Posts mit dem Label Reprodukt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reprodukt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Dezember 2020

Reproduktcomics Frühjahr 2021

 Auch Reproduktcomics präsentiert uns sein kommendes Programm:







Vorschau Frühjahr 2021

2021 feiern wir 30 Jahre Reprodukt! Zu unserem Jubiläum veröffentlichen wir die Neuausgabe eines Klassikers: Daniel Clowes’ "Ghost World" erscheint erstmalig als Hardcover. Ebenso gibt es Neuauflagen von "Die Spaziergängerin" von Anke Feuchtenberger"Rosalie Blum" von Camille Jourdy und "Der Winter des Zeichners" von Paco Roca.

Wir freuen uns auf  "Auf einem Sonnenstrahl” von Tillie Walden, deren viel beachtete queere SciFi-Liebesgeschichte mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem renommierten L.A. Times Book Prize. Guy Delisle ist zurück! Und erzählt in "Lehrjahre" von seiner Jugend in Québec, wo er mehrere Sommer lang in einer Papierfabrik arbeitete, bevor er sich für eine Laufbahn als Animationszeichner entschied. Auch unser liebster Comicreporter seit Tim und Struppi ist wieder da: In "Comédie Française" begleitet Mathieu Sapin Emmanuel Macrons erste Schritte im Élysée-Palast und begibt sich auf die Spuren von Jean Racine, Hofberichterstatter des Sonnenkönigs Ludwig XIV.

Gekiga von Shigeru Mizuki und Yoshiharu Tsuge bilden erneut die Eckpfeiler unseres Manga-Programms: "Shigeru Mizuki – Mangaka" bringt die auobiografische Triogie des 2015 verstorbenen Zeichners zu einem Ende. "Yoshios Jugend" ist ein weiterer Band mit Geschichten aus den Siebziger- und Achtzigerjahren, dem Höhepunkt des Schaffens von Yoshiharu Tsuge. Mit "GoGo Monster" schließlich möchten wir einen weiteren hervorragenden Vertreter seines Fachs vorstellen: Taiyo Matsumoto entführt uns in die Welt des Jungen Yuki Tachibana, der als Einziger an seiner Schule Monster sehen kann, die Chaos stiften.

Judith Vanistendael legt mit "Penelopes zwei Leben" ein neues Werk vor, in dem sie von einer Ärztin berichtet, deren Leben zwischen Familie und Berufung – ihre Tätigkeit als Notfallchirurgin in Aleppo – vor einer Zerreißprobe steht. "Senso" von Alfred ist nach "Come Prima" der zweite stimmungsvolle Comic, den wir von diesem französischen Zeichner verlegen. Des Weiteren gibt es Fortsetzungen von "Esthers Tagebücher”, geschrieben und gezeichnet von Riad Sattouf, und gleich fünf neue "Donjon"-Alben des Autorenteams Joann Sfar und Lewis Trondheim, abermals von wechselnden Zeichnern in Szene gesetzt, sowie einen neuen "Herrn Hase".

Die aktuelle Vorschau steht unter folgendem Link zum Download bereit: “Vorschau Frühjahr 2021” (14 MB).

Montag, 6. April 2020

Der tägliche Ariol



Der tägliche Ariol #20: “Ein gutes Buch”

Die heutige “Ariol”-Story ist allen Leseratten da draußen gewidmet, die auch in schwierigen Zeiten in einem guten Buch Zuflucht und Trost finden. Und sie ist natürlich auch allen tapferen Buchhändler*innen gewidmet, die sich so aufopferungsvoll um diese Leseratten kümmern. “Ein gutes Buch” stammt aus dem 2. “Ariol”-Band, “Hengst Heldenhuf”. Viel Spaß!


Eben auf Twitter gefunden, danke #Reprodukt

10 Bände gibt es inzwischen. Reprodukt bringt auf ihrem Blog täglich einen Strip :)


Der tägliche Ariol #21: “Ramonos blödes Spiel”

Nach Geschichten über Grippeepidemien und Fieberträume kommt heut zum Drei-Wochen-Jubiläum unseres “täglichen Ariols” wieder eine Story zur aktuellen Weltlage. Ramono zeigt uns anschaulich und eindringlich, wie man sich Pandemiezeiten nicht zu verhalten hat. Danke, Ramono! Diese Geschichte ist aus dem allerersten Band: “Ein kleiner Esel wie du und ich”.


zum täglichen Ariol


Emmanuel Guibert

Emmanuel Guibert, geboren 1964 in Paris, hat sich als Comiczeichner und Szenarist einen Namen gemacht und unter anderem mit Joann Sfar und Christophe Blain zusammengearbeitet. Mit “Ariol” (gezeichnet von Marc Boutavant) hat er eine Figur geschaffen, mit der sich viele junge Leser identifizieren können.
In seinen Comics für die großen Leser wie in “Der Fotograf” oder “Reisen zu den Roma” (beide Edition Moderne) beschäftigt er sich häufig mit politischen Themen.

Marc Boutavant

Marc Boutavant, geboren 1970 im französischen Dijon, lebt und arbeitet in Paris. Marc Boutavant zählt zu den stilprägenden Illustratoren seiner Generation und ist insbesondere für seine farbenfrohen Werke für Kinder bekannt.
Wie die Geschichten um seinen Bären “Mouk” wurde auch “Ariol” mittlerweile für das Fernsehen verfilmt.

#reprodukt #dertäglicheariol #ariiol #marcboutavant #emmanuelgiuibert

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...