Posts mit dem Label Kult Comics werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kult Comics werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. August 2024

Dein Freund und Helfer Gesamtausgabe 1

Vor einem Jahr habe ich bereits darüber berichtet. (siehe hier Link). Nun ist es offiziell! Ab Ende August kann man den ersten Band bei Kult Comics vorbestellen

Ein Comic, mit dem auch heute noch viel Freude haben kann. :)


Dein Freund und Helfer Gesamtausgabe Band 1

Wachtmeister 212 – unermüdlich, unbestechlich! Mit der ihm eigenen Cholerik und permanentem Übereifer schafft er Freund und Feind. Ob im Umgang mit besoffenen Autofahrern oder dem chronischen Selbstmordkandidaten, mit nächtlichen Ruhestörern oder der Taubstummenvereinigung, der gewichtige Hüter von Recht und Ordnung trifft mit seltener Zielsicherheit jedes Fettnäpfchen. Dein Freund und Helfer – der Schwarzenegger der Trillerpfeife!

Die 1975 von Raoul Cauvin (Die blauen BoysSammy & Jack) im Zusammenarbeit mit Daniel Kox für das belgische Spirou-Magazin unter dem Titel Agent 212 ersonnene Serie wurde hierzulande durch die Publikation in Fix und Foxi als Bully Bouillon bekannt und erschien bis 1993 unvollständig als Albumausgabe im Rainer-Feest-Verlag. Nun erscheint die kultige Serie in einer würdigen Gesamtausgabe, die fünf Alben pro Band vereint und von einem informativen redaktionellen Beitrag aus der Feder des Comic-Fachmanns Martin Surmann eingeleitet wird.

Insgesamt werden es 6 Integral-Ausgaben.


Dein Freund und Helfer

Text und Zeichnung : Raul Cauvin, Daniel Knox


  • Umzug ins Nichts Comicspiegel 21/89

  • Hilf dir selbst, dann hilft.. Comicspiegel 25/89

  • Manche mögens heiß Comicspiegel 28/89

  • Langsam aber sicher Comicspiegel 30/90

  • Der Hinterhalt Comicspiegel 34/90




Freund und Helfer, Dein (L `agent 212)

Text und Zeichnung: Cauvin, Knox


  • Einbruch ins Museum Zack 77/05

  • Gassi Inkognito Zack 77/05

  • Wenn Bullen klettern Zack 124/09

  • Ein Bulle schnuppert die Natur Zack 126/09

  • Wenn Bullen Auto fahren Zack 127/10

  • Ein Bulle sieht rot Zack 127/10

  • Bullen im Fußballwahn Zack 128/10

  • Verwunschene Bullen Zack 128/10

  • Bullen in Flammen Zack 129/10

  • Gedankenspiele eines Bullen Zack 130/10

  • Alptraum eines Bullen Zack 131/10

  • Bullen im Finsteren Wald Zack 132/10

  • Bullen kennen keinen Schmerz Zack 135/10

  • Bullenschleckereien Zack 136/10

  • Der Bulle und der Sarg Zack 137/10

  • Bullenängste Zack 139/10

  • Bullenpech Zack 140/11

  • Bullenschicksal Zack 141/11

  • Der Bulle und die Töle Zack 142/11

  • Bullenakt Zack 143/11

  • Bullenfreunde Zack 144/11

  • Bullenspanner Zack 145/11

  • Bullenpanik Zack 145/11

  • Bullenschocker Zack 146/11

  • Bullenbad Zack 146/11



  • Immer im Dienst (Feest 1, 1988)

24 heures sur 24, 1981

  • Im Namen des Gesetztes (Feest 2)

Au nom de la loi, 1982

  • Völlig unverstanden (Feest 3)

Sens interdit , 1983

  • Vorfahrt frei! (Feest 4)

Voie sans issue, 1984

  • Bullen im Einsatz (Feest 5)

Poulet aux Amendes, 1985

  • Nachtstreife (Feest 6)

