Posts mit dem Label hörtipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hörtipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Oktober 2018

Das Hörspiel "Der Nasse Fisch" in der ARD Mediathek

Wer nicht warten will, bis das Hörspiel im Radio läuft, auf WDR, NDR, RB, der kann es jetzt schon in der ARD Mediathek hören, sowie runterladen.

Der nasse Fisch ist das Hörspiel zum Roman Der nasse Fisch von Volker Kutscher und ist nicht identisch mit der TV Serie Babylon Berlin




Die Hörspielserie zum TV-Event "Babylon Berlin" ab 30. September in der ARD Audiothek

Zum Start des TV-Events "Babylon Berlin" im Ersten, haben Radio Bremen, WDR und RBB die Original-Vorlage "Der nasse Fisch" von Volker Kutscher als hochkarätig besetzte Hörspielserie in die ARD Audiothek gebracht.

Die Hörspielserie "Der nasse Fisch" bietet eine perfekte Ergänzung zum TV-Event "Babylon Berlin" und transportiert die knisternde Stimmung in der ausklingenden Weimarer Republik direkt ins Ohr. Im Mittelpunkt der Handlung steht Kommissar Gereon Rath, der von Köln nach Berlin zwangsversetzt wurde, wo man ihm einen Neuanfang ermöglicht. Doch der Ton in der Hauptstadt ist rau, die Stimmung geprägt von sozialen und politischen Spannungen. Nach dem Fund einer nicht identifizierten Leiche schaltet sich der ehrgeizige Kommissar in die stagnierenden Ermittlungen der Mordkommission ein – und stößt in ein Wespennest. Rath gerät immer tiefer in einen Dschungel aus Betrug, Gier, Korruption, Drogen und Gewalt.

Zu den prominenten Stimmen zählen u.a.
  • Ulrich Noethen
  • Peter Lohmeyer
  • Uwe Ochsenknecht
  • Reiner Schöne
  • Meret Becker
  • Udo Schenk
  • Ole Lagerpusch
  • Alice Dwyer
Produktion: Radio Bremen, WDR, RBB
Bearbeitung: Thomas Böhm, Benjamin Quabeck
Regie: Benjamin Quabeck
Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester



Der-nasse-Fisch-Das-Hörspiel


Mittwoch, 12. September 2018

Hörtipp: Papa, Charly hat gesagt wieder da!!!

Kindheitserinnerungen :)   Samstag morgen, Frühstückszeit, Das Radio läuft                                 

dann plötzlich geht es los....  

Papa???? Charly hat gesagt, sein Vater hat gesagt.....    :D

ob ich alle Folgen gehört habe, weiß ich nicht mehr, aber recht viele auf jeden Fall, solange es eben im Radio gesendet wurde.  Insgesamt gab es 600 Folgen. Von 1972 bis 1995 lief diese Comedy-Serie, wie es heute heißt. Gesprochen wurde "Papa" vom unvergleichlichen Gert Haucke. Der Sohn wurde von verschiedenen Jungen gesprochen. In der Version vom Saarländischen Rundfunk sprach Siemen Rühaack den Papa. In der Hörspielserie geht es immer um das Duell zwischen Vater und Sohn über unterschiedliche Themen, das meist der Sohn für sich entschied.
Ich hätte nichts dagegen, wenn anschließend weitere Folgen auf CD erscheinen.








Papa, Charly hat gesagt ...

gesprochen von Gert Haucke und Peter Heeckt
Genre: Radio-Hörspiele, produziert vom NDR
5 Audio-CDs, Laufzeit ca. 350 Min.
ISBN: 978-3-8371-4347-8
€ 16,99 [D]| € 16,99 [A]| CHF 25,90 (empf. VK-Preis)

