Dienstag, 26. August 2025

Montagsfrage #179 - Unverzichtbare Buchschätze?

heute ist die letzte Montagsfrage vor einer kurzen zwei-wöchentlichen Urlaubspause. Dieses Jahr ist die Sommerpause ein bisschen spät und nach dem typischen Sommerloch, ihr könnt aber sehr gerne die Zeit nutzen, eine der älteren Fragen zu beantworten, die Ihr verpasst habt, oder von Euren CRs zu erzählen. Dafür habe ich schon zwei kleine Beiträge vorbereitet, es lohnt sich also trotzdem, montags kurz vorbeizuschauen, auch wenn es keine offizielle Montagsfrage geben wird.  



Schon seit dem frühen Beginn dieses Blogs mache ich bei der wöchentlichen Montagsfrage mit. Seit meiner ersten Antwort im Juli 2016 wurden unzählige Fragen gestellt, Diskussionen angeregt, Kommentare geschrieben und die Aktion hat auch mehrmals ihren Host gewechselt. Stellte bis März 2018 noch Svenja von Buchfresserchen die Fragen und schaute ich bis Dezember 2021 wöchentlich bei Antonia von "Lauter & Leise" vorbei, ist es nun an mir, die Aktion weiterzuführen. Ins Leben gerufen wurde die Montagsfrage ursprünglich von LiBROMANiE (mittlerweile gelöscht) und dient dem Vernetzen und Austauschen von verschiedenen Meinungen zu einem wöchentlich wechselnden Thema. 

Die Grundidee der Aktion ist dabei ganz simpel: Jeden Montag wird eine Frage rund um das Thema Bücher, Lesen, Literatur oder Bloggen online gestellt. Im Folgenden habt Ihr dann 7 Tage Zeit, die Frage auf Eurem Blog ausführlich zu beantworten. Am Ende Eures Beitrags gebt Ihr dieselbe Frage auch an Eure LeserInnen weiter, die ihr Statement in die Kommentare schreiben können oder direkt den Host aufsuchen können. Auf diese Art und Weise kann wirklich JEDER an der Aktion teilhaben, ob mit Blog oder nicht und es kommt ein spannender Austausch zustande. Wenn Ihr teilnehmen wollt, schreibt also gerne einfach einen Beitrag zur aktuellen Frage, verlinkt diesen unter meinem Beitrag und ich lege im Laufe der Woche dann eine Liste mit allen bisher erschienen Beiträgen zur Frage an.

Ihr könnt übrigens auch auf Instagram an der Aktion teilnehmen. Ich poste die aktuelle Frage jeden Montag in meinen Stories unter @wordworld.books. Wer ebenfalls im Story-Format oder sogar als Feedbeitrag darauf antwortet, den Hashtag #Montagsfrage verwendet und mich tagged, wird von mir gerne gerepostet.

Wenn Ihr eine Idee für eine Frage habt, die Ihr gerne gestellt haben wollt, schreibt mir doch gerne eine Mail, oder klickt Euch durch bereits veröffentlichten Beiträge dazu durch:


Montagsfragen von Wordworld


Von welchem Buch/welcher Reihe möchtet Ihr Euch nie trennen (Aequitas et Veritas)?


Das ist eine sehr gute Frage :)

Das sind bei mir alte Ausgaben aus den 50er, die ich von meinen Eltern bekommen habe.


Heinrich Spoerl - Die Feuerzangenbowle 1949

The Adventures of Tom Sawyer

Die Abenteuer des Tom Sawyer 

Huckleberry Finn 1952

Im Dutzend Billiger 1949

Aus Kindern werden Leute 1954


Der kleine Grenzverkehr 1938

Emil und die Detektive

Emil und die drei Zwillinge 1975

Das fliegende Klassenzimmer 1952

Das doppelte Lottchen 

Pünktchen und Anton


Ich habe inzwischen eine Sammlung von signierten Büchern, die werde ich mit Sicherheit bis an mein Lebensende behalten. Die allermeisten haben eine Widmung. Diese haben einen persönlichen Wert. Alle anderen ? tja, da isses mir im Grunde nicht wichtig ob ich sie als Ebook oder Buch habe. Neue kaufe ich mir meist als Ebook, es sei es steht eine Lesung an. Bei älteren Büchern gibt es meist keine Ebooks, da greife ich dann zum Buch. 

Im Dutzend Billiger und Aus Kindern werden Leute, diese beiden Bücher habe ich von meiner Mutter bekommen, als ich noch ein Kind war. Mir ist diese Tage eingefallen, das sie sozusagen eine Art Notfallkoffer für mich waren, in einer Zeit als es die Begriffe Depression und Burn Out nicht gab. Man hatte halt zu funktionieren. Man sollte sich nicht so anstellen, wenn es einen schlecht ging. In diesen Zeiten, meist einmal im Jahr griff ich zu den beiden Büchern mit der Großfamilie Gilbreth "12 Kinder und die Eltern". Da war ne Menge los im Haus. Ich konnte oft lachen und die Phase ging vorüber. Ich hatte also schon ganz früh so etwas wie Depressionen, inzwischen weiß ich das es wiederkehrende sind. Auch heute habe ich einen Notfallkoffer für schlechte Zeiten, mit Büchern und Musik





Liebe Grüße, Alexa


Am 15.09. bei der Montagsfrage:

Wenn Eure Sommerleseliste ein Cocktail wäre, welche Zutaten hätte er?





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Montagsfrage #179 - Unverzichtbare Buchschätze?

heute ist die letzte Montagsfrage vor einer kurzen zwei-wöchentlichen Urlaubspause. Dieses Jahr ist die Sommerpause ein bisschen spät und na...