Ronde de nuit, 1986

  • Schattige Zeiten (Feest 7)

Un Flic a L ombre, 1986

  • Keine Panik (Feest 8)

Pas de Panique, 1987

  • Brigade mobile, 1988

  • Agent trouble,1988

  • Sifflez dans le ballon,1989

  • Ris o poulet, 1990

  • Un Flic Flanche, 1991

  • Saute de Poulet, 1992

  • L`Appeau de L`ours, 1993

  • Flic Aie !, 1994

  • Poulet sans selle, 1995

  • Poulet roti, 1996

  • Cuisses depoulet, 1997

  • Chair de poule, 2999

  • Alles de Poule, 2000

  • Brigade des eaux, 2001

  • Poulet en gelee, 2003

  • Agent de poche, 2004

  • L`agent prend pose, 2006

  • A l`eau police, 2007

  • Fauvi qui peut, 2009

  • Effet monstre, 2012

  • L `agent tous risques, 2016

  • Descente de police, 2020



#RaulCauvin #DanielKnox #DeinFreundundHelfer  #BullyBouillon #FixundFoxi  #Comicspiegel 

Freitag, 14. Juni 2024

Das Phantom auf Zack

Jahrzehntelang herrschte Ruhe!! Leider! Kein Phantom weit und breit auf dem Deutschen Comic Markt. Dann plötzlich erklingt ein Trommeln, das immer lauter wird. Der Zauberstern Verlag der bis dahin für das Veröffentlichen von Hörspielen bekannt war, bringt ein Comic Magazin heraus. "Das Phantom Comic Magazin". Das brachte anscheinend ein Stein ins Rollen. Die Bastei Freunde unter Ulrich Wick nahmen sich dem "Wandelnden Geist" an und bringen seitdem 12 Hefte mit den gezeichneten Stories von Jose Ortiz Tafalla - siehe auch  hier!!! Es tauchte ein dritter Verlag auf. Der kleine aber feine ECR Verlag, Werner Preuß fing mit dem 82. Abenteuer an, der Zeichner "Sy Barry". Letztes Jahr kam dann Kult Comics um die Ecke und brachte 8 Stories aus dem "Fantomen Magazin, gezeichnet von Jean-Yves Mitton. Und wer dachte das is jetzt bestimmt alles, der darf sich freuen!!! Im Fantomen Magazin gab es auch eine deutsche Mitarbeit. Der Autor Bernd Frenz schrieb einige Stories, die von Heiner Bade gezeichnet wurden. Ich habe ein Cover gefunden einer Heftausgabe in der die Story veröffentlicht wurde. Welche nun bei uns erscheinen werden, das weiß ich noch nicht. Aber ich weiß, das weitere Phantom Geschichten demnächst in der Zack Edition veröffentlicht werden. (Quelle: Zack Forum). Laut Verlag soll es im November/Dezember 24 los gehen.


Vor 2 Jahren fing ich diesen Beitrag an: Das Phantom in Deutschland. Ich war neugierig, was es bisher alles an Phantom Stories auf Deutsch gab und fing an alles zusammen zutragen. Schön das er auch in Zukunft immer wieder aktualisiert wird.

Habe über Twitter den Link zu einem Interview mit Bernd Frenz bekommen :)

Seit über 40 Jahren zeichnete Heiner Bade bereits "Phantom".  Das Hamburger Phantom


Bernd Frenz ist ein deutscher Romanautor und Comicautor, der seit über zwanzig Jahren Krimi-, Western-, Science-Fiction- und Fantasy-Romane schreibt. Die Blutorks -Trilogie etablierte ihn fest im Bereich der deutschsprachigen Fantasy. Als Comic-Autor arbeitet er für Franchises wie DreamWorks Drachen, Power Rangers und Vic der Wikinger, hat aber auch eigene Geschichten im US-amerikanischen Comic-Magazin Schwermetall veröffentlicht.


Er begann 1990 als Comic-Journalist und hat seitdem für alle großen deutschen Comic-Zeitschriften gearbeitet, darunter Alfonz, Comic-Bericht, Comix, Hit-Comics und Reddition.


Hier sind ein paar Links, wo ihr ein bisschen mehr über Bernd und seine Comic-Arbeit erfahren könnt. In Teil 2 des englischen Artikels über die Geschichte des deutschen Comics finden Sie auch einen Absatz über Heiner Bade und seine Arbeit für Fantomen Zeitschrift.


ECR: HC / SC ab 82. Abenteuer  (Sy Barry)
Edition Alfons: Lee Falks Phantom - Der ultimative Wegweiser durch den Dschungel der deutschsprachigen Veröffentlichungen
Kult Comics: 1 & 2 - Normalausgabe SC /  HC (Jean-Yves Mitton)
Wick Comics: 1 - 8 Hefte
Zauberstern Comics: 1 - 13 Magazin - Defenders of the Earth mit Phantom im Flash Gordon Magazin 6 !

demnächst:
Blattgold: Zack Edition


#LeeFalk #DasPhantom #Zack #BerndFrenz #SyBarry #JeanYvesMitton #Tafalla #basteifreunde #KultComics #ECR 

Samstag, 4. Mai 2024

Das Phantom 2 bei Kult Comics

Bis Ende Juni soll/wird der 2. Phantom Band bei Kult Comics erscheinen. Vielleicht ja zu Erlangen :) Schauen wir mal.

In Deutschland ist Jean-Yves Mitton vor allem für seine historischen Serien bekannt, die fest in der franko-belgischen Comictradition stehen. Zu Beginn seiner erfolgreichen Karriere schuf er jedoch mehrere französische Superheldenserien für die Éditions Lug, bis der Familienbetrieb aus Lyon an den schwedischen Semic Verlag verkauft wurde. Durch diese Übernahme wurde Ulf Granberg, der Redakteur des FANTOMEN-Magazins, auf den französischen Ausnahmekünstler aufmerksam. Durch ihn erhielt Mitton die Gelegenheit, insgesamt acht Comics für den in Schweden äußerst populären Superhelden »Das Phantom« zu zeichnen.


Für Mitton bildeten diese Geschichten seinen kreativen Übergang vom Heft- zum Albenzeichner, den er in einer einzigartigen Mischung aus Superhelden-Action und französischer Zeichenkunst ausführte. Besonders mit den in diesem Album enthaltenen historischen Abenteuern, die in Paris und Brügge spielen, präsentiert sich Jean-Yves Mitton auf einem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens, indem er die beiden so gegensätzlich erscheinenden Comicrichtungen perfekt miteinander verbindet.

Die Einzigartigkeit dieser Mischung wird für die Leser noch dadurch unterstrichen, dass er seine Beiträge zur Phantom- Saga für das S/W-Magazin FANTOMEN schuf, sodass er Licht und Schatten auf eine Weise setzen konnte, wie es sie in Superhelden-Comics nur selten zu sehen gibt.

148 Seiten, davon 16 Seiten Editorial. Softcover

Autor und Zeichnung
Donne Avenell
Jean-Yves Mitton
Lennart Moberg
Norman Worker
Scott Goodall

bestellen kann man die Comics direkt bei Kult Comics

Inhaltsangabe (In Frankreich ist ein Band mit ca 300 Seiten erschienen)

The Yellow Death, Fantomen 7, 1989, 35 Seiten 

Worubu, Fantomen 22, 1989, 32 Seiten

The Children of the Forest, Fantomen 7, 1990, 32 Seiten

Nectar of the Gods, Fantomen 15, 1990, 28 Seiten

The Cathedral Mystery, Fantomen 26, 1990, 40 Seiten

Death in Belgium, Fantomen 19, 1991, 28 Seiten

Hoogans Revenge, Fantomen 12, 1991, 27 Seiten

Marsh of the Endless Wind, Fantomen 3, 1993, 32 Seiten


#Phantom #Mitton #Kultcomics  #abenteuer #afrika #bangalla äFantomen 

Samstag, 28. Oktober 2023

Das Phantom bei Kult Comics

Da muss ich bald aufpassen, das ich nicht die Übersicht verliere. Neben den Magazinen von Zauberstern Comics, der 12teiligen Heftserie (Bastei Freunde) und dem ECR Verlag, kommt ein 4. Verlag hin zu. Kult Comics bringt 2 Bände mit dem Wandelnden Geist in 2024 heraus.

Wer das Phantom nicht kennt, möglicherweise kann man noch die Sprechblase 247 bestellen, die ich hier vorgestellt habe und einen großen Artikel über das Phantom enthält

 

Der Wandelnde Geist feiert sein Debüt bei Kult Comics! Die Abenteuer des von Lee Falk erschaffenen Dschungelhelden Phantom begeistern seit Jahrzehnten Millionen von Lesern. Ab dem Jahr 1988 gestaltete der französische Ausnahmezeichner Jean-Yves Mitton gemeinsam mit wechselnden Autoren Geschichten des faszinierenden Helden für das schwedische Magazin Fantomen. Im ersten Band dieser in stimmungsvollem Schwarzweiß angefertigten Storys trifft das Phantom im Dschungel von Bengalla unter anderem auf skrupellose Waffenschmuggler.


148 Seiten, davon 16 Seiten Editorial. Softcover
Erscheint voraussichtlich im ersten Quartal 2024.

Zeichner: Donne Avenell, Jean-Yves Mitton, Lennart Moberg, Norman Worker, Scott Goddal, 

Übersetzerrin: Saskia Funke


Inhaltsangabe (In Frankreich ist ein Band mit ca 300 Seiten erschienen)

The Yellow Death, Fantomen 7, 1989, 35 Seiten 

Worubu, Fantomen 22, 1989, 32 Seiten

The Children of the Forest, Fantomen 7, 1990, 32 Seiten

Nectar of the Gods, Fantomen 15, 1990, 28 Seiten

The Cathedral Mystery, Fantomen 26, 1990, 40 Seiten

Death in Belgium, Fantomen 19, 1991, 28 Seiten

Hoogans Revenge, Fantomen 12, 1991, 27 Seiten

Marsh of the Endless Wind, Fantomen 3, 1993, 32 Seiten


Auskunft von Kult Comics:

Der abschließende Band 2 mit den letzten 4 Storys, gezeichnet von Jean-Yves Mitton, ist geplant für die erste Jahreshälfte 2024.
Weitere Phantom-Bände sind geplant, mehr kann ich aber nicht dazu schreiben, da die Vorbereitungen Geduld erfordern.



#Mitton #KultComics #LeeFalk #Phantom #Bengalla #ZaubersternComcis #BasteiFreunde 

Sonntag, 4. Juni 2023

Dein Freund und Helfer Gesamtausgabe

Zuletzt erschien 2011 im Zack Magazin etwas aus der Serie "Dein Freund und Helfer".  An eine Albenausgabe hat sich bisher kein Verlag herangewagt. Zuletzt erschienen von 1988 bis 1993 8 Alben beim Feest Verlag. Nun gab Kult Comics bekannt, das sie an einer 6 bändigen Gesamtausgabe arbeiten, die 2024 starten soll.

1985 wurden die ersten Comics unter dem Titel  Bully Bouillon veröffentlicht. Von 1985 bis 1995 in diversen Fix und Foxi Publikationen. Außerdem erschienen 3 Taschenbücher bei Moewig. Außerdem war er von 1989 bis 1990 5 mal im Magazin "Comicspiegel" vertreten.

 

Bully Bouillon ist ein kleinbürgerlicher Polizist, der immer wieder in peinliche Situationen gerät., Sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben. 1975 nahm er in Frankreich seinen Dienst im Spirou Magazin auf. Das letzte Album erschien 2020.


Dein Freund und Helfer


Text und Zeichnung : Raul Cauvin, Daniel Knox


  • Umzug ins Nichts Comicspiegel 21/89

  • Hilf dir selbst, dann hilft.. Comicspiegel 25/89

  • Manche mögens heiß Comicspiegel 28/89

  • Langsam aber sicher Comicspiegel 30/90

  • Der Hinterhalt Comicspiegel 34/90




Freund und Helfer, Dein (L `agent 212)

Text und Zeichnung: Cauvin, Knox


  • Einbruch ins Museum Zack 77/05

  • Gassi Inkognito Zack 77/05

  • Wenn Bullen klettern Zack 124/09

  • Ein Bulle schnuppert die Natur Zack 126/09

  • Wenn Bullen Auto fahren Zack 127/10

  • Ein Bulle sieht rot Zack 127/10

  • Bullen im Fußballwahn Zack 128/10

  • Verwunschene Bullen Zack 128/10

  • Bullen in Flammen Zack 129/10

  • Gedankenspiele eines Bullen Zack 130/10

  • Alptraum eines Bullen Zack 131/10

  • Bullen im Finsteren Wald Zack 132/10

  • Bullen kennen keinen Schmerz Zack 135/10

  • Bullenschleckereien Zack 136/10

  • Der Bulle und der Sarg Zack 137/10

  • Bullenängste Zack 139/10

  • Bullenpech Zack 140/11

  • Bullenschicksal Zack 141/11

  • Der Bulle und die Töle Zack 142/11

  • Bullenakt Zack 143/11

  • Bullenfreunde Zack 144/11

  • Bullenspanner Zack 145/11

  • Bullenpanik Zack 145/11

  • Bullenschocker Zack 146/11

  • Bullenbad Zack 146/11



  • Immer im Dienst (Feest 1, 1988)

24 heures sur 24, 1981

  • Im Namen des Gesetztes (Feest 2)

Au nom de la loi, 1982

  • Völlig unverstanden (Feest 3)

Sens interdit , 1983

  • Vorfahrt frei! (Feest 4)

Voie sans issue, 1984

  • Bullen im Einsatz (Feest 5)

Poulet aux Amendes, 1985

  • Nachtstreife (Feest 6)

Ronde de nuit, 1986

  • Schattige Zeiten (Feest 7)

Un Flic a L ombre, 1986

  • Keine Panik (Feest 8)

Pas de Panique, 1987

  • Brigade mobile, 1988

  • Agent trouble,1988

  • Sifflez dans le ballon,1989

  • Ris o poulet, 1990

  • Un Flic Flanche, 1991

  • Saute de Poulet, 1992

  • L`Appeau de L`ours, 1993

  • Flic Aie !, 1994

  • Poulet sans selle, 1995

  • Poulet roti, 1996

  • Cuisses depoulet, 1997

  • Chair de poule, 2999

  • Alles de Poule, 2000

  • Brigade des eaux, 2001

  • Poulet en gelee, 2003

  • Agent de poche, 2004

  • L`agent prend pose, 2006

  • A l`eau police, 2007

  • Fauvi qui peut, 2009

  • Effet monstre, 2012

  • L `agent tous risques, 2016

  • Descente de police, 2020



#RaulCauvin #DanielKnox #DeinFreundundHelfer  #BullyBouillon #FixundFoxi  #Comicspiegel 

Donnerstag, 24. November 2022

Sven Janssen Integral 2

Diesen Band habe ich mir am letzten Wochenende bei meinem Comic Dealer mitgenommen :) Die letzte Deutsche Veröffentlichung von Sven Janssen liegt  über 20 Jahre zurück. Es war die in diesem Band enthaltene Geschichte "Entführung in Tokyo" und erschien 1998 bei Salleck. Mit diesem 2. Band ist diese Gesamtausgabe abgeschlossen. :) In Zack erschienen damals 9 lange und 17 kurze Geschichten. Schon den ersten Band habe ich mit viel Vergnügen gelesen. Diese in 2 Bänden zu lesen anstatt in vielen Heften ist natürlich noch mal viel schöner. Wer sich zudem noch für Afrika interessiert kommt hier voll auf seine Kosten.






Mit Sven Janssen kehrt ein ehemaliger Held des Zack-Magazins zurück. Gemeinsam mit Frau und Sohn bereist der Reporter den Globus und setzt sich für die Belange der Dritten Welt ein. Geschickt verknüpfen die Autoren spannungsgeladene Handlungsverläufe mit einer ökologischen Botschaft. Dank umfassender Kolorierungsarbeiten durch Jan Suski erstrahlen die Abenteuer des »Jägers ohne Waffen« nun in neuem Glanz.


Inhalt:



1968 bis 1975

12. Die Buschpiraten (Les pirates de la brousse)

44 Seiten vf. in Tintin [Belgien] Nr. 17 (23. April 1968) bis Nr. 37 (10. September 1968).
Albumveröffentlichung in der Collection Jeune Europe unter dem Titel Les Franval: Chasseurs sans armes – Les pirates de la brousse, Éditions du Lombard, Januar 1969. Nachdruck mit neuer Coverillustration unter dem Titel Les Franval – Les pirates de la brousse, Éditions du Lombard, Januar 1981.

»Buschpiraten« in ZACK Nr. 38 bis Nr. 40 (1974).

13. Jäger ohne Waffen (Chasseurs sans armes)

12 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 1 (November 1968). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 2: Safari Pacifique, Éd. Bedescope, 1980.

»Jäger ohne Waffen« in MV Comix Nr. 12 (1969), ummontiert auf Albumformat.
»Jäger ohne Waffen« in Zack Parade Nr. 2, Koralle Verlag 1973. Nachdruck in Zack Parade Nr. 43, Koralle Verlag 1981.


14. Der Tempeldämon (Le démon du temple)

12 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 2 (März 1969). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 3: Le démon du temple, Éd. Bedescope, 1980.

»Der Tempelgeist« in MV Comix Nr. 13 (1969), ummontiert auf Albumformat.
»Dämon des Tempels« in Zack Parade Nr. 13, Koralle Verlag 1975.


15. Alarm in Borneo (Alerte à Bornéo)

44 Seiten vf. in Tintin [Belgien] Nr. 7 (20. Februar 1969) bis Nr. 28 (17. Juli 1969).
Albumveröffentlichung in der Collection Jeune Europe unter dem Titel Les Franval: Chasseurs sans armes – Alerte à Bornéo, Éditions du Lombard, Mai 1970. Nachdruck mit neuer Coverillustration unter dem Titel Les Franval – Alerte à Bornéo, Éditions du Lombard, April 1982.

16. Die große Initiation (La grande Initiation) – neu koloriert!

14 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 3 (Juni 1969). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 1: La grande initiation, Éd. Bedescope, 1980.
b>»Dämonen des Urwalds« in MV Comix Nr. 24 (1969), ummontiert auf Albumformat.
»Verloren im Dschungel« in Zack Parade Nr. 6, Koralle Verlag 1974. Nachdruck in Zack Parade Nr. 44, Koralle Verlag 1981.

17. Dem Tod geweiht (Mort en sursis) – neu koloriert!

12 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 4 (November 1969). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 3: Le démon du temple, Éd. Bedescope, 1980.

»Wettlauf mit dem Tod« in MV Comix Nr. 9 (1970), ummontiert auf Albumformat.
»Wettlauf mit dem Tod« in Zack Parade Nr. 4, Koralle Verlag 1973.


18. Entführung in Tokio (Rapt à Tokyo)

44 Seiten vf. in Tintin [Belgien] Nr. 50 (18. Dezember 1969) bis Nr. 19 (14. Mai 1970).
Albumveröffentlichung in der Collection Jeune Europe unter dem Titel Les Franval – Rapt à Tokyo, Éditions du Lombard, September 1971. Nachdruck mit neuer Coverillustration, Éditions du Lombard, Mai 1983.