Papa, Charly hat gesagt ist die vielleicht erfolgreichste Hörspiel-Reihe der vergangenen 50 Jahre. Gestartet 1971 vom Norddeutschen Rundfunk, in Koproduktion mit dem damaligen Südwestfunk und dem Saarländischen Rundfunk, machte sie Gert Haucke und seinen Radio-Sohn Peter Heeckt zu Stars. Es gab kaum ein Thema, dass Vater und Sohn nicht diskutierten: Arm und Reich, Frauen, Popmusik, Fußball, Ausländerpolitik, Auto, Umweltschutz, Antibabypille: Der Vater zog gegen die entwaffnende Logik des Sohns stets den Kürzeren - und der Witz der Serie trug entscheidend zur Entwicklung der nachdenklichen, liberalen Bundesrepublik bei.
Die ersten 50 Folgen, die auf diesen CDs erneut veröffentlicht werden, etablierten Papa, Charly hat gesagt als Kultserie. Schon nach wenigen Folgen wurde sie zu einer Radiosensation im Norden, und die Sendung gehörte für Millionen Hörer jahrelang zum Pflichtprogramm am Samstagmorgen. Die enorme Popularität führte zu Ankauf und Ausstrahlung der Episoden durch fast alle deutschen und deutschsprachigen Sendeanstalten. Nur der Bayerische Rundfunk zierte sich lange, vermutlich wegen der zum Teil provozierenden sozialpolitischen Thematik. Er musste aber schließlich klein beigeben und die Sendung auch in Bayern ausstrahlen. Dem Wunsch vieler Hörer folgend wurden die Texte auch als Buch veröffentlicht. In Hamburg gab es mehrere ausverkaufte Live-Auftritte im Deutschen Schauspielhaus. 1973 wurde Papa, Charly hat gesagt mit dem Goldenen Mikrophon der Zeitschrift TV Hören und Sehen als beste Radiosendung des Jahres ausgezeichnet.
Der große Hörspielregisseur und Produzent Heinz Hostnig, damals neben Ingrid Hessedenz und Klaus Emmerich maßgeblich für die Entwicklung der Serie verantwortlich, schrieb einst: "All das, was wir Tag für Tag daherreden, zuhause, in Fabriken, in Büros und Kantinen: Unsere von allen möglichen Medien beeinflussten Meinungen sollten in witziger Weise aufs Korn genommen werden. Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn - in etwa entsprechend den Cartoons des Zeichners E.O. Plauen - bot sich dafür an, mit unterhaltsamen Mitteln zum Nachdenken anzuregen."
Es ist rundum gelungen.




Papa, Charly hat gesagt.. auf CD

Montag, 10. September 2018

Hörtipp Radiotatort 126. Folge Handicap 55

2008 begann die ARD den Tatort auch als Hörspiel zu produzieren. Jeden Monat eine neue Folge jeden Monat ist ein anderer Sender verantwortlich. 10 Jahre läuft das ganze nun in den Radiosendern der ARD. :)  Es beginnt immer der Bayerische Rundfunk, die neue Folge zu erst bringt.

Das Jubiläum habe ich glatt verpaßt :( Im August lief auf den Radiosendern der ARD die 125. Folge Ein Gefühl der Sicherheit

Wer sie verpaßt hat, man kann sie noch runterladen:

ARD Radio Tatort zum Runterladen


ab Mittwoch läuft die neue Folge Handicap 55, produziert vom SWR

Vom mysteriösen Tod einer Stuttgarter Pflegerin handelt "Handicap 55", der neue ARD Radio Tatort des SWR. Autor Hugo Rendler ist bekannt für gut recherchierte Fälle und gesellschaftlich relevante Themen. Als gelernter Krankenpfleger weiß Rendler, wie er einen Krimi entwickelt, der den harten Alltag in der Pflege mit dem Traum von einem anderen Leben verbindet. Profilerin Nina Brändle (Karoline Eichhorn) und ihr Kollege Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi) stehen zunächst vor einem Rätsel: Wer könnte ein Interesse am Tod einer 55-jährigen, allseits geschätzten Pflegerin haben? Der Hörspielkrimi ist am Freitag, den 14. September 2018 um 22:03 Uhr in SWR2 sowie vom 12. bis 24. September 2018 im ARD-Hörfunk zu hören.
Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissare Nina Brändle und Xaver Finkbeiner auf die Heimbewohnerin Lotte Remmert, die von der tot aufgefundenen Pflegerin vermeintlich bestens betreut wurde. Allerdings kann die Heimleitung seit Wochen kein Geld mehr von ihrem Konto einziehen. Ihre Ersparnisse scheinen verschwunden. Und in der Wohnung der Ermordeten finden sich eine Menge teuerster Schuhe, die so gar nicht ins Bild der bescheidenen Pflegerin passen wollen. Führte die Tote ein Doppelleben? Es beginnt ein Puzzlespiel, in dem Frust und Angst, aber auch Träume und Hoffnungen eine wichtige Rolle spielen.




alle bisherigen Folgen:

Der Emir WDR 2008 1
Schöne Aussicht MDR 2008 2
Himmelreich und Höllental SWR 2008 3
Schmutzige Wäsche NDR 2008 4
Schrei der Gänse Radio Bremen 2008 5
Irmis Ehre BR 2008 6
Mordlauf SWR 2008 7
Verhandlungssache WDR 2008 8
Krim-Krieg in Wiesbaden HR 2008 9
Gewehr bei Fuss SR 2008 10
Abriss RBB 2008 11
Tod eines Tauchers NDR 2008 12
Staatsfeinde WDR 2009 13
Falsches Herz SWR 2009 14
Hexenjagd BR 2009 15
Laute und leise weibliche Schreie HR 2009 16
Die Unsichtbare Radio Bremen 2009 17
Kein Feuer so heiss SR 2009 18
Die gelben Laster NDR 2009 19
Offene Rechnung WDR 2009 20
Schlusslicht MDR 2009 21
Kaltfront RBB 2009 22
Dienstschluss BR 2009 23
Schlössers Geheimnis SWR 2009 24
Störtebekers Rache NDR 2010 25
Testosteron WDR 2010 26
Finkbeiners Geburtstag SWR 2010 27
Rot ist tot HR 2010 28
Das fünfte Gebot Radio Bremen 2010 29
Hoffnungsschimmer SR 2010 30
Casar Solar RBB 2010 31
Warlords WDR 2010 32
Engelsstaub MDR 2010 33
Sinti-Jazz SWR 2010 34
Unter sticht Ober BR 2010 35
Schlick NDR 2010 36
Gute Besserung SR 2011 37
As Tears Go by WDR 2011 38
Vanitas BR 2011 39
Totalverlust NDR 2011 40
Blutoper SWR 2011 41
Wer sich umdreht oder lacht… Radio Bremen 2011 42
Dreizehn RBB 2011 43
Ehrbare Töchter WDR 2011 44
Fischers Fall MDR 2011 45
Abschaum HR 2011 46
Versunkene Gräber NDR 2011 47
Unter Verdacht BR 2011 48
Mordlauf SWR 2012 48
Der lachende Tod SR 2012 49
Noch nicht mal Mord WDR 2012 50
Die Blaue Jacht NDR 2012 51
Ein klarer Fall Radio Bremen 2012 52
Touristen RBB 2012 53
Altes Eisen MDR 2012 54
Baginsky WDR 2012 55
Tödliche Kunst SWR 2012 56
Vorahnung HR 2012 57
Der Stalker BR 2012 58
Chicken Highway NDR 2012 59
Kontermann WDR 2013 60
Der Schläfer SWR 2013 61
Grüße aus Fukushima SR 2013 62
Fördewind NDR 2013 63
Geisterstunde Radio Bremen 2013 64
Du bist tot RBB 2013 65
Väter und Töchter MDR 2013 66
Curry Kill WDR 2013 67
Ans Wasser! NDR 2013 68
Das grüne Zimmer HR 2013 69
Wasser bis zum Hals BR 2013 70
Anatomie des Todes SWR 2013 71
Wilde Tiere SWR 2014 72
Malina WDR 2014 73
Totentanz SR 2014 74
Die Katze des Libanesen RB 2014 75
Wallfahrt BR 2014 76
Kurschatten MDR 2014 77
Autsystem RBB 2014 78
Calibra WDR 2014 79
Grauzone SWR 2014 80
Dancing Queen HR 2014 81
Stand der Dinge NDR 2014 82
Winterliebe BR 2014 83
Exit WDR 2014 84
Schenja BR 2014 85
In fremder Erde
2015 86
Das Grab der kleinen Vögel
2015 87
Die Toten ruhen
2015 88
Brändles Nichte
2015 89
Seltene Erden
2015 90
Menetekel
2015 91
Ein blühendes Land
2015 92
Rote Wasser
2015 93
Queenie
2016 94
Dead Link
2016 95
Sterben kann jeder
2016 96
Warwer Sand
2016 97
Solo Für Broschek
2016 98
Traumhochzeit
2016 99
Hundert für Hundert
2016 100
Alt ist Kalt
2016 101
Tod im Sechszehner
2016 102
Unten am Fluß
2016 103
Die Liebe einer Leihmutter
2016 104
Aladins Wunderlampe
2016 105
Im Jahr des Affen
2016 106
Ausgelöst
2017 107
Volltreffer
2017 108
Alles fliest
2017 109
Nichts ist für immer
2017 110
Toter Acker
2017 111
Personenschaden
2017 112
Trauerfall
2017 113
Unantastbar
2017 114
Ende der Schonzeit
2017 115
Nein heißt nein
2017 116
Die weiße Frau
2017 117
Paradise City
2018 118
Im Königreich Deutschland
2018 119
Lange Schatten
2018 120
Zweite Ernte
2018 121
Auf die Fresse
2018 122
Wut
2018 123
Ronsdorf
2018 124
Ein Gefühl von Sicherheit
2018 125




