Posts mit dem Label Ebooks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ebooks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. März 2019

Lovelybooks

so, auch ich bin ab heute bei #lovelybooks angemeldet. Freue mich auf das was auf mich zukommt. Viele nette LeserInnen kennenlernen z.b.


Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freunden und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber und Lesebegeisterte. 

lovelybooks.de



Wer steckt eigentlich hinter der Buchcommunity LovelyBooks?


Wir lieben Bücher und können nicht ohne das Internet. Glückliche Autoren machen uns glücklich und begeisterte Verlage ebenso.

Ihr wollt mehr über uns wissen? Hier erfahrt ihr alles über die Menschen hinter der größten deutschsprachigen Buchcommunity!

Samstag, 2. März 2019

Februar Rückblick


Habe mich im Februar mit Marlow aufgehalten, unterhalten lassen... Habe auch vorwiegend auf der Arbeit in meinen Pausen gelesen und nicht zu hause. Deshalb habe ich im Februar 4 Bücher gelesen. Das erste eben von Volker Kutscher. Hat deswegen auch ein wenig länger gedauert, bis ich ihn fertig gelesen hatte. Ob er wirklich der beste von den 7 bisher erschienen ist, wie einige behaupten? Sollte jeder am besten selber entscheiden. Nach dem Lesen.  Und vor dem Lesen unbedingt Moabit lesen, weil vieles aus dieser Kurzgeschichte im 7. Roman einen Rollle spielt. 

Der siebte Fall für Gereon Rath - Auf der Spur des rätselhaften Johann Marlow

Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin durch, während sich Gereon Rath, mittlerweile zum Oberkommissar befördert, mit den Todesfällen befassen muss, die sonst niemand haben will.  Ein tödlicher Verkehrsunfall weckt seinen Jagdinstinkt, obwohl seine Vorgesetzten ihm den Fall entziehen und ihn in eine andere Abteilung versetzen.

Es geht um Hermann Göring, der erpresst werden soll, um geheime Akten, Morphium und schmutzige Politik. Und um Charlys Lebenstrauma, den Tod ihres Vaters. Und um den Mann, mit dem Rath nie wieder etwas zu tun haben wollte: den Unterweltkönig Johann Marlow

Über Volker Kutscher

Biografie
Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte zunächst als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt er als freier Autor in Köln. Mit dem Roman »Der nasse Fisch« (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher fünf weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion »Babylon Berlin«, deren erste zwei Staffeln im Oktober 2017 auf Sky anliefen und im Oktober 2018 in der ARD zu sehen sein werden. Mit der von Kat Menschik illustrierten Erzählung "Moabit" gelang ihm im Oktober 2017 ein weiterer Bestseller.


Volker Kutscher Marlow bei Piper


Weiter ging es mit dem Blackthorne Code von Kevin Sands.   Das erste Buch hatte ich bereits letztes Jahr gelesen. Und dann wollte ich unbedingt weiterlesen. Der Blackthorn Code spielt vor 350 Jahren in London. Ist für alle interessant, die auch die Bücher von Dan Brown und ähnliche mögen. Der Davinci Code für die jüngeren, so ungefähr. Band 3 spielt dann in Paris. Wenn es irgendwie um die Tempelritter geht, bin ich dabei. Deshalb erst recht, wollte ich diese Serie lesen. Ein 4. ist bereits auf Englisch erschienen aber noch nicht bei uns in Deutschland. Werde ich aber auf jeden Fall auch lesen. :)  Mal schauen, wie lange wir warten dürfen. Im zweiten Buch geht es um die Pest in London. Für den Geschichtsunterricht lernt man auf jeden Fall auch ganz viel.


Der Blackthorn-Code


Wir tauchen ein in die Welt der Alchemisten ... Heiltränke zubereiten, Codes entschlüsseln und ab und an eine kleine Explosion, wenn man gefährliche Substanzen mischt – das alles gehört zum Alltag von Christopher Rowe, Lehrling des Meisterapothekers Benedict Blackthorn.

Doch Christophers Leben ändert sich mit einem Schlag, als eine Serie mysteriöser Morde London heimsucht. Fast immer sind es Alchemisten, die getötet werden. In diesen Tagen ist es gefährlich, der Lehrling von Benedict Blackthorn zu sein …





  • Der Blackthorn-Code - Das Vermächtnis des Alchemisten
  • Der Blackthorn-Code – Die schwarze Gefahr
  • Der Blackthorn-Code - Das Geheimnis des letzten Tempelritters
  • Der Blackthorn-Code - Call of the wraith  noch nicht auf deutsch erschienen


Band 2: Die schwarze Gefahr


»Christopher,
ich habe einen Schatz für dich versteckt. Unter unserem Dach.
Lies dies sorgfältig. Erkenne das Geheimnis. Es liegt in meiner Liebe zu dir verborgen.«
Das ist die letzte Botschaft, die Benedict Blackthorn hinterlassen hat. Doch Christopher weiß nicht, wie er dieses Geheimnis seines Meisters lösen soll. Obwohl ihm ein Schatz jetzt sehr gelegen käme. Er hat kaum noch Geld, keinen neuen Meister in Aussicht und darf den Laden nicht allein betreiben. Und es droht eine neue Gefahr. Die Pest hat ihren Weg nach London gefunden und mit ihr skrupellose Quacksalber, die mit der Furcht der Menschen Geschäfte machen. Die panische Stimmung wird noch weiter angeheizt durch einen geheimnisvollen Propheten, der genau vorhersagen kann, wo der schwarze Tod als nächstes zuschlägt. Auf der Jagd nach der Wahrheit geraten Christopher und sein bester Freund Tom mitten in das Herz einer dunklen Verschwörung. Als wäre das nicht schon schlimm genug, erhält Christopher eine Prophezeiung: Jemand, den du liebst, wird sterben …



Band 3 – Das Geheimnis des letzten Tempelritters

Christopher und Tom sind auf Einladung des Königs in Oxford. Doch wo Christopher auftaucht, sind Abenteuer – und manchmal auch Mordanschläge – nicht weit: Das Treffen mit dem englischen König endet im Zusammenstoß mit einem Auftragsmörder! Der Anschlag missglückt, der Täter entkommt, hinterlässt jedoch eine verschlüsselte Nachricht, die Christopher decodieren kann. Ihm wird klar: 1. Der König war nicht das Ziel des Anschlags 2. Es wird nicht bei diesem einen Versuch bleiben Die Jagd nach dem Attentäter führt Christopher, Tom und Sally nach Paris an den Hof des Sonnenkönigs …




Kevin Sands

Kevin Sands hat Theoretische Physik studiert und bereits als Wissenschaftler, Unternehmensberater, Lehrer und professioneller Pokerspieler gearbeitet. Als Kind wäre er gern Schauspieler geworden, da sein Talent sich jedoch in Grenzen hielt, wurde er lieber Autor. Er lebt in Toronto.





Als letztes war ich wieder im 20. Jahrhundert. In der Nachkriegszeit von Berlin. Der 4. Fall von Richard Oppenheimer. Diese historischen Kriminalromane und inzwischen auch Romane, mag ich sehr gerne lesen. Der erste Fall spielt 1944 im zerbombten Berlin. Der 4. im Jahre 1946. Ich finde es immer wieder interessant, Geschichten aus den Jahren vor dem Krieg und nach dem Krieg zu lesen. 




Berlin 1946. Nach Kriegsende nutzt Kommissar Oppenheimer seinen kriminalistischen Spürsinn, um Vermisste ausfindig zu machen. Routinemäßig besucht er dazu die Berliner Flüchtlingslager. Als der verunstaltete Leichnam eines vertriebenen "Volksdeutschen" aufgefunden wird, bekommt Oppenheimer von dem sowjetischen Oberst Aksakow den Befehl, sich mit der Sache zu beschäftigen. Weitere brutale Morde lassen nicht lange auf sich warten. Offenbar arbeitet der Täter eine Liste mit NS-Schergen ab, um späte Rache zu nehmen ...
Portrait
Harald Gilbers, geboren 1969, stammt aus Moers am Niederrhein und lebt derzeit in Süddeutschland. Er studierte Anglistik und Geschichte in Augsburg und München. Anschließend arbeitete er zunächst als Feuilleton-Redakteur beim Fernsehen, bevor er als freier Theaterregisseur tätig wurde. Sein Romandebüt Germania, der erste Fall für Kommissar Oppenheimer, erhielt 2014 den Friedrich-Glauser-Preis und wurde bislang in sechs Sprachen übersetzt. In Japan schaffte es der Titel gleich auf zwei Jahres-Bestenlisten mit ausländischen Krimis. Die Fortsetzung, Odins Söhne, wurde 2016 in Frankreich mit dem Prix Historia als bester historischer Kriminalroman ausgezeichnet. Weitere Bände der Serie sind in Planung.






#haraldgilbers #volkerkutscher #kevinsands #davinci #blackthorncode #berlin #geschichte #weimarerzeit 

Sonntag, 2. Dezember 2018

Was lese ich im Dezember..... ?

was ich bis Weihnachten lesen möchte...


Jede Menge Klassiker, im Stile Agatha Christie, sie ist auch selbst dabei :).  Und alle spielen zu Weihnachten...

Alle Ausgaben sind wunderschön geworden. Alleine die Cover!! :)


Mord im alten Pfarrhaus

Gänsehaut statt Gänsebraten


In den Öfen prasseln die Holzscheite, draußen wirbelt großflockiger Schnee − die Bewohner des englischen Örtchens Byford freuen sich auf besinnliche Festtage. Doch mit der Besinnlichkeit ist es nicht weit her: Der heftige Schneefall droht das Dorf von der Außenwelt abzuschneiden und dann versetzt auch noch die Nachricht von einem Mord im Pfarrhaus die Gemeinde in Angst und Schrecken.
Ein Mann wurde erschlagen aufgefunden, die Tatwaffe: ein Schürhaken. Bei dem Opfer handelt es sich um den Schwiegersohn des Pfarrers George Wheeler. Aber weder der Pfarrer noch dessen Frau Marian oder Tochter Joanna wirken sonderlich traurig angesichts ihres Verlusts. Für den ermittelnden Chief Inspector Lloyd und seine Partnerin Sergeant Judy Hill ein kniffliger Fall, denn das Mordopfer war ein gewalttätiger Tyrann, und alle in der Familie scheinen ein Motiv zu haben. Doch wer wäre tatsächlich so kaltblütig?
Diese wunderbare Weihnachtswiederentdeckung ist zugleich eine stimmungsvolle Hommage an das Goldene Zeitalter des britischen Kriminalromans.
Das Geheimnis der Grays

Für Leser von Agatha Christie und Dorothy L. Sayers


England 1931, ein verschneites Landhaus am Weihnachtsabend, eine zerstrittene Familie, ein Mord. Wer tötete Adrian Gray? Ein psychologischer Kriminalroman in der Tradition von Agatha Christie. Im Original 1933 erschienen und nun erstmals auf Deutsch.

Jedes Jahr im Dezember lädt das ebenso greise wie geizige Familienoberhaupt Adrian Gray die gesamte Verwandtschaft samt Anhang in sein abgelegenes Landhaus King‘s Polar ein. Und alle kommen, weil sie auf sein Geld aus sind, obwohl fast jeder einen Grund hat, ihn zu hassen. An Heiligabend versammelt sich die Familie wie gewohnt, nur dass am nächsten Morgen Gray ermordet aufgefunden wird. Hat sich eines seiner sechs Kinder seinen Weihnachtswunsch selbst erfüllt? Dieser nostalgische und ungewöhnliche Kriminalroman erzählt die Geschichte einer dunklen Weihnachtsnacht.

»Mitreißend und beeindruckend«
Dorothy L. Sayers

Klassiker Das Geheimnis der Grays





Geheimnis in Rot

»Dieser außergewöhnlich clevere Landhauskrimi mit seinem Flair der Goldenen Zwanziger ist das perfekte Weihnachtsgeschenk.«
The Globe and Mail


Tante Mildred hat es schon immer geahnt: Die Verwandtschaft an Weihnachten zu versammeln ist keine gute Idee. Als der Familienpatriarch mit einer Kugel im Kopf gefunden wird, entbrennt an der festlichen Tafel ein Streit um sein Erbe. Dieser neuentdeckte Klassiker von Mavis Doriel Hay ist ein Muss für alle Krimifans und perfekt geeignet, von den eigenen Familiendramen an Weihnachten abzulenken.

Das traditionelle Familienfest im Hause Melbury beginnt wenig beschaulich, als Sir Osmond von einem als Weihnachtsmann verkleideten Gast ermordet aufgefunden wird. Die Trauer der anwesenden Verwandtschaft hält sich jedoch in Grenzen, da Sir Osmond ein beträchtliches Erbe hinterlässt. Jedes der eingeladenen Familienmitglieder zieht seinen Nutzen aus dem Tod des Patriarchen – nur der Weihnachtsmann, der genug Gelegenheiten hatte, den alten Herrn ins Jenseits zu befördern, besitzt kein Motiv. Inmitten von Missgunst, Verdächtigungen und Abscheu stellt sich schließlich heraus: Es kann nicht nur einen verkleideten Weihnachtsmann gegeben haben.

