Posts mit dem Label NEWS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NEWS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Dezember 2019

In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne

wird neu verfilmt. Und zu ? Weihnachten 2020 im TV zu sehen sein?? Wir dürfen gespannt sein

Bis dahin können wir die eine oder andere ältere Verfilmung anschauen oder zum Buch greifen


Ex-"Doctor Who" David Tennant schlüpft für eine neue Event-Serie in die Rolle von Jules Vernes legendärer Romanfigur Phileas Fogg. Laut Deadline Hollywood übernimmt Tennant die Hauptrolle in einer neuen Verfilmung des Klassikers "In 80 Tagen um die Welt", die in Deutschland im ZDF zu sehen sein wird. Acht Folgen sind geplant.

bitte weiterlesen



#julesvernes #davidtennant #zdf #in80tagenumdiewelt #Abenteuer #Hörspiele #film #Serien tvserien

Mittwoch, 29. Mai 2019

Prinz Eisenherz - Die kompletten Dell Hefte

Das ist ja eine tolle Nachricht, die ich gerade von Bocola gelesen habe. :)




Anfang 1954 kam der in Hollywood aufwendig produzierte Prince Valiant-Film mit Robert Wagner und Janet Leigh in die Kinos. Wenige Monate später erschien im Dell Verlag ein Comicheft mit der Filmadaption. In loser Folge wurden bis 1958 sechs weitere Hefte mit Abenteuergeschichten des Prinzen aus Thule veröffentlicht. Gezeichnet wurden die farbigen Hefte von Bob Fujitani.
In zwei Büchern bringt Bocola die restaurierten Hefte mit Zusatzinformationen heraus.





Bob Fujitani
Prinz Eisenherz - Die kompletten Dell-Hefte

Band 1 erscheint im November 2019
Hardcover 23,5 x 32 cm, 144 Seiten, Farbe
Vorwort: Uwe Baumann, Wolfgang J. Fuchs
Übersetzung: Wolfgang J. Fuchs



Bocola Vorschau




#bücher #bücherwelt #alexa #prinzeisenherz #robertwagner #dellcomics #bocola #Comicstrips #comics

Sonntag, 31. März 2019

Tim Jung im Sonntagsgespräch über die Bedeutung von Erich Kästner und die Chancen von Verlagen in Zeiten von Netflix

gerade gefunden, ein lesenswerter Artikel über Erich Kästner und dem Atrium Verlag



Seit Oktober erscheinen auch alle Kästner-Kinderbücher in neuer Ausstattung exklusiv bei Atrium – das war Anlass für Fragen an Tim Jung, den Verlagsleiter von Atrium und Arche:

Wie kommt es, dass jetzt auch alle Kästner-Kinderbücher ab dem 1. Oktober bei Atrium erscheinen?



Interview mit dem Atrium Verlag




der Atrium Verlag

Dienstag, 19. März 2019

Neue Büchersendung: Gottschalk liest

Ab heute gibt es eine neue Büchersendung. Im Bayerischen Fernsehen um 22.00 Uhr.  Ich werde mir das ganze auf jeden Fall anschauen. 

Das ist "Gottschalk liest?"

Mit "Gottschalk liest?" startet am 19. März 2019 das neue Literaturformat mit Thomas Gottschalk im BR Fernsehen. Alles zur ersten Sendung aus Augsburg, wie es weiter geht und wie Sie dabei sein können, erfahren Sie hier.
"Zum Lesen haben die meisten heute eine App – ich habe zumindest drei Semester Germanistik", witzelte Thomas Gottschalk noch im Januar mit Blick auf seine neue Sendung "Gottschalk liest?" im BR. Wie sehr ihm das dabei helfen wird, Literatur an ein breites Fernsehpublikum zu bringen, wird sich am 19. März um 22 Uhr zeigen. Dann startet die Sendung im BR Fernsehen.


Die Gäste der ersten Folge


Eine bunte Mischung zum Startschuss: Die Gäste in der ersten Sendung sind die Autoren Vea Kaiser, Sarah Kuttner, Daniel Biskup und Ferdinand von Schirach. Das verspricht eine spannende erste Folge.




Gottschalk liest 


Gottschalk liest


#gottschalk #br #Literatur #lesen #fernsehen #schreiben #kuttner #schirach

Freitag, 8. März 2019

Blutige Belletristik-Bestseller

Verbrechen verkaufen sich gut im Buchhandel: In der für die Branche wichtigsten Warengruppe, der Belletristik, tragen Krimis rund ein Viertel zum Gesamtumsatz bei. Das spiegelt auch den Anteil wider, mit dem die Spannungsliteratur auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten vertreten ist.


weiter lesen

Donnerstag, 7. März 2019

Preis der Leipziger Buchmesse

Die 15 Buchtitel der Shortlist



Folgende 15 Romane, Sachbücher und Übersetzungen sind für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019 aus den 359 Einreichungen ausgewählt worden.

Nominierte in der Kategorie Belletristik

Kenah Cusanit: Babel (Carl Hanser Verlag)
Matthias Nawrat: Der traurige Gast (Rowohlt Verlag)
Jaroslav Rudiš: Winterbergs letzte Reise (Luchterhand Literaturverlag)
Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen (Verbrecher Verlag)
Feridun Zaimoglu: Die Geschichte der Frau (Kiepenheuer & Witsch)

Nominierte in der Kategorie Sachbuch/Essayistik

Frank Biess: Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik (Rowohlt Verlag)
Harald Jähner: Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945 – 1955 (Rowohlt Berlin)
Marko Martin: Das Haus in Habana. Ein Rapport (Wehrhahn Verlag)
Lothar Müller: Freuds Dinge. Der Diwan, die Apollokerzen & die Seele im technischen Zeitalter (Die Andere Bibliothek)
Kia Vahland: Leonardo da Vinci und die Frauen. Eine KünstlerBiografie (Insel Verlag)

Nominierte in der Kategorie Übersetzung

Georg Aescht übersetzte aus dem Rumänischen „Der Wald der Gehenkten“ von Liviu Rebreanu (Paul Zsolnay Verlag)
Susanne Lange übersetzte aus dem Spanischen „Gringo Champ“ von Aura Xilonen (Carl Hanser Verlag)
Timea Tankó übersetzte aus dem Ungarischen „Löwenchor“ von György Dragomán (Suhrkamp Verlag)
Karin Uttendörfer übersetzte aus dem Französischen „Tierreich“ von Jean-Baptiste Del Amo (Verlag Matthes & Seitz Berlin)
Eva Ruth Wemme übersetzte aus dem Rumänischen „Verlorener Morgen“ von Gabriela Adameșteanu (Die Andere Bibliothek)
Die siebenköpfige Jury setzt sich aus deutschen Journalisten und Literaturkritikern zusammen. Der Preis der Leipziger Buchmesse wird seit 2005 in drei Kategorien vergeben. Er ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert.



Vorhang auf für den Preis der Leipziger Buchmesse

Vier der fünf KandidatInnen für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte Belletristik haben wir auf die Bühne gebracht: Kenah Cusanit, Jaroslav Rudiš, Anke Stelling und Feridun Zaimoglu. Sie stellten sich im Schauspiel Leipzig unseren Fragen.


Der Preis der Leipziger Buchmesse gehört zu den renommiertesten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum. Die 15 Nominierten der drei Kategorien wurden Mitte Februar bekannt gegeben. Der Preis wird am 21. März in Leipzig verliehen. Wir befassen uns in dieser Sendung mit den Kandidaten der Sparte Belletristik. 

vorhang-auf-fuer-den-preis


wenn nix mehr passiert, hole ich mir am Wochenende eine Fahrkarte nach Leipzig und bin am Samstag vor Ort. Das erste Mal :)  Ich freu mich darauf.


Montag, 25. Februar 2019

Stephen Kings Kurzgeschichte Laurie kostenlos bei Heyne downloaden

Stephen King hatte im Mai 2018 überraschend auf seiner Homepage www.stephenking.com eine 32-seitige Kurzgeschichte namens Laurie zum kostenlosen Download zu verfügung gestellt.
Er erlaubt, sie auszudrucken, zu speichern und natürlich auch, daß man sie kostenlos weiter verteilen kann, allerdings ist es nicht zulässig, daß man Geld dafür verlangt.
Das ganze bietet nun auch Heyne in der deutschen Version mit 30 Seiten an
Viel Spaß!

Inhalt


Nach dem Tod seiner Frau bekommt Lloyd Sunderland von seiner Schwester Beth einen kleinen Hund geschenkt, damit der ihn ablenkt. Lloyd wehrt sich gegen den Eindringling, doch allmählich wächst ihm die Hündin, die er Laurie tauft, ans Herz, wird fester Bestandteil seines Alltags. Doch dann kommt jener 06. Dezember, der alles verändert …



zum kostenlosen Download

Sonntag, 21. Oktober 2018

Benedict Wells liest aus "Vom Ende der Einsamkeit" - Lesung von LovelyBooks.de

Wer es, wie ich verpasst hat, der braucht nicht zu verzweifeln. Es gibt die Möglichkeit dieses nachzuholen Benedict Wells erzählt in Vom Ende der Einsamkeit eine melancholische Geschichte über Verlust und Liebe, die einen nicht so schnell loslässt. Benedict Wells hat uns im LovelyBooks Hauptquartier besucht und ihr könnt die Lesung hier in voller Länge ansehen.Lesung mit Benedict Wells auf youtube


Lebenslauf von Benedict Wells

Klug, begabt, außergewöhnlich: Unter Literaturkritikern wird er gerne als das Ausnahmetalent in der deutschen Literatur bezeichnet: der deutsch-schweizerische Schriftsteller Benedict Wells. 1984 in München geboren, verbrachte der Sohn einer Luzernerin seine komplette Schulzeit in bayerischen Internaten. Nach dem Abitur entschied er sich gegen ein Studium, zog stattdessen nach Berlin und widmete sich voll und ganz dem Schreiben. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich mit Gelegenheitsjobs. 2008 erschien sein viel beachteter Debütroman „Becks letzter Sommer“, den die DIE ZEIT als „das interessanteste Debüt des Jahres“ bezeichnete. Das Buch handelt von dem Enddreißiger Robert Beck, einem Lehrer und Musiker, der nach Istanbul reist, um sein Leben noch einmal neu zu sortieren. Der Roman wurde mit Christian Ulmen in der Hauptrolle verfilmt. 2016 erschien Wells‘ Roman „Vom Ende der Einsamkeit“. Er erzählt von drei Geschwistern, die durch einen Unfall ihre Eltern früh verlieren und den Auswirkungen, die dieses Erlebnis auf ihre Leben hat. Das Buch stand mehr als anderthalb Jahre lang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde in 27 Sprachen übersetzt. Benedict Wells lebt nach einer Zwischenstation in Barcelona nun wieder in Berlin.
lovelybooks.de/autor/Benedict-Wells/

#benedictwells #diogenes #youtube #Literatur #lesen #bücher #fbm18

Donnerstag, 13. September 2018

50 Jahre "Die drei ???" In die Welt der Kindheit eintauchen


André Marx im Gespräch mit Ute Welty


Die Abenteuer von Justus, Peter und Bob in der Kinderkrimi-Serie "Die drei ???" haben bis heute noch immer Sogkraft. Vor 50 Jahren erschien der erste Band in den USA, nun kommt in Deutschland die 200. Folge in die Buchläden.
Seit Jahrzehnten gehören die Detektivromane der Serie "Die drei ???" zur Kindheit dazu. Vor 50 Jahren startete die Jugendbuch-Serie in den USA. Heute erscheint der 200. Band unter dem Titel "Die drei ??? – Feuriges Auge" in Deutschland.

bitte hier weiterlesen:

/50-jahre-die-drei-in-die-welt-der-kindheit-eintauchen


#dreifragezeichen #andremarx #Kosmos #justusjonas #petershaw #bobandrews #Hörspiele #bücher

Montag, 10. September 2018

Top writers choose their perfect crime

Crime fiction is now the UK’s bestselling genre. So which crime novels should everyone read? We asked the writers who know ...


guardian fragt Top Autoren

Agatha Christie, Conan Doyle, Raymond Chandler, Ross MacDonald und viele andere :)

Top Autoren sprechen über Krimis, die wir gerne nochmal lesen dürfen :)


Da mein Englisch nicht so gut ist, muss ich mich da mal durchackern

war klar, gleich mit Link zum Bestellen :)



der Artikel ist nach 4 Jahren immer noch online :) 







Samstag, 8. September 2018

Hörtipp: Moabit von Volker Kutscher - Das Prequel zu "Der nasse Fisch"

Charlotte 'Charly' Ritter war nicht immer die selbstbewusste Frau an Kommissar Gereon Raths Seite. Ein brutales Verbrechen wird zum Wendepunkt im Leben der bis dahin unbedarften 'Lotte'.



Das Hörspiel steht nach der Sendung befristet zum Download zur Verfügung.
Sie ist die weibliche Hauptfigur in den Kriminalromanen von Volker Kutscher um Kommissar Gereon Rath, seine große Liebe. Zu Beginn der Krimireihe "Der nasse Fisch" arbeitet 'Charly' bei der Berliner Mordkommission als Stenotypistin. Sie will und kann aber mehr:
Berlin 1926, Charlotte Ritter wohnt bei ihren Eltern in einer kleinen Beamtenwohnung in Nähe des Gefängnisses Berlin-Moabit. Ihr Vater arbeitet dort als Oberaufseher. Gerade hat 'Lotte' das Abitur geschafft, und dies, obwohl sie aus einfachen Verhältnissen stammt. Mit ihrer Freundin Greta entdeckt sie das Berliner Nachtleben, durchstreift heimlich die angesagten Tanzlokale. Tagsüber lernt sie Schreibmaschine, um ihr Studium finanzieren zu können.
Als ihr Vater eines Tages Opfer eines brutalen Verbrechens wird, beginnt sich Lottes Leben zu wandeln. Der Vorfall prägt sie und macht aus 'Lotte' letzten Endes 'Charly'.      

Volker Kutscher, geboren 1962, hat mit der Krimi-Reihe um Gereon Rath mehrere Bestseller geschaffen. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte arbeitete er zunächst als Tageszeitungsredakteur, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt Volker Kutscher als freier Autor in Köln und Berlin. Der erste Fall der Gereon Rath-Romane wurde für das Fernsehen als "Babylon Berlin" für die ARD und Sky von Tom Tykwer u.a. mit prominenter Besetzung aufwändig verfilmt und erhielt 2018 den Grimme-Preis.


nach der Erzählung von Volker Kutscher
Hörspielbearbeitung: Thomas Böhm
Musik: Verena Guido
Regie: Thomas Leutzbach
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Produktion: RB/WDR/SWR 2018

Ausstrahlung: 20. Oktober 2018 in WDR 3, 21. Oktober 2018 in WDR 5


Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...