Samstag, 2. Dezember 2023

Uwe Fleckner Im Schatten der blauen Pferde

Heute war ich zu meiner letzten Lesung in der Buchhandlung Schweitzer Fachinformationen am Rathausmarkt in Hamburg. Obwohl die Innenstadt voller Menschen war, ein Weihnachtsumzug fand statt, war ich pünktlich vor Ort. Ich konnte mir einen Platz in der ersten Reihe sichern. Habe das Buch zum Signieren gekauft, dazu ein Notizbuch mit den blauen Pferden als Cover. Uwe Fleckner war bereits da und ich habe ihn begrüßt und eine Frage gestellt. Es gab Tee und Kekse. Ich probierte den Weihnachtstee, den man in der nahegelegenen Teehandlung Tee Gschwendtner kaufen kann. Kurz nach 15 Uhr begann die Veranstaltung. Er las viele Kapitel aus dem Buch und erzählte einiges über die Geschichte des berühmten Gemäldes. Existiert es noch?? Oder wurde es im Krieg zerstört. Leider kann bis heute niemand diese Frage beantworte und wird wohl noch viele Historiker beschäftigen. Die Auswahl der Kapitel war auf jeden Fall interessant und macht Lust auf mehr, bzw. das Buch bald zu lesen.. Das Buch spielt in zwei Zeitebenen. Eine, früher um die Geschichte des Bildes und eine in der heutigen Zeit, in der ein Kunsthistoriker auf die Suche des Bildes geht. Einige Fragen konnten wir dem Autoren stellen. Das Publikum war zahlreich und interessiert am Gemälde. Es war ein schöner Nachmittag. Ich konnte mich am Ende mit 2 Frauen austauschen über zwei "Kunstpodcasts", die es in der ARD Audithek gibt. Einen vom Deutschlandfunk mit Stefan Koldehoff, der andere vom NDR "Tatort Kunstverbrechen". Beide hörenswert.











Raffiniert erzähltes Romandebüt um eines der großen Rätsel der Kunstgeschichte


Maximilian Kisch ist ein Besessener. Schon sein halbes Leben jagt der Kunsthistoriker vergeblich ein verschwundenes Gemälde des Blaue-Reiter-Malers Franz Marc. Dessen Spuren verloren sich nach der Münchner Ausstellung »Entartete Kunst« in der privaten Sammlung Hermann Görings. Seitdem rätselt die Kunstwelt über den Verbleib. Ein letztes Mal will Max im Getty Center in Los Angeles Nachlässe auf neue Hinweise durchforsten – und macht, unterstützt von seiner Kollegin Jessica Steiner, tatsächlich einen erstaunlichen Fund. In ebenso spannenden wie historisch belegten Rückblenden erzählt Uwe Fleckner die Geschichte des berühmten Gemäldes: von seiner Entstehung, seinen Sammlern, einer trickreichen Entführung und einem ungeheuren Verdacht.


Interview mit Uwe Fleckner

Herr Fleckner, Sie sind Professor für Kunstgeschichte und publizieren sehr viel. „Im Schatten der blauen Pferde“ erzählt die Geschichte eines berühmten Bildes von Franz Marc und von einer spannenden Recherche. Warum haben Sie dafür die Form des Romans gewählt, was hat sie daran gereizt?

Der Roman kann dort weitererzählen, wo die historischen Quellen schweigen. Und er kann seine ganz eigene Wahrheit finden, eine literarische Wahrheit, die manchmal vielleicht mehr über die Geschichte verrät als die banalen Fakten. Besonders gereizt hat mich die komplexe Struktur des Romans, bei der ich historische und gegenwärtige Passagen ineinander verschränkt habe. Das ließe sich bei einem wissenschaftlichen Text so niemals realisieren.

Komplettes Interview


Uwe Fleckner, geboren 1961 in Dortmund, hat Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik in Bochum und Hamburg studiert. Seit 2004 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg, Leiter der von ihm gegründeten Forschungsstelle »Entartete Kunst« in Hamburg sowie einer der Direktoren des dortigen Warburg-Hauses. Fleckner ist Autor zahlreicher Buch- und Aufsatzpublikationen, unter anderem zur »entarteten« Kunst, zur Kunst der Moderne und zur politischen Ikonografie sowie Mitherausgeber der Gesammelten Werke Carl Einsteins und Aby Warburgs. Mit »Im Schatten der blauen Pferde« legt er sein Romandebüt vor.

Donnerstag, 30. November 2023

Modesty Blaise in Deutschland

Ich habe eben beim Suchen diese Infoseite zu Modesty Blaise entdeckt. Link folgt am Ende des Beitrages. Wenn ich mich nicht irre, dürfte ich alle in meinem Regal stehen haben. Ich freue mich auf die Neuausgabe vom Bocola Verlag, die nächstes Jahr im März/April starten soll.



In Deutschland wurden die Modesty Blaise Strips hauptsächlich vom Carlsen Verlag bekannt gemacht. Zwischen 1975 und 77 erschienen mehrere Geschichten in der Reihe SPECIAL-COMICS, eine weitere neunbändige Reihe mit allen Geschichten von Jim Holdaway zwischen 1988 und 1992 in der EDITION COMIC ART. Die Cover dazu entwarf der Hamburger Künstler Matthias Schultheiss, ein begeisterter Modesty Blaise Fan.

In Österreich veröffentlichte die Zeitschrift STRIP, die wie eine Tageszeitung aufgemacht war, gegen 1980 auch Geschichten von Romero und Burns. Der Pollischansky-Verlag in Wien gab in der Reihe COMIC GALLERY piccolo (Band 4) ein sehr schönes gebundenes Buch im Querformat mit den ersten Holaway-Storys heraus.

Die Romero-Geschichte Die schwarze Perle (Black Pearl) erschien 1986 in dem wunderschönen, in limitierter Auflage erschienenen Band MACAO (Hrsg. Karlheinz Borchert), zusammen mit Comic-Klassikern von Micheluzzi, Toth und Munoz,

Außerdem wurde Modesty Blaise regelmäßig in den Heften der AGENT X9 Comics veröffentlicht - allerdings hieß sie hier aus unerfindlichen Gründen nicht Modesty Blaise, sondern Jessie Fox!


SPECIAL-COMICS

Band 1:

           Rebekka Drake (The Mind of Mrs. Drake)

           Onkel Happy (Uncle Happy)

Band 2:

           Der Verräter (Top Traitor)
           Perfekte Sekretärinnen (The Head-Girls)

Band 3:

           Der Maschinen-Mensch (The Magnified Man)
           Der Jericho-Trick (The Jericho Caper)




Edition ComicArt
Carlsen Verlag 1988 bis 1992

Band 1 Die tödliche Lady kehrt zurück

             Wie alles begann

             La Machine

Band 2 Die Gabriel-Methode

            Die Gabriel-Medthode

            Mr. Sun

Band 3 Das Geheimnis der Mrs. Drake

            Das Geheimnis der Mrs. Drake

            Onkel Happy

Band 4 Die Wikinger

            Verrat an der Spitze

            Die Wikinger

Band 5 Perfekte Sektretärinnen

            Perfekte Sekräterinnen

            Die schwarze Perle

Band 6 Der stählerne Mann

            Der stählerne Mann

            Die Jericho-Affäre

Band 7 Die Galeerensklaven

            Die böse Suki

            Die Galeerensklaven          

Band 8 In der Hölle

            Jagdrevier

            Der rote Greif

            In der Hölle

Band 9 Die Shogune des Phönix

            Geschäftsübernahme

            Die Shogune des Phönix




Strip stand unter dem Motto: Comic-Forum präsentiert die besten Zeitungscomics der Welt.

Die abgebildete Ausgabe ist die Doppelausgabe 7/8 von Juli/Aug. 1982 und enthielt die letzte Folge von ´Warlords of Phoenix´, hier unter dem Titel ´Krieger des Phönix´.

 



Veröffentlichte MB-Storys:

     Krieger des Phönix (Warlords of Phoenix; Holdaway/Romero))

     Willie der Djinn (Willie the Djinn; Romero)

     Die grüne Cobra (Green Cobra; John Burns)

     Menschenjagd (The Killing Ground; Holdaway)






AGENT X9

Von den Agent X9 Heften gab es 10 Bände und mindestens zwei Auflagen.

Band 1: La Machine (Eine Agentin wird umgedreht) + SB2**
Band 2: The Galley Slaves (Die Galeerensklaven) + SB1**
Band 3: The Wicked Gnomes (Eine Falle für Spione) *
Band 4: Take Me To Your Leader (Gefahr aus dem All) * +SB2**
Band 5: The Iron God (Der Eisengott) * + SB1**
Band 6: The Gallows Bird (Galgenvögel) *
Band 7: Highland Witch (Der Geist einer Toten) *
Band 8: Willie The Djinn (Aufruhr im Harem)
Band 9: Those About To Die (Die Gladiatoren) *
Band 10: The Stone Age Caper (Tod in der Wüste) *

Außerdem gab es in Band fünf eine von John Burns (der sich auch an Modesty Blaise versuchte) gezeichnete Episode von The Seekers (Die Stripteasefalle).

* deutsch nur in Agent X9

** SB=Sammelband





Die Lady schlägt zu.

Pollischansky-Verlag 1980

Enthält die von Jim Holdaway gezeichneten Geschichten:

   Wie alles begann (In the Beginning)

   Der erste Auftrag (La Machine)

   Der lange Hebel (The Long Lever)






MACAO Band 2

Macao Books 1986, herausgegeben von Karlheinz Borchert, limitierte Auflage

 

Dieser Band enthält in hervorragender Qualität die Geschichte

     Die schwarze Perle (The Black Pearl),

gezeichnet von Jim Holdaway.




Die Infos habe ich von dieser Seite entnommen. 2 Geschichten  fehlen allerdings. 


Weltbekannte Zeichentrickserien Band 4

Carlsen Verlag (1971 bis 1975)


Dieser Band enthält 1Geschichte gezeichnet von Jim Holdoway

      Die Wikinger (The Vikings)




Das sollten alle bisher in Deutschland erschienen Strips zu sein.

Mittwoch, 29. November 2023

Sprechblase 248

Auch die neue Sprechblase werde ich sicherlich an den Feiertagen lesen. Ein ganzes Heft über Fix und Foxi und Lupo.



INHALT:
• „Ruchlose Raritäten“ von Förster & Wolf
• Das FIX-UND-FOXI-Duell:
Rolf Kauka gegen Walter Neugebauer
• Neugebauers zwei Leben
• Die Affäre MAX + MOLLY
• Neugebauers TARZAN-Parodie
• HARRY MAGAZIN:
Rezensionen, News, Generation Lehning, ZACK Edition, Zauberstern, Bastei Freunde, Bocola News
• Interview: Lizenzgeber Rebellion
•Florian Julino: Nachruf u. Comicbuch
•FIX UND FOXI: der Reuss-Reprint
• BATMAN-Zeichner Kelley Jones
• A. Brauns Buch „Staying West“
• Eddy Paapes MARC DACIER
• A. Brauns Buch „Katzenjammer“
• Österr. Comiczeichner-Offensive
• „Uganda“ von Ronald Putzker
• „Tomorrow“ v. Michaela Konrad
• Chris Scheuers Autobio-Comic
• „Meuterei auf der Bounty“:
Was wirklich geschah
• Artikel und Comic:
BLUT AUF DER PRÄRIE (Teil 2)
• Bela Sobottkes ROCCO
• Leserbriefe


hier geht es zur Direktbestellung

Flash Gordon Magazin 3

Nächste Woche erscheint das dritte Magazin mit Flash Gordon. Alle 2 Monate 100 Seiten voller Comics :) Und am besten zurücklegen für die Feiertage :)




Nachdem der „weltbekannte Polospieler“ Flash Gordon mit einem Flugzeug abgestürzt ist, begegnen er und die weitere Überlebende Dale Arden dem mit „großartigem Verstand“ ausgestatteten Dr. Zarkow, welcher, kurzfristig wahnsinnig geworden, die beiden zwingt, mit ihm in einer selbstgebauten Rakete zu einem nahenden Kometen zu starten, um diesen von seinem Kollisionskurs mit der Erde abzulenken und sie so vor einem Zusammenstoß zu retten. Dies gelingt, wobei die Rakete eine Bruchlandung erleidet; der Komet selbst entpuppt sich unterdessen als der aus der Bahn geworfene und mit unzähligen recht exotischen Lebewesen besiedelte Planet Mongo. Hier erleben die drei allerlei Abenteuer mit diversen Gegenspielern bzw. Verbündeten. Herrscher des Planeten ist der Tyrann Ming der Grausame, dessen Tochter Aura sich wiederum in Flash verliebt, was des Öfteren zu Eifersuchtsszenen Dale Ardens führt.


Wer nicht warten will, hier geht es zur Direktbestellung


#flashgordon #zaubersterncomics #sciencefiction 

Samstag, 25. November 2023

Neuerscheinungen Dezember 2023

Nur 3 Bücher/Ebooks stehen auf meiner Wunschliste im Dezember. Dafür habe ich noch so einige neue Bücher, die ich bisher noch nicht gekauft. Von daher freue ich mich auch irgendwie, wenn die Monatswunschlisten nicht so lang sind.



Nora Luttmer - Schwarzacker (ist bereits im November erschienen)

Tödliche Feuer, ein altes Familiengeheimnis und eine Ermittlerin mit Narkolepsie: spannend-mörderische Idylle in den Vier- und Marschlanden von Erfolgsautorin Nora Luttmer 

Ein Schuss zerreißt die winterliche Stille über den vereisten Äckern von Ochsenwerder. Dann noch einer. Vermutlich ist es nur der alte Walter auf seinem Gehöft, der wieder Krähen schießt. Aber dann bricht am nächsten Tag ein Feuer auf seinem Hof aus. Und kurz darauf brennt ein denkmalgeschütztes Reetdachhaus im Nachbardorf bis auf die Grundmauern nieder. Ein Mann stirbt dabei. Es ist der Bruder von Walter. Die beiden hatten seit Jahren kein Wort gewechselt. Zufall? Geht ein Feuerteufel um? Die ehemalige Kriminalkommissarin Bette Hansen muss die Mauer des Schweigens im Dorf brechen, bevor weitere Flammen lodern.


EVT 12.12.23

Ralf Thiesen - Die Toten von Königsberg

Königsberg 1924: In einer Zeit des Umbruchs ermittelt der junge jüdische Kommissar Aaron Singer in einem spektakulären Mordfall ...
Auftakt einer fesselnden historischen Krimireihe im Königsberg der Goldenen Zwanziger.


Königsberg, 1924: In einer verschneiten Märznacht wird im Schlosshof der Sohn eines angesehenen Reeders tot aufgefunden. Seine Halsschlagader wurde durchtrennt und die Wand hinter ihm mit hebräischen Schriftzeichen aus seinem Blut beschmiert. Um die kurz vor der Reichstagswahl aufgeheizte Stimmung nicht weiter zu befeuern, beordert man den aufstrebenden jüdischen Kommissar Aaron Singer von Berlin nach Königsberg. Singer ist wenig begeistert von seiner Versetzung und sorgt mit seinen modernen Ermittlungsmethoden nicht nur bei Heinrich Puschkat, örtlicher Kommissar und preußisches Urgestein, für Ärger. Und der Tote vom Schlosshof ist erst der Beginn einer spektakulären Mordserie …

EVT 20.12.23

Nathalie Ames - Tee Kaffee Mord  Des Henkers letzte Mahlzeit 

In Nathalies Hotel stirbt ein Gast - und das Loch in seiner Stirn macht klar, dass es kein Herzinfarkt war! Nathalie und Louise können sich beim besten Willen nicht vorstellen, warum jemand ihren langjährigen Stammgast Nick Hemsley ermordet hat. Doch bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf einige düstere Geheimnisse. Und es kommt noch schlimmer: Nicht nur Nick Hemsley sollte getötet werden, sondern auch jemand, der Nathalie und Louise sehr nahe steht ...




EVT 22.12.23




Zack #12/23 (#294)

Weihnachten steht vor der Türe!! Das 12. Zack Magazin des Jahres 2023 liegt im Briefkasten. Es geht weiter mit dem 2. Teil mit Michel Vaillant und dem Cannonball Rennen.


In dieser Woche sollten die Abonnenten ihr Heft erhalten, deshalb vorab schon einmal das Editorial:





Liebe Leserinnen und Leser,

wieder einmal geht ein Jahr zu Ende, das für uns erfüllt war mit einigen Veränderungen. Neben dem Aufbau eines kleinen Albenprogramms – zusätzlich zu der Reihe mit den ZACK Spezial-Bänden - mit bereits neun Titeln in diesem Jahr, konnten wir zudem die Albenrechte an der 2. Staffel von Michel Vaillant übernehmen. Das hat uns angespornt, und wir würden gerne weitere Titel aus dem Vaillant-Universum veröffentlichen.
Neben den bereits bekannten Serien und Einzelbänden wie Rio von Garcia und Rouge oder Das Gold der Belgier von Guillaume/Boiserie/Bangier, die noch bis März 2024 erscheinen sollen, haben wir bereits das komplette Albenprogramm bis Dezember 2024 geplant. Neben raschen Fortsetzungen wie Das Paris der Wunder #2 oder Michel Vaillant Legenden #2 wird es natürlich auch spannende und interessante neue One-Shots und Reihen geben. So bekommen etwa die arrivierten Szenaristen Stephen Desberg und Rodolphe Raum, sich mit Strandräuber (Naufrageurs; Zeichnungen Laurent Gnoni) bzw. Die Flüsse der Vergangenheit (Les rivières du Passé; Zeichnungen Yannick Corboz) einer deutschen Leserschaft zu präsentieren. Außerdem werden wir den Amoras-Kosmos mit zwei neuen Serien im Albenformat ausbauen: Die Chroniken von Amoras und J.ROM – Force of Gold.
Auch für unser Magazin können wir jetzt bereits zwei Neuzugänge vermelden. Zum einen den Historien-Comic Mata Hari von Esther Gil und Laurent Paturaud sowie die Funny-Serie Fresh Fish von Charel Cambré und Marc Legendre, die mit Amoras bewiesen haben, dass sie spannende Geschichten erzählen können und sich gleichzeitig mit den neuen Abenteuern von Spirou und Fantasio als Funny-Experten erwiesen haben.

Das neue Jahr bleibt auf alle Fälle interessant – für Sie wie für uns.
Und nun viel Spaß mit der letzten Ausgabe des Jahres 2023.

In diesem Sinne,



Inhalt

Comics

Libertalia - Triumph oder Tod - 2. Teil
Sauvage - Black Calavera - 1. Teil
Movie Ghosts - Sunset ... und weiter! - 4. Teil
Parker & Badger - Ich will mehr Geld!
Michel Vaillant - Cannonball - 2. Teil
Grott & Brott
Tizombi - Möge die Kraft mit dir sein
Madi - Es war einmal die Zukunft 2 - 4. Teil
Parker & Badger - Sonderangebote
StarFixion

Service

Editorial/Impressum
50 Jahre ZACK
Novitäten
News
9. Kunst goes Cinema - 18. Teil
Spotlights
Doktor Radar: Pulp-Detektiv gegen Super Verbrecher
Comicläden
Der ZACK-Keller

Freitag, 24. November 2023

Modesty Blaise zurück in Deutschland

Modesty Blaise ist eine Comic- und Romanfigur. Erschaffen wurde sie 1963 von Peter o Donnell. Gelegentlich arbeitet sie für den britischen Geheimdienst. Immer an ihrer Seite, ihr treuer Freund Willy Garwin. Der erste Comicstrip erschien im Mai 1963 im Evening Standard. Bis zum April 2001 erschien die Serie ohne Unterbrechung. Von 1988 bis 1992 erschienen 9 Alben beim Carlsen Verlag. Seitdem wurde Modesty Blaise in Deutschland nicht mehr gesehen.

Im nächsten Frühjahr nun soll sie zurückkehren. Im Bocola Verlag soll sie ihre neue Heimat finden. In einer Ausgabe, wie wir sie bereits von Rip Kirby kennen. Jeder Band soll 3 Storys enthalten und ein Vorwort. Ob wir alle 96 Storys endlich auf Deutsch lesen können, wird vom Erfolg der Comics abhängen.

Die Romane:

  • 1965: Die tödliche Lady (Modesty Blaise)
  • 1966: Die Lady bittet ins Jenseits (Sabre-Tooth)
  • 1967: Die Lady reitet der Teufel (I, Lucifer)
  • 1969: Ein Gorilla für die Lady (A Taste for Death)
  • 1971: Die Goldfalle (The Impossible Virgin)
  • 1972: Die Lady macht Geschichten (Pieces of Modesty)
  • 1973: Die silberne Lady (The Silver Mistress)
  • 1976: Heiße Nächte für die Lady (Last Day in Limbo)
  • 1978: Die Lady fliegt auf Drachen (Dragon´s Claw)
  • 1981: Die Lady will es anders (The Xanadu Talisman)
  • 1982: Die Lady spannt den Bogen (The Night of Morning Star)
  • 1985: Die Lady lässt es blitzen (Dead Man´s Handle)
  • 1996: Cobra Trap (nicht in deutscher Sprache erschienen)

Die Romane sind seit langer Zeit vergriffen. 2005 bis 2007 erschienen fünf Bände in Neuauflage oder als Hörbuch


#PeteroDonnell #JimHoldaway #ModestyBlaise #WillyGarvin #England #Comicstrips #CarlsenVerlag

Uwe Fleckner Im Schatten der blauen Pferde

Heute war ich zu meiner letzten Lesung in der  Buchhandlung  Schweitzer Fachinformationen am Rathausmarkt in Hamburg. Obwohl die Innenstadt ...