als Jude mit einem Kindertransport nach England verschickt wurde, wächst nicht in einer fürsorglichen Familie, sondern im Heim auf. Als er im Mai 1940 als »feindlicher Ausländer« interniert werden soll, gelingt es ihm über einige abenteuerliche Umwege der Royal Air Force beizutreten. Er ahnt nicht, dass Fanni zur gleichen Zeit trotz einiger Zweifel dem insgeheim schon länger von ihr verehrten Blankeneser Kinderarzt Otto Casparius näherkommt. Eines Tages soll Kurt an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch in Hamburg lebt seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt ...

EVT 28.03.24

Christine Neumeyer - Im Schatten des Thronfolgers



Mit dem Schloss Artstetten haben sich Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie einen schönen Landsitz mit großzügigen Gärten geschaffen. Auch eine Familiengruft soll gebaut werden – doch im Zuge dieser Bauarbeiten kommt es zu einem grausigen Fund.
Polizeiagent Pospischil und sein Assistent Frisch werden aus Wien zum Tatort gerufen, und bald schon wird klar, dass Kammermeister Baron von Wald eigenmächtig Gartenjagden für Adelige veranstaltet: Die Gejagten sind Bauernmädchen aus der Umgebung und die adeligen Herren werden vom Baron in Folge mit eindeutigen Fotos erpresst. Als dann auch noch die Leiche eines Mädchens gefunden wird, das seine Teilnahme an der Jagd verweigert hat, erhält der ursprüngliche Mordfall noch weitere Dimensionen, und Pospischil bringt die aparte Pfarrersköchin gewaltig in Versuchung …

EVT 13.03.24

Beate Maly - Mord in der Werkstäte

Beate Maly in Bestform: kundig, atmosphärisch, hochspannend! Wien, 1906: Die junge Fälscherin Lili wird bei einem Diebstahl erwischt. Um einer Strafe zu entgehen, verspricht sie Kommissar Max von Krause, dass sie sich eine ordentliche Arbeit suchen wird. Durch Zufall ergattert sie eine Aushilfsstelle in der legendären Wiener Werkstätte und ist begeistert von der Kreativität der dort arbeitenden Frauen. Doch die künstlerische Idylle trügt: Eines Morgens findet Lili eine der Künstlerinnen erschlagen auf. Um den feschen Ermittler von Krause von ihrer Unschuld zu überzeugen, muss sie die Sache in die eigene Hand nehmen . . .


EVT 21.03.2024

Tomasz Duszynski - Glatz 

Glatz, Frühjahr 1920. In der verschlafenen Kleinstadt am Rande Schlesiens findet der Direktor des örtlichen Lyzeums eine verstümmelte Leiche. Wenige Tage zuvor war ein hochrangiger Offizier auf offener Straße erschossen worden. Haben die Morde etwas miteinander zu tun? Müssen die Einwohner von Glatz mit weiteren Opfern rechnen? Warum wurde zur Klärung der Fälle Hauptmann Wilhelm Klein aus Berlin geholt, ein Militärermittler, dessen Vergangenheit ebenso rätselhaft erscheint wie die begangenen Verbrechen? Und welch dunkle Geheimnisse verbergen sich im Schatten der Festung Glatz?



EVT 01.03.24/31.03.2024(Ebook)

Amy Achterop -  Die Hausboot Detektive - Tödlicher Stoff

Fünf Hobby-Detektive. Eine strickbegeisterte Oma. Ein gefährliches Exportgeschäft.

An einem nebligen Frühlingsmorgen in Amsterdam wird Arie, Inhaber der Hausboot-Detektei, Zeuge, wie ein angesehener Unternehmer überfahren wird. Die Tochter des Unfallopfers, ist überzeugt, dass dieser Tod kein Unfall war, und beauftragt die Hausboot-Detektei mit dem Fall. Und tatsächlich stoßen Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin auf jede Menge Ungereimtheiten: Welche Verbindung gibt es zwischen dem Toten und Kaatje Hommel, einer alten Dame, die ihre Rente mit dem Verkauf von Strickmützen aufbessert? Was hat ein schwedischer Modedesigner mit der Sache zu tun? Dann gibt es eine weitere Leiche und die fünf Detektive müssen erfahren, dass es manchmal ganz schön schwer ist, sich an das Gesetz zu halten und gleichzeitig das Richtige zu tun.

Der dritte Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei

EVT 27.03.2024


Donnerstag, 22. Februar 2024

Henrike Engel Die Hafenärztin 04 - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen

Henrike Engel Die Hafenärztin 04 - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen

Berührende Schicksale und dunkle Geheimnisse im Hamburg der Kaiserzeit

Hamburg im Herbst 1911: Bei ihrer Arbeit am Hamburger Hafen wird Anne Fitzpatrick zunehmend mit Süchtigen konfrontiert. Sie beginnt, nach den Hintermännern zu suchen, und bringt sich damit unvermutet in Gefahr - doch auch ihre Freundin Ju lebt gefährlich. Die Chinesin gerät in den Dunstkreis eines Triaden und macht eine ungeheuerliche Entdeckung. Kommissar Berthold Rheydt ist währenddessen mit eigenen Problemen konfrontiert: Er glaubt, seine Frau Elisabeth, die mutmaßlich verstorben ist, gesehen zu haben. Die geplante Heirat mit Helene Curtius platzt daraufhin. Berthold muss sich auf eine schmerzhafte Reise in seine Vergangenheit begeben. Helene, deren erklärtes Ziel es ist, Psychologie zu studieren, merkt unterdessen, dass sie auf Schritt und Tritt beobachtet wird. Wer will ihr Schaden zufügen? Nicht nur ihr Leben scheint in Gefahr zu sein.

Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.

*Einzigartige Ausstattung mit besonderer Goldprägung*

Das große Lesevergnügen geht weiter:

Band 1: Die Hafenärztin. Ein Leben für Freiheit der Frauen, Januar 2022

Band 2: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder, Mai 2022

Band 3: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe, November 2022


Über die Autorin

Henrike Engel pendelte in ihrem Leben ständig zwischen Berlin und München, mit beiden Städten verbindet sie eine komplizierte Liebesbeziehung. Eines aber ist konstant geblieben: ihre Liebe zu Hamburg! Manche Träume jedoch müssen unerfüllt bleiben, und so hat die ehemalige Drehbuchautorin nicht ihren Wohnort in die Hafenstadt verlegt, sondern träumt sich lieber schreibend dorthin.


Meine Meinung:

Der Abschluss-Band einer 4bändigen Geschichte, die im Kaiserreich spielt. Ein furioses Finale, das ich sehr empfehlen kann, wie auch die 3 Bücher zuvor. Leider ist es das Finale. Ich hätte gerne weitergelesen. Gelernt habe ich dabei, das Heroin zu der Zeit ein Medikament war und das man in Apotheken auf Rezept bekam. Helene, Anne, Pauline, Berthold, Klaus - Jede Menge Schicksale mit denen ich mit gefiebert habe. Vielleicht wäre ein 5. Buch besser gewesen um all diese Geschichten zu ihrem Ende zu bringen. Eine Nebenrolle spielt auch in diesem Band der Fußball und FC St. Pauli, der 1910 gegründet wurde. 



#HenrikeEngel #DieHafenärztin #Hamburg #HamburgerHafen #Kaiserreich #FCSTPauli1910 #Fußball  #history 

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...