In meiner dritten Vorstellung geht es um keine geringere als Kinsey Milhone. Naheliegend, feiert sie gerade in Deutschland ihr Comeback. Im Ebook Format. 13 von 18 Büchern will dot books veröffentlichen. Ich drücke kräftig die Daumen, das es auch gelingt Hier kommt ihr zu meinen Beiträgen mit ihr.
Als Tochter eines Krimiautors (Cornelius Warren Grafton) war ihr der Berufswunsch sozusagen in die Wiege gelegt worden. Sue Tyler Grafton wurde 1940 in Kentucky Ohio in der Stadt Louisville geboren. An der staatlichen Universität machte sie ihren Abschluss in englischer Literatur. Bereits 1967 fing sie mit dem Schreiben von Romanen an, während sie in einem Krankenhaus arbeitete. Der erste "Keziah Dane" wurde ins Deutsche übersetzt, der zweite nicht.
1982 begann sie mit der Krimireihe, mit der sie berühmt wurde. Jeder Titel fing mit dem Buchstaben des Alphabets an, sodass sie "Die Alphabeth-Reihe" genannt wurde. In Deutschland wurden diese aber eher als Untertitel verwendet. Von A is for Alibi bis Y is for Yesterday. Bis zum Z kam es leider nicht, da Sue Grafton 2017 verstarb und es laut der Tocher von Sue Grafton, niemand die Erlaubnis bekam, dieses Buch zu schreiben.
Meine erste Begegnung mit Kinsey war Anfang bis Mitte der 90er Jahre. Ich kaufte mir einen Sammelband der 7 Kurzgeschichten enthielt. Mir gefiel vor allem das Cover. Wie ich gerade in einer Amazon Rezi las, erschienen die Geschichten von 1986 bis 1989 in verschiedenen amerikanischen Zeitungen. Gesammelt als Buch erschien es 1989 und auf Deutsch 1990 bei Fischer.
Als Lucy nicht nach Hause kamUnter der Bettdecke
Gras aus Non-Sung
Der gute Samariter
Ein Gift, das keine Spuren hinterläßt
Der Sturz vom Dach
Kinsey Millhone, zweifach geschieden, kurzzeitig Polizistin, ist Privatdetektivin in der – fiktiven – kalifornischen Kleinstadt Santa Teresa, welche auf der realexistierenden Stadt Santa Barbara in Kalifornien basiert. Grafton benutzte die Ortsbezeichnung Santa Teresa als Huldigung für den Krimiautor Ross MacDonald, der die Stadt Santa Barbara in seinen Romanen so bezeichnete.
Der Fall, mit dem alles begann – lernt die erste Hardboiled-Ermittlerin Amerikas kennen!
»Mein Name ist Kinsey Millhone. Ich bin Privatdetektivin mit einer Lizenz vom Staat Kalifornien. Ich bin zweiunddreißig Jahre alt, zweimal geschieden, keine Kinder. Vorgestern habe ich jemanden getötet, und das liegt mir schwer auf der Seele.«
Acht Jahre lang saß die junge Nikki wegen Mordes an ihrem Mann unschuldig im Gefängnis. Als sie endlich freikommt, wendet sie sich an die mit allen Wassern gewaschene Privatdetektivin Kinsey Millhone. Die Ermittlerin verspricht, den Cold Case neu aufzurollen – wohlwissend, dass nach acht Jahren jede noch so heiße Spur erkaltet ist. Doch schon bald erfährt sie, dass es in der malerischen südkalifornischen Küstenstadt Santa Teresa mehr als einen Menschen gibt, der den skrupellosen Anwalt tot sehen wollte. Als Kinsey endlich die wahren Umstände des Mordes erahnt, ist es bereits zu spät – denn da steht sie dem Mörder von Angesicht zu Angesicht gegenüber …
»Die wohl überzeugendste gegenwärtige Krimi-Serie überhaupt.« Wall Street Journal
Der Auftakt zu der »Alphabet«-Erfolgsreihe – ein packender Ermittlerkrimi für Fans der Bestsellerserien von Sara Paretsky und Patricia Cornwall. Als Hörbuch bei Saga Egmont erhältlich sowie als eBook bei dotbooks.
Im zweiten Band muss Kinsey Millhone einen komplizierten Vermisstenfall entwirren
Grafton Sue
24.04.1940 – 28.12.2017
Sue Grafton, geboren 1940 in Kentucky, schrieb Drehbücher, bevor sie ihren ersten Roman veröffentlichte. Inzwischen sind ihre Bücher um die witzige und einzelgängerische Privatdetektivin Kinsey Millhone eine der erfolgreichsten amerikanischen Krimireihen überhaupt. Sue Grafton ist Präsidentin des Verbandes der Mystery Writers of America und lebt in Santa Barbara, Kalifornien
Die Website der Autorin: suegrafton.com/
Die Autorin bei Facebook: facebook.com/SueGrafton/
Kinsey Millhone
1982 – 2017
A steht für Alibi: Nichts zu verlieren
B steht für Einbrecher: In aller Stille
C steht für Corpse: Abgrundtief
D steht für Deadbeat: Ruhelos
E steht für Evidence: Kleine Geschenke
F steht für Fugitive: Sie kann ihn flüchtig machen
G steht für Gumshoe: Hoher Einsatz
(Derzeit ist keine Veröffentlichung geplant)
(Derzeit ist kein Release geplant)
J steht für Urteil: Stilles Wasser
K steht für Killer: Frau in der Nacht
L steht für Lawless: Letzte Ehre
M steht für Malice: Goldgrube
N steht für Noose: Kopf in der Schlinge
O steht für Outlaw: Gefährliche Briefe
Auszeichnungen an Sue Grafton
- 1982: Anthony Award – Bester Roman für C is for Corpse (Abgrundtief. C wie Callahan.)
- 1986: Shamus Award – Bester Roman für B is for Burglar (In aller Stille. B wie Bruch.)
- 1987: Anthony Award – Bester Roman für B is for Burglar (In aller Stille. B wie Bruch.)
- 1987: Anthony Award – Beste Kurzgeschichte für The Parker Shotgun
- 1991: Maltese Falcon Award für F is for Fugitive (Sie kannte ihn flüchtig. F wie Fälschung.)
- 1991: Shamus Award – Bester Roman für G is for Gumshoe (Hoher Einsatz. G wie Galgenfrist.)
- 1992: Anthony Award – Bester Roman G is for Gumshoe (Hoher Einsatz. G wie Galgenfrist.)
- 1995: Shamus Award – Bester Roman für K is for Killer (Frau in der Nacht.)
- 2008: Cartier Diamond Dagger lifetime achievement award der britischen Crime Writers Association für ihr bisheriges Lebenswerk
- 2009: Grand Master Award (zusammen mit James Lee Burke)
- 2013: Anthony Award – Auszeichnung für das Lebenswerk
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen