Mittwoch, 4. Oktober 2023

Fredric Brown - The Fabulous Clipjoint (Hunter and Hunter 01)

Meine erste #Lesechallenge hat begonnen. Die ersten 5 Bücher aus der schwarzen Serie von Bastei. Ed und Am Hunter waren meine erste Wahl für den Start. 5 sind in der Serie erschienen. 2 leider nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich damals die ersten 3 gelesen. Ist jetzt 10 Jahre her, das ich mir die Serie komplett zusammengesucht habe. Wollte sie eigentlich auch lesen aber dann passierte so viel in meinem Leben, das das erstmal hintenan fiel. Nun also geht es los. Ich habe mir schon einige ausgesucht, die ich auf jeden Fall lesen möchte. Loren D. Estleman, Bill Pronzini, Max Allen Collins zum Beispiel. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es ist für mich ein Wiederlesen mit alten Freunden. Hard-Boiled Krimis habe ich in den 80er/90ern sehr gerne gelesen. Chandler, Hammett und Co. bis irgendwann Schluss war. Die Verlage waren der Meinung die Käufer sollen doch bitte was anderes kaufen. Ich fand es sehr schade. Nun das Wiedersehen. Wie viele ich aus der Serie lesen werde, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall werden danach noch weitere kommen, aus diesem Genre. Was mir gefällt, es sind keine Action Romane, keine Thriller, in denen auf jeder 2. Seite ein Mord vorkommt, eher ruhig wie Cozy Crime. 

Sein erster langer Kriminalroman Hunters erste Jagd wurde 1948 als bestes Krimi-Debüt mit einem Edgar Award ausgezeichnet. Darin sucht der junge Ed Hunter mit Hilfe seines Onkels Ambrose den Mörder seines Vaters. Das Buch war der Auftakt einer Reihe von Romanen und Geschichten um die Hunters aus Chicago.

Fredric Brown, geboren 1906 in Ohio, verstarb 1972 in Tucson Arizona.


Hunters erste Jagd
An diesem Morgen veränderte sich das Leben des jungen Ed Hunter: in einer dunklen Gasse hatte man seinen Vater ermordet. Zusammen mit seinem Onkel Ambrose macht sich Ed auf die Jagd nach dem Mörder. In den düsteren Schluchten der Stadt Chicago kommt es zu einem tödlichen Duell

In den Strassen von Chicago
Diesmal haben Ed und Ambrose Hunter eine besonders harte Nuss zu knacken: Mord auf dem Rummelplatz. Die unterschiedlichsten Schicksale, Menschen am Rande der bürgerlichen Existenz und tragische Lebensumstände kommen ans Licht, als die Hunters in ein Wespennest stechen.

Die Detektive von Chicago
Die Hunters sind wieder in Chicago und arbeiten hauptberuflich als Detektive. 
Ed folgt der Spur eines Mannes, der ohne ersichtlichen Grund verschwunden ist. Ausgehend von einem schäbigen Heim, führt die Spur zur neonglänzenden Chicagoer Nordseite - bis hin zu Augie Crane, dem ungekrönten König des Glücksspiels

Der Tod in Chicago
Die Rothaarige war mehr als nur einen Blick wert, fand Ed Hunter als Sally Doerr das Büro der Hunter & Hunter-Detektivagentur betrat. Und offensichtlich steckte sie in Schwierigkeiten
Man versucht mich umzubringen
Waren sie schon bei der Polizei?
Ja, aber da glaubt man mir wohl nicht
Wer versucht, sie umzubringen?
Marsmenschen
Was zuerst wie die Geschichte einer Irren klingt, entwickelt sich zu einem der aberwitzigsten Fälle, mit dem es die Hunters je zu tun hatten

Der schwarze Engel von Chicago
Endlich wieder ein neuer Auftrag für Ed und Ambrose Hunter: Vincent Doley, der Buchmacherkönig von Chicago, soll ermordet werden. Das behauptet zumindest sein acht Jahre alter Sohn Mike. Doch was ist da kindliche Phantasie, was echte Bedrohung? Nun, die Frage klärt sich schnell, wenn auch in höchst bedrohlicher Weise. Jetzt ist ein kühler Kopf gefragt, will Ed den nötigen Überblick bewahren. Nur wird das für ihn immer schwerer, denn da gibt es eine zu reizende Ablenkung... Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, und Ed muss sich glücklich schätzen, wenn es nur sein Seelenheil ist, das Schaden nimmt...

Ed & Am Hunter (Romane)
  • The Fabulous Clipjoint (1947)
    • Deutsch: Hunters erste Jagd. Übersetzt von Gisela Kirst-Tinnefeld. Bastei Lübbe (Schwarze Serie #19101), Bergisch Gladbach 1987
  • The Dead Ringer (1948)
    • Deutsch: Zwerge sterben halb so schwer. Übersetzt von Hans Maeter. Heyne Krimi #1410, München 1970. Auch als: In den Strassen von Chicago. Übersetzt von Gisela Kirst-Tinnefeld. Bastei Lübbe (Schwarze Serie #19104), 1987
  • The Bloody Moonlight (1949; auch: Murder In Moonlight, 1950)
  • Compliments of a Fiend (1950)
    • Deutsch: Die Detektive von Chicago. Übersetzt von Gisela Kirst-Tinnefeld. Bastei Lübbe (Schwarze Serie #19110), 1987
  • Death Has Many Doors (1951)
    • Deutsch: Der Tod in Chicago. Übersetzt von Gisela Kirst-Tinnefeld. Bastei Lübbe (Schwarze Serie #19122), 1988
  • The Late Lamented (1959)
  • Mrs. Murphy’s Underpants (1963)
    • Deutsch: Der schwarze Engel von Chicago. Übersetzt von Gisela Kirst-Tinnefeld. Bastei Lübbe (Schwarze Serie #19170), 1992


Leider wurden die Romane 3 und 6 nicht auf Deutsch veröffentlicht. Aus welchen Verlagstechnischen Gründen auch immer. 


#Bastei #SchwarzeSerie #hardboiled #FredricBrown #HunterandHunter #chicago #usa #Edgaraward



Sonntag, 1. Oktober 2023

Michel Vaillant 10 - Pikes Peak

Im Oktober soll die Gesamtausgabe der 2. Staffel von Michel Vaillant starten. Alles zu Michel Vaillant auf meinem Blog findet ihr hier. Im November startet im Zack Magazin das elfte Abenteuer "Cannonball". Bisher folgte immer regelmäßig ca. ein Jahr später nach der Veröffentlichung in Zack, das Album. Dieses Jahr  warteten wir bisher vergeblich auf eine Ankündigung. Nun kennen wir den Grund. Die Michel Vaillant Alben wurden, wie auch das Zack Magazin bisher von Mosaik herausgebracht. Nachdem das Zack Magazin von Mosaik zur Blattgold GmbH gewechselt ist, folgt diese Tage die Veröffentlichung der Michel Vaillant Alben. Diese Nachricht wurde vor ein paar Tagen im Zack Forum verkündet. Wer auf dem laufenden bleiben möchte, abonniert den Newsletter über zack-magazin@blattgold.tv. Laut Forum soll das Album im Dezember erscheinen. In Frankreich ist inzwischen das 12. Album erschienen, das "La Cible" heißt.


                                                Cover Entwurf 10. Album Pikes Peak

                                           Cover Zack 11/22 Michel Vaillant Pikes Peak

                                   Cover Zack 11/23 mit Beginn des 11. Albums Cannonball

                                        Cover Band 1 der neuen Gesamtausgabe

Michel Vaillant Checkliste 2. Staffel

Zack Magazin:

  • Im Namen des Sohnes Zack Zack 164 – 167/13

  • Spannung Zack 178-183/14

  • Gefährliche Liebschaft 193-197/15

  • Kollaps Zack 204 – 207/16

  • Wiedergeburt Zack 216 – 219/17

  • Rebellion Zack 224 – 228/18

  • Macau Zack 240 – 244/19

  • 13 Tage Zack 254 – 258/20

  • Zweikämpfe Zack 266 – 270/21

  • Pikes Peak Zack 281 – 284/22

Alben:

  • Im Namen des Sohnes (Work in Progress Zack Edition, 2012)

    Au nom du fils, 2012

  • Spannung (Zack Edition 2, 2015)

    Voltage, 2013

  • Gefährliche Liebschaft (Zack Edition 3, 2016)

    Liason dangereuse, 2014

  • Kollaps (Zack Edition 4, 2017)

    Collapsus, 2015

  • Wiedergeburt (Zack Edition 5, 2018)

    Renaissance, 2016

  • Rebellion (Zack Edition 6, 2019)

    Rebellion, 2017

  • Macau (Zack Edition 7 2020)

    Macao, 2018

  • 13 Tage (Zack Edition 8, 2021)

    13 jours, 2019

  • Zweikämpfe (Zack Edition 9, 2021)

    Duels, 2021

Samstag, 30. September 2023

TTT #644 - 10 Bücher, die "eine Zeit" im Titel haben

 


Ich bin etwas spät dran  beim Top Ten Thursday von Aleshanee, dachte zuerst, das wird schwer aber dann habe ich doch so einiges gefunden. Von Agathat Christie bis Stephen King - Eine schöne Mischung ist es geworden


Agatha Christie - Der Dienstagabendklub

Es ist ein ganz besonderer Klub, der sich jeden Dienstagabend trifft. Er besteht aus einem Schriftsteller, einer Künstlerin, einem pensionierten Kommissar von Scotland Yard, einem Geistlichen, einem Rechtsanwalt und einer alten Dame. Der Name der Dame: Miss Marple aus dem Dörfchen St. Mary Mead. Bei jedem Dinner stellt ein Mitglied ein ungelöstes Rätsel vor. Und natürlich ist es immer die schrullige Miss Marple, die mit ihrer Lebensklugheit und Menschenkenntnis jedes Geheimnis und Verbrechen aufdeckt.

Paul Schüler - 1942 Das Labor

Eine Frau und ihr Kampf gegen die gefährlichste Waffe der Welt.

Leipzig im Juni 1942: Die Physikerin Margarete von Brühl arbeitet an der Entwicklung einer Uranmaschine. Sie ahnt nicht, wie sehr sich die Gestapo für ihre Experimente interessiert. Als es in ihrem Labor zu einer Explosion kommt, bei der ihr Assistent und heimlicher Geliebter stirbt, wird sie verhaftet – und danach von einem alten Freund befreit. Er behauptet, Mitglied einer Widerstandsgruppe zu sein und dass Margaretes Forschung dem Bau einer Atombombe dient. Gemeinsam versuchen sie mit all ihren Kräften zu verhindern, dass die Nazis an die apokalyptische Waffe gelangen.

Ein packender Thriller über eine Verschwörung im Dritten Reich – nach historischen Begebenheiten erzählt

.


Anne Stern - Drei Tage im August


Eine Chocolaterie als Zuflucht in dunklen Zeiten 

Berlin, 5. August 1936: Die Schwermut ist Elfies steter Begleiter, Zuversicht findet sie in ihrer Arbeit in der Chocolaterie Sawade, einem Hort zarter Zaubereien aus Nougat und Schokolade, feinstem Marzipan und edlen Aromen. Hier gelingt es Elfie und ihren Nachbarn, sich ihre Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten zu erhalten. Dann kommt Elfie dem Geheimnis einer besonderen Praline und der Geschichte einer verbotenen Liebe auf die Spur. Doch wird sie es wagen, auch ihrer eigenen Sehnsucht zu folgen? 

Bestsellerautorin Anne Stern erzählt die berührende Geschichte einer besonderen Frau, die nicht wie andere ist – ein ausnehmend schöner Roman, voll zarter Sinnlichkeit und außergewöhnlicher Figuren.

Francis Duncan - Ein Mord zu Weihnachten

Alljährlich lädt Benedict Grame Familie, Freunde und Bekannte zum Weihnachtsessen auf sein kleines britisches Landgut ein. Im Kreise seiner Lieben inszeniert er ein großes Festtagsspektakel. Dieses Jahr steht auch Mordecai Tremaine auf der Gästeliste. Der ehemalige Tabakhändler mit einer Schwäche für Liebesromane hat sich auch als Hobbydetektiv einen Namen gemacht – und ist vom Privatsekretär des Gastgebers beauftragt worden, die Geladenen im Auge zu behalten. Und tatsächlich: Jedes Mitglied dieser illustren Gesellschaft scheint etwas zu verbergen. Mordecai tastet sich durch ein Netz aus Lügen, Untreue, Erpressung und Verrat. Spätestens als um Mitternacht zwischen den Geschenken unter dem Baum eine Leiche liegt, ist ihm klar: Diese Weihnacht wird alles andere als besinnlich.


Erstmals 1949 veröffentlicht, ist dieser stimmungsvolle Krimi eine echte Weihnachtswiederentdeckung.

John Fante - 1933 war ein schlimmes Jahr

Gefangen in einer Kleinstadt am Fuß der Rocky Mountains in den dreißiger Jahren, wünscht sich der 17-jährige Dominic Molise nichts mehr, als ein Baseball-Star zu werden. Die großen Siege, die große Anerkennung, die große Liebe. Aber er kämpft stattdessen mit der italienischen Herkunft seiner Eltern und dem Druck, im Familienbetrieb mitzuarbeiten. Ziegelsteine zu stapeln ist nichts für ihn. Sein Vater hingegen versucht ihn vor dem unausweichlichen Scheitern zu bewahren und zu überzeugen, statt des Baseballschlägers doch lieber eine Maurerkelle in die Hand zu nehmen. Seine Mutter weiß sich nicht besser zu helfen, als zu beten. Aber Dominic hört nicht auf zu träumen.

Frank Goosen - So viel Zeit



Sex & Drugs & Rock ’n’ Roll! Lang ist’s her. Jetzt haben die vier alten Schulkumpel Konni, Thomas, Rainer und Bulle außer ihren Doppelkopfabenden kaum noch etwas gemeinsam. Das kann es doch nicht gewesen sein. Und sie fassen einen Plan: den alten Jugendtraum von der Rockband wiederbeleben. Zum 25-jährigen Abi-Treffen soll die große Party steigen.
Ein Roman voller Musik und guter Laune.

Guillaume Musso - Sieben Jahre später

Nikki und Sebastian sind geschieden – und glücklich darüber. Doch als ihr Sohn Jeremy spurlos verschwindet, müssen sie sich zusammen auf die Suche nach ihm machen. Auf ihrer atemlosen Verfolgungsjagd stellen sie sich den schwierigsten Herausforderungen: rätselhaften Botschaften, skrupellosen Gegnern – und ihren eigenen Gefühlen.

Eva Garcia Saenz - Die Herren der Zeit



Die Rituale stammen aus dem Mittelalter. Doch die Opfer sterben hier und heute.

Vitoria im Baskenland. Wieder erschüttert eine Serie von Morden die Stadt. Sie folgen düsteren mittelalterlichen Ritualen. Inspector Ayala alias Kraken muss feststellen, dass die Verbrechen alle in einem geheimnisvollen historischen Roman beschrieben sind. Der Titel des Buchs lautet »Die Herren der Zeit«. Und auch mit Krakens eigener Vergangenheit scheint das Epos zusammenzuhängen. Ein höchst gefährlicher Fall, nicht nur für den Inspector, sondern auch für seine Familie.

Der dritte Fall für Inspector Ayala, genannt KRAKEN.

Robert Brack - Blutsonntag




Mein Name ist Klara Schindler. Ich werde einen Menschen töten. Vorsätzlich, aber nicht aus niedrigen Beweggründen, es ist meine Pflicht ... Geht das so? ... Wenn ich jetzt zurückspule, kann ich mich dann hören? Mein Name ist Klara Schindler. Ich werde einen Menschen töten ... Tatsächlich ... aber es klingt eigenartig. Ist das wirklich meine Stimme? Die Kommunistin Klara Schindler, selbstbewusste Reporterin der Hamburger Volkszeitung, hat mit einer neuen technischen Errungenschaft der Sowjetunion, einem Magneto­- phon, Zeugen über die Geschehnisse des sogenannten Altonaer Blutsonntags am 17. Juli 1932 befragt. Sie will die Aussagen möglichst genau dokumentieren, um damit die Lügen der Hamburger Polizei, der preußischen Behörden und der Presse über die Straßenkämpfe zwischen SA und Kommunisten aufzudecken. Sie findet heraus, dass die Opfer allesamt von einem Kommando der Hamburger Polizei unter dem Befehl von Oberleutnant Kosa erschossen wurden. Da niemand etwas gegen die deutlich sichtbaren Putsch-Aktivitäten der Nazis tut und die Mörder vom Staat geschützt werden, entschließt Klara sich zur Selbstjustiz ...

Stephen King - Frühling, Sommer, Herbst und Tod



Der Band vereint vier Kurzromane, darunter Die Leiche und Pin-up, die als Filmvorlagen für die mehrfach für den Oscar und den Golden Globe nominierten Filme Stand By Me und Die Verurteilten dienten.


Mein Lesemonat September 23

Und wieder ist ein Monat vorbei. In 3 Monaten ist das Jahr rum und es beginnt ein neues...

Einiges gelesen (Ebooks und Comics), einiges gehört an Hörspielen und Podcasts :) . Für den Oktober habe ich mir vorgenommen, die Reihe "Schwarze Serie" von Bastei zu lesen. ca 80 Taschenbücher. Hammett, Chandler und Co. Soweit möglich, werde ich hier das ganze schreibend begleiten. Zwei aus dem Genre habe ich gerade gelesen und schließe den Monat September damit ab :)  Das zweite werde ich wohl noch ein paar Tage lesen. Sind über 500 Seiten. Ich habe nicht nur gelesen, ich war auch draußen unterwegs. Mein Schrittziel für diesen Monat habe ich um ca 9 Tage überschritten :)

Meine Favoriten:

Charlotte Blum - Spiel auf Leben und Tod Alma Täuber 03




Serien, die fortgesetzt habe:

Charlotte Blum - Spiel auf Leben und Tod Alma Täuber 03

Eberhard Michaely - Frau Helbing und der verschwundene Kapitän Frau Helbing 02

Eberhard Michaely - Frau Helbling und die schwarze Witwe Frau Helbing 03

Eberhard Michaely - Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers Frau Helbing 04

Monika Buttler - Bei Lesung Mord Hey shorties 05

Jim Kelly - Im Schatten von Cambridge Eden Brooks 02

Robert Brack - Das Fenster zum Fleet Hey shorties

Robert Thorogood - Mrs. Potts Mordclub und der Tote Bräutigam 02

Christof Weigold - Der böse Vater Hardy Engel 04


Serien, die ich begonnen habe:

Eberhard Michaely - Frau Helbing und der letzte Fagottist Frau Helbing 01

Jim Kelly - Die Dunklen Stunden der Nacht Eden Brooks 01

Theresa Prammer - Lockvogel Toni und Edgar 01

Richard Osman - Der Donnerstagsmordclub 01

Amy Achterop - Die Hausboot-Detektei 01 Tödlicher Genuss 

Walter Mosley - Der Tod in Blau Easy Rawlins 01


Einzelromane:

Michael Ritter - Die Bibliothekarin und der Tote im Park


Beendet habe ich:



Abgebrochen habe ich:

----


Comics:

Cubitus 15 und 26 Phönix Verlag

Zack Spezial 9 Alain Cardan

Die wahre Geschichte des Wilden Westens 03 - Wild Bill HIckok


Podcast:

Ohrcast (Hörspiele)

Tatort Kunst


Hörspiele:

ARD Radio Tatort (3 Folgen: 2019/2023)

 Babylon Berlin - Goldstein 4. Staffel 1. Folge

Freitag, 29. September 2023

Benjamin Black - Die Blonde mit den schwarzen Augen

Vor ein paar Wochen habe ich im aktuellen Newsletter von Krimikollegen vom Film "Marlowe" mit Liam Neeson gelesen. Ich meine gelesen zu haben, das der Film auf keinen Roman beruht, sondern eigenständig sei (Infos auf deren Homepage dazu fehlen leider). Nun fiel mir der Film wieder ein und ich suchte ein bisschen im Internet und siehe da, es ist mitnichten eine neu ausgedachte Geschichte. Zum Film habe ich einen Trailer gefunden und muss nach dem Anschauen sagen, er macht Lust auf mehr. Ich hoffe, er kommt bald im frei verfügbaren Fernsehen. Auf Wikipedia steht u.a. das der Film auf den Roman von Benjamin Black (John Banville) basiert, der 2015 erschienen ist. Ich habe ihn damals gelesen und in guter Erinnerung. Ich habe ihn auf meine Leseliste gelegt, zum Stapel mit all den anderen hardboiled Romanen, die ich in nächster Zeit lesen möchte. Leider blieb es bis heute bei dem einen Marlowe Roman. Schade.

Benjamin Black - Die Blonde mit den schwarzen Augen (Philip Marlowe)

 »Als würde ein alter, tot geglaubter Freund plötzlich den Raum betreten« Stephen King


In diesem packenden Roman erweckt John Banville alias Benjamin Black den berühmtesten Privatdetektiv der Weltliteratur, Philip Marlowe, wieder zum Leben. Eine meisterliche Mimikry, die Krimifans auf der ganzen Welt begeistert. Der Meister ist zurück. Los Angeles in den frühen Fünfzigerjahren. Philip Marlowe, Privatdetektiv, ist so ruhelos und einsam wie eh und je. Die Geschäfte laufen eher schlecht, da trifft es sich gut, dass eine neue Klientin sein Büro betritt: jung, wunderschön, gut gekleidet. Clare Cavendish will, dass Marlowe ihren Liebhaber findet, Nico Petersen, der plötzlich wie vom Erdboden verschluckt ist. Bald verfällt Marlowe dem Charme der schwarzäugigen Blonden und findet sich in einem Fall wieder, der ihn in die Welt einer der reichsten Familien der Gegend führt. Die wiederum würde offenbar alles dafür tun, um diesen Reichtum zu verteidigen, und schreckt dabei vor nichts zurück ...

»Ein erstklassiger Noir. Es ist bemerkenswert, wie frisch sich das Buch liest, dabei hält es sich eng an die literarischen Vorgaben. Black hat den Nagel auf den Kopf getroffen.« New York Times

»Absolut unwiderstehlich« The Guardian



Marlowe

Die Geschäfte von Privatdetektiv Philip Marlowe (Liam Neeson) laufen schlecht, als die wunderschöne Clare Cavendish (Diane Kruger) mit ihrem Antlitz sein heruntergekommenes Büro erhellt. Sie hat einen Auftrag für Marlowe. Ihr Liebhaber Nico Peterson (François Arnaud) ist spurlos verschwunden und der Privatdetektiv soll ihn wieder finden.
Wie sich herausstellt, wurde Nico angeblich tot vor den Toren eines exklusiven Clubs gefunden. Der nahezu unkenntliche Leichnam wurde rasch verbrannt; die Polizei scheint die Sache als Unfall mit Fahrerflucht ad acta legen zu wollen. Aber Clare ist überzeugt, dass ihr Freund noch lebt. So recherchiert Marlowe wie besessen weiter und kommt einer mächtigen und sehr reichen Familie auf die Spur, die vor nichts zurückschreckt ...

Bonusmaterial:
Interviews; Wendecover; Trailer;


Benjamin Black ist das Pseudonym des 1945 geborenen John Banville, das er für Kriminalromane verwendet. Banville gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Irlands. Sein umfangreiches literarisches Werk wurde mehrfach, auch international, ausgezeichnet, zuletzt mit dem dem Franz-Kafka-Literaturpreis, dem Man Booker Prize (für »Die See«) und 2013 mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur. John Banville lebt und arbeitet in Dublin.

Kristian Lutze lebt in Köln und hat zahlreiche Romane und Musikerbiografien übersetzt, darunter Bücher von Eric Clapton, Walter Mosley, Michael Robotham und Robert Wilson.


#BenjaminBlack #RaymondChandler #PhilipMarlowe #LiamNeeson #DianeKruger #FrancoisArnaud #LosAngeles #JohnBanville #hardboiled #filmnoir #film #movie 

Donnerstag, 28. September 2023

Walter Mosley - Der Teufel in Blau (Easy Rawlins 01)

Mein erster Hardboiled-Krimi seit langer Zeit. Für die nächste Zeit habe ich mir vorgenommen, viele aus diesem Genre wieder zu lesen. :) Das erste Buch hat mir schon mal Spaß gemacht, gut unterhalten. Meine erste Begegnung mit Easy Rawlins aus Los Angeles. Easy, sein Spitzname ist ein Afroamerikaner, der gerade seinen Job verloren hat und von einem ihm Unbekannten weißen Mann angesprochen und ihm einen Job anbietet, sollte er eigentlich Nein sagen. Da er fürchtet, sein Haus zu verlieren, sagt er zu. Seine Aussprache ist gewöhnungsbedürftig, hat mich aber nicht weiter gestört. Die Reihe entstand vor 30 Jahren. Auf Deutsch sind leider nur 9 von 15 Romanen erschienen. 2 davon hat der Kampa Verlag neu herausgebracht. Vielleicht gibt es ja mehr, bei Erfolg. Das zweite Buch habe ich hier vorgestellt. Teufel in Blau wurde erfolgreich mit Denzel Washington verfilmt. 

Teufel in Blau

Los Angeles, 1948: Easy Rawlins, ein afroamerikanischer Kriegsveteran, hat gerade seinen Job in einer Rüstungsfabrik verloren. Er fürchtet, ohne Einkommen nun auch sein Haus im Süden von Los Angeles verkaufen zu müssen. Als in der Bar eines Freundes ein Mann namens DeWitt Albright auftaucht und ihm einen Job anbietet, zögert Easy Rawlins nicht lange. DeWitt Albright bietet ihm hundert Dollar, wenn er die untergetauchte Daphne Monet ausfindig macht, die ihre Zeit am liebsten in den Jazzclubs der Stadt verbringt. Rawlins macht sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Frau, nicht ahnend, dass er in eine politische Affäre und in mehr als nur einen Mord verwickelt sein wird.

Walter Mosley, geboren 1950, wuchs wie sein berühmtester Ermittler Easy Rawlins in Watts auf, einem Bezirk von L. A. mit einem hohen Anteil an schwarzen Einwohnern. Seit vielen Jahren schon engagiert er sich gegen Rassismus. Spätestens seit der Verfilmung von Teufel in Blau mit Denzel Washington zählt Mosley zu den bekanntesten Schriftstellern der USA. Er veröffentlichte über 60 Bücher, die in 25 Sprachen übersetzt wurden, und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2020 als erster schwarzer Schriftsteller die National Book Foundation Medal.


Deutsche Ausgaben:

01 Teufel in Blau 1997

02 Roter Tod 1998

03 Der weiße Schmetterling

04 Black Betty

06 Fische fangen 2001

07 Auf Abwegen 2003

09 Little Scarlet

10 Cinnamon Kiss 2009

11 Blonde Faith 2010


#waltermosley #easyrawlins #krimi #hardboiled #losangeles 

Dienstag, 26. September 2023

Privateye und ihr Arbeitsgebiet

 

Vor einiger Zeit war ich neugierig und habe mir eine Aufstellung der mir bekannten Privatdetektive gemacht. Dann habe ich geschaut, wo sie tätig sind. Das ist dabei herausgekommen:


Ich habe noch einige, bei denen mir die Ortsangabe fehlt.

neu hinzugekommen ist Tessa Monaghue von Laura Lippman, deren Krimis beim Kampa Verlag erscheinen.


Fredric Brown - The Fabulous Clipjoint (Hunter and Hunter 01)

Meine erste #Lesechallenge hat begonnen. Die ersten 5 Bücher aus der schwarzen Serie von Bastei. Ed und Am Hunter waren meine erste Wahl für...