»Entführung in Tokyo« in ZACK Nr. 23 (1976), gekürzt auf 15 Seiten.
Sven Janssen: Entführung in Tokyo, Band 4 der Reihe Franco-belgische Comicklassiker, Salleck Publications, 1998. Es existiert eine auf 300 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit signiertem Druck.


19. Auffuhr in San Felipe (Tonnerre sur San Felipe) – neu koloriert!

8 Seiten vf. in Tintin [Belgien] Nr. 29 (23. Juli 1970). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 4: Tonnerre sur San Felipe, Éd. Bedescope, 1980.
»Donner über San Felipe« in MV Comix Nr. 26 (1970).

»Aufruhr in San Felipe« in Zack Parade Nr. 19, Koralle Verlag 1976; gekürzt und ummontiert für das Taschenbuchformat.

20. Friedliche Safari (Safari Pacifique) – neu koloriert!

12 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 8 (Oktober 1970). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 2: Safari Pacifique, Éd. Bedescope, 1980.

»Gift in der Steppe« in Zack Parade Nr. 1, Koralle Verlag 1973.

21. Sperrgebiet (Zone interdit) – neu koloriert!

7 Seiten vf. in Tintin [Belgien] Nr. 52 (31. Dezember 1970). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 2: Safari Pacifique, Éd. Bedescope, 1980.

»Dschungelterror« in MV Comix Nr. 24 (1971).

22. Drama beim Festival (Drame au festival) – neu koloriert!

14 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 13 (September 1971). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 1: La grande initiation, Éd. Bedescope, 1980.

»Drama beim Festival« in MV Comix Nr. 5 (1972), ummontiert auf Albumformat.
»Die Verschwörung« in Zack Parade Nr. 12, Koralle Verlag 1975.


23. Der verlorene Mann (L’homme perdu) – neu koloriert!

14 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 19 (März 1973). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 4: Tonnerre sur San Felipe, Éd. Bedescope, 1980.

»Der Zauberer vom Amazonas« in Zack Parade Nr. 3, Koralle Verlag 1973. Nachdruck in Zack Parade Nr. 42, Koralle Verlag 1981.

24. Der Einzelgänger von Maputo (Le solitaire de Maputo) – neu koloriert!

12 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 19 (März 1973). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 3: Le démon du temple, Éd. Bedescope, 1980.

»Der Riese von Maputo« in Zack Parade Nr. 7, Koralle Verlag 1974.

25. Pass für eine andere Welt (Passeport pour l'autre monde) – neu koloriert!

14 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 24 (Juni 1974). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 4: Tonnerre sur San Felipe, Éd. Bedescope, 1980.

»Fahrkarte ins Jenseits« in Zack Parade Nr. 8, Koralle Verlag 1974. Nachdruck in Zack Parade Nr. 41, Koralle Verlag 1981.

26. Die verfluchten Statuetten (Les statuettes maudites) – neu koloriert!

14 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 25 (September 1974). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 4: Tonnerre sur San Felipe, Éd. Bedescope, 1980.

»Flucht über Bwangoland« in Zack Parade Nr. 9, Koralle Verlag 1975.

27. Verbotener Fischfang (La pêche interdite) – neu koloriert!

12 Seiten im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 26 (Dezember 1974). Nachdruck s/w in der Albumausgabe Les aventures de Marc Franval 3: Le démon du temple, Éd. Bedescope, 1980.

»Das Rätsel des roten Trankes« in Zack Parade Nr. 10, Koralle Verlag 1975.

R1. Das Gold der Bandeirantes (L’or des bandeirantes)

Kurzroman mit 7 Illustrationen s/w. im Taschenbuchformat in Tintin Sélèction Nr. 17 (Dezember 1972).

304 Seiten Seiten im Integral-Format. Davon 81 Seiten neu koloriert.


mehr von Eduard Aidans

Die Panther Kult Comics

Tony Stark Kult Comics

Tunga Kult Comics


#Zack #KultComics #EduardAidans #Tunga #TonySark #SvenJanssen #Koralle #Afrika #Abenteuer




Sven Janssen bei Kult Comics

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...