Sonntag, 9. September 2018

Hörtipp: Erbarmen von Jussi Adler--Olsen

Für alle Bücher, Film und Hörbücherfans :)


Dieses Bild anzeigen

Erbarmen. Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Fall 1: Hörspiel mit Justus von Dohnányi, Denis Moschitto, Carolin Kebekus u.v.a. (1 mp3-CD) Audio-CD – Audiobook, MP3 Audio



Carl Mørck und sein Assistent Assad sind aus der weltweiten Krimilandschaft nicht mehr wegzudenken. Als Sonderdezernat Q – zunächst scheinbar ein Karriereabstellgleis im Keller des Polizeipräsidiums – rollen sie alte, bislang ungelöste Fälle auf. Dabei erwachen Carls verschüttet geglaubte Ermittlerinstinkte, und die beiden sind unerwartet sehr erfolgreich. In ihrem ersten Fall versuchen sie alles, um die entführte Politikerin Merete Lynggaard zu finden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Das Hörspiel des Bestsellers von Jussi Adler-Olsen in einer grandiosen Besetzung mit Justus von Dohnányi, Denis Moschitto, Carolin Kebekus und dem wunderbaren Erich Räuker als Erzähler.

Ungekürztes Hörspiel mit Justus von Dohnányi, Denis Moschitto, Carolin Kebekus u.v.a.
1 mp3-CD | ca. 11 h 35 min


