Freitag, 30. Juni 2023

9. Kunst goes Cinema 2. Teil

Seit einigen Jahren erscheint im Zack Magazin die Artikel-Serie 9. Kunst goes Cinema. In der Serie werden Filme vorgestellt, die auf Comics aus Frankreich basieren.

Ich möchte diese Artikelreihe erweitern mit Comicstrips, aus den USA, da diese ein Sammelgebiet von mir sind und diverse verfilmt wurden.

im zweiten Teil stelle ich Euch 4 Superhelden   vor. :)    Hier geht es zum ersten Teil


Dick Tracy

kam 1990 in die Kinos, mit Warren Beatty in der Hauptrolle des Dick Tracy u a. spielten Dustin Hoffmann, Al Pacino und Madonna mit.

Dick Tracy ist ein Comicstrip, der erstmals 1930 gedruckt wurde, geschrieben und gezeichnet von Chester Gould. Im Ehapa Verlag ist ein Band mit Comicstrips zum Film erschienen.


Im Chicago der 1930er Jahre regiert das Verbrechen das Geschehen der Stadt, doch den Machenschaften der Gangster wurde der Kampf angesagt. Schon seit langer Zeit hat Detective Dick Tracy (Warren Beatty) den Gangstern das Fürchten gelehrt, ist immer zu Stelle und mit vollem Einsatz dabei, wenn es darum geht, den Anführern der Syndikate das Handwerk zu legen. Neben vielen Helfern bei der Polizei ist seine langjährige Freundin Tess Trueheart (Glenne Headly) seine treue Begleiterin, die schon seit langer Zeit darauf wartet, dass der Gesetzeshüter sich aus dem aktiven Dienst etwas mehr zurückzieht und einen Schreibtischjob annimmt. Dafür hat Tracy aber keine Zeit, denn innerhalb der Verbrecherfamilien der Stadt kündigt sich ein Machtwechsel an, da Alphonse „Big Boy“ Caprice (Al Pacino) und seine Männer immer mehr Viertel einnehmen und schließlich sogar den schicken Nachtklub „Club Ritz“, in dem die Sängerin Breathless  Mahoney (Madonna) die Hauptattraktion bildet, auf den sich vor allem die männlichen Zuschauer jeden Abend freuen. Tracy und seine Männer können Caprice zwar immer wieder verhaften, aber lange festhalten können sie ihn wie auch seine Handlanger nicht, denn eine handfeste Anklage fehlt oder die Beweise lösen sich auf mysteriöse weise in Luft auf.

Dann jedoch gelingt Tracy und der Polizei ein wahrer Clou, denn sie schaffen es eine Wanze in Caprices Büro zu installieren und so den Vormarsch des Gangsters zu bremsen. Zeitgleich taucht eine geheimnisvolle, gesichtslose Gestalt in der Stadt auf, die ebenfalls einen Rachefeldzug gegen den Gangster zu führen scheint, wie auch gegen den Gesetzeshüter.


Aktuell gibt es leider keine deutsche Veröffentlichung der Comicstrips


Phantom

Die Eingeborenen des Bengalla-Dschungels haben seit über 400 Jahren einen Beschützer. Das Phantom. Von Generation zu Generation ist es die Aufgabe des Phantoms einen Nachfolger zu zeugen. Aber das ist nicht die einzige Aufgabe von Kit Walker...


Die Geschichte beginnt, als eine Expedition auf der Insel Bengalla landet, um die sagenhaften Schädel von Toganda zu bergen. Man sagt, daß diese Totenköpfe mystische Kräfte besitzen, die die Menschheit in den Abgrund stürzen könnten. Und genau das ist es, was der ebenso mächtige wie skrupellose Geschäftsmann Xander Drax plant...wenn ihn nicht jemand stoppt. Doch das Böse hat nun wieder einen ebenbürtigen Gegner und das Abenteuer einen neuen Namen: Das Phantom.

Superman

1978 kam ich das erste mal mit Superman in Berührung.  In der Bravo lief damals in mehreren Folgen ein Foto-Story. In den 80ern brachte der Rainer Feest Verlag 3 Bände mit den Comicstrips aus den 40er Jahren heraus, was ich aber leider erst später herausfand. Ich kannte bis dato nur die Superhelden Hefte vom Dino Verlag und anderen zuvor. 


Superman ist ein Science Fiction-Film aus dem Jahr 1978 von Richard Donner mit Christopher Reeve und Gene Hackman.

Mit Superman bekam der superste aller Superhelden seinen ersten Filmauftritt mit Christopher Reeve als seinem ikonischsten Gesicht.

Im letzten Moment schickt Jor-El (Marlon Brando) seinen einzigen Sohn Kal-El mit einem Raumschiff zur Erde, da sein Heimatplanet Krypton kurz vor einer Explosion steht. Der Junge wird vom Farmerehepaar Kent gefunden und von ihnen großgezogen. Als nunmehr erwachsener Mann arbeitet Clark Kent (Christopher Reeve) bei der Zeitung Daily Planet, bei der auch seine heimlich Liebe Lois Lane (Margot Kidder) angestellt ist. Mit der Zeit bemerkt Clark, dass er mit besonderen Kräften ausgestattet ist und kämpft fortan als Superman gegen das Böse. Besonders böse ist der Gangster Lex Luthor (Gene Hackman), der einen perfiden Plan mit einem künstlichen Erdbeben ausheckt. Superman bleibt nicht viel Zeit, um Luthor aufzuhalten.


Aktuell gibt es keine Deutsche Veröffentlichung der Comicstrips aus den 40er Jahren


Batman

Batman habe ich in den 80ern zum ersten Mal gelesen. Auch hier habe ich erst spät erfahren, das es bereits in den 40er Jahren Comicstrips gab. 1986 gab es bei uns 2 Bände, die der Rainer Feest Verlag herausgebracht hat.


Batman ist ein Actionfilm aus dem Jahr 1989 von Tim Burton mit Michael Keaton und Jack Nicholson.

Mit Batman brachte Tim Burton den beliebtesten DC-Superhelden neben Superman auf die große Leinwand und schuf mit Michael Keaton in der Rolle des Batman sowie Jack Nicholson als sein Erzfeind Joker einen ikonischen Film der Superlative.

HaveHave you ever danced with the devil in the pale moonlight?’ – Diese Worte wird Bruce Wayne (Michael Keaton) seinen Lebtag nicht vergessen. Rückblick: Als Kind muss Wayne miterleben, wie seine Eltern von dem aufstrebenden Gangster Jack Napier (Jack Nicholson) kaltblütig erschossen werden. Der traumatisierte Junge schwört Rache und stellt nun all seine Bemühungen in den Kampf gegen die Kriminellen von Gotham City. Sein Markenzeichen wird die Fledermaus, der Batman ist geboren.


Die Gegenwart: Als Gangsterboss Carl Grissom (Jack Palance) erfährt, dass der machthungrige Jack Napier ihn nicht nur hintergeht, sondern auch eine Affäre mit seiner Geliebten hat, gibt er Jack zum Abschuss frei. Bei einer Verfolgungsjagd in einer Chemiefabrik fällt Jack Napier in einen Bottich mit Säure, nachdem Batman ihn nicht mehr halten kann. Während Napier bei diesem Unfall stirbt, taucht aus den verseuchten Fluten die Nemesis Batmans auf: der irrsinnige Joker (unnachahmlich dargestellt von Jack Nicholson).

Während die selbstbewusste Vicky Vale (Kim Basinger) als investigative Journalistin der wahren Identität des ‘Fledermaus-Mannes’ hinterher spürt und dabei in tödliche Gefahr gerät, plant der Joker einen perfiden Angriff auf die Bürger Gothams mittels tödlicher Chemikalien. Auf dem Clockenturm von Gothams Kathedrale kommt es schließlich zum großen Duell zwischen Batman und dem Joker. you ever danced with the devil in the pale moonlight?’ – Diese Worte wird Bruce Wayne (Michael Keaton) seinen Lebtag nicht vergessen. Rückblick: Als Kind muss Wayne miterleben, wie seine Eltern von dem aufstrebenden Gangster Jack Napier (Jack Nicholson) kaltblütig erschossen werden. Der traumatisierte Junge schwört Rache und stellt nun all seine Bemühungen in den Kampf gegen die Kriminellen von Gotham City. Sein Markenzeichen wird die Fledermaus, der Batman ist geboren.

Die Gegenwart: Als Gangsterboss Carl Grissom (Jack Palance) erfährt, dass der machthungrige Jack Napier ihn nicht nur hintergeht, sondern auch eine Affäre mit seiner Geliebten hat, gibt er Jack zum Abschuss frei. Bei einer Verfolgungsjagd in einer Chemiefabrik fällt Jack Napier in einen Bottich mit Säure, nachdem Batman ihn nicht mehr halten kann. Während Napier bei diesem Unfall stirbt, taucht aus den verseuchten Fluten die Nemesis Batmans auf: der irrsinnige Joker (unnachahmlich dargestellt von Jack Nicholson).

Während die selbstbewusste Vicky Vale (Kim Basinger) als investigative Journalistin der wahren Identität des ‘Fledermaus-Mannes’ hinterher spürt und dabei in tödliche Gefahr gerät, plant der Joker einen perfiden Angriff auf die Bürger Gothams mittels tödlicher Chemikalien. Auf dem Clockenturm von Gothams Kathedrale kommt es schließlich zum großen Duell zwischen Batman und dem Joker.



aktuell gibt es keine deutsche Veröffentlichung der Comicstrips aus den 40er Jahren


Flash Gordon

10 Jahre schrieb und zeichnete Flash Gordon Schöpfer Alex Raymond den Comicstrips, der 1934 erstmals in amerikanischen Zeitungen erschien.


Flash Gordon ist ein Komödie aus dem Jahr 1980 von Mike Hodges mit Sam J. Jones und Timothy Dalton.

In der Comic-Verfilmung mit Queen-Soundtrack Flash Gordon muss Sam J. Jones als heldenhafter Footballspieler gegen Max von Sydow als Kaiser Ming kämpfen, um die Erde zu retten.

Die Erde steht kurz vor dem Untergang. Es scheint keine Sonne mehr und mysteriöse Energien bringen den Mond aus seiner gewohnten Bahn, was ihn nun in Richtung Erde rasen lässt. Nur zehn Tage bleiben bis zur finalen Katastrophe und es gibt nur eine Hoffung für das Überleben der Menschheit: Der American-Footballspieler und strahlende Superman Flash Gordon (Sam J. Jones).

In der Rakete des verrückten Wissenschaftlers Dr. Zarkov (Topol) reist der blonde Held gemeinsam mit seiner schönen Freundin Dale Arden (Melody Anderson) in Richtung des Planeten Mongo, Ursprung der seltsamen Ereignisse und Herrschaftsgebiet des bösen Kaisers Ming (Max von Sydow). Der so finstere wie irre Bösewicht sieht in der Erde eine Bedrohung für seine Macht und will sie aus diesem Grund zerstören. Dann entführt er auch noch Dale und will sie zu seiner Konkubine machen - Grund genug für Flash Gordon, dem Schurken das Handwerk zu legen. Dafür muss er nicht nur Mings Schergen, sondern auch den Reizen seiner verführerischen Tochter Aura (Ornella Muti) widerstehen. Flash Gordon lässt sich aber nicht aufhalten und bricht auf, um das Königreich gegen den Despoten zu vereinigen, seine Freundin zu befreien und die Erde zu retten.


aktuell sind 3 Bände beim Hannibal Verlag erschienen (ab 2018) mit den ersten Comicstrips von Alex Raymond