Klassiker Geheimnis in Rot



Geheimnis in Weiß

»Vier Morde an einem halben Tag! So verdient man sich seine Weihnachtsgans.«


An Heiligabend bleibt ein Zug im Schneetreiben in der Nähe des Dorfes Hemmersby stecken. Mehrere Passagiere suchen Zuflucht in einem verlassenen Landhaus. Die Tür ist offen, der Kamin brennt und der Tisch ist zum Tee gedeckt, doch niemand scheint da zu sein. Aufeinander angewiesen, versuchen die Reisenden das Geheimnis des leeren Hauses zu lüften – als ein Mord passiert.

Trotz heftigen Schneefalls hat eine skurrile Ansammlung von Reisenden London am Weihnachtstag pünktlich verlassen. Auf offener Strecke bleibt der Zug jedoch im Schnee stecken. Die Passagiere beschließen daraufhin nach und nach, ihr Abteil zu verlassen und sich zum nächsten Dorf durchzuschlagen. Auf dem Weg stoßen sie auf ein scheinbar verlassenes Cottage – obwohl die Tür offen steht und es hell erleuchtet ist. Doch dies ist nicht das einzige Geheimnis, das das Haus birgt und nur zu einem hohen Preis offenbart. Wenn der Schneesturm schließlich nachlässt, werden vier Personen das Weihnachtsfest nicht überlebt haben.
»Geheimnis in Weiß« ist ein von der British Library wiederentdeckter Krimiklassiker, der hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt.


Hercule Poirots Weihnachten

Simeon Lee ist ein richtiger Familien-Tyrann. Umso überraschender ist es, dass er seine gesamte Verwandtschaft an Weihnachten zu sich einlädt. Doch wie immer beginnt er sofort damit, alle zu beleidigen und zu provozieren - und wird schon bald tot aufgefunden. Wer aber hat ihm die Kehle durchgeschnitten? Als Hercule Poirot zur Hilfe gerufen wird, muss er erkennen, dass jedes der Familienmitglieder genügend Gründe hatte, den alten Mann zu hassen.

Klassiker Hercule Poirots Weihnachten



Weihnachten bei den Maigrets

Der erste Weihnachtstag verläuft nicht nach Madame Maigrets Vorstellungen. Kaum hat sie warme Croissants geholt und den Kaffee aufgesetzt, klingelt es an der Tür: Die neugierige Nachbarin von gegenüber berichtet von einem seltsamen Vorfall am Vorabend. Die kleine Colette habe Besuch vom Weihnachtsmann bekommen. Noch seltsamer erscheint Maigret die kühle Ziehmutter des Mädchens. Von zu Hause aus löst Maigret den Fall und kann seiner Frau das wohl schönste Weihnachtsgeschenk machen.

Maigrets 103. Fall spielt am Boulevard Richard-Lenoir in Paris.

Weihnachten bei den Maigrets










Mittwoch, 8. August 2018

Filmtipp: Kamikaze 1989 von Rainer Werner Fassbinder

aus dem Jahre 1982. Die Roomanverfilmung geschrieben von Per Wahlöö - Mord im 31. Stock, erschiehen bei Rohwolt

1989, Deutschland als Zukunftsstaat: Das Land wirkt befriedet, kennt keine sozialen Probleme, keine Luftverschmutzung. Alkohol ist verboten. Alle Macht liegt bei einem Konzern in Familienbesitz, der die Medien und die Staatsorgane kontrolliert und es somit lange Zeit schafft, den Scheinfrieden zu wahren. Bis den Konzern eine Tages eine Bombendrohung erreicht und der exzentrische Polizist Jansen - sein Markenzeichen ist ein Leopardenanzug - auf den Plan rückt. Er soll den Fall aufklären.
Obwohl er Alkoholiker ist, genießt er den Ruf eines erfolgreichen bis nahezu besessenen Ermittlers. Hochmotiviert macht er sich an die Arbeit, wobei ihn seine Recherche schnell direkt in die Konzernzentrale führt. Diverse Hinweise deuten auf einen Maulwurf, einen Täter aus den Reihen des Konzerns hin. Der Neffe des Konzernchefs ist der erste Verdächtige. Mit fragwürdigen Methoden kann Jansen dann zwar dessen Unschuld beweisen, den Mann aber dennoch nicht vor dem Tod bewahren. Andere Verdächtige sind eine Fernsehmoderatorin, ein ehemaliger Mitarbeiter, die Personalchefin, die bald jedoch ebenso zum Mordopfer wird, und die Direktionsassistentin.
Jansen weiß erst einmal nicht weiter. Er begibt sich immer tiefer in die Abgründe des Konzerns und kommt am Ende nicht nur dem Täter, sondern noch ganz anderen Machenschaften auf die Spur …
"Kamikaze 1989" beruht auf dem Roman des schwedischen Schriftstellers Per Wahlöö "Mord im 31. Stock" (Originaltitel "Mord på 31:a våningen"). Der deutsche Regisseur und Drehbuchautor Wolf Gremm schuf auf dieser Grundlage einen "Science-Fiction-Krimi, der den Medientotalitarismus und Konsumwahn einer nahen Zukunft anprangert" (Filmdienst). Die zentrale Figur dieser schrill inszenierten Dystopie besetzte Gremm mit Rainer Werner Fassbinder, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband. Der Polizeileutnant Jansen war dessen letzte Rolle vor seinem Tod im Juni 1982.


kamikaze+1989

wird am 13.08 um 22.05 Uhr auf Arte endlich wiederholt.



Das Buch ist gerade letztes Jahr wieder aufgelegt worden

In einem gewaltigen Hochhaus herrscht ein allmächtiger Zeitungskonzern, der Tag für Tag die Gehirne der Menschen mit Klatsch und Tratsch zumüllt. Eine anonyme Bombendrohung erschüttert den perfekt durchorganisierten Betrieb. Kommissar Jensen soll sich der Sache annehmen. Im 31. Stock, der offiziell gar nicht existiert, macht er eine erschütternde Entdeckung …

Portrait
Per Wahlöö, 1926 im schwedischen Lund geboren, machte nach dem Studium der Geschichte als Journalist Karriere. In den fünfziger Jahren ging er nach Spanien und wurde 1956 vom Franco-Regime ausgewiesen. Nach verschiedenen Reisen um die halbe Welt ließ er sich wieder in Schweden nieder und arbeitete dort als Schriftsteller. Per Wahlöö starb 1975 in seiner Heimatstadt.





Per Wahlöö - Mord im 31. Stock


wenn jetzt auch noch die Kommissar Beck Krimis neu aufgelegt werden :)


Sonntag, 10. Juni 2018

Hat das Ebook eine Zukunft?


Ich habe einem befreundeten Verleger geschrieben, wie schade ich es finde, dass ein mir sehr wichtiger Autor nicht elektronisch verfügbar ist. Seine Antwort: Ja, den müssten sie ohnehin bald wieder auflegen, aber an ein E-Book hätte er dabei nicht gedacht. Hat das E-Book eine Zukunft? Es rechne sich tatsächlich kaum. In seinem Verlag stagnierten die Verkäufe seit Jahren. Ich habe lange darüber nachgedacht und dann diese Antwort geschrieben.

geschrieben von Andre Spiegel


der ganze Beitrag:

hat-das-e-book-eine-zukunft?


#medium #buchkolumne #Literatur #andrewspiegel #ebook #lesen

Dienstag, 6. März 2018

Die Gewinner der NetGalley Buch Oscars


Das ist doch mal eine schöne Idee   - einen Oscar für Bücher und deren Hauptpersonen :)



Einen Trommelwirbel für die Gewinner der NetGalley Buch Oscars 2018, bitte! Der imaginäre rote Teppich ist ausgerollt und wir präsentieren Ihre Wahl der besten Bücher, der liebenswertesten Charakter und der grandiosesten Literaturverfilmungen des letzten Jahres. Haben Ihre Favoriten das Rennen gemacht? Oder hätten ganz andere Bücher auf dem Treppchen stehen sollen? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare!

Außerdem bedanken wir uns bei allen, die eifrig abgestimmt haben und damit mal wieder ihre Begeisterung für tolle Geschichten bewiesen haben!




blog.netgalley.de/gewinner-buch-oscars/


#netgalley #Oscar #bücher #ebooks

Montag, 19. Februar 2018

Augen auf beim Kauf eines Ebook-Reader

wer sich fürs digitale Lesen entscheidet, sollte sich vorher gut informieren für was er sich entscheidet. Lesehilfe gab es am Wochenende im Hamburger Abendblatt. Den Artikel kann man auch online lesen:



Darauf muss man beim Kauf eines E-Book-Readers achten



Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...