und Tödlicher Aschermittwoch - 2 Fälle für Gustav Zabel
Krimis, die im Karneval spielen, davon gibt es nicht all zu viele (meine ich). Vor 2 Jahren bin ich auf die historischen Krimis von Lorenz Stassen gestoßen. Den Karneval gibt es seit 200 Jahren. Wer möchte, kann sich hierzu eine Doku in der ARD Mediathek anschauen. Wurde diesen Freitag im WDR wiederholt. Lohnt sich.in jedem Fall. Lorenz Stassen versetzt uns in die Anfangszeit. Der Karneval wird gerade geboren. Ist schon etwas her, das ich die beiden Bücher/Ebooks gelesen habe aber es hat sich gelohnt. Spannende Erzählung, wie viel jetzt an den Fakten zum Karneval stimmen oder Fiktion sind, kann ich nicht sagen, ist für mich auch nicht wichtig. Beide Bücher haben mich überzeugt. Leider ist ein dritter Fall nicht in Planung, laut Autor. Mein Titelvorschlag wäre "Weiberfastnacht".
Rosenmontag (Fall 1 für Gustav Zabel) 2022
Ein brutales Verbrechen überschattet die Karnevalszeit
Köln im Januar 1823: Die ganze Stadt ist in Aufruhr, mitten in den Vorbereitungen zum ersten Rosenmontagsumzug wird eine übel zugerichtete Leiche aus dem Rhein geborgen. Schnell gibt es einen Verdächtigen: den brutalen Zuhälter Arthur Schmoor. Die Tat scheint aufgeklärt, die Karnevalisten atmen auf, denn der geplante Rosenmontagszug hat hartnäckige Widersacher, die nur nach einem Grund suchen, diesen zu verhindern. Doch der aus Berlin stammende Kriminalkommissar Gustav Zabel glaubt nicht an eine einfache Lösung. Als ehemaliger preußischer Soldat liebt er Gründlichkeit, auch wenn er damit in seiner neuen Heimat überall aneckt. Er ist sich sicher: Der wahre Mörder ist noch auf freiem Fuß. Für Gustav Zabel beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, damit der lang erwartete Karnevalsumzug nicht in einer Katastrophe endet.
Tödlicher Aschermittwoch (Fall 2) 2023
Der Karneval ist vorüber. Nun wird abgerechnet.
Der Karneval ist vorbei. In der letzten Nacht wird eine große Strohpuppe verbrannt, die für die Sünden steht, die während der närrischen Tage begangen wurden. Im Morgengrauen danach wird Gustav Zabel aus dem Bett geholt. Denn auf dem Platz vor einer Kirche liegen nicht die verkohlten Überreste der Strohpuppe, sondern die eines Menschen. Der Leiche fehlt die rechte Hand, und Zabel weiß daher sofort, wer der Tote ist. Halb Köln hat ein Motiv, den Mann umzubringen. Doch bald führt eine Spur hinein in die Kölner Oberschicht, und Zabel muss gegen seine eigenen Freunde ermitteln. Bis noch eine Leiche auftaucht und Zabel alles in Frage stellen muss, was er zu wissen glaubt …
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen