Posts mit dem Label Diogenes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Diogenes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Oktober 2024

Szenische Lesung mit Texten von Raymond Chandler

Auf diese Lesung bin ich auf Facebook aufmerksam geworden. Vor 8 Jahren war ich zum ersten und einzigen Mal im Birdland. Siehe auch HIER mein Beitrag dazu. Damals gab es Texte über Ed Mcbain und dem legendären 87. Polizeirevier. Eine Lesung über Raymond Chandler möchte ich mir ungern entgehen lassen. 

Ich war fast pünktlich im Birdland, hab nur knapp 5 Minuten verpasst. Dank des Verkehrs auf den Hamburger Straßen. Alle Plätze waren belegt aber ich hatte Glück und bekam doch noch einen Sitzplatz. Fast genau dort, wo ich vor 8 Jahren gesessen habe. Günter Schaupp als Philip Marlowe las bereits vor. Und das sehr ausdrucks- und lautstark. Fast wie in einem Hörspiel. Untermalt wurde das ganze dann von Musik, die für mich wunderbar passten. Aus welchen Geschichten die Texte stammten, wurde leider nicht gesagt. Möglicherweise aus "Gefahr ist mein Geschäft". 

Musik bei Lesungen habe ich bisher nicht so oft erlebt. Für mich hat es gepasst, nur am Ende wurde es mir zu viel. Mit einer Pause ging der Abend über 2 Stunden. Schade ist, das ich solche Veranstaltungen nur per Zufall erfahre. In Veranstaltungsprogrammen von Jazzclubs erwarte ich so etwas gar nicht. :) War aber gut gewählt.


Trouble is my Business ist eine szenische Lesung von Raymond Chandler Texten in Verbindung mit Jazz im Stile der Verfilmungen seines Romanwerkes. Chandler gilt als Pionier der Hardboiled-Detective-Novels, einer Thrillerserie, die nach dem Zweiten Weltkrieg als sogenannte „Schwarze Reihe“ berühmt wurde. In der Gestalt des Philip Marlowe schuf er den melancholischen Privatdetektiv, der versucht, in einer korrupten rücksichtslosen Welt moralisch und menschlich richtig zu handeln. Sprecher ist der Schauspieler Günter Schaupp, der als freier Schauspieler am Ernst-Deutsch-Theater und Thalia-Theater in Hamburg arbeitet. Lässiger Cooljazz wechselt mit heißem Bebop. 

 

Mit:

Johannes Brachtendorf (tp)

Ralph Reichert (ts, ss)

Enno Dugnus (p, comp.)

Gerold Donker (b)

Wolff Reichert (dr)




Raymond Chandler, geboren 1888 in Chicago, wuchs in England auf. Er übte verschiedenste Berufe aus, bevor er ab 1932 ernsthaft zu schreiben begann. Chandler wurde nicht nur mit seinen Romanen um den Privatdetektiv Philip Marlowe zum Klassiker der Kriminalliteratur. Er verfasste auch berühmte Drehbücher für Billy Wilder und Alfred Hitchcock. Raymond Chandler starb 1959 in La Jolla, Kalifornien.



Seine Werke (Quelle: Wikipedia)


Raymond Chandler hat viele seiner Philip-Marlowe-Romane aus vorher veröffentlichten Kurzgeschichten zusammengesetzt, so entstand beispielsweise Farewell, My Lovely aus den drei 1936/37 veröffentlichten Kurzgeschichten Mandarin’s JadeThe Man Who Liked Dogs und Try the Girl. Die komplexe, oft verwirrende Handlung der Romane ergibt sich auch aus dieser Arbeitstechnik.

  • 1939: Der große Schlaf (The Big Sleep)
  • 1940: Lebwohl, mein Liebling (Farewell, My Lovely)
  • 1942: Das hohe Fenster (The High Window)
  • 1943: Die Tote im See (The Lady in the Lake)
  • 1949: Die kleine Schwester (The Little Sister)
  • 1953: Der lange Abschied (The Long Good-bye)
  • 1958: Spiel im Dunkel (Playback)
  • 1989: Einsame Klasse (Fragment, vollendet von Robert B. Parker; Poodle Springs)
  • 1991: Tote träumen nicht (autorisierter Roman von Robert B. Parker; Perchance to Dream)
  • 2014: Die Blonde mit den schwarzen Augen (autorisierter Roman von Benjamin Black; The Black-Eyed Blonde)
  • 2019: Raymond Chandlers Philip Marlowe (23 Pastiche-Kriminalgeschichten von diversen Krimi-Autoren, Hrsg.: Christian Dörge)


Kurzgeschichten (Sammelbände): 
  • Mord im Regen (1976 bei Diogenes)
  • Der König in Gelb (Diogenes)
  • Erpresser schießen nicht (Diogenes)
  • Der König in Gelb (Diogenes)
  • Gefahr ist mein Geschäft (Diogenes)
  • Meistererzählungen (Diogenes)



Montag, 18. Dezember 2023

Meine Fragen an Katrine Engberg

Wärend bei uns in Deutschland gerade ihr neuestes Buch "Glutspur" erschienen ist, ist in Dänemark, ihrem Heimatland bereits das 2. Buch ihrer neuen Serie auf dem Markt. Während ihrer Lesung hatte ich so die eine und andere Frage und während sie mein Buch signierte, fragte ich ob ich ihr meine Fragen schicken könnte und bat sie, mir auf Deutsch und Dänisch zu antworten. Sie sagte zu und ich bin gespannt, ob es klappen wird. :)




Frau Engberg, das 5. Buch "Wintersonne" ist noch gar nicht so lange her, da starten sie eine neue Serie "Liv Jensen". Wann reifte in Ihnen der Entschluss, die eine Serie zu beenden und eine neue zu beginnen.

As I was writing Isola (Wintersonne) I felt that the main characters in a sense came homeeach in their own way. A circle was completed. I didn’t plan it that wayit just happened. And as a writer you have to listen to your characters. So when I wrote the last sentence, I closed the door to the Copenhagen Series. For now at least.

 

War für sie klar, das die neue Serie wieder in Kopenhagen spielt?

Copenhagen is my homeIt is the city I grew up in and where I have spent most of my life. I know its’ secrets and dark corners and it is a place of constant change and movement, so to me it is a great source of inspiration and I doubt that I can ever write a story that takes place somewhere else.

 

Wie sind sie zu diesem Thema, das sich mit "Flucht" beschäftigt, gekommen? Oder ist es zu Ihnen gekommen?

My grandparents fled from the nazis during the second World War and my father was born in Sweden as a fugitive. The topic of flight is part of my family historyit is part of my DNA. I just havn’t been ready to write about it before now.

 

Ist es Zufall, das sie wieder 3 Hauptpersonen gefunden haben?

Ha, apparently that is just how I thinkwhen I conceive a storyIt wasn’t planned, I just like having three very different POVs.

 

Wie sind sie zum Schreiben gekommen?

have always written storiesIt is very much part of my upbringing. My mother always told me and my sister stories when she took us hiking and we complained of tired feet. The stories made us forget the strain and just keep walking. I just didn’t find the courage to show my writing to anyoneuntil I was very grown upFrom then things went very fast.

 

War es schwierig, einen Verlag zu finden? Wie haben sie für ihre Bücher recherchiert?

I was lucky. The first publisher I sent my manuscript totook me in and published “Krokodilwächter”. I researched for the book by following a policeman I know on the job and by interviewing the Danish National Pathologistwho has become a good friend.

 

Welche Privatdetektive aus Skandinavien kennen Sie?? Ich erinnere mich an einen "namenlosen", der in Dänemark ermittelt. Bei uns gab oder gibt es einige Bücher mit ihm auf Deutsch.

I am sorry, I don’t quite understand this question

 

Während der Lesung in Hamburg haben Sie erzählt, das eine Filmfirma bereits die Rechte gekauft hat. Setzt sie das jetzt besonders unter Druck?

Zentropa has bought the film rights for the series and I am of course very excited to see what will become of it. But it doesn’t affect me in the writing process. I write what is in my heart and my head, not what anybody else might expect or wish for.

 

Oft haben Film und Buch nicht mehr viel mit einander zu tun (wie z. B bei Anna Grüns Dan Sommerdahl, von der ich enttäuscht war). Können und werden Sie da Einfluss nehmen?

No. The writer is very seldom invited into the process of film making. Even if I wanted to, I wouldn’t be allowed to make any decisions on casting and manuscript. I can only hope and wish for good films.

 

 Haben Sie schon eine Ahnung, wie viele Bücher es dieses mal werden?

No, not yet. Maybe it’s a trilogymaybe I will write more books in the seriesIt depends on, how the characters unfold and develop as I write. I don’t like to plan this kind of thing, I much prefer to let it happen organically.

 

Wird der eine oder andere Protagonist aus der ersten Serie auftauchen? Ich glaube, nicht nur ich würden sich über ein Wiedersehen mit Esther Laurentius freuen.

You never know! I kind of miss Esther de Laurenti too

 

Könnten Sie bitte ihren Partner von der Lesung, Sebastian überreden, ihre Hörbücher zu lesen? Er hat das ganz toll gemacht.

I will let him know that you think so. He will be so pleased!



"Kopenhagen-Thriller" (Kørner & Werner) (Diogenes)

  • Krokodilwächter (2018)
  • Blutmond (2020)
  • Glasflügel (2021)
  • Das Nest (2021)
  • Wintersonne (2022)


"Liv-Jensen-Reihe" (Piper)

  • Glutspur - Die Wurzeln des Schmerzes (2023)

Sonntag, 10. Dezember 2023

Ross Macdonald Kurzgeschichten

Wer A sagt und B muss am Ende auch C sagen! :)

Also, nach Raymond Chandler, Dashiell Hammett. Beide Beiträge könnt ihr  hier  und hier lesen. Alle drei haben heute ihre Heimat beim Diogenes Verlag.

Zufall???

Chandler veröffentlichte seinen ersten Roman 1929, Hammett 1939, Macdonald seine erste PI-Novel 1949.  

oder Absicht???  :)

Der Nachname "Archer" soll sich Ross Macdonald von "Dashiell Hammett" entliehen haben: Miles Archer, seines Zeichen Partner von Sam Spade aus Der Malteser Falke. 

Ross Macdonald schrieb in der Zeit von 1949 - 1976 18 Kriminalromane mit Lew Archer, dazu ca 7 Kurzgeschichten. Ross Macdonald ist das Pseudonym von Kenneth Millar, verheiratet mit Margret Millar.


Info des Diogenes Verlags:

An den Rändern der Metropolen von Kalifornien kämpfen so manche Leute um einen Platz an der Sonne. Ross Macdonalds Detektivgeschichten handeln von ihnen: Männer mit zerknautschten Hüten, jene von ihrem Liebhaber enttäuschte Blondine oder eine Frau, deren elegantes Kostüm aus Haifischleder ist. Egal, worum es sich handelt, einen Einbruch oder jemanden, der verschwunden ist: Privatdetektiv Lew Archer hat immer ein offenes Ohr. So kommt er den dunkelsten Familiengeheimnissen und oft auch einem Mord auf die Spur. Genau wie in den Kriminalromanen fasziniert Ross Macdonald dank seinem psychologischen Tiefblick.

Manchmal scheint Privatdetektiv Lew Archer das Unheil geradezu anzuziehen: Im Motel, wo er in Ruhe ausschlafen wollte, wird er unversehens Zeuge eines brutalen Mordes. Alle Angestellten wollen weder etwas gehört noch gesehen haben. Der Besitzer droht ihm, lieber nicht zu viele Frage zu stellen. Archer, der wieder mal in ein Wespennest gestochen hat, findet doch noch einen, der das Schweigen bricht.

Eine sonderbare Frau bittet Privatdetektiv Lew Archer überstürzt um Hilfe. Der Detektiv soll einen Gerichtsprozeß mitverfojgen, in dem Glenway Cave Mord an seiner Ehefrau vorgeworfen wird. Vieles bleibt undurchsichtig: Warum rückt der Angeklagte Cave nicht mit seinem Alibi heraus? Warum möchte die mysteriöse Frau nicht als Zeugin auftreten?

Die Kurzgeschichten sind in Deutschland erstmals 1967 und 1969 in 2 Bänden erschienen. "Manche mögens kalt" und "Manche mögens eiskalt". 1976 erschienen sie dann bei Diogenes unter dem Titel "Sämtliche Detektivstories sowie als Taschenbücher "Einer lügt immer" und "Der Drahtzieher".


Inhalt:

Die üble Angewohnheit - The Sinister Habit

Blondine mit schlechtem Gewissen  Guilt-Edged Blonde

Der Drahtzieher - Wild Goose chase

Zeugin auf der Flucht - Gone Girl

Spiel auf dem Floß - Find the Women

Die Nackte mit dem Vollbart  The Bearded Lady

Einer lügt immer - The Suicide


#RossMacdonald #DashiellHammett #RaymondChandler #LewArcher #PhilipMarlowe #DigonesVerlag #hardboiled


Donnerstag, 7. Dezember 2023

Dashiell Hammett Kurzgeschichten

Im Oktober habe ich einen Beitrag über die Kurzgeschichten von Raymond Chandler veröffentlicht.  Ihr könnt ihn  hier nachlesen. Folgerichtig ist, das ich auch einen über Dashiell Hammett und seine Kurzgeschichten mache. Auf Deutsch gibt es 10 Bücher, 5 von Diogenes und 5 von Goldmann.



Das große Umlegen in der richtigen Reihenfolge:

Die Reihe beinhaltet 17 Kriminalgeschichten, die in Deutschland in fünf Sammelbänden erschienen sind.

  1. Fracht für China (1925)
  2. Corkscrew Canon (1925)
  3. Tulip (1966)
    • 1-3 in „Fracht für China“ »
  4. Das goldene Hufeisen (1924)
  5. Das Haus in der Turk Street (1924)
  6. Das Mädchen mit den silbernen Augen (1924)
    • 4-6 in „Das Haus in der Turk Street“ »
  7. Das Dingsbums Küken (1925)
  8. Der Main-Tod (1927)
  9. Der Farewell-Mord (1930)
    • 7-9 in „Das Dingsbums Küken“ » 
  10. Das große Umlegen (1926)
  11. $ 106.000 Blutgeld (1927)
  12. Der zehnte Hinweis (1924)
    • 10-12 in „Das große Umlegen“ » 
  13. Wie Couffignal ausgeräumt wurde (1925)
  14. Fliegenpapier (1929)
  15. Glut am Gesicht (1925)
  16. Königsmacher (1928)
  17. Ein starkes Stück (1923)
    • 13-17 in „Fliegenpapier“ » 
In den 90er Jahren erschien im Hoffmann und Campe Verlag im Hardcover Format mit Umschlag eine 5 bändige Reihe: "Neu entdeckte Stories". Die Geschichten dieser Sammlung schrieb Dashiell Hammett  in den 20er und 30er Jahren.


Der Komplize (9 Stories) (2/92)

Der Komplize
Nachtschatten
Glitschige Finger
Hotelschnüffler
Wer erschoß Bob Teal?
Der Richter lachte zuletzt
Die ganz große Kohle
Der Haarige
Albert Pastor kommt nach Hause


Der schwarze Hut (9 Stories) (4/92)

Ein Mann namens Thin
Nur eine Stunde
Wem das Glück lacht...
Angst
Feuerteufel
Urlaub
Der Mann, der im Weg stand
Der Friseur und seine Frau
Der schwarze Hut, der gar nicht da war


Der Engel vom ersten Stock (10 Stories) (3/93)

Die schleichenden Siamesen
Die Nägel in Mr. Cayterer
Der Mann, der Dan Odams erschoß
Der Lohn des Verbrechens
Der Scherz mit Eloise Morey
Tom, Dick oder Harry
Mord & Co.
Itchy, der Chevalier
Der Engel vom ersten Stock
In der Leichenhalle


Ein Mann namens Spade (5 Stories) (1992)

Ein Mann namens Spade
Zu viele haben gelebt
Man kann Sie nur einmal hängen
Tod in der Pine Street
Verräterei mal hin, mal her


Zwei scharfe Messer (4 Stories) (12/97)

Zwei scharfe Messer
Die Frau des Raufbolds
Schüsse in der Nacht
Alptraumstadt



Anschließend brachte der Goldmann Verlag diese als Taschenbuch heraus.


#Dashiel#lHamett #hardboiled #SanFrancisco #USA #Krimis #MalteseFalcon #TheThinMan  #DerDünneMann #DerMalteserFalke #HumphreyBogart 

Freitag, 10. November 2023

Katrine Engberg beim Hamburger Krimifestival

Vom 7.11. bis 11.11.23 findet zum 16. Mal das Hamburger Krimifestival statt. Ich bin zum dritten oder vierten Mal dabei. Es hätte auch mehr Besuche sein können aber ich habe es nicht immer mitbekommen. Dieses Jahr habe ich aufgepasst. Habe mir das Programm angeschaut und mich für Katrine Engberg entschieden. Ich durfte sie 2019 bei der  Litblog Convention in Köln kennenlernen. Seit dem habe ich ihre Kopenhagen Thriller begeistert gelesen. In der Info zur Veranstaltung stand, das sie eine neue Serie beginnt, die wieder in Kopenhagen spielt. Ich freute mich darauf, Katrine Engberg wieder zu sehen.                Gestern war der Tag da. Ich war kurz vor Beginn angekommen, habe mir ihr neues Buch gekauft. Dann habe ich mir meinen Platz in der Halle 1 gesucht. Reihe 2 :)  Ich hatte eine gute Sicht auf die Bühne. Pünktlich um 18.30 Uhr ging es los. Zusammen mit dem Moderator Sebastian Dunkelberg betrat Katrine Engberg die Bühne. Die beiden waren ein klasse Paar. Zu Beginn las Katrine die ersten Sätze auf Dänisch, Sebastian dann das ganze auf Deutsch. Wie er las, hat mich sehr berührt und zog mich in den Bann der Geschichte.  Meine Hoffnung, das er das Hörbuch las, erfüllte sich leider nicht. Schade. Wir erfuhren viel interessantes über das Leben der Autorin, ihrer ersten Serie und der neuen. Moderator Sebastian las einige längere Kapitel aus dem Buch vor und stellte zwischendurch interessante Fragen. Ein Besuch der sich gelohnt hat und nach der Veranstaltung mit dem signieren ihrer Bücher belohnt wurde. Ich habe mich sehr darüber gefreut, das Katrine mich wieder erkannt hat .Immerhin sind 4 Jahre seitdem vergangen und sie hat inzwischen sicherlich 1000de Menschen getroffen. 







Katrine Engberg

Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitete für Fernsehen und Theater und war als Tänzerin, Choreografin und Regisseurin landesweit bekannt, bevor sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütierte – mit großem Erfolg, auch international. ›Wintersonne‹ ist der fünfte Fall für Kørner und Werner. Katrine Engberg lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.

Katrine beim Verlag Verlag

"Kopenhagen-Thriller" (Kørner & Werner) (Diogenes)

  • Krokodilwächter (2018)
  • Blutmond (2020)
  • Glasflügel (2021)
  • Das Nest (2021)
  • Wintersonne (2022)


"Liv-Jensen-Reihe" (Piper)

  • Glutspur - Die Wurzeln des Schmerzes (2023)



#KatrineEngberg #Kopenhagen #LivJensen #Glutspur #Krokodilwächter

Montag, 30. Oktober 2023

Ross MacDonald - Wer findet das Opfer (Privatdetektiv Lew Archer)

Ungefähr 2016 brachte der Diogenes Verlag eine Neuausgabe der Lew Archer Romane von Ross MacDonald heraus.  Von 18 Romanen wurden 15 veröffentlicht. 3 fehlten. Das erste, dritte und fünfte. Sie kamen in den 50ern bei RoRoRo heraus. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben aber eben habe ich in der Frühjahrsvorschau 2024 ein weiteren Lew Archer entdeckt.

Ross MacDonald schrieb die Kriminalromane mit dem Privatdetektiv vor über 70 Jahren. Der erste erschien 1949. Am Ende wurden es 18 Bücher. Ross MacDonald (1915 - 1983) gehört für mich auf eine Stufe mit Dashiell Hammett und Raymond Chandler.

Ross MacDonald - Wer findet das Opfer

Nach Vergleich mit dem Originaltitel "Find a Victim", stellte ich fest, das es das fünfte Buch ist, "Anderer Leute Leichen". Nun hoffe ich, das Diogenes auch die beiden anderen Titel aus dem RoRoro Verlag veröffentlichen

Reiche sterben auch nicht anders

Tote ertrinken nicht

so die beiden Titel

Auf dem Weg nach Sacramento findet Privatdetektiv Archer am Rand des Highways einen angeschossenen Anhalter, der kurz darauf tot zusammenbricht. Bis der Fall geklärt ist, hängt Archer in Las Cruces fest, wo jeder jeden kennt und niemand alles sagt, was er weiß. Alkohol und Drogenschmuggel, Gangs und Banküberfälle. Die Ereignisse überschlagen sich, und unter der Oberfläche schwelen alte Konflikte: In dieser Kleinstadt ist jeder ein Verdächtiger und jeder ein Opfer.


  1. Reiche sterben auch nicht anders (fehlt bisher)
  2. Unter Wasser stirbt man nicht!
  3. Tote ertrinken nicht (fehlt bisher)
  4. Ein Grinsen aus Elfenbein
  5. Anderer Leute Leichen (neu in 2024)
  6. Die Küste der Barbaren
  7. Sanftes Unheil
  8. Ein schwarzes Schaf verschwindet / Der Fall Galton
  9. Die wahre Mrs. Wycherly
  10. Camping im Leichenwagen
  11.  Gänsehaut
  12. Die Kehrseite des Dollars
  13. Schwarzgeld
  14. Durchgebrannt
  15. Geld kostet zuviel
  16. Der Untergrundmann
  17. Dornröschen war ein schönes Kind
  18. Der blaue Hammer

dazu 2 Bände mit Kurzgeschichten um Lew Archer

1. Einer lügt immer
2. Der Drahtzieher

oder als Einzelband "Sämtliche Detektivstories"

#RossMacdonald #LewArcher #DashiellHammett #RaymondChandler #hardboiled

Samstag, 21. Oktober 2023

Raymond Chandler Kurzgeschichten

Ich habe mich diese Tage mit den Kurzgeschichten von Raymond Chandler befasst. 24 habe ich gefunden, dazu wann die Geschichte im Original erschienen ist und welcher Detektiv spielt die Hauptrolle. Die Geschichten findet ihr in den folgenden Büchern:

  • Mord im Regen
  • Der König in Gelb und andere Detektivstories
  • Meistererzählungen
  • Gefahr ist mein Geschäft und andere Detektivstories
  • Erpresser schießen nicht und andere Detektivstories
  • Gesammelte Detektivstories

allesamt bei Diogenes erschienen

Original-Kurzgeschichten von Raymond Chandler

  • Erpresser schießen nicht, Blackmailers don`t Shoot (Dezember 1933, Black Mask; Hauptfigur namens Mallory)
  • Der superkluge Mord, Smart-Aleck Kill (Juli 1934, Black Mask; Mallory)
  • Einfache Chancen, Finger Man (Oktober 1934, Black Mask; Carmady)
  • Mord im Regen, Killer in the Rain (Januar 1935, Black Mask; Carmady)
  • Nevada-Gas, Nevada Gas (Juni 1935, Black Mask)
  • Spanisches Blut, Spanish Blood (November 1935, Black Mask)
  • Schüsse bei Cyrano, Guns at Cyrano (Januar 1936, Black Mask; Ted Malvern)
  • Der Mann, der Hunde mochte, The Man who loved dogs (März 1936, Black Mask; Carmady)
  • Strassenbekanntschaft Noon Street, Noon Street Nemesis (30. Mai 1936, Detective Fiction Weekly; auch bekannt als "Pick-up on Noon Street")
  • Zierfische, Goldfish (Juni 1936, Black Mask)
  • Der Vorhang, The Curtain (September 1936, Black Mask; Carmady)
  • Cherchez la femme, Try the Girl in (Januar 1937, Black Mask; Carmady)
  • Mandarins Jade, Mandarins Jade (November 1937, Dime Detective; John Dalmas)
  • Roter Wind, Red Wind (Januar 1938, Dime Detective: John Dalmas)
  • Der König in Gelb, The King in Yellow (März 1938)
  • Bay City Blues,Bay City BLues (Juni 1938; Groschen-Detektiv; John Dalmas)
  • Die Dame im See, Thel Lady in the Lake (Januar 1939, Dime Detective; John Dalmas)
  • Perlen sind eine Plage, Pearls at Nuence (April 1939, Dime Detective)
  • Ärger ist meine Sache (August 1939, Dime Detective; John Dalmas)
  • Ich werde warten, I`ll be waiting (14. Oktober 1939, Saturday Evening Post)
  • Die Bronzetür (November 1939, Unbekannt) 
  • Kein Verbrechen in den Bergen, No crimes in the mountains (September 1941, Detektivgeschichte, John Evans)
  • Der Joker/Der Bleistift, The pencil (1958, Philip Marlowe)
  • Professor Bingos Schnupfpulver
Alle Angaben sind ohne Gewähr,  fehlende Angaben reiche ich nach.










#Raymondchandler #PhilipMarlowe #blackmaskmagazine #hardboiled #usa #losangeles 

Freitag, 20. Oktober 2023

Raymond Chandler - Der große Schlaf

2019 begann der Diogenes mit einer Neuausgabe der Raymond Chandler Werkausgabe. 7 Romane mit dem Privatdetektiv  Philip Marlowe hat Chandler (1888 bis 1959) geschrieben, die in der Zeit von 1939 bis 1958 erschienen. 1991 erschien ein sogenannter Pastiche Roman. Es handelte sich hierbei um eine Fortsetzung seines ersten Romans "Der große Schlaf" (1939) und mit Humphrey Bogart und Lauren Bacall verfilmt wurde. 

Gestern wurde ich auf einer sozialen Plattform auf Leserinnen aufmerksam, die zum ersten Mal mit Chandler in Berührung kommen, was mich sehr gefreut hat. Ihnen und all die anderen möchte ich die Fortsetzung vorstellen und ans Licht der Öffentlichkeit bringen. Mit Glück bekommt man eine Ausgabe auf dem Gebrauchtmarkt (Booklooker, Amazon). Das Diogenes eine Neuauflage macht, glaube ich nicht. Auch bei Robert B. Parkers letztem Verlag in Deutschland (Pendragon) sehe ich keine Neuausgabe. Ob und wie sehr diese Fortsetzung gelungen ist, liegt oft im Auge des Betrachters, deshalb halte ich mich zurück.

Carmen Sternwood, ein neurotisches blondes Gift ist aus dem Sanatorium verschwunden...

Wo Raymond Chandlers Klassiker "Der große Schlaf" endet, setzt Robert B. Parkers neuer Roman ein.




Raymond Chandler - Der große Schlaf

General Sternwood ist steinalt, steinreich und hat zwei schöne, wilde Töchter. Die aufreizende Carmen wird erpresst, und Privatdetektiv Philip Marlowe soll die Sache aus der Welt schaffen. Der erste Großstadtdetektiv überhaupt findet sich wieder zwischen Banditen und Blondinen. Alle haben ihre Waffen: Kurven, Kugeln – und Marlowe seine Cleverness. Achtzig Jahre nach Erscheinen originalgetreu übersetzt in einer modernen Sprache, mit Dialogen wie Schusswechsel. Neuedition der berühmten ›Marlowe‹-Romane. Neuübersetzung von Frank Heibert. Mit einem Nachwort von Donna Leon.


Robert B. Parker - Tote träumen nicht

Carmen Sternwood, ein neurotisches blondes Gift, ist aus dem Sanatorium verschwunden. Und Philip Marlowe, Privatdetektiv und Blondinenexperte, soll sie schleunigst wiederfinden. Der Auftrag führt Marlowe zurück auf die schäbigen Strassen von Los Angeles, in ein düsteres Labyrinth des Verbrechens, in dem sündige Engel und schlagrinbewehrte Mobster, kalte Killer und miese Bullen nur auf ihn warten. Eins weiß er sicher ­ daß weiße Spitzenbüstenhalter immer schon gefährlicher als 45er Revolver waren. Und bei der Schwester der Gesuchten hat er gute Chancen, endgültig unter die Räder zu kommen...


  • 1939: Der große Schlaf (The Big Sleep)
  • 1940: Lebwohl, mein Liebling (Farewell, My Lovely)
  • 1942: Das hohe Fenster (The High Window)
  • 1943: Die Tote im See (The Lady in the Lake)
  • 1949: Die kleine Schwester (The Little Sister)
  • 1953: Der lange Abschied (The Long Good-bye)
  • 1958: Spiel im Dunkel (Playback)
  • 1989: Einsame Klasse (Fragment, vollendet von Robert B. ParkerPoodle Springs)
  • 1991: Tote träumen nicht (autorisierter Roman von Robert B. ParkerPerchance to Dream)


Romane bei Diogenes (Neuausgabe):

2019: Der große Schlaf (1)
2020: Die kleine Schwester (5)
2021: Die Lady im See (4)
2022: Das hohe Fenster (3)
2023: Playback (7)

Warum  der Diogenes Verlag diese Reihenfolge gewählt hat, würde ich gerne wissen :)


#RaymondChandler #DashiellHammett #RobertBParker #hardboiled #LosAngeles #PhilipMarlowe 


Mittwoch, 28. August 2019

#LebenSchreibenAtmen von Doris Dörrie

Ich bin schon vor einigen Wochen auf dieses Buch gestoßen und wusste nie so genau ob das was für mich ist oder nicht. Auch jetzt nachdem ich auf Twitter über dieses Buch stolpere und diese wunderbare Aktion gefunden habe, bin ich mir nicht so sicher.

Ich weiß nich ob diese Schreibübungen etwas für mich sind. Ich kann ganz spontan und aus dem Stand über dieses und jenes schreiben. Aber sozusagen auf Befehl? Da hakt es bei mir. Das funktioniert nicht. Weil dann nichts aus mir herauskommt. Aus meinem Inneren. Ich muss wohl mal in einer Buchhandlung in dieses Buch rein gucken ob es nicht doch was für mich ist. Alle anderen, die auch zweifeln, ausprobieren!!!!



Um euch Lust auf das Buch und vorallem den Griff zum Stift zu machen, haben wir sieben weitere Bloggerinnen gebeten, das Buch zu lesen und einige der Anregungen von Dörrie umzusetzen. Innerhalb der letzten Augustwoche werden Anabelle von Stehlblüten, Alex von Readpackblog, Anne von fuxbooks, Bettina von Bleisatz, Mia von Paper.and.Poetry, Steffi von lesenlebenlachen und Wibke von sinnundverstand auf ihren Blogs über ihre Erfahrungen mit den Schreibanregungen berichten. Auch ich habe mich inspirieren lassen, mich an meinen Küchentisch gesetzt und geschrieben.




Eine Einladung zum Schreiben

Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.






LebenSchreibenAtmen




Beiträge zur Aktion:

Sarah von Pinkfisch: Wir laden euch zum Schreiben ein!
Wibke von sinnundverstand: Begegnung mit mir selbst und der Welt
Steffi von lesen.leben.lachen: Leben Schreiben Atmen



#lesenschreibenatmen #dorisdörrie #pinkfish #rosa #pink #diogenesverlag #schreibratgeber

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...