Mein Lesemonat Juni 23

Langsam wird es Zeit für den Monatsrückblick :) 17 Ebooks in diesem Monat bisher. Ich habe vorwiegend Comics gelesen. Ich habe angefangen, das Zack Magazin von Ausgabe 1 an zu lesen. Bis Nr. 60 bin ich gekommen. Etwas dazu habe ich auch geschrieben, hier kommt ihr zum entsprechenden Beitrag. Dazu habe ich einige Alben gelesen. Und es kommen bestimmt noch welche. Von den Juni Neuerscheinungen habe ich 4 Ebooks gekauft. 2 möchte ich noch. Habe auch viele Comics gekauft. Einige neu und einige gebraucht. Habe am Ende einige, gelesen, die nicht historisch sind, wegen der Abwechslung und so wieder einige Serien gefunden, die ich sicherlich weiter lesen werde. Habe das zweite vom Autoren Duo Charlotte Blum gelesen und freue mich schon auf den dritten Band. Ich hoffe doch sehr, das die Serie weitergeht.  Wusstet ihr schon, das in der Zeitschrift "Tina" jede Woche Kurzgeschichten abgedruckt werden?  Auch Charlotte Blum war schon zweimal dabei und nächste Woche kommt die dritte!!

Zack Magazin 01/99

Meine Favoriten:

Frank Tallis - Kopflos (Max Liebermann 04)

Andreas Pittler - Ezzes (Major Bronstein 03)

Charlotte Blum - Der Tote im Kaufhaus (Das Fräulein vom Amt 02)

Serien, die fortgesetzt habe:

Ralf Langroth - Ein Präsident verschwindet (Philip Gerber 02)

Ralf Langroth - Das Mädchen und der General (Philip Gerber 03)

Christine Neumeyer - Der Offizier der Kaiserin (Johann Pospischil 01)

Dorothea Stiller - Das Rätsel der Druiden (Mörderisches Somerset 03)

Klaus E. Spieldenner - Elbgrab (Sandra Holz 11)

Charlotte Blum - Der Tote im Kaufhaus (Das Fräulein vom Amt 02)

Frank Tallis - Kopflos (Max Liebermann 04)

Andreas Pittler - Ezzes (Major Bronstein 03)

Eva Almstädt - Der Teufelshof (Akte Nordsee 02)

Emily Winston - Eine Tote bleibt selten allein (Der Mordclub von Shaftesbury 02)

Serien, die ich begonnen habe:

Sabina Naber - Leopoldstadt (Wilhelm Fodor 02)

Eva Almstädt - Am Dunklen Wasser (Akte Nordsee 01)

Emily Winston - Ein Herz und eine tote Seele (Der Mordclub von Shaftesbury 01)

V.M. Burns -  Mord von seiner besten Seite (Sam Washington 02)

Eva Almstädt - Eisige Wahrheit (Pia Korittki Kurzkrimi 03)

Oliver Pötzsch - Das Buch des Totengräber (Leopold von Herzfeld 01)

Einzelromane:

Simon Jaspersen - Bevor die Nacht kommt

Beendet habe ich:

----



Abgebrochen habe ich:

nich richtig. ich hatte einige angefangen, war aber nich in der richtigen Stimmung um sie zu lesen. habe deshalb zu anderen gegriffen. werde sie bestimmt zu anderer Zeit lesen.


Mittwoch, 28. Juni 2023

Alfonz 3/ 23

Nächste Woche erscheint die neue Ausgabe von Alfonz dem Comicreporter. Damit kann ich schön meinen Urlaub beginnen!! :)  100 Jahre Disney und Die ??? Fragezeichen klingen interessant.



In unserem Titelthema geht es um den Disney-Konzern, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, und ALFONZ stellt den Gründer und die zum Jubiläum geplanten Ereignisse und Neuerscheinungen vor, hinterfragt aber auch die jüngsten Entwicklungen in Sachen Zensur aus dem Hause Disney. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Comicproduktion rund um die Kultmarke Die drei ???, stellen den französischen Szenaristen Xavier Dorison vor und analysieren im Rückblick den deutschen Mangamarkt 2022. Das unscöd noch viel mehr bringen wir neben weiteren Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen und Leseproben aktueller Comics.



Juli bis September
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 8.95

ALFONZ Nr. 3/2023 – Juli bis September 2023
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 8.95

100 Jahre DISNEY
»The world is turning Disney and there’s nothing you can do« sangen The Beautiful South einst in ihrem Song »One God« und kritisierten damit die Zunahme von Kommerz und Unterhaltungseinerlei in unserer westlichen Gesellschaft. Als Walt Disney vor 100 Jahren seine Gesellschaft eintragen ließ, hätte sich ihr Gründer wohl kaum vorstellen können, welchen Einfluss die unter seiner Leitung und Finanzierung geschaffenen Kreationen noch in unserer Zeit haben würden. ALFONZ stellt den Menschen Walt Disney und die zum Jubiläum geplanten Ereignisse und Neuerscheinungen vor, hinterfragt aber auch die jüngsten Entwicklungen in Sachen Zensur bei Comics aus dem Hause Disney.

DEUTSCHLAND: Die drei ???
Wer mit dem Krächzen eines nervigen Papageis oder der Nennung des Namens Rocky Beach Erinnerungen an wohligen Thrill verbindet, zählt zur großen Fanschar von Die drei ???. Seit einigen Jahren sorgen nicht nur neue Hörspielproduktionen, sondern auch Comicadaptionen für einen anhaltenden Kult um Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews.

PORTRÄT: Xavier Dorison
Er zählt zu den produktivsten und erfolgreichsten Szenaristen des frankobelgischen Comics. Nun hat der 1972 geborene Franzose und Autor von Undertaker oder Schloss der Tiere mit 1629, oder die erschreckende Geschichte der Schiffbrüchigen der Jakarta nicht nur den längstmöglichen Serientitel gewählt, sondern auch einen maritimen Psychothriller geschrieben.

MANGA REPORT: Der Jahresrückblick 2022
Die dritte Ausgabe des Jahres bringt traditionell den großen Jahresrückblick auf den deutschen Mangamarkt. Was waren die Bestseller des vergangenen Jahres? Wie verlief das Jahr für die einzelnen Verlage?

Außerdem wie immer weitere interessante Beiträge, Kolumnen, Zeitreisen, obligatorische Kampfszenen, Rezensionen, Lesetipps und vieles andere mehr.

Der komplette Inhalt:

Meinung

  • Platzverweis für Puschkin

Comic Report

  • Der große Rückblick auf den Mangamarkt 2022
  • Die Leipziger Buchmesse 2023
  • Das Comicfestival München 2023

Titelthema

  • Walt Disney im 21sten Jahrhundert
  • Neuheiten feiern 100 Jahre Disney
  • Maus gegen Mann: Zensur bei Disney
  • Dr. Erika Fuchs, Übersetzerin: mangelhaft

Themen

  • Die drei ??? und die Neunte Kunst
  • Teuflisch guter Genremix: Ein verdammter Handschlag
  • Auf Comictour in Lüttich
  • Comics aus dem Giftschrank: Die Frau mit dem Silberstern
  • ALFONZ around the World: Argentinien
  • Xavier Dorison: Ruhe vor dem Sturm

Kolumnen

  • Webcomics Folge 6: Carolin Reich
  • Obligatorische Kampfszene: Clementine
  • Zeitreise in das Jahr 1994
  • Seriencheck: Lincoln
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt

Comic

  • Witteks Welt 39: »Das Magazin Teil 3: Torz’n«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 3. Quartals 2023. Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben von ČáslavskáKasimir und Harrow County.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 106 und 107 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 3/2023 mit 100 Seiten erscheint am 5. Juli 2023 zum Preis von nur 8,95 Euro.



Hier  bestellen und Leseprobe lesen! 


Sonntag, 25. Juni 2023

Eva Almstädt - Akte Nordsee

Ich habe an diesem Wochenende beide Bücher durchgelesen. Ich wollte mal wieder etwas anderes als historische Kriminalromane lesen. Eva Almstädt ist mir ein Begriff, gelesen habe ich ihre Serie mit der Kommissarin Pia Korittki bisher nicht. Obwohl sie in Lübeck spielen, sozusagen meine 2. Heimat. :) Werde ich aber nachholen. Versprochen Frau Almstädt!. Gelockt hat mich, das in diesen Büchern eine Anwältin und ein Journalist zusammen ermitteln. Eine Anwältin, die nebenbei auf dem Bauernhof ihrer Eltern hilft,, wo sie auch ihre Kanzlei hat. Also ganz bodenständig. In ihrem ersten Fall, in dem sie einen jungen Mann vertritt, der verdächtigt wird, seine Freundin umgebracht zu haben, stößt sie immer wieder mit einem ehrgeizigen Journalisten zusammen. Schließlich ermitteln sie beide in diesem Fall und lösen den Fall. Auch im 2. Buch begegnen sie sich wieder. In dem geht es um Mord, Brandstiftung nach einer Hochzeitsnacht und die junge Braut wird verdächtigt und festgenommen. Der Journalist merkt irgendwann, das es seine Jugendliebe war und will ihr helfen. Fentje, die junge Anwältin vertritt den Bräutigam. Beide geraten bei ihren Nachforschungen in Lebensgefahr. Beide Bücher finde ich sehr spannend und machen Lust auf mehr. In beiden Büchern erfährt man auch viel über das Private der beiden. Fentje wohnt mit ihren Eltern und ihrer Nichte zusammen. Fentje ist für mich in jedem Fall sehr sympathisch.


Akte Nordsee 01 - Am Dunklen Wasser

Fentje Jacobsen entspricht nicht dem klassischen Bild einer Rechtsanwältin. Sie betreibt ihre Kanzlei vom Bauernhof ihrer Großeltern in Nordfriesland aus. Dort rauben ihr die beginnende Demenz der Oma, eine renitente 14-jährige Nichte und der leichtsinnige Bruder den letzten Nerv. Als Fentje beauftragt wird, einen jungen Mann zu vertreten, der des Mordes an seiner Freundin verdächtigt wird, stößt sie auf einen alten, sehr ähnlichen Fall. Fast zeitgleich verschwinden zwei Schülerinnen aus einem nahe gelegenen Internat. Bei ihren Nachforschungen lernt sie den weltgewandten, ehrgeizigen Journalisten Niklas John kennen. Trotz unterschiedlicher Ziele beginnen sie gemeinsam zu ermitteln ...

Akte Nordsee 02 - Der Teufelshof

Anwältin Fentje Jacobsen ist auf die Hochzeit ihres Freundes aus Kindertagen eingeladen. Als eine Nachbarin am nächsten Morgen das frisch vermählte Paar auf dem Hof der Familie aufsuchen will, findet sie die Eltern des Bräutigams ermordet, den Sohn schwer verletzt vor. Nur die Schwiegertochter konnte sich retten.

War es ein Überfall oder ein Familiendrama? Als die Polizei Letzteres vermutet, will Fentje die Unschuld ihres Freundes beweisen. Dabei trifft sie auf den Journalisten Niklas John, der im Interesse der überlebenden Ehefrau ganz eigene Ziele verfolgt.

Dieses Mal werden sie bestimmt nicht gemeinsam ermitteln. Aber dann bricht ein Feuer aus ...




EVA ALMSTÄDT IM INTERVIEW

17 Krimis sind von Ihnen bisher erschienen, und sie spielen alle an der Ostsee. Jetzt geht es mit AKTE NORDSEE – AM DUNKLEN WASSER nach Nordfriesland. Ist die Ostsee leergeschrieben? Oder haben Sie dort keine geeigneten Schauplätze mehr gefunden?

Nein, die Ostsee-Reihe rund um Pia Korittki wird weitergehen, denn da gibt es noch einige Schauplätze, die ich spannend finde. Ich wollte gern eine neue Reihe starten, mit neuen Protagonisten. Ich wollte weg vom Polizei-Krimi, vom reinen Ermittler-Krimi. Bei Pia Korittki muss ich ja immer darauf achten, was Kommissarinnen eigentlich dürfen, an welche Regeln sie beim Ermitteln gebunden sind. Jetzt wollte ich meine Figuren mal freier ermitteln lassen.

Was ist noch anders in der neuen Reihe?

Ich hatte große Lust auf ein Ermittler-Duo. Ganz andere Protagonisten in einer anderen Landschaft. Es sollte etwas Neues, Frisches sein. Und als Norddeutsche kenne ich die Nordsee seit meiner Kindheit. Der Reiz besteht darin, sich in die Recherchen zu stürzen und auch etwas ganz Neues zu sehen.

Wie findet die neue Ermittlerin Fentje ihre Fälle?

