Posts mit dem Label Emons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Emons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Oktober 2023

Beate Maly - Mord im Filmstudio

Bereits der 8. Band mit den beiden liebenswürdigen Senioren Ernestine Kirsch und Anton Böck, die in dem frisch renovierten Kutscherhaus zusammen leben. Ernestine meldet sich und Anton bei einem Filmstudio an, das Statisten für einen Film sucht. Anton ist natürlich nicht begeistert davon, geht ihr zuliebe aber mit. Es kommt, wie es kommen muss. Ein Mord passiert. Die Hauptdarstellerin des Films wird tot in ihrer Garderobe aufgefunden. Natürlich macht Ernestine sich auf die Suche nach dem oder der Mörderin. Sehr zum Unwillen von Erich, dem Schwiegersohn von Anton, der der ermittelnde Kommissar ist. Ich habe die vorherigen Bücher alle sehr gerne gelesen. Haben sie vor allem auch "Humor", der mich oft zum Lachen bringt. So auch in diesem Buch. Die Bücher habe ich auf meinem Tolino immer bei mir, falls ich was passendes suche, weil meine Stimmung nicht die Beste ist. Eine Rolle spielen auch Rosa und ihre Mutter Heide, die eine Hilfe für ihre Apotheke sucht. In Urlaub wollen alle zusammen aber nur, wenn Erich bis dahin den Fall löst. Auch dieses Buch hat mir wieder gut gefallen. Ernestine ist wieder recht neugierig und stellt viele Fragen um "Erich" zu helfen. Aber auch Anton stellt Nachforschungen an. Lässt sich wieder von seiner Enkelin um die Finger wickeln. Das Buch fängt in der Vergangenheit an und ich dachte mir schon, das das wohl einen Grund haben wird. Auf jeden Fall unbedingte Leseempfehlung.



Ein feinsinniger Wohlfühlkrimi aus dem Wien der goldenen 20er Jahre. Wien 1925: Im Schönbrunner Schlosstheater wird »Der Rosenkavalier« gedreht. Die Filmmusik stammt von Richard Strauss, das Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Für die aufwendige Produktion werden Tausende Statisten benötigt; auch Ernestine und Anton sind mit von der Partie. Als am zweiten Drehtag die Hauptdarstellerin mit einem Seidenschal erdrosselt in ihrer Garderobe aufgefunden wird, machen sich die beiden auf Spurensuche – und kommen dem Täter dabei näher, als ihnen lieb ist.


Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren, wo sie bis heute lebt. Ihre drei Kinder zieht es immer wieder in die weite Welt. Zum Schreiben kam sie vor rund 20 Jahren. Sie widmet sich dem historischen Roman und dem historischen Kriminalroman. 2019 war sie mit »Mord auf der Donau« für den Leo-Perutz-Preis nominiert. www.beatemaly.com


weitere Bücher der Ernestine Kirsch und Anton Böck Reihe:

  1. Tod am Semmering 
  2. Tod an der Wien
  3. Mord auf der Donau 
  4. Tod in Baden 
  5. Mord im Auwald 
  6. Mord auf dem Eis
  7. Mord auf der Trabrennbahn 
  8. Mord im Filmstudio

Aurela Kolowitz-Reihe:

  1. Aurelia und die letzte Fahrt 
  2. Aurelia und die Melodie des Todes

Montag, 28. August 2023

Anja Marschall - Der Henker von Hamburg

2 mal war ich zu einer Lesung mit Anja Marschall   Die 2. zu ihrem Kriminalroman  "Der Henker von Hamburg":   Lesung in der Horner Freiheit    und  Lesung in der Speicherstadt  (Töchter der Speicherstadt). Nächsten Samstag geht es wieder zu einer Lesung mit ihr. :) Darauf freue ich mich.

Nun habe ich mich endlich aufraffen können, ihre beiden Hauke Sötje Fälle zu lesen, die in Hamburg spielen. Es hat Spaß gemacht, sie zu lesen. in die Vergangenheit einzutauchen. Interessant fand ich, das sie Nachrichten aus der Vergangenheit ausgewählt hat zu Beginn der Kapitel. Aus den Hamburger Zeitungen "Hamburger Nachrichten, die von 1848 bis1939 erschien und Hamburger Generalanzeiger, 1888 - 1922 sowie der Hamburgischer Correspondent, 1724 - bis 1934. Sie war die erste regelmäßig erscheinende Tageszeitung Hamburgs. 

Die Bücher um Hauke beinhalten sowohl Kriminalfälle als auch die Familiengeschichte um Hauke und Sophie, die man aus den vorhergehenden Büchern kennt. Beide können aber auch unabhängig gelesen werden. In "Tod in der Speicherstadt" kündigt sich an, das Sophie schwanger ist, im Nachfolger, der 3 Jahre später spielt, sind sie bereits Eltern einer Tochter namens "Henriette". Ihre Wohnung liegt in der Admiralitätsstraße. Es macht wieder Spaß zu lesen, wie Hamburg vor über 100 Jahren ausgesehen hat, was es damals es bereits gab bzw. nicht gab. Was Frauen durften, bzw. nicht. Sie waren eher uneigenständige Personen, wurden als Frau Doktor usw. bezeichnet. Im 4. Fall geht es um Kaffeeschmuggel. Die Familie Bellingrodt wohnt in einer Villa in Hamm, die uns möglicherweise auch in ihrer Reihe "Töchter der Speicherstadt" begegnet ist. Im 5. Fall spielt eine Opernsängerin eine Rolle und eine Mordserie eines rachespielenden Henkers. Die Cover beider Bücher zeigen einen Blick auf die Speicherstadt.  Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann die Serie jedem empfehlen.


Tod in der Speicherstadt - HaukeSötje 4


Hamburg zu Beginn der Hafenarbeiterstreiks. Hamburg 1896: Der Sohn des wohlhabenden Kaffeehändlers Bellingrodt wird tot in der Elbe gefunden. Als Kommissar Hauke Sötje den Eltern die traurige Nachricht überbringt, gerät er in ein gefährliches Geflecht aus Macht, Gier und falscher Liebe. Zu allem Überfluss bittet ihn seine Verlobte Sophie, eine vermisste junge Frau und ihr Kind in der Stadt zu finden. Man hatte die beiden zuletzt vor der Villa der Bellingrodts gesehen ... 


Der Henker von Hamburg - Hauke Sötje 5


Hinter den Kulissen der Hamburger Opernwelt begibt sich ein Henker auf einen mörderischen Rachefeldzug. 1899: Die gefeierte Sopranistin Carlotta Francini reist für eine Konzertsaison nach Hamburg. Während Hauke Sötjes Frau deren Gesang in der Oper lauscht, wird der Kommissar in die Nähe der Speicherstadt beordert. Ein Erhängter wurde in einem Baum gefunden – bei ihm ein Zettel mit der Aufschrift »schuldig«. Weitere Opfer lassen nicht lange auf sich warten, und sie alle haben eines gemeinsam: Sie kreuzten in der Vergangenheit Carlotta Francinis Weg .... .



Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt mit ihrer Familie im Westen Schleswig-Holsteins, wo sie als Journalistin und Autorin arbeitet. Sie veröffentlicht seit vielen Jahren Romane und Krimis. Im Emons Verlag erscheint ihre erfolgreiche historische Krimireihe (Ende 19. Jh.) um ihren Kommissar Hauke Sötje, der vornehmlich in Hamburg und Schleswig-Holstein ermittelt. Marschall initiierte den ersten Krimipreis für Schleswig-Holstein und ist Herausgeberin mehrerer Anthologien.


Samstag, 25. März 2023

Beate Maly - Mord auf der Trabrennbahn

Historischer Kriminalroman



Ein charmanter, intelligenter und warmherziger Schmökerkrimi. Frühling 1925: Ernestine und Anton besuchen gern und regelmäßig die Wiener Trabrennbahn in der Krieau. Sie liebt die flirrende Stimmung, den Nervenkitzel beim Wetten und das illustre Publikum. Er begeistert sich mehr für die Jause in der Meierei. Als es während eines Rennens zu einem tragischen Unfall kommt, der tödlich endet, ist Ernestines Neugier geweckt. Für ihren Geschmack profitieren deutlich zu viele Menschen vom Tod des angeblich Verunglückten ...


Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren, wo sie bis heute lebt. Ihre drei Kinder zieht es immer wieder in die weite Welt. Zum Schreiben kam sie vor rund 20 Jahren. Sie widmet sich dem historischen Roman und dem historischen Kriminalroman. 2019 war sie mit »Mord auf der Donau« für den Leo-Perutz-Preis nominiert. www.beatemaly.com


weitere Bücher mit Ernestine Kirsch und Anton Böck

Tod am Semmering 2016

Tod an der Wien 2017

Mord auf der Donau 2018

Tod in Baden 2019

Mord im Auwald 2020

Mord auf dem Eis 2021


Bereits der 7. Krimi mit den beiden Rentnern Ernestine und Anton. Wieder einmal mischt sich Ernestine in die Ermittlungen ihres Schwiegersohns ihres Freundes Anton ein. Dieses mal hindert er sie, wie so oft nicht daran, da er in den beiden aktuellen Morden nicht so recht vorankommt. Es geht um 2 Morde auf der Trabrennbahn. Sind es 2 Fälle? Ein Mörder? 2 Mörder? Zufall?  Außerdem gehen die Vorbereitungen zu seiner Hochzeit mit Antons Tochter Heide los. Die Nachfeier findet in der Meierei statt, die von Anton ausgiebig getestet wird. Zusätzlich soll er sich einen neuen Anzug kaufen, da seiner nicht mehr modern ist und er Ärger mit seiner Tochter befürchtet, sollte er sich keinen neuen kaufen. Durch den Fußballer Pepi Krachtowill und seiner jungen Frau Klara Fürst besuchen Ernestine und Anton das erste Mal die Trabrennbahn in Wien und Ernestine wettet sogar einen Schilling. Das Lesen hat mir wieder viel Spaß gemacht. Sie sind mir ein bisschen ans Herz gewachsen. Ich bekomme wieder viel Lokalkolorit mit. Möglicherweise war das Ende vorhersehbar, was für mich aber nicht so schlimm ist. Wer erst jetzt ihre Bücher kennenlernt, sollte unbedingt mit dem ersten Buch anfangen und sich dann bis zum 7. durch lesen. Ich werde als nächstes ihr neuestes Buch lesen, das erste einer neuen Serie um eine junge Adelige namens Aurelia von Kolowitz. 



#BeateMaly #ErnestineKirsch #AntonBöck #Trabrennbahn #Wien #Austria #Österreich #Krieau #LeoPerutz #Fußball    #ClubliterAutur    #ClubLiterAUTur

Samstag, 26. November 2022

Krimi-Lesung in der Horner Freiheit Tag 3

An diesem Wochenende war ich auf 2 Lesungen. In der Horner Freiheit. Ein Heimspiel für mich. Da ich nur 3 U-Bahn Stationen entfernt wohne. 2 Lesungen, jeweils mit 2 Autoren, eine Frau und ein Mann, ein Krimi spielt in der Gegenwart, der andere in der Vergangenheit. Am Freitag waren die Autoren  Anja Marschall und Reimer Boy Eilers zu Gast. Außer mir waren noch einige andere zum Zuhören gekommen. Aber 20 Personen waren wohl nicht vor Ort. Die Lesung fand in der Bücherhalle statt. Ich hatte Anja Marschall bereits im Juli bei ihrer Lesung im Speicherstadt Museum kennengelernt. Als ich eintraf, war sie bereits vor Ort und begrüßte mich freudig. :) Ihr Kollege war mir bisher kein Begriff. Er las aus einem Krimi vor, der bereits 2018 erschien und ist das dritte Buch mit dem Privatdetektiv Yakub Singer, Anja Marschall aus ihrem neuesten Werk. Bevor sie mit dem Vorlesen anfingen, stellten sie sich gegenseitig vor. Beide plauderten auch über ihre Bücher, wie sie recherchierten, was Fiktion was Realität war. Man konnte zwischen durch Fragen stellen aber auch am Ende.  Zwischen dem Wechsel Eilers und Marschall gab es eine kurze Pause in der ich mir etwas zu trinken holte. Dann ging es auch schon weiter mit dem "Henker von Hamburg" und Anja Marschall. Irgendwie lustig fand ich es als Anja Marschall erzählte, das Hamburg damals schon, ein paar Jahre früher als Ernst Gennat in Berlin, mit der Modernisierung der Polizei begonnen hatte. Es war ein schöner Abend und ein voller Erfolg, was viele der Besucher gesagt hatten und sich eine Fortsetzung im nächsten Jahr wünschen. Nach knapp 90 Minuten war Schluss mit dem Vorlesen. Es begann eine Fragerunde und wer wollte, konnte sich die Bücher signieren lassen. Nicht nur ich nutzte diese Gelegenheit. Als ich die Bücherhalle verließ, waren knapp 2 Stunden vorbei. Als ich am U-Bahnhof ankam, fuhr gerade die U-Bahn rein und ich war schnell wieder zu Hause. :)




                                                      Reimer Boy Eilers + Anja Marschall


Der Henker von Hamburg 2022

Hinter den Kulissen der Hamburger Opernwelt begibt sich ein Henker auf einen mörderischen Rachefeldzug. 1899: Die gefeierte Sopranistin Carlotta Francini reist für eine Konzertsaison nach Hamburg. Während Hauke Sötjes Frau deren Gesang in der Oper lauscht, wird der Kommissar in die Nähe der Speicherstadt beordert. Ein Erhängter wurde in einem Baum gefunden – bei ihm ein Zettel mit der Aufschrift »schuldig«. Weitere Opfer lassen nicht lange auf sich warten, und sie alle haben eines gemeinsam: Sie kreuzten in der Vergangenheit Carlotta Francinis Weg .... .



Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt mit ihrer Familie im Westen Schleswig-Holsteins, wo sie als Journalistin und Autorin arbeitet. Sie veröffentlicht seit vielen Jahren Romane und Krimis. Im Emons Verlag erscheint ihre erfolgreiche historische Krimireihe (Ende 19. Jh.) um ihren Kommissar Hauke Sötje, der vornehmlich in Hamburg und Schleswig-Holstein ermittelt. Marschall initiierte den ersten Krimipreis für Schleswig-Holstein und ist Herausgeberin mehrerer Anthologien. (Quelle: Emons Verlag)

weitere Bücher mit Hauke Sötje

Band 1 Fortunas Schatten 2012

Band 2 Tod am Nord-Ostsee-Kanal 2016

Band 3 Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal 2018

Band 4 Tod in der Speicherstadt 2019

Band 1 wurde 2021 unter dem Titel Feuer in der Hafenstadt neu aufgelegt


Nieren für St. Pauli  2018


Professor Dr. Markus von Bedell engagiert Yakub Edel Singer, um Schulden einzutreiben. Denny Ip, Sponsor des Asia-Seemannsheims im Hamburger Hafen, mal Wohltäter, mal Untäter in Exportgeschäften mit China, hat sich von dem Doktor eine Leber transplantieren lassen. Leider hat er vergessen, die Rechnung dafür zu bezahlen.
Bernie Festeburg, ein alter Skatkumpel des Privaten Ermittlers und mittlerweile Hartz IV-Empfänger, kann das Elend der Welt nicht mehr ertragen. Nicht um seine eigene Wohlfahrt geht es ihm, sondern er will sechs chinesische Seeleute retten. Die sitzen im Silbersack auf St. Pauli und wollen in Hamburg je eine ihrer gesunden Nieren verkaufen. Als Festeburg anruft und dringend um Yakub Singers Hilfe bittet, kann dieser wieder mal nicht nein sagen.
Qiang Wu ist ein Meister des Qigong und ein Vertrauter von Denny Ip. Was hat es zu bedeuten, dass Qiang Wu im Silbersack auftaucht? Auf alle Fälle jede Menge Ärger. Erst schlitzt er Singer die Nase auf, ganz in Chinatown-Manier, weil der Detektiv die falschen Fragen stellt. Dann stirbt Bernie Festeburg an einem Nierenstich.
Aber ist Qiang Wu der große Schurke im Hintergrund? Sicherlich nicht, denn nur allzu bald wird auch er ein Opfer. Welche Rolle spielt der reiche Professor von Bedell in diesem Stück? Der Detektiv kann das Fragen einfach nicht lassen. Und dann steht Singer vor einer großen Gefahr. Das Transplantationsgeschäft ist zu lukrativ, als dass gewisse Kreise sich stören lassen würden.
Dumm gelaufen, kann man nur sagen, denn eigentlich muss Singer sich um seinen Graupapageien kümmern. Er muss mit dem Tierschützer Hähnchen Wang Agent, einem taffen Burschen mit roter Hahnenkammfrisur, einen Diskurs über Kantische Ethik führen. Und er muss unbedingt Hanbao kennenlernen. Hanbao, das ist Hamburgs bunte chinesische Welt. Der Name ist Programm für die Zukunft der Hansestadt und bedeutet Burg der Chinesen. Nur, damit ihr das mal wisst, ihr Chinaburger und ASTRA-Trinker. Und da nicht für!


Reimer Boy Eilers verlebte seine Kindheit in den fünfziger und sechziger Jahren auf Helgoland mit einem Onkel als Haifischer und einem Großvater als Leuchtturmwärter. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete an der Universität, bevor der sich der Literatur zuwandte. In den neunziger Jahren war er Mitglied von "PENG.autorengruppe" für literarische Aktionen und Performances (Probsthayn, Eilers, Nowack, Gerlach). Etliche Ausstellungen unter dem Titel "Passworte" - Objekte und Beschriftungen. Eilers ist Landesvorsitzender des VS - Verband deutscher Schriftsteller in Hamburg und Mitglied in der Hamburger Autorenvereinigung wie auch dem Syndikat, der Vereinigung deutschsprachiger Kriminalschriftsteller.

Seine Schwerpunkte sind Reiseliteratur (Bosnien, Patagonien und Feuerland, Sansibar und das ostafrikanische Festland, Segeln und Inseln), Lyrik (besonders in Verbindung mit beschrifteten Objekten) und der Roman. Reportagen und Essays in verschiedenen Zeitschriften und zahlreichen Anthologien.

Mehr Infos: http://www.reimereilers.de

http://www.verlag-expeditionen.com


weitere Bücher mit Yakub Singer

Ebenholz und schwarze Tränen 2015

Ein starkes Stück 2017




zur Horner Freiheit




Sonntag, 10. März 2019

Lesetipp: Mord auf der Donau











Der dritte Fall von Ernestine und Anton aus Wien :)  Ich mag inzwischen historische Romane und Krimis sehr sehr gerne lesen. Lieber als die heutigen Thriller, wo auf mindestens jeder 2. Seite einer sterben muss. 
Auch das dritte Buch gefällt mir wieder sehr. Dieses Mal fahren die beiden auf einem Luxusdampfschiff (DDSG) auf der Donau von Wien nach Budapest und zurück. Dabei passiert natürlich ein Mord. Und dieses mal ist nicht der Gärtner der Mörder. :) aber lest am besten selber, wer es ist. 


Ein feinsinnig-unterhaltsamer Kriminalroman im Stil von Agatha Christie.

ENTLANG DER DONAU, 1923: Auf einem Luxusdampfschiff, das von Wien nach Budapest fährt, stirbt ein Gast. Zuerst sieht es aus, als wäre ihm die Szegediner Fischsuppe nicht bekommen, doch die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihr Freund Anton Böck haben ihre Zweifel: Einige der Schiffspassagiere scheinen ein Motiv für einen Mord zu haben. Gemeinsam gehen sie der Sache auf den Grund – und damit dem Mörder fast in die Falle ...










Portrait
Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren, wo sie bis heute mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt. Zum Schreiben kam sie vor rund 20 Jahren. Zuerst verfasste sie Kinderbücher und pädagogische Fachbücher. Seit rund zehn Jahren widmet sie sich dem historischen Roman und seit »Tod am Semmering« auch dem Kriminalroman.






Mord auf der Donau



bisher erschienen:

Tod am Semmering

Österreich 1922. Im Grandhotel Panhans am Semmering trifft sich die feine Gesellschaft zu einem wohltätigen Tanzkurs. Doch der schöne Schein trübt sich, als einer der Gäste vegiftet wird. Inmitten eines Schneesturms ist das Hotel von der Außenwelt abgeschnitten, die Polizei unerreichbar und ein Entkommen unmöglich - auch für den Mörder. Die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihr Begleiter Anton Böck machen sich daran, den dramatischen Vorfall aufzuklären - und stoßen auf ein noch viel entsetzlicheres Verbrechen. 


Tod an der Wien

Ermittlungen inmitten des Wiener Faschings.

Wien 1922. Mitten in der Ballsaison verunglückt Operettendiva Hermine Egger im Theater an der Wien tödlich. Die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch glaubt nicht daran, dass die von ihr bewunderte Sängerin einem tragischen Unfall zum Opfer gefallen ist: Sie vermutet einen Mord. Gemeinsam mit ihrem Freund Anton Böck ermittelt sie zwischen Opernhäusern und Kaffeehäusern – und begibt sich damit in tödliche Gefahr 


Beate Maly

#bücher #bücherwelt #emons #Donau #wien #Österreich #krimi  #austria   #ClubLiterAUTur

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...