Sonntag, 27. April 2025

Hard Case Crime

Die Reihe Bastei Schwarze Serie habe ich auf meinem Blog ausführlich vorgestellt. Es gibt zwei weitere Reihen. Hard Case Crime und Dumont Noir

Wow!! 183 Bücher sind inzwischen in der Reihe "Hard Case Crime" erschienen.  Wie es dazu kam, dazu habe ich hier etwas gefunden und bei mordlust. Dort gibt es auch eine komplette Titelliste zum nachlesen.Und noch ein Artikel, zum zum nachlesen

Hard Case Crime bietet Ihnen das Beste an hartgesottener Kriminalliteratur, von verlorenen Noir-Meisterwerken bis hin zu neuen Romanen der mächtigsten Autoren von heute, mit atemberaubendem Original-Cover im Grand-Pulp-Stil.

So die Ankündigung Verlagsseite

Die Deutsche Reihe wurde vom Rotbuch Verlag herausgebracht und lief immerhin 2 Jahre (2008 - 2010)

01 Allan Guthrie - Abschied ohne Küsse

02 Lawrence Block -- Abzocker

03 Ken Bruen & Jason Starr - Flop

04 Christa Faust - Hardcore Angel

05 Richard Aleas - Tod einer Stripperin

06 Donald E. Westlake - Mafiatod

07 Mickey Spillane - Das Ende der Strasse

08 Ed McBain - Die Gosse und das Grab

09 Ken Bruen & Jason Starr - Crack

10 Lawrence Block - Falsches Herz

11 Max Philipps - Tödlich Blond

12 Richard Aleas - Lieder der Unschuld

13 Robert Bloch - Shooting Star

14 Max Allan Collins - Der letzte Quarry

15 John Farris - Baby Moll

16 Max Allan Collins - Der erstre Quarry

17 Robert Bloch Werkzeug des Teuefels

18 Ken Bruen & Jason Starr - Attica


In der Reihe sind auch 3 Titel von Stephen King zu finden

Colorado Kid

Joyland

Later



Der dritte Titel ist 2021 bei Heyne veröffentlicht worden und hieß "Später".

#stephenking #hardboiled #hardcasecrime


Zu Band 4 Christa Faust - Haradcore Angel gab es eine Fortsetzung, die es leider nicht (mehr) in die Reihe geschafft hat. 2012 erschien "Die Rachegöttin" bei Rotbuch. Fans bekommen es im Moment nur als Ebook


Es gibt noch einige Titel, die es zu uns nach Deutschland geschafft haben. Leider (für mich) haben die Verlage es versäumt auf die Reihe Hard Case Crime hinzuweisen, so das es mir unmöglich ist, auf diese Titel hinzuweisen.


intersssant finde ich, das es sogar Sherlock Holmes in die Reihe geschafft hat. Sieher hier

Dumont Noir

Ich habe ja bereits ausführlich über die Serie Bastei Schwarze Serie   geschrieben. Danach gab es zwei weitere Reihen mit Hardboiled Krimis. Die möchte ich Euch nicht vorenthalten: Hier geht es zu  Hard Case Crime von Rotbuch 


Diese Serie erschien von 1999 - 2000. Warum nicht mehr veröffentlicht wurde, kann man im Interview von Evolver mit Herausgeber Martin Compart  nachlesen: Dumont Noir


Ich habe einen Band aus der Reihe

die 17 von Max Allan Collins - Blut und Donner


Vorgestellt wird die Reihe bei mordlust

Erschienene Titel:

01 Derek Raymond - Die verdeckten Dateien

02 Russell James - Underground

03 Jonathan Gash - Lovejoys Duell

04 Harry Whittington - Im Netz

05 Ulf Miehe - Puma

06 George P Pelecanos - Das große Umlegen

07 James Sallis - Deine Augen hat der Tod

08 Jonathan Gash - Lovejoys Gold

09 Russell James- Payback, Floyd Carters Rückkehr

10 Robert J Janes - Salamander

11 James Sallis - Die langbeinige Fliege

12 Harry Whittington - Du bist als nächster dran!

13 Jonathan Gash - Lovejoys Gral

14 Armitage Tail - Scarface

15 William Mcllvanney - Laidlaw

16 George P Pelecanos - King Suckerman

17 Max A Collins - Blut und Donner

18 Robert J Janes - Stonekiller

19 Russell James - Schlachtmusik

20 James Sallis - Nachtfalter

21 Haarry Whittington - Vergib mir, Killer

22 Martin Compart - Noir 2000

23 Joe R Landsdale - Schlechtes Chili


Geplant aber nicht mehr erschienen:

24 Robrt J Janes - Sandmann

25 Geoerge P Pelecanos - Eine süsse Ewigkeit

26 Jonathan Gash - Lovejoys Ärger

27 Kenn Nunn - Wo Legenden sterben

Samstag, 26. April 2025

2. Lesechallenge

Bestandsaufnahme die zweite. Sind zwar schon einige Monate vergangen, seitdem ich angefangen habe aber viel geschafft habe ich nicht. Mir sind zu viele andere Bücher dazwischen gekommen. Ihr kennt das!!!!  :)  

Ich habe mir gestern und heute einige Taschenbücher bestellt, gebraucht. Wenn alle da sind, habe ich nur noch einen Autoren, bei dem mir viele Bücher fehlen. Bei den anderen sind es nur einzelne. Auch eBooks sind dazu gekommen. Meine Sammlung wächst und wächst. Auch entdecke immer neue Serien/Privatdetektive. 

Es hat mir Spaß gemacht in diese Welt der Schnüffler ab zu tauchen. Ich werde da noch eine Weile drin bleiben. Und wenn es mit den Entdeckungen so weitergeht...

Ich habe bisher ca 30 Privatdetektive kennengelernt, alte Bekannte waren dabei aber auch einige neue. 

Der Bereich des Frauenkrimi könnte sich zu einer 3. Lesechallenge entwickeln. Auch da lerne ich, vor allem in Kurzgeschichten, die eine oder andere Autorin kennen. 


Stand November 2024 (gelesenen Bücher):

1935 - 1939 Jonathan Latimer 5 von 5 Bill Crane 2 gelesen

1972 - 1991 Joseph Hansen 9 von 12 Dave Brandstetter 2 gelesen

1964 - 1984 John D. MacDonald 21 von 21 Travis McGee 5 gelesen

1967 - 2000 Michael Collins 12 von 19 Dan Fortune 6 gelesen

1971 - 2017 Bill Pronzini 16 von 44 Nameless 6 gelesen

1973 - 2011 Robert B. Parker 36 von 39 Spenser 3 gelesen

1974 - 1994 Gregory McDonald 9 von 11 Fletch 5 gelesen

1974 - 1994 Arthur Lyons 9 von 11 Jacob Ash 4 gelesen

1974 - 2001 Andrew Bergman 2 von 4 LeVine 2 gelesen

1976 - 2001 John Lutz 9 von 11 (auf deutsch) Alo Nudger  7 gelesen

1976 - 2020 Lawrence Block 19 von 19 Matthew Scudder 5 gelesen

1977 - 2004 Stuart Kaminsky 16 von 24 Toby Peters 5 gelesen

1979   2000 Stephen Greenleaf 9 von 14 John Marschall Tanner 9 gelesen

1980 - 2021 Loren D. Estleman 10 von 29 Amos Walker 8 gelesen

1987 - 2022 Robert Crais 10 von 25 Elvis Cole 7 gelesen

                      

1934 - 1975 Rex Stout 33 von 33 Nero Wolfe 10 gelesen

Fett gedruckt: alle gelesen, die ich habe



33 Privatdetektive sind es dieses Mal geworden:


Archer Lew

Ash Jacob

Baley Stuart

Bassom Albert

Brandstetter Dave

Cole Elvis

Crane William

Denson John 

Denton James Harry

Fletch

Fortune Dan

Haggerty Leo

Hammer Mike

Heller Nate

Hunter und Hunter

LeVine

Malone

Marlowe Philipp

McGee Travis

Nameless 

Nudger Alo

Perkins Ben

Peters Toby

Pine Paul

Polo Nick

Rankin John

Rawlins Easy

Spade Sam

Scudder Matthew

Spenser

Tanner John M.

Walker Amos

Wyne Moses 



Carlyle Carlotta

Fansler Kate

Milhoune Kinsey

McCone Sharon

Shore Jemima 

Warshawski V.I

.

Max Allan Collins - The Return of the Maltese Falcon

Mein Dank gilt Ulrich Kroeger, einen Menschen, den ich gerne auf Twitter folge. Heute zeigt er uns diesen  Der Malteser Falke wird fortgesetzt Artikel. Ich traute kaum meinen Augen und rief gleich meine Buchhandlung an. Leider zu früh, das Buch erscheint erst im nächsten Jahr. Vielleicht erhalte ich es zu meinem Geburtstag Ende Januar :) Das wäre ein schönes Geschenk und ein Highlight für meine Hardboiled-Sammlung. Ich habe den Malteser Falken das erste Mal vor ca 40 Jahren gelesen und im TV gesehen, mit Humphrey Bogart als Sam Spade.  Ein Klassiker für die Ewigkeit. Auch wenn mein Englisch nicht so gut ist, möchte ich dieses Buch für meine Sammlung haben und ich versuche es zu lesen und zu verstehen. Ob es jemals eine deutsche Ausgabe geben wird? Ich bezweifle es.

Beitrage über Dashiell Hammett auf meinem Blog findet ihr hier


Hardboiled noir that picks up where legendary author Dashiell Hammett left off, telling the story of iconic private eye Sam Spade and the quest for the priceless Maltese Falcon.

THE GREATEST PRIVATE EYE OF ALL TIME RETURNS TO FINISH THE JOB

Legendary mystery writer Dashiell Hammett only wrote one novel about detective Sam Spade: The Maltese Falcon, the most famous private eye story ever told. But the case was never really solved - the priceless golden, bejeweled bird that men and women had been dying to possess turned out to be a fake.

Now, Mystery Writers of America Grand Master Max Allan Collins (author of Road to Perdition) brings closure to this crime classic, reuniting all the surviving members of the original cast alongside femme fatales, crooked collectors, and greedy gangsters for one more thrilling, deadly chase through the streets, wharves, morgues, bars, and back alleys of 1920s San Francisco - and finally answers the question, Whatever became of the Maltese falcon...?


Freitag, 25. April 2025

Sue Grafton - A wie Alibi

Was für eine Überraschung heute vormittag. Heute würde Sue Grafton Geburtstag feiern

 24.4.1940 bis 28.12.2017 

Als ich das las, schaute ich bei Google wie es mit Veröffentlichung ihrer Bücher 📚 in Deutschland aussieht. 18 ihrer Bücher wurden auf deutsch herausgebracht. Einige sind bis heute unveröffentlicht. Bei Amazon rief ich das erste Buch auf und meine Augen wurden immer größer. Mir wurde ein eBook angezeigt. Ich schaute und wow!! Bis Ende April soll das erste bei dotbooks erscheinen. Nach Loren D Estleman und John Lutz die dritte Serie aus dem #hardboiled Genre. 

Ich war neugierig, was der Verlag plant und habe dort angerufen. Stunden später bekam ich eine ausführliche Antwort per Email über die ich mich sehr gefreut habe. Man möchte alle 18 Bücher neu auflegen, ob dies gelingt wird sich zeigen. Einige müssen erstmal ausgelassen werden, weil es da noch an Einigungen mit den Übersetzern fehlt. Wenn diese vorliegen, so steht einer Veröffentlichung nichts im Wege. Ob wir auch die bisher unveröffentlichten Bücher auf Deutsch zu lesen bekommen?? Wer weiß! Die beiden ersten Bücher werden bei Saga Egmont im Juli und August als Hörbuch erscheinen. Wenn nichts dazwischen kommt, werden die geplanten 13 Bände im Zeitraum von April bis November veröffentlicht werden. Ich bleibe dran und werde Euch über die weiteren Neuigkeiten auf dem Laufenden Halten. Egal was kommen wird, ich freue mich erstmal darüber, das der Verlag sich dieser Autorin gewidmet hat. Wer blutige Thriller mag, ist hier sicherlich falsch. Alle anderen, die eher ruhigere Krimis mögen sollten zugreifen, lesen und genießen. Sie werden nicht enttäuscht.

Der Fall, mit dem alles begann – lernt die erste Hardboiled-Ermittlerin Amerikas kennen!

»Mein Name ist Kinsey Millhone. Ich bin Privatdetektivin mit einer Lizenz vom Staat Kalifornien. Ich bin zweiunddreißig Jahre alt, zweimal geschieden, keine Kinder. Vorgestern habe ich jemanden getötet, und das liegt mir schwer auf der Seele.«

Acht Jahre lang saß die junge Nikki wegen Mordes an ihrem Mann unschuldig im Gefängnis. Als sie endlich freikommt, wendet sie sich an die mit allen Wassern gewaschene Privatdetektivin Kinsey Millhone. Die Ermittlerin verspricht, den Cold Case neu aufzurollen – wohlwissend, dass nach acht Jahren jede noch so heiße Spur erkaltet ist. Doch schon bald erfährt sie, dass es in der malerischen südkalifornischen Küstenstadt Santa Teresa mehr als einen Menschen gibt, der den skrupellosen Anwalt tot sehen wollte. Als Kinsey endlich die wahren Umstände des Mordes erahnt, ist es bereits zu spät – denn da steht sie dem Mörder von Angesicht zu Angesicht gegenüber …

»Die wohl überzeugendste gegenwärtige Krimi-Serie überhaupt.« Wall Street Journal

Der Auftakt zu der »Alphabet«-Erfolgsreihe – ein packender Ermittlerkrimi für Fans der Bestsellerserien von Sara Paretsky und Patricia Cornwall. Als Hörbuch bei Saga Egmont erhältlich sowie als eBook bei dotbooks.

Im zweiten Band muss Kinsey Millhone einen komplizierten Vermisstenfall entwirren …

Grafton Sue

24.04.1940 – 28.12.2017


Kinsey Milhoune

1982 – 2017


A steht für Alibi: Nichts zu verlieren (April/Mai 25)

B steht für Einbrecher: In aller Stille

C steht für Corpse: Abgrundtief

D steht für Deadbeat: Ruhelos

E steht für Evidence: Kleine Geschenke

F steht für Fugitive: Sie kann ihn flüchtig machen

G steht für Gumshoe: Hoher Einsatz

(Derzeit ist keine Veröffentlichung geplant)

(Derzeit ist kein Release geplant)

J steht für Urteil: Stilles Wasser

K steht für Killer: Frau in der Nacht

L steht für Lawless: Letzte Ehre

M steht für Malice: Goldgrube

N steht für Noose: Kopf in der Schlinge

O steht für Outlaw: Gefährliche Briefe


#suegrafton #frauenkrimi #hardboiled 


Donnerstag, 24. April 2025

Steven Womack - Totenblues

Ob diese Entdeckung etwas für mich ist?? Robert B. Parker und sein Spenser mag ich sehr gerne. Hardboiled-Krimi eben. Von daher werde ich reinlesen. Alle 4 ebook only bei dotbooks für 20 euro 



Das dreckige Gesicht der »Music-City«: Der fesselnde Ermittlerkrimi »Nashville Murders – Totenblues« von Steven Womack jetzt als eBook bei dotbooks.


Wenn der Tod sein Lied spielt … Eigentlich trennt Privatdetektiv Harry James Denton strikt zwischen Job und Privatleben. Aber als eine alte Jugendliebe ihn um Hilfe bittet, bricht er mit seinen Prinzipien – ein Fehler, der ihn schon bald teuer zu stehen kommt: Rachels Ehemann ist durch seine hohen Spielschulden in das Visier einer Gruppe brutaler Krimineller geraten. Doch als Harry sich mit ihm treffen will, muss er mitansehen, wie dieser kaltblütig ermordet wird. Der Täter verschwindet spurlos – und der Verdacht fällt auf den einzigen Zeugen: Harry. Plötzlich muss er schneller als die Polizei sein, um seine eigene Haut zu retten. Seine Suche nach dem Mörder führt ihn in die dunkelsten Ecken von Nashville, an Orte ohne Wiederkehr …

Fesselnd und mit perfekter Ortskenntnis erzählt Steven Womack die Fälle von Harry James Denton, einem Privatdetektiv, der im Sündenpfuhl von Nashville nach der Gerechtigkeit sucht: Ausgezeichnet mit dem Edgar-Award, dem wichtigsten Spannungspreis Amerikas.

Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der abgründige Kriminalroman »Nashville Murders – Totenblues« von Steven Womack ist der Auftakt seiner Reihe um den Privatermittler Harry James Denton, bei der alle Bände unabhängig voneinander gelesen werden können – preisgekrönte Spannungsunterhaltung für die Fans von Michael Connelly! Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.


Totenblues  1992

Brandstifterboogie 1993

Requiem für eine Sängerin 1995

Tänzerin auf dem Vulkan 1995

Murder manual  1985

Dirty Money 2000

Fade up from Black 2002


5 - 7 auf deutsch unveröffentlicht


Mein Leben als Leserin

Fund 

Das schönste Zitat überhaupt zum Thema stammt von Durs Grünbein: »Ich kaufe Bücher nicht, weil ich sie alle benötige, sondern weil ich mir ausmale, wie herrlich es sein wird, sie demnächst – sagen wir eines Tages, zu lesen.«


Welttag des Buches 


Wie jedes Jahr am 23. April. 


Uwe der Kaffeehaussitzer, den ich in den sozialen Medien schon lange folge, hat anlässlich dieses Tages einen Beitrag über seinen Umgang mit Büchern geschrieben.

Zu seinem Beitrag kommt ihr hier

Zu ihm gefunden habe ich durch ein Interview, das er mit Volker Kutscher in Berlin geführt hat.

Wie sieht meiner aus?

Eines kann ich vorab beichten. Ich rieche sehr selten an Büchern und habe auch noch nie was reingeschrieben. 

Ich habe von Anfang an gelernt, pfleglich mit ihnen umzugehen. Knicke, Risse sind mir ein Gräuel.

Lesen tue ich seit meiner Kindheit. Dank meiner Eltern. 

Gefühlt also tausende in meinem Leben. Bücher Romanhefte Comics

Hätte ich alle aufbewahrt, ich bräuchte mehr als 2 Zimmer. Von daher war die Erfindung des eBook Reader etwas sehr gutes für mich. Nur die Comics lese ich auf Papier. Aufgrund ihrer Größe habe ich für mich bisher kein passendes Gerät gefunden.

Heute nicht, vergessen aber eigentlich habe ich immer was zu lesen mit. Mein tolino. Im Vergleich zu früher, wo ich meist nur ein Buch dabei hatte, passen unzählige eBooks auf einen Reader. Ein großer Vorteil, wenn man in Urlaub fährt oder ins Krankenhaus muss. Vor allem muss ich mir vor Antritt keine großen Gedanken machen, was ich lesen will. 

Weniger Bücher habe ich dadurch aber nicht. Eher mehr bilde ich mir ein. Meine Merkliste bei Thalia.de wird auch nich kleiner, nur die Titel ändern sich. 


Meine Regalreihen sind ordentlich sortiert 

Nach Genres und Autoren.

Fast 2 Reihen sind mit signierten Büchern gefüllt.

 

Behalte ich alle meine Bücher?

Mitnichten. Mein Platz ist nun mal begrenzt, der Raum zu klein. Was mache ich? Ich habe früher viele über ebay verkauft. Heute lege ich sie in unserem sozialtreff aus, bin dort Klientin und verschenke Bücher auf die ich verzichten kann.

Zuhause lese ich meist in meinem Sessel, zugedeckt mit meiner pinken Lieblingsdecke. 

Für Bücher habe ich immer ein Lesezeichen dabei. Knicke oder Eselsohren? Geht gar nich. Niemals!

Bücher haben ihre Zeit. Je nach Stimmung entschließe ich mich nach ein paar Seiten das Buch weg zu legen und lieber ein anderes zu finden, was gerade besser zu mir passt. Generell gebe ich ein Buch 50 bis 100 Seiten Zeit um zu entscheiden das es zu schlecht ist und ich es gar nicht lesen will. 

Meine Zeit mit solchen Büchern zu vergeuden, das mache ich nicht mehr.

Zum Anfang meiner Zeit mit eBooks habe ich aufgehört Bücher zu lesen, da eBooks für mich klar im Vorteil waren. Verbrauchen keinen Platz in Regal, wenn ich unterwegs bin, habe ich viele dabei, ohne das die Tasche schwerer wird.

Irgendwann habe ich festgestellt, daß Verlage auf eBooks verzichten, so das ich dann zum Buch greife. Enthält ein Buch viele Bilder, ist das eBook im Nachteil. Und möchte ich Bücher aus früheren Jahren gibt es meist auch kein eBook, da viele nicht mehr gedruckt werden. Es passiert aber auch anders rum. Es gibt Verlage wie dotbooks, die veröffentlichen nur eBooks. Bedeutet, kommt das irgendwann doch als Buch, dann bei einem anderen Verlag. 

Ich weiss nicht, was ihr jetzt macht. Ich nehme mir das Buch, das ich mir ausgesucht habe um es zu lesen. 30 Kurzgeschichten.

Einen weiteren Beitrag zum Umgang mit Büchern gibt es auch hier

Hard Case Crime

Die Reihe Bastei Schwarze Serie habe ich auf meinem Blog ausführlich  vorgestellt . Es gibt zwei weitere Reihen. Hard Case Crime und  Dumont...