Inhalt

Carl Mørck und seine Fälle – die Erfolgsreihe von Jussi Adler-Olsen
Als Carl Mørck von der Kopenhagener Mordkommission ungefragt zum Leiter des neugegründeten Sonderdezernats Q ernannt wird, hält sich seine Begeisterung in Grenzen. Die Abteilung soll sich mit ungeklärten Fällen beschäftigen, die bereits Jahre zurückliegen – keine besonders reizvolle Aufgabe, wie er glaubt. Doch schon der erste Fall lässt seine verschüttet geglaubten Ermittlerinstinkte wieder erwachen.
Seit der Veröffentlichung des ersten Teils der Thriller-Reihe rund um den Sonderermittler Carl Mørck ist Jussi Adler-Olsen aus den weltweiten Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Der Audio Verlag veröffentlichte bereits die packenden Hörbücher zur Buchreihe, und präsentiert nun »Erbarmen. Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Fall 1« als ungekürztes Hörspiel auf 1 mp3-CD, hochkarätig besetzt mit Justus von Dohnánhyi, Denis Moschitto, Carolin Kebekus und vielen anderen.
»Erbarmen. Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Fall 1« – das Thriller-Hörspiel
Merete Lynggaard ist seit fünf Jahren spurlos verschwunden. Zuletzt gesehen wurde die junge Politikerin auf einer Fähre bei der Überfahrt ins dänische Puttgarten. Obwohl der Fall nie ganz aufgeklärt wurde, gehen die Ermittler seither von Selbstmord oder einem Unfall aus. Als das Sonderdezernat Q den Fall unter der Leitung von Carl Mørck wieder aufrollt, tauchen immer neue Hinweise auf, die einen schaurigen Verdacht zulassen: Merete Lynggaard ist nicht tot. Sie wird gefangen gehalten, an einem ganz speziellen Ort. Doch wie lange kann sie noch überleben?
Das Hörspiel zum ersten Fall für Carl Mørck geht vom ersten Moment an unter die Haut. Starke Charaktere und ein komplexes Netz aus Handlungssträngen erzeugen eine Spannung, die sich bis zum Ende ins Unermessliche steigert.
Das ungekürzte Hörspiel »Erbarmen. Carl Mørck, Sonderdezernat Q, Fall 1« mit Justus von Dohnánhyi, Denis Moschitto, Carolin Kebekus u.v.a. bei DAV
Mit angsterfüllter Stimme vertont Carolin Kebekus die verzweifelte Merete Lynggaard und sorgt dabei bereits zu Beginn des ungekürzten Hörspiels für Gänsehaut. Zusammen mit Justus von Dohnánhyi, Denis Moschitto und vielen anderen erweckt sie den packenden Thriller von Jussi Adler-Olsen zum Leben. Dabei lassen die Darsteller auch die feinsten Nuancen der Charaktere hörbar werden und zeigen vor einer beeindruckenden, fast filmischen Soundkulisse, was Hörspiele als Unterhaltungserlebnis so einzigartig macht. Nicht nur für Adler-Olsen-Fans ein Muss!





Und es geht weiter:
Fall 2 erscheint im November 18 als Hörspiel


der-audio-verlag.de/


Autor

Jussi Adler-Olsen

Jussi Adler-Olsen wurde in Kopenhagen geboren. Der Autor studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Bevor er mit dem Schreiben begann, arbeitete Jussi Adler-Olsen in verschiedenen Berufen, u. a. als Redakteur für Magazine und Comics und als Koordinator der dänischen Friedensbewegung.

Jussi Adler-Olsens großer Durchbruch mit »Erbarmen«

Nach seinem ersten gelungenen Roman »Alfabethuset« (»Das Alphabethaus«), folgten weitere packende Kriminalromane, bevor Jussi Adler-Olsen mit dem Krimi »Erbarmen«, der den ersten Fall von Carl Mørck vom Sonderdezernat Q schildert, einen internationalen Riesenerfolg verbuchen konnte. Mit verdientem Rückenwind von Kritikern und Lesern stürmte Jussi Adler-Olsen bald darauf mit seinem zweiten Roman »Schändung«, erneut mit dem mürrischen Kommissar Carl Mørck, die Bestsellerlisten. Seither gilt er als erfolgreichster dänischer Krimiautor.

Jussi Adler-Olsens Bestseller als Lesungen bei Der Audio Verlag

Der Audio Verlag hat bereits viele seiner Kriminalromane, u. a. »Verachtung«, »Erwartung« und »Das Washington-Dekret« erfolgreich als Lesungen inszeniert. Außerdem ist bei DAV »Die große Carl-Mørck-Box« mit den ersten drei spannenden Fällen für Kommissar Carl Mørck: »Erbarmen«, »Schändung« und »Erlösung« erschienen.



/hoerbuecher/erbarmen-carl-morck-sonderdezernat-q-fall-1-adler-olsen-jussi-978-3-7424-0732-0/

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton...