Posts mit dem Label Goldmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Goldmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Oktober 2024

Ralf H. Dorweiler - Der Herzschlag der Toten

Es ist mein erstes Buch von Ralf H. Dorweiler. Auf Facebook bin ich drauf aufmerksam geworden. Zu Anfang war mir das gar nicht klar aber es ist der Auftakt zu einer neuen Serie. Nach dem Lesen hoffe ich das es bald weitergeht. Ein Buch, das in Hamburg spielt, kommt bei mir schnell auf meine Wunschliste. Spielt die Handlung dazu noch in der Vergangenheit, erst Recht. So auch in diesem Falle. Dazu kostet das Ebook 4,99 Euro. Ein Schnäppchen sozusagen. Eins, das sich gelohnt hat. Eins, das ich gerne jedem empfehlen kann. Gestern Abend habe ich die letzten Seiten gelesen. Es hat sich gelohnt. Für mich als Hamburgerin immer wieder interessant der Blick in Hamburgs Vergangenheit. Wie war es damals? Wie sah Hamburg aus, wie waren die Menschen? Ich bin immer froh, zu wissen, das ich heute lebe und nicht damals. Unglaublich, undenkbar, wie es damals für Frauen war. Möchte niemand von uns erleben. Das Ende des Buches hat mich überrascht. Damit habe ich nicht gerechnet. Vor Johanna ziehe ich meinen Damenhut, die heimlich als Lehrerin gearbeitet hat. Ihr Vater, ein einflussreicher Mann, der Hamburger Gesellschaft, hätte es ihr sofort untersagt. Das ich das Buch nicht in einem Rutsch gelesen habe, lag nicht an der Geschichte und seinem Autor. Criminalcommissar Rieker der nich erste Wahl war, diesen Fall zu untersuchen muss sich im eigenen Haus beweisen, kann sich auf seinen Mitarbeiter verlassen und geht auch unkonventionelle Wege. Wie geht es mit Johanna und Hermann weiter?

Hamburg 1887. In einem Kontor wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, die mit zahllosen Messerstichen getötet wurde. Der Fall wird zur Bewährungsprobe für den frisch zum Criminalcommissar beförderten Hermann Rieker. Bei seinen Ermittlungen trifft er auf Johanna Ahrens, Tochter eines Richters, die heimlich arme Frauen im Gängeviertel unterrichtet. Da Johanna in der Toten eine ihrer Schülerinnen erkennt, stellt sie auf eigene Faust Nachforschungen an. Dabei lernt sie einen Totenfotografen kennen, dessen Anatomiekenntnisse eine entscheidende Wendung für den Fall bringen. Doch als ein weiterer Mord die Hafenstadt erschüttert, wird klar: Der Täter kann jeden Moment erneut zuschlagen ...


Ralf H. Dorweiler studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln, arbeitete als Schauspieler, im Management für internationale Konzerne und schließlich als Redakteur bei einer großen Tageszeitung. 2006 erschien sein erster Roman. Mittlerweile ist er hauptberuflicher Schriftsteller und lebt mit seiner Frau in Bad Pyrmont.


weitere Bücher:

Als Ralf H. Dorweiler

  • Mord auf Alemannisch, Emons, Köln 2006. 
  • Ein Teufel zuviel, Emons, Köln 2007. 
  • Schwarzwälder Schinken. Emons, Köln 2008. 
  • Badische Blutsbrüder. Emons, Köln 2009. 
  • Sauschwobe!. Emons, Köln 2010. 
  • Zum Kuckuck. Emons, Köln 2011. 
  • Salamitaktik. Emons, Köln 2013. 
  • 111 Orte im Schwarzwald, die man gesehen haben muss. Emons, Köln 2012. 
  • Der Pakt der Flößer. Bastei Lübbe, Köln 2017. 
  • Das Geheimnis des Glasbläsers. Bastei Lübbe, Köln 2018. 
  • Der Gesang der Bienen. Bastei Lübbe, Köln 2019. 
  • Die Gabe der Sattlerin. Bastei Lübbe, Köln 2020.
  • 111 Orte im Südschwarzwald, die man gesehen haben muss. Emons, Köln, 2021. 
  • Die Uhrmacher der Königin. Bastei-Lübbe, Köln 2022,  
  • Die Mission des Goldwäschers. Bastei-Lübbe, Köln 2023.


Als Christian Herzog

  • AKTION PHOENIX. Wunderlich-Verlag, Hamburg 2023. Gebundenes Buch 


Sonntag, 3. März 2024

Anna Jessen -- Traumfrauen

Im Moment lese ich Romane, die in Hamburg spielen :). Aktuell den ersten von 2en von Anna Jessen "Traumfrauen", der im Mai 2023 im Goldmann Verlag erschienen ist. 

"Die Fräuleins von Hamburg"  

Die 50er Jahre. Aufschwung, Mode, Rock´n Roll, Genau meins also, ich ein Kind der 70er und 80er Jahre. Und Hamburgerin, die es liebt, Bücher zu lesen, die in Hamburg spielen. Klara hat mein Herz gewonnen, Eine sympathische junge Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, Durch Zufall wird sie Fotoassistentin beim Hamburger Frisch Verlag. Schreiben kann sie aber auch und noch viel mehr. Am Baumwall, direkt am Hafen, hat der Verlag sein Gebäude. Und sie setzt sich durch, trotz der Intrigen durch die männlichen Kollegen. Ein Blick auf vergangene Zeiten, wie es vor fast 70 Jahren in Hamburg aussah. Hamburger Hafen, Blohm und Voss, die Reeperbahn, der Alsterpavillon am Jungfernstieg und so weiter. Bill Haley in der Ernst Merck Halle, die es schon lange nicht mehr gibt. 1986 wurde sie abgerissen. 340 Seiten. Eine Zeitreise mit meiner Lieblingsmusik, eine Mode, die ich leider nicht tragen konnte. Ein Buch, das ich nur schwer aus der Hand legen konnte. Die Fortsetzung, die 5 Monate später erschien und in den 60ern spielt, habe ich bereits angefangen zu lesen...  


Hamburg 1957: Die 20-jährige Klara Paulsen bewirbt sich als Bürokraft bei der Frauenzeitschrift »Claire«. Ihr Vater ist im Krieg gefallen, und Klara hält sich und ihre Mutter als Aushilfe in einem Fotoatelier über Wasser. Sie möchte endlich einen richtigen Beruf, doch in der Personalabteilung des Verlags winkt man ab. Da kommt ihr das Schicksal zu Hilfe: Niemand ist greifbar, um die Fotos für die nächste Ausgabe zu entwickeln. Klara übernimmt spontan und wird als Fotoassistentin angestellt. Sie ist überglücklich und kann nicht ahnen, dass dies der Beginn eines ganz neuen, aufregenden Lebens sein wird. Allerdings muss sie sich immer wieder gegen Intrigen wehren. Nur der schüchterne Fotograf Heinz Hertig ist ihr wohlgesonnen, und schon bald verbindet die beiden mehr als nur der Beruf …


Anna Jessen liebt die Mode der 50er- und 60er-Jahre und noch mehr die Musik dieser Zeit. Neben der Musik gilt die ausgesprochene Leidenschaft Anna Jessens dem Schreiben, dem Reisen und der Arbeit im Buchhandel. Hamburg war schon immer einer ihrer Sehnsuchtsorte. Mit »Die Traumfrauen« hat sie sich den Wunsch erfüllt, die aufregenden Jahre von Rock’n’Roll und Petticoat auszukosten: eine Zeitreise mit Lieblingsmusik, Lieblingsmode und Lieblingsorten.

#Hamburg #AnnaJessen #BillHaley #ElvisPresley #Schaubude #Jungfernstieg #Zeitreise #Mode #Musik #Rock`nRoll #Petticooats #HamburgerHafen #Traufrauen #Verlag #Zeitschriften #Brigitte #Burda 


Donnerstag, 7. Dezember 2023

Dashiell Hammett Kurzgeschichten

Im Oktober habe ich einen Beitrag über die Kurzgeschichten von Raymond Chandler veröffentlicht.  Ihr könnt ihn  hier nachlesen. Folgerichtig ist, das ich auch einen über Dashiell Hammett und seine Kurzgeschichten mache. Auf Deutsch gibt es 10 Bücher, 5 von Diogenes und 5 von Goldmann.



Das große Umlegen in der richtigen Reihenfolge:

Die Reihe beinhaltet 17 Kriminalgeschichten, die in Deutschland in fünf Sammelbänden erschienen sind.

  1. Fracht für China (1925)
  2. Corkscrew Canon (1925)
  3. Tulip (1966)
    • 1-3 in „Fracht für China“ »
  4. Das goldene Hufeisen (1924)
  5. Das Haus in der Turk Street (1924)
  6. Das Mädchen mit den silbernen Augen (1924)
    • 4-6 in „Das Haus in der Turk Street“ »
  7. Das Dingsbums Küken (1925)
  8. Der Main-Tod (1927)
  9. Der Farewell-Mord (1930)
    • 7-9 in „Das Dingsbums Küken“ » 
  10. Das große Umlegen (1926)
  11. $ 106.000 Blutgeld (1927)
  12. Der zehnte Hinweis (1924)
    • 10-12 in „Das große Umlegen“ » 
  13. Wie Couffignal ausgeräumt wurde (1925)
  14. Fliegenpapier (1929)
  15. Glut am Gesicht (1925)
  16. Königsmacher (1928)
  17. Ein starkes Stück (1923)
    • 13-17 in „Fliegenpapier“ » 
In den 90er Jahren erschien im Hoffmann und Campe Verlag im Hardcover Format mit Umschlag eine 5 bändige Reihe: "Neu entdeckte Stories". Die Geschichten dieser Sammlung schrieb Dashiell Hammett  in den 20er und 30er Jahren.


Der Komplize (9 Stories) (2/92)

Der Komplize
Nachtschatten
Glitschige Finger
Hotelschnüffler
Wer erschoß Bob Teal?
Der Richter lachte zuletzt
Die ganz große Kohle
Der Haarige
Albert Pastor kommt nach Hause


Der schwarze Hut (9 Stories) (4/92)

Ein Mann namens Thin
Nur eine Stunde
Wem das Glück lacht...
Angst
Feuerteufel
Urlaub
Der Mann, der im Weg stand
Der Friseur und seine Frau
Der schwarze Hut, der gar nicht da war


Der Engel vom ersten Stock (10 Stories) (3/93)

Die schleichenden Siamesen
Die Nägel in Mr. Cayterer
Der Mann, der Dan Odams erschoß
Der Lohn des Verbrechens
Der Scherz mit Eloise Morey
Tom, Dick oder Harry
Mord & Co.
Itchy, der Chevalier
Der Engel vom ersten Stock
In der Leichenhalle


Ein Mann namens Spade (5 Stories) (1992)

Ein Mann namens Spade
Zu viele haben gelebt
Man kann Sie nur einmal hängen
Tod in der Pine Street
Verräterei mal hin, mal her


Zwei scharfe Messer (4 Stories) (12/97)

Zwei scharfe Messer
Die Frau des Raufbolds
Schüsse in der Nacht
Alptraumstadt



Anschließend brachte der Goldmann Verlag diese als Taschenbuch heraus.


#Dashiel#lHamett #hardboiled #SanFrancisco #USA #Krimis #MalteseFalcon #TheThinMan  #DerDünneMann #DerMalteserFalke #HumphreyBogart 

Montag, 30. Oktober 2023

Dashiell Hammett - Neu entdeckte Stories

Dashiell Hammett schrieb über 70 Kurzgeschichten, die erste erschien 1922.  Viele sind wahrscheinlich immer noch nicht auf Deutsch übersetzt worden. 
In den 90er Jahren erschien im Hoffmann und Campe Verlag im Hardcover Format mit Umschlag eine 5 bändige Reihe: "Neu entdeckte Stories". Die Geschichten dieser Sammlungen erschienen in den 20er und 30er Jahre. Das es sich um eine Reihe von 5 Büchern handelt, habe ich damals gar nicht gewusst. Ob es damals so kommuniziert wurde, kann ich heute nicht mehr sagen. Auch das der Band "Ein Mann namens Spade" dazugehört, war mir bis dato unbekannt. 3 verschiedene Covermotive - Warum bloß? Und das 5. passt überhaupt nicht zu den beiden anderen. Im Vergleich dazu, die 5 Hardcover Bücher haben alle einen einheitlichen Umschlag bekommen.




Der Komplize (9 Stories) (2/92)
Der schwarze Hut (9 Stories) (4/92)
Der Engel vom ersten Stock (10 Stories) (3/93)
Ein Mann namens Spade (5 Stories) (1992)
Zwei scharfe Messer (4 Stories) (12/97)

Anschließend brachte der Goldmann Verlag diese als Taschenbuch heraus.

#DashiellHammett #DerMalterserFalke 
 #TheMalteseFalcon #TheThinMan #DerDünneMann #RoteErnte #Hardboiled 

Sonntag, 20. November 2022

Oscar de Muriel - Im Bann der Fledermausinsel (Ein Fall für Frey und McGray 4)

Nun habe ich auch den 4. Fall von Frey und McGray gelesen. Von Berlin 1937 geht es für mich  im neuen Buch nach Schottland ins Jahr 1889 in die Highlands zum Loch Maree, mit einem Umweg über das heutige Paris. Die anderen 6 Bücher um Frey und McGray habe ich bereits gelesen. Dieses fehlte mir noch und deshalb kam es jetzt an die Reihe. Wieder eins weniger auf meinem SUB, das schon lange darauf gewartet hat, endlich gelesen zu werden. Auch dieses Buch hat mich wieder unterhalten. Evtl. war es etwas gruseliger als die anderen. Es geht um so etwa wie Vampirismus. Menschen trinken Blut, bleiben tagsüber zu Hause, verdunkeln ihr Haus. Frey und McGray sowie der Onkel von Frey machen sich auf den Weg zum Loch Maree, weil sie dort hingelockt werden. Ansonsten wäre das ganze wohl nie ans Licht gekommen. Werden die Bewohner tatsächlich von Fledermäusen gebissen? Steckt ein Fluch hinter allem? Eine Familie, die schon seit Generationen unter diesem Fluch leidet und deshalb unter sich bleibt. Was anfangs harmlos anfängt, wird zum Ende immer brisanter und gefährlicher. Und beide Inspektoren kommen nicht ohne neue Narben wieder nach Hause. Man kann diesen wie auch alle anderen gut lesen ohne die anderen zu kennen, auch wenn man bei Serien immer mit dem ersten Buch anfangen sollte.






Die Highlands 1889. Als der junge Erbe der betuchten Familie Koloman eine Todesdrohung erhält, reisen Inspector Frey und sein Kollege McGray unverzüglich zum nebelverhangenen nördlichen Zipfel des Landes. Dort, am abgelegenen Loch Maree, kommen sie im unheimlichen Herrenhaus der Kolomans unter. Die nahegelegene Insel ist von Fledermäusen befallen, und jeder der Bewohner scheint etwas zu verbergen. Als kurz darauf ein grausamer Mord im Wald geschieht, ist den Ermittlern klar: Um die Geheimnisse des mysteriösen Loch Maree zu wahren, geht jemand über Leichen …





Oscar de Muriel wurde in Mexico City geboren und zog nach England, um seinen Doktor zu machen. Er ist Chemiker, Übersetzer und Violinist und lebt heute in Cheshire. Mit seiner viktorianischen Krimireihe um das brillante Ermittlerduo Frey und McGray feiert er in seiner neuen Heimat und darüber hinaus große Erfolge.


Edinburgh, 1888. Der begnadete Ermittler Ian Frey wird von London nach Schottland zwangsversetzt. Für den kultivierten Engländer eine wahre Strafe. Als er seinen neuen Vorgesetzten, Inspector McGray, kennenlernt, findet er all seine Vorurteile bestätigt: Ungehobelt, abergläubisch und bärbeißig, hat der Schotte seinen ganz eigenen Ehrenkodex. Doch dann bringt ein schier unlösbarer Fall die beiden grundverschiedenen Männer zusammen: Ein Violinist wird grausam in seinem Heim ermordet. Sein aufgelöstes Dienstmädchen schwört, dass es in der Nacht drei Geiger im Musikzimmer gehört hat. Doch in dem von innen verschlossenen, fensterlosen Raum liegt nur die Leiche des Hausherren ...


Weitere Bände:

Band 1 Die Schatten von Edinburgh

Band 2 Der Fluch von Pendle Hill

Band 3 Die Todesfee der Grindlay Street

Band 5 Die Totenfrau von Edinburgh

Band 6 Das Geheimnis von Windsor Castle

in Vorbereitung

Band 7 Der Teufel von Dundee


außerdem gibt es immer noch die E-Only Kurzgeschichte Die Hirschjagd gratis auf allen Plattformen



#OscardeMuriel #Frey #McGray #Schottland #ImBannderFledermausinsel #Edinburgh #ViktorianischeZeit #LochMaree #Fledermäuse #Insel #Vampire #BramStoker 





Sonntag, 13. März 2022

Kurzgeschichten mit V.I. Warshawski

Ich habe gestern das neueste Buch von Sara Paretsky - Landnahme mit V.I. Warshawski zu Ende gelesen. Seit 2018 erscheinen ihre Bücher bei Ariadne  Verlag Argument. Einem Hamburger Buchverlag.  Eine Aufstellung ihrer Bücher findet man auf u.a.  Wikipedia. Es gibt auch einige Kurzgeschichten mit V.I.  Eine Aufstellung dieser KGs habe ich bei meiner Suche leider nicht gefunden. Dafür etliche Taschenbücher auf Amazon und Booklooker, die eine Kurzgeschichte mit ihr enthalten könnten. Einige dieser Bücher kenne ich noch von früher.



Ich werde hier nach und nach die Kurzgeschichten auflisten, die bei uns auf Deutsch erschienen sind bzw. die ich bei meiner Suche finde.


14 Kurzgeschichten konnte ich bisher ausfindig machen :)


01 Noten 

02 Die Andromache von Pietro

03 Ausgebrannt

04 Stille Wasser

05 Die Malteser Katze

06 Quitt

07 Der Schein trügt 

08 Drei Punkt Po (1985)

09 Takamaoku Joseki - alle aus Windy City Blues, 1997 Piper Verlag


10 Hautnah 1987  38 Special 4  Ullstein

Three Dot Po (1985) Eine Leiche zum Advent   (1984)  2016 Bastei Lübbe

Three Dot Po (1985) Oh Galgenbaum  2009 Diogenes Verlag

Malteser Katze (1990)  Brave Mädchen morden anders 1997 Econ Verlag 

Quitt - Sisters in Crime,  1993 Piper Verlag

11 Werbegags (1996) Hamlets Dilemma 1998 Piper Verlag

Drei Punkt Po (1985) Three-Dot Po Die Lady ist ein Detektiv 1991 Fischer Verlag

12 Unter die Haut (1987) Skin Deep Das große Frauenkrimilesebuch 1992 Goldmann Verlag

13 Das alte Schwimmbad (1984) Ich und meine Magnum 1997 Econ Verlag

Die Andromache von Pietro (1988) The Case of Pietro Andromache 1993 Scherz Verlag

...Po (1985) Three-Dot Po 1996 Scherz Verlag

Der Schein trügt Die großen Meisterdetektive 1999

Noten (1997) Notes 2000 Scherz Verlag

14 Gefangen im Netz Das große Krimi-Lesebuch IV 1995 Goldmann


Alle Angaben ohne Gewähr. 


Biografie

Sara Paretsky, 1947 in Kansas geboren, gehört zu den Mitbegründerinnen der amerikanischen „Sisters of Crime“ und ist eine der renommiertesten Kriminalschriftstellerinnen weltweit. Sie wählte die Stadt zu ihrem Wohnort, die bis heute eine Hauptrolle in ihren Romanen spielt: Chicago. Dort lebt auch ihre berühmte Heldin Vic Warshawski.

(Piper Autorenseite)


#Ariadne #Argument #PiperVerlag #GoldmannVerlag #SaraParetsky #VIWarshawsky #Hardboiled #Crime #Krimi #Chicago #USA

Dienstag, 7. Mai 2019

Mord auf Selchester Castle von Elizabeth Edmondson




Der 2. Fall für Hugo Hawksworth.  Spielt wieder im England nach dem 2. Weltkrieg. Nach dem im ersten Buch der Lord of Selchester ermordet aufgefunden wurde und es zunächst keinen Erben gab, wurde einer ausfindig gemacht. Der kommt mit seinen beiden Töchtern kurz vor Weihnachten auf die Burg.


England 1953: Während der Kalte Krieg die Welt in Atem hält, erwarten Geheimagent Hugo Hawksworth und die übrigen Bewohner von Selchester Castle gespannt die Ankunft des neuen Schlossherrn: Gus Mason, Sohn des verstorbenen Earls, ist ausgerechnet Amerikaner! Der neue Earl dachte, das englische Landleben würde ihn langweilen, doch dann bekommt er es nach seiner Ankunft mit wertvollen Gemälden dubioser Herkunft zu tun. Und kurz darauf wird im Gewächshaus des Schlosses eine Leiche entdeckt. Hugo hegt keinen Zweifel daran, dass die Ereignisse zusammenhängen, und geht auf Mörderjagd ...




Portrait
Elizabeth Edmondson wurde 1948 in Chile geboren, wuchs in Indien auf und studierte später in Oxford. Schon als Kind entdeckte sie ihr Talent zum Schreiben und veröffentlichte später unter ihrem Klarnamen und ihrem Pseudonym Elizabeth Aston erfolgreich über 30 Romane. Mit »Lady Helenas Geheimnis« gelang ihr der große Durchbruch in Deutschland. Ihre Kriminalromane »Der Tote in der Kapelle« und »Mord auf Selchester Castle« avancierten in Großbritannien zum Publikumsliebling. Elizabeth Edmondson lebte mit ihrer Familie zuletzt in England und Italien. Im Januar 2016 verstarb sie unerwartet nach kurzer, schwerer Krankheit.











Donnerstag, 7. Juni 2018

Lesetipp: Der Fluch von Pendle Hill von Oscar de Muriel

Diese Serie, die ich entdeckt habe ist klasse :)  Dieses Ermittlerduo ist super! Manchmal raufen sie sich wie Bud Spencer und Terrence Hill in ihren Filmen. Auf jeden Fall ungewöhnlich und skurril aber erfolgreich. Ich freu mich schon auf den dritten Band. Dieser Fall hat mich auf jeden Fall gefesselt.


der 2. Fall für Mcgray und Frey








Neujahr 1889. In Edinburghs berüchtigter Irrenanstalt ermordet ein gefährlicher Psychopath eine Krankenschwester. Kurz bevor ihm die Flucht gelingt, unterhält er sich mit einer jungen Patientin, die seit Jahren kein Wort gesprochen hat. Wieso hat sie ihr Schweigen gebrochen? Sind die Gerüchte von schwarzer Magie wahr, die in den Fluren der Anstalt kursieren? Inspector McGray geht der Fall sehr nahe, denn die junge Frau ist seine Schwester. Zusammen mit seinem Partner Ian Frey verfolgt er den Mörder durch das ganze Königreich – bis zum Pendle Hill, Sitz der gefürchteten Hexen von Lancashire, wo die beiden genialen Ermittler einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur kommen …








Portrait
Oscar de Muriel wurde in Mexico City geboren und zog nach England, um seinen Doktor zu machen. Er ist Chemiker, Übersetzer und Violinist und lebt heute in Cheshire. Mit seiner viktorianischen Krimireihe um das brillante Ermittlerduo Frey und McGray feiert er in seiner neuen Heimat große Erfolge.


Der Fluch von Pendle Hill




#derfluchvonpendlehill #oscardemuriel #goldmann #Frey&mcgray #Schottland #edingburgh #Krimi #buch  #ebook #lesen #Kultur #Literatur #bücher #buchwelt

Sonntag, 27. Mai 2018

Lesetipp: Der Tote in der Kapelle

hab ich beim Stöbern im Internet gefunden. Reiner Zufall :) Aber es hat sich gelohnt. Würde ich zu den Cosy Crimes packen :)  schön ruhig, schöne Gegend, spielt vorwiegend auf einer Burg :)

von Elizabeth Edmondson


England 1953: Nach einer Verletzung im Einsatz wird Geheimagent Hugo Hawksworth an den Schreibtisch versetzt. Nur widerwillig begibt er sich ins Kriegsarchiv im ländlichen Selchester, befürchtet er doch, sich in seiner neuen Stelle zu langweilen. Doch kaum ist er auf Selchester Castle angekommen, weckt ein rätselhafter Fall Hugos Neugier. In einer stürmischen Winternacht vor sieben Jahren verschwand der Earl of Selchester spurlos, und jetzt wird bei Renovierungsarbeiten in der Schlosskapelle sein Skelett entdeckt. Die Behörden wollen die Akte eilends schließen und küren einen Toten zum Täter. Doch Hugo wähnt den wahren Mörder noch unter den Lebenden und begibt sich mit der burschikosen Freya, der Nichte des Earls, auf die Suche ...





Der Tote in der Kapelle

#cosycrime #edmondson #Krimi #agathachristie #kapelle #bücher #buch #buchwelt

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...