Posts mit dem Label carlsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label carlsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. November 2024

Das Carlsen Comics Programm ab Frühjahr 2025

 

Februar 25

Super-Gau


April 25



Tim und Struppi: Die Abenteuer von Tim und Struppi: Acht außergewöhnliche Abenteuer aus der Klassikerserie | Softcover-Schuber mit acht ausgewählten Alben

Der berühmteste Reporter der Comicgeschichte nimmt seine Leser*innen mit auf spannende Abenteuer in Ägypten, China, Peru und nicht zuletzt auf dem Mond. Dieser hochwertige Schuber vereint die beliebten Doppelabenteuer von Tim und Struppi.

Enthalten sind die acht AlbenDie Zigarren des PharaosDer Blaue LotosDas Geheimnis der EinhornDer Schatz Rackhams des RotenDie sieben KristallkugelnDer SonnentempelReiseziel Mond und Schritte auf dem Mond

  • Beliebte Doppelabenteuer in einem Set
  • Klassiker für Fans und Neueinsteiger
  • Edle Edition für Sammler*innen




Agatha Christie Classics - Tod auf dem Nil

Mord auf dem Nil: Jeder ist verdächtig in dieser Comic-Adaption des Krimiklassikers

Auf einem Dampfschiff, mit dem reiche Touristen auf dem Nil schippern, muss Hercule Poirot einen mysteriösen Mord aufklären. Linnet Ridgeway, die erst seit kurzem mit Simon Doyle verheiratet war, wird mit einem Kopfschuss ermordet aufgefunden. Da jeder der Passagiere mindestens einen Grund hat, die reiche Amerikanerin zu ermorden, wird die Untersuchung für den berühmten Detektiv umso schwieriger.

Agatha Christie – die Königin des Verbrechens

Die "Queen of Crime" ist eine der bekanntesten Autorinnen aller Zeiten, die mit Figuren wie Hercule Poirot und Miss Marple Krimigeschichte schrieb. Agatha Christie hinterließ rund 80 Kriminalromane und Kurzgeschichten, die in über 100 Sprachen übersetzt wurden. Mit ihrem unvergleichlichen Gespür für Spannung und menschliche Abgründe begeistert sie Millionen Leser*innen weltweit. "Tod auf dem Nil" erschien 1937 und wurde als eines ihrer bekanntesten Werke mehrfach verfilmt.

Hercule Poirot als Comic-Held: Der brilliante Detektiv in einer visuell beeindruckenden Bildergeschichte. 
Klassiker in neuem Glanz: Neuinterpretation des legendären Kriminalfalls von Agatha Christie. 
Krimi-Nostalgie: Eine tödliche Reise in packender Atmosphäre - die perfekte Lektüre für einen verregneten Nachmittag. 
Tolles Geschenk: Ideal für alle Fans von Agatha Christie und klassischen Detektivgeschichten. 


XIII Trilogy 2

Jason Lutes Berlin Gesamtausgabe  Paperback



Mai 25

Pixel - Eine Gaming Zeitreise

Blake und Mortimer 27


Juli 25

XIII 29 Moskau - Spaso House

Mehr als Neun Monate

Die Bombe Paperbackausgabe




September 25

Jens Harder  Gamma  Band 4

Elon und Jeff on Mars  Spin Off Känguru Comics

Captain Future Luxus Ausgabe

Die Adler Roms 7







Dienstag, 5. März 2024

Ein neues Yoko Tsuno Album ist fertig

Ich dachte, das 30. "Saturns Zwillinge" wäre sein letztes Album mit Yoko Tsuno. Nun überrascht der 90jährige Roger Leloup sicherlich nicht nur mich. :). Laut eigenen Aussagen will er bis zum letzten Atemzug weitermachen. Ein neues Album ist auf jeden Fall fertig. Wann es wohl auf Deutsch erscheinen wird??


L`Aigle des Highlands



Der Überlieferung nach wechselt Leloup eine Weltraumgeschichte mit einem Abenteuer seiner Heldin auf der Erde ab. Auf dem kommenden Album finden wir Yoko wieder in Schottland... sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Zusammenfassung: "Seltsame Dinge geschehen in den Überresten der Loch Castle Abbey. Mönche suchen in den Ruinen nach Spuren einer Teufelin und ihres satanischen Tieres. Doch die Mönche sind überrascht von Emilia und kommen, um es Yoko zu erklären. Man sagt, dass die besagte Teufelin, ein blinder Teenager, der durch die Augen eines mechanischen Adlers sehen konnte, in einer Lichtspirale verschwunden ist! Mit der Hilfe von Monya und ihrem Übersetzer reist Yoko ins 13. Jahrhundert, um herauszufinden, was wirklich in der ausgebrannten Abtei passiert ist."

Quelle:

Neues Yoko Tsuno Album im Juni 2024

Checkliste:

  1. Unterirdische Begegnung (Le trio de l’étrange, 1971, 45 Seiten) (Topix: Geheimnisvolle Reise)
  2. Die Orgel des Teufels (L’orgue du diable, 1972, 44 Seiten) (Topix: Die Melodie der letzten Stunde)
  3. Die Vulkanschmiede (La forge de vulcain, 1973, 44 Seiten) (Topix: Die Fabrik der Vulkane)
  4. Unter Hochspannung (Aventures électroniques, 1970–1974, 44 Seiten)
  5. Flug in die Vergangenheit (Message pour l’éternité, 1974, 44 Seiten) (Topix: Notruf aus dem Tal der Affen)
  6. Die dritte Sonne von Vinea (Les 3 soleils de Vinéa, 1975, 44 Seiten) (Topix: Die drei Sonnen von Vinea)
  7. Zwischen Leben und Tod (La frontière de la vie, 1976, 44 Seiten) (Topix: Das Wunder der Lebenskugel)
  8. Die Titanen (Les titans, 1977, 44 Seiten)
  9. Die Tochter des Windes (La fille du vent, 1978, 44 Seiten)
  10. Der vergessene Planet (La lumière d’Ixo, 1979, 44 Seiten)
  11. Die Zeitspirale (La spirale du temps, 1980, 44 Seiten)
  12. Spuk in Schottland (La proie et l’ombre, 1981, 44 Seiten)
  13. Die Stadt des Abgrunds (Les archanges de Vinéa, 1982, 44 Seiten)
  14. Wotans Feuer (Le feu de Wotan, 1984, 44 Seiten)
  15. Die Kanone von Kra (Le canon de Kra, 1985, 44 Seiten)
  16. Der Drache von Hong Kong (Le dragon de Hong Kong, 1986, 44 Seiten)
  17. Die Rache der Dämonen (Le matin du monde, 1988, 44 Seiten)
  18. Die Stadt der Verbannten (Les exilés de Kifa, 1990–1991, 44 Seiten)
  19. Rheingold (L’or du Rhin, 1992–1993, 44 Seiten)
  20. Der Astrologe von Brügge (L’astrologue de Bruges, 1994, 44 Seiten)
  21. Ethera (La porte des âmes, 1996, 44 Seiten)
  22. Die Himmelsdschunke (La jonque céleste, 1998, 44 Seiten)
  23. Die Pagode der Nebel (La pagode des brumes, 2001, 44 Seiten)
  24. Der siebente Code (Le septième code, 2005, 45 Seiten)
  25. Die Dienerin Luzifers (La servante de Lucifer, 2010, 45 Seiten)
  26. Der Amethyst (Le maléfice de l’améthyste, 2012, 46 Seiten)
  27. Khanys Geheimnis (Le Secret de Khâny, 2015, 48 Seiten)
  28. Der Tempel der Unsterblichen (Le Temple des immortels, 2017, 48 Seiten)
  29. Engel und Falken (Anges et Faucons, 2020, 64 Seiten)
  30. Saturns Zwillinge (Les gémeaux de Saturne, 2022, 48 Seiten)


#YokoTsuno ScienceFiction #CarlsenVerlag #RogerLeloup #Frankreich 

Montag, 15. Januar 2024

Agatha Christie - Die Tote in der Bibliothek

Bereits Ende März erscheint der 2. Band in der Reihe Agatha Christie Classics, die im Carlsen Verlag erscheint. Die Tote in der Bibliothek - Soweit ich weiß ist es der erste Roman mit Miss Marple, der als Comic umgesetzt wird.

Band 1 habe ich hier vorgestellt

Ein Krimi-Klassiker als Comic

Die erdrosselte Leiche einer unbekannten Frau wird in der Bibliothek von Oberst Arthur Bantry und seiner Frau Dolly aufgefunden. Die Detektivin Miss Marple nimmt sich dem komplizierten Fall an. 

Die Königin des Verbrechens

Agatha Christie (1890-1976) schrieb 66 Kriminalromane und 14 Kurzgeschichtensammlungen, die in rund 100 Sprachen übersetzt und bis heute über zwei Milliarden Mal verkauft wurden. Die "Queen of Crime" schuf mit ihrer scharfsinnigen Miss Marple eine der berühmtesten literarischen Figuren überhaupt.



Ich war neugierig und bin auf der Suche nach der Reihe beim Verlag Edition Paquet fündig geworden. Aus 15 Titeln besteht die Reihe. 9 mit Hercule Poirot und 2 mit Miss Marple. 2023 erschien das erste Album auf Deutsch. Alle deutschen Titel  habe ich noch nicht ermitteln können. Werde ich dann nach und nach nachholen. Die ersten findet ihr in der Aufstellung.





Infos zur Reihe mit Bildern auf der Verlagsseite Edition Paquet:  Agatha Christie Reihe




Bisherige Alben in Frankreich:



Hercule Poirot - Le Noël d'Hercule Poirot - Hercule Poirots Weihnachten

La mort n'est pas une fin - Rächende Geister

Rendez-vous à Bagdad - T1/2 - Sie kamen nach Bagdad

Hercule Poirot - Poirot joue le jeu - Wiedersehen mit Mrs. Olivier

Hercule Poirot - Drame en trois actes - Nikotin

Miss Marple - À l'hôtel Bertram  -  Hotel Bertram

Hercule Poirot - Le Crime du golf - Mord auf dem Golfplatz

Ils étaient dix - Zehn kleine Negerlein

Hercule Poirot - La Mystérieuse affaire de styles - Das fehlende Glied in der Kette

Hercule Poirot - A.B.C. contre Poirot - Die Morde des Herrn ABC

Hercule Poirot - Mort sur le Nil - Tod auf dem Nil

Hercule Poirot - Rendez-vous avec la mort - Der Tod wartet

Hercule Poirot - Le Crime de l'Orient Express  - Mord im Orient-Express (2023)

Les Beresford - Mr Brown - Ein gefährlicher Gegner

Miss Marple - Un cadavre dans la bibliothèque - Die Tote in der Bibliothek (2024)




Comics nach Büchern von Agatha Christie auf Deutsch:

Mord im Orient-Express Carlsen 2023
Mord im Orient-Express Scherz 1996
Ein gefährlicher Gegner Scherz 1996
Und dann gab es keines mehr Knesebeck 2012
Tod auf dem Nil Knesebeck 2011


Mittwoch, 10. Januar 2024

95 Jahre Tim und Struppi

Heute vor 95 Jahren, am 10.01.1929 erschien in der Jugendbeilage der katholischen Tageszeitung XXieme Siecle die erste Folge von "Tim im Lande der Sowjets". Der Auftakt zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte, von der damals noch keiner geahnt hat. 1952 erschien im Hamburger Abendblatt "Tim auf der Jagd nach dem geheimnisvollen Zepter", dem 15 Abenteuer bis 1971 folgen sollten. Viele damals als Deutsche Erstveröffentlichung. Seit 1967 erscheinen die Alben im Carlsen Verlag. Das letzte wurde 1983 veröffentlicht. Vor 40 Jahren. Bevor Herge 1983 starb verfügte er testamentarisch, das Tim und Struppi nicht fortgesetzt werden darf.

Im November 2023 erschien ein Sonderband des 20. Albums "Die Juwelen der Sängerin", das ich über die Weihnachtstage gelesen habe. Diese Geschichte erschien ursprünglich im TINTIN Magazin und wurde erstmals in Alben Form veröffentlicht. Das Lesen der Geschichte hat mir viel Spaß bereitet. 




Mühlenhof und das große Abenteuer!

Vor 60 Jahren erschien eines der berühmtesten Alben der Tim und Struppi-Reihe: Die Juwelen der Sängerin. 

Mit einem Sonderband wird diese Geschichte nun neu aufgelegt, in einem größeren Format, gebundenem Einband, neuer Covergestaltung und acht zusätzlichen Seiten mit Informationen zur Entstehung dieses Albums. Präsentiert wird erstmals in deutscher Übersetzung die ursprünglich im Magazin TINTIN erschienene Fassung der Geschichte, die für die reguläre Albenversion damals noch einmal überarbeitet wurde. Ein Leckerbissen für alle Fans.

Diese Sonderausgabe präsentiert den Klassiker noch einmal in einem ganz neuen Licht.


Alle 25 Tim-und-Struppi-Alben mit deutschem Titel, Jahr der Erstveröffentlichung und Originaltitel:

0. Tim im Lande der Sowjets, 1929 (Tintin au pays des Soviets)
1. Tim im Kongo, 1930 (Tintin au Congo)
2. Tim in Amerika, 1931 (Tintin en Amérique)
3. Die Zigarren des Pharaos, 1932 (Les cigares du pharaon)
4. Der Blaue Lotos, 1934 (Le lotus bleu)
5. Der Arumbaya-Fetisch, 1935 (L’oreille cassée)
6. Die schwarze Insel, 1937 (L’île noire)
7. König Ottokars Zepter, 1938 (Le sceptre d’Ottokar)
8. Die Krabbe mit den goldenen Scheren, 1940 (Le crabe aux pinces d’or)
9. Der geheimnisvolle Stern, 1942 (L’étoile mystérieuse)
10. Das Geheimnis der „Einhorn“, 1943 (Le Secret de la Licorne)
11. Der Schatz Rackhams des Roten, 1944 (Le trésor de Rackham Le Rouge)
12. Die sieben Kristallkugeln, 1947 (Les 7 boules de cristal)
13. Der Sonnentempel, 1949 (Le temple du soleil)
14. Im Reiche des Schwarzen Goldes, 1950 (Au pays de l’or noir)
15. Reiseziel Mond, 1952 (Objectif Lune)
16. Schritte auf dem Mond, 1954 (On a marché sur la Lune)
17. Der Fall Bienlein, 1956 (L’affaire Tournesol)
18. Kohle an Bord, 1958 (Coke en stock)
19. Tim in Tibet, 1960 (Tintin au Tibet)
20. Die Juwelen der Sängerin, 1963 (Les bijoux de la Castafiore)
21. Flug 714 nach Sydney, 1968 (Vol 714 pour Sydney)
22. Tim und die Picaros, 1976 (Tintin et les Picaros)
23. Tim und der Haifischsee, 1973 (Tintin et le lac aux requins) – nach dem Zeichentrickfilm
24. Tim und die Alpha-Kunst, 1983 (Tintin et l’Alph-Art) – unvollendet


#Herge #Tintin #TimundStruppi #CarlsenVerlag #Frankreich #Belgien 

Samstag, 6. Januar 2024

Boule und Bill Gesamtausgabe 1

Während Finix Comics die aktuellen Alben herausbringt (2 pro Jahr), beginnend mit Band 35, möchte der Carlsen Verlag eine Gesamtausgabe aller Geschichten, die "Roba" gezeichnet hat herausbringen. Im April soll der erste Band der Gesamtausgabe erscheinen.

Boule und Bill handelt von den Erlebnissen eines 7jährigen Jungen und seinem Hund. Die Mehrzahl der Geschichten stammt aus dem Leben der Familie. Ein weiteres Familienmitglied ist die Schildkröte Lara.

Boule und Bill erblickte 1959 im Spirou Magazin das Licht der Öffentlichkeit. Erschaffen von Jean Roba in Zusammenarbeit mit Maurice Rosy. 2006 starb Jean Roba. Sein Nachfolger wurde Laurent Verron. 2016 übernahmen Christoph Cazenove und Jean Bastide. In Deutschland erschien die Serie erstmals 1964 unter dem Namen Schnieff und Schnuff im Kauka Magazin Lupo und danach in Fix und Foxi Magazinen. 1984 gingen die Rechte an den Ehapa Verlag und von 2003 bis heute an Salleck Publications. 2023 wechselten die Rechte erneut. An Finix Comics für die neuen Alben und dem Carlsen Verlag für eine Gesamtausgabe.

Bewußt habe ich Boule und Bill ab 2005 im Zack Magazin kennengelernt. Alle Geschichten kenne ich deshalb gar nicht. Von daher freue ich mich auf diese Gesamtausgabe und viele unterhaltsame Stunden.

Ein Comic-Klassiker als Gesamtausgabe

Der frankobelgische Comic-Klassiker »Boule et Bill« ist eine Serie, die im deutschsprachigen Raum unter mehreren Namen bekannt ist: »Boule und Bill«, »Schnief und Schnuff« oder »Bobby und Bill«. Im Mittelpunkt: Der Junge Boule und sein Cockerspaniel Bill, die gemeinsam die Abenteuer des Alltags meistern.

Poesie des Alltags und des Familienlebens

Hinter der Kultserie steckt ein echtes Autorenwerk, in dem die Autobiografie jede Seite durchdringt. Jean Roba ließ sich von seinem eigenen Familienleben inspirieren. Er zelebriert mit seinen Zeichnungen und seinen Geschichten den Alltag und das Familienleben und hat dadurch ganze Generationen geprägt. 

Diese mehrbändige Gesamtausgabe versammelt das gesamte Material, das in den Alben nahezu unveröffentlicht blieb und einer größeren Leserschaft unbekannt ist. Band 1 enthält Comic-Strips und Illustrationen, die zwischen den Jahren 1959 und 1963 entstanden sind.


Vor bzw. direkt bestellen könnt ihr diese hervorragende Serie  über den Carlsen Verlag


Boule und Bill im Zack Magazin:


Boule & Bill

Text und Zeichnung: Roba


  • Überraschung! Zack 75/05

  • Gebeizter Kaffe Zack 75/05

  • Wer betrügt wen? Zack 75/05

  • Rasen betreten verboten Zack 75/05

  • Locker reingefallen Zack 75/05

  • Warum musste ich mich bloß einmischen?! Zack 75/05

  • Sicherheitsvorkehrung Zack 75/05

  • Vor Nachahmung wird gewarnt! Zack 75/05

  • Gartenzwerge Zack 75/05

  • Naturschutz über alles Zack 82/06

  • Unverdauliche Eiscreme Zack 84/06

  • Auf Kaperfahrt Zack 88/06

  • Ich bin keine Nummer! Zack 91/07



#JeanRoba #SpirouMagazin #BouleetBill #LaurentVerron #Salleck #Funnycomic #EhapaVerlag #CarlsenVerlag #ZackMagazin 

Mittwoch, 25. Oktober 2023

Carlsen Comics Sommerprogramm 2024

Die Frankfurter Buchmesse ist gerade vorbei, da geht es los mit den neuen Comicprogrammen. Den Anfang macht der Carlsen Verlag. :)



Carlsen Comics Programm 2024   Hier findet ihr viele weitere neue Comics und alle Infos dazu



Meine Favoriten :)



Gaston: Die Rückkehr eines Chaoten

Gaston ist eine der sympathischsten und bekanntesten Figuren des frankobelgischen Comics. Vor 66 Jahren unter dem Zeichenstift von André Franquin entstanden, war Gaston anfangs ein fauler Antiheld, der sich sehr schnell zu einer Figur mit überbordender Fantasie und Energie entwickelt hat – natürlich nur, solange es nicht ums Arbeiten geht. Nun erhält die lustigste Serie von Franquin eine Fortsetzung: Die ausdrucksstarke und dynamische Grafik hat Delaf übernommen, der die neuen Katastrophen von Gaston im Geiste und im Stile Franquins fortführt

60 Jahre Mafalda


Die Philosophie einer Sechsjährigen

Mafalda ist die jüngste Philosophin der Welt mit einem Doktortitel im Hinterfragen von allem. Sie ist eine Sechsjährige mit der Attitüde einer erfahrenen Expertin und der Fähigkeit, jedes Familiengespräch in eine politische Konversation zu verwandeln. Zu ihrem Hobby gehören die großen Fragen des Lebens, die Förderung des Weltfriedens und das Belehren ihrer Eltern und anderer Erwachsener. Mafalda erinnert uns alle daran, dass auch kleine Stimmen sehr laut sein können!

Happy Birthday, Mafalda!

Am 29. September 1964 erschien die erste Geschichte von »Mafalda« an den Kiosken in Argentinien, und es begann der weltweite Siegeszug dieses kleinen, vorlauten Mädchens. Mit ihrem Witz, ihrem Charme und ihrer Scharfsinnigkeit stellt sie die Welt der Erwachsenen bloß und bringt Menschen rund um den Globus zum Lachen. Zur Feier ihres 60. Geburtstages veröffentlicht Carlsen diesen Sonderband mit ausgewählten Comicstrips.

Ein Klassiker, der in keiner Comicsammlung

Boule und Bill Gesamtausgabe


Der frankobelgische Comic-Klassiker »Boule et Bill« ist eine Serie, die im deutschsprachigen Raum unter mehreren Namen bekannt ist: »Boule und Bill«, »Schnieff und Schnuff« oder »Bobby und Bill«. Im Mittelpunkt: Der Junge Boule und sein Cockerspaniel Bill, die gemeinsam die Abenteuer des Alltags meistern.

Poesie des Alltags und des Familienlebens

Hinter der Kultserie steckt ein echtes Autorenwerk, in dem die Autobiografie jede Seite durchdringt. Jean Roba ließ sich von seinem eigenen Familienleben inspirieren. Er zelebriert mit seinen Zeichnungen und seinen Geschichten den Alltag und das Familienleben und hat dadurch ganze Generationen geprägt.

Diese mehrbändige Gesamtausgabe versammelt das gesamte Material, das in den Alben nahezu unveröffentlicht blieb und einer größeren Leserschaft unbekannt ist. Band 1 enthält Comic-Strips und Illustrationen, die zwischen den Jahren 1959 und 1963 entstanden sind.
Blacksad - Wenn alles fällt Teil 2

Agatha Christie Klassiker: Die Tote in der Bibliothek

Die erdrosselte Leiche einer unbekannten Frau wird in der Bibliothek von Oberst Arthur Bantry und seiner Frau Dolly aufgefunden. Die Detektivin Miss Marple nimmt sich dem komplizierten Fall an.
Die Königin des Verbrechens
Agatha Christie (1890-1976) schrieb 66 Kriminalromane und 14 Kurzgeschichtensammlungen, die in rund 100 Sprachen übersetzt und bis heute über zwei Milliarden Mal verkauft wurden. Die "Queen of Crime" schuf mit ihrer scharfsinnigen Miss Marple eine der berühmtesten literarischen Figuren überhaupt.

XIII Spezial


XIII Mystery - extended

Major Jones ist eine der wichtigsten und stärksten Figuren aus der Serie XIII. Diese Trilogie zeigt die Jahre ihrer Ausbildung zur Pilotin, woher ihre Bekanntschaft mit Ben Carrington stammt und welche familiären Verwicklungen ihr das Leben schwer gemacht haben. Als schwarze Frau in den USA war es nie leicht für sie, und alles, was sie erreicht hat, musste sie sich hart erkämpfen - beim Militär ebenso wie im zivilen Leben.

Mini-Serien für die Nebenfiguren

Das Konzept der Reihe XIII MYSTERY wird ausgeweitet: Künftig bekommen die wichtigsten Figuren aus XIII eigene Mini-Serien. So erfahren die Leser*innen, woher die Figuren stammen und was sie geformt hat. Dadurch wird der erzählerische Kosmos von XIII noch dichter und komplexer. Eine wahre Fundgrube für alle Fans!

XIII - Der Kultcomic

Yoko Tsuno Sammelband 10: Die Schwingen des Verderbens


Eine Heldin in allen Zeiten

Yoko Tsuno ist nicht nur intelligent und kämpferisch, sondern auch Eletronikspezialistin. Zusammen mit ihren Freunden erlebt sie Abenteuer, die zwischen Fantasy und Science-Fiction angesiedelt sind. Doch egal, ob sie in der Zeit zurückreist, um sich im Brügge des 15. Jahrhunderts wiederzufinden, oder ob sie sich den Gefahren des Planeten Vinea stellt, die junge Japanerin bleibt sich immer treu und legt Wert auf Loyalität, Freundschaft und Respekt vor dem Leben. Eine actionreiche und nachdenkliche Serie, hervorragend recherchiert und gezeichnet von Roger Leloup, einem Meister seines Fachs.

Mit Yoko Tsuno hat Roger Leloup früh eine Heldin etabliert, als das in der Comicwelt noch eine Seltenheit war. Seitdem haben ihre Abenteuer ganze Generationen von Leser*innen begleitet. In diesem Sammelband stecken die Einzelbände 28 (Der Tempel der Unsterblichen), 29 (Engel und Falken) und 30 (Saturns Zwillinge). Außerdem gibt es eine reich bebilderte Einleitung. 

Yoko Tsuno - eine weibliche Ikone der Science-Fiction


Sonntag, 24. September 2023

Agatha Christie - Mord im Orient-Express

1996 erschien bereits einmal ein Comic zum Klassiker von Agatha Christie "Mord im Orient-Express". Im Scherz Verlag, bei dem auch ihre Romane veröffentlicht wurden. Zeichner damals Jean-Francois Minac, adaptiert von Francois Riviere. 27 Jahre später wagt sich Benjamin von Eckartsberg an diese Klassiker. Bekannt wurde er in Deutschland mit "Gung Ho" sowie "Die Chronik der Unsterblichen". Illustriert wurde der Comic von Chaiko, der mir unbekannt ist. In der neuen Ausgabe des Comic Magazins Alfonz steht, das im Comic Verlag Paquet 8 Alben mit Hercule Poirot erschienen sind. Ich hoffe, auf baldige Veröffentlichungen auf Deutsch.




Eine Comic-Adaption des weltberühmten Kriminalromans

Winter 1937. Kurz nach Mitternacht zwingt eine Schneewehe den Orient-Express, auf offener Strecke zum Anhalten. Der Luxuszug ist für diese Jahreszeit erstaunlich voll, aber am frühen Morgen ist einer der Passagiere nicht mehr am Leben ... Ein amerikanischer Magnat ist an einem Dutzend Messerstiche gestorben, die Tür seines Abteils ist von innen verriegelt. Detektiv Hercule Poirot führt daraufhin die Ermittlungen in dem von der Außenwelt abgeschnittenen Zug ...

Die Königin des Verbrechens

Agatha Christie (1890-1976) schuf in ihrem ersten Kriminalroman die Figur des Hercule Poirot und hatte damit sofort Erfolg. „Die Königin des Verbrechens“ schrieb 66 Kriminalromane und 14 Kurzgeschichtensammlungen, die in rund 100 Sprachen übersetzt und bis heute über zwei Milliarden Mal verkauft wurden.



Vorstellung auf 3Sat in der Kulturzeit





weitere Comics nach Agatha Christie aus dem Scherz Verlag:


Tod auf dem Nil 2011


Ein gefährlicher Gegner 1996


Und dann gab es keines mehr 2012








#AgathaChristie #HerculePoirot #MordimOrientexpress #HoffmannundCampe #AtlantikVerlag #CosyCrime 

#Klassiker #KönigindesVerbrechens

Montag, 5. Juni 2023

Snoopy und die Peanuts 1: Freunde fürs Leben

Carlsen bringt eine neue Sammelbandreihe heraus. Alle 2 bis 3 Monate erscheint ein neuer Band. Für groß und Klein, für diejenigen, die nicht alle Comicstrips mit den Peanuts im Regal stehen haben. Im August geht es mit Band 2 weiter, im Oktober folgt Band 3. Die Bände haben ca. 128 Seiten und kosten 12,00 Euro. Ich muss mir die ersten Bände mal genauer anschauen.



Snoopy und die Peanuts 1 - Freunde fürs Leben





Die Leichtigkeit des Seins

Snoopy ist ein Lebenskünstler, der sein Hundeleben in vollen Zügen genießt. Sein Motto ist: Solange du mit dir selbst zufrieden bist und dein bestes Leben lebst, brauchst du dich nicht um Kleinigkeiten zu kümmern - am Ende ist es das nicht wert. Während Charlie Brown nicht ganz so leicht durchs Leben schwebt, ist er doch ein loyaler Freund, der stets sein Bestes gibt. Auch wenn er das Unmögliche versucht! Zusammen mit den anderen Peanuts zeigen sie uns die kleinen Höhen und Tiefen des Alltags, die wir alle so gut kennen. 

Der Lese-Snack für Zwischendurch

Die Peanuts sind die bekanntesten Comicfiguren der Welt und werden seit Generationen von Jung und Alt geliebt. Neben vielen hochpreisigen Ausgaben gibt es diese neue vollfarbige Reihe für alle, die zwischendurch etwas Humorvolles und Entspannendes lesen wollen oder noch ein kleines Geschenk suchen. Mit Snoopy, Charlie Brown, Linus, Lucy und all den anderen beliebten Peanuts-Figuren kann man nichts falsch machen!

Lasst uns Freunde fürs Leben bleiben!



Zitat:


Die Peanuts gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Comicfiguren der Welt.

Den liebenswerten Looser Charlie Brown, die einigermaßen zickige Lucy, Linus mit seinem Schmusetuch, und Schröder am Klavier kennt heute jeder. Zum Star dieses Kosmos ist inzwischen jedoch Snoopy geworden, der sowohl der liebenswerte kleine Hund ist, als auch die wandlungsfähigste Figur von allen.

"Die Welt der Peanuts ist ein Mikrokosmos, eine kleine menschliche Komödie - für die unschuldigen Leser und für die gebildeten".

Umberto Eco


Charles M. Schulz wurde 1922 in Minneapolis, USA geboren. 1950 zeichnete er den ersten Peanuts-Strip, der zunächst in sieben Tageszeitungen erschien. Richtig erfolgreich wurde die Serie Ende der 50er-Jahre. Zeichentrickfilme und ein Broadway-Musical folgten. Als der vielfach preisgekrönte US-Amerikaner seine Arbeit Ende 1999 niederlegte, war „Peanuts" der erfolgreichste Comicstrip aller Zeiten. Charles M. Schulz starb am 12. Februar 2000. Einen Tag darauf erschien sein letzter Strip in den Sonntagszeitungen. Posthum wurde dem Zeichner der „Lifetime Achievement Award" verliehen.


Die Peanuts in Deutschland:


Charles M. Schulz

Funny


Aar 27 Taschenbücher 1969 - 1980

Baumhaus, 20 Taschenbücher 2000 – 2003

Brunnen 1 Taschenbuch 1994

Carlsen, 8 Paperback 1969 – 1971, 1982, 26 Taschenbücher 2006 – bis 2020, 1 Taschenbuch 1989

Ehapa 7 Taschenbücher 1976 - 1981

gvm 13 Alben 1974 – 1975

Krüger 1985 – 2002 49 Taschenbücher

Lingen, 1 Band 1992

Maier 1 Band 1970



#peanuts #snoopy #charlybrown #lucy #linus #charlesmschulz #ehapa #carlsen #comicstrips #dailystrips #sundaystrips 

Donnerstag, 27. Oktober 2022

Das Carlsen-Comics-Programm für Frühjahr & Sommer 2023

Der Hamburger Carlsen Verlag hat heute sein neues Comic-Programm für 2023 vorgestellt:  Für jeden kann was dabei sein :)


Neue Comics im Anflug ab April 2023!!!


M.O.M.  Mother of Madness

Der Kleine Perry

Die Känguru-Comics Band 2


365 Tage mit Winnie Puuh


Hades

Disney Adventure Journals

Spirou oder die Hoffnung 1 - 4 im Schuber

Tim im Lande der Sowjets in Farbe




Valerian und Veronique Spezial 1- 3 Neuausgabe im Hardcover


Snoopy und die Peanuts 1 und 2 Ein neues Format für die Peanuts





Anatol gegen die schwarzen Ratten Ein Klassiker zurück bei Carlsen

Isnogud Collection 33 Geschichten von Goscinny und Tabary


und  noch vieles mehr, all das kann man sich 

HIER ANSEHEN



Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...