Durch ihre Kanzlei. Sie möchte Menschen helfen, die Wahrheit herauszufinden oder deren Unschuld beweisen. Im ersten Band stolpert sie buchstäblich über einen Mandanten, der bewusstlos auf ihrer Schafweide liegt. Er wird des Mordes verdächtigt. Der Journalist möchte darüber berichten und fängt ebenfalls an zu recherchieren. So findet sich mein Ermittler-Duo – wobei sie anfangs eher Gegner sind.

Klingt, als ob Liebe mit im Spiel sein könnte ...

Ja, das schwingt etwas mit. Aber wie es mit den beiden weitergeht, weiß ich noch nicht....

Quelle: Amazon

Eva Almstädt

1965 in Hamburg geboren und dort aufgewachsen, absolvierte eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Seit 2001 ist sie freie Autorin. Eva Almstädt lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einem kleinen Ort zwischen Hamburg und Lübeck



#EvaAlmstädt #Hamburg #Nordsee #Nordfriesland #AkteNordsee #Krimi #fentjejacbsen #teufelshof

Samstag, 24. Juni 2023

Neuerscheinungen Juli 2023

6 von 9 möchte ich gerne lesen, evtl werden es am Ende sogar 7 Ebooks :) Mal schauen. Zu Beginn gleich 2. Meine Lieblingsserien Cherringham und Tee Kaffee Mord werden fortgesetzt. Auf das neue Buch von Anette Hinrichs freue ich mich auch. Ich habe es mir bestellt!!  Signiert!! :)


Charlotte Jacobi - Das Haus der Perlen 03 - Strahlen der Liebe

Eine Familiendynastie von Perlenverkäufern

1924: Die junge Luise, genannt Lulu, möchte sich in einem Männerberuf durchsetzen und das Handwerk der Schmuckherstellung erlernen. Im berühmten Juweliergeschäft Thomass am Münchner Marienplatz bekommt sie die Chance, ihren Traum zu verwirklichen. Doch die Spielsucht des neuen Besitzers droht das Unternehmen in den Ruin zu treiben. Inmitten der wilden Aufbruchsstimmung der »Goldenen Zwanziger« findet Lulu Inspiration und besinnt sich auf vergangene Erfolge des Juweliers als »Haus der Perlen« zurück. Doch auch die Konkurrenz schläft nicht. Wird es ihr gelingen, den Traditionsbetrieb zu retten?

Perlen für den bayerischen Königshof 

Erzählt nach der Geschichte des Juweliers vom Münchner Marienplatz: Das Geschäft mit der Aufschrift »Carl Thomass – Hofjuwelier und Goldschmiede« im Herzen der Stadt lockt nach wie vor Münchner Bürger:innen und Tourist:innen aus aller Welt an. Sogar Gäste aus Australien, Amerika, Asien oder dem arabischen Raum wollen edelste Tradition mit nach Hause nehmen (weitere Informationen finden Sie unter www.juwelier-carlthomass.de). Wie das Juweliergeschäft zum Lieferanten für den Königshof wurde und dass es in Deutschland Perlenfischer gab, erzählt Spiegel-Bestsellerautorin Charlotte Jacobi in ihrer Perlen-Saga.

Nach den Erfolgen »Die Villa am Elbstrand«, »Die Douglas-Schwestern« und »Die Patisserie am Münsterplatz« erzählt die SPIEGEL-Bestsellerautorin Charlotte Jacobi nun die bewegte Geschichte eines Münchner Juweliergeschäfts in drei Generationen und öffnet ein Panorama über zwei Jahrhunderte deutscher Geschichte.

 

Die Bände der Reihe: 

Band 1: Das Haus der Perlen – Schimmern der Hoffnung (März 2023)

Band 2: Das Haus der Perlen – Glanz des Glücks (Juni 2023)

Anette Hinrichs Nordlicht 05 - Tod in den Fluten

Ein mörderischer Segeltörn auf der Flensburger Förde. Der neue Fall für Boisen & Nyborg von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anette Hinrichs

Dauerregen und Starkwind über der Flensburger Außenförde. Während eines Kundenevents auf einer Segelyacht geht die junge Bankerin Saskia Niekamp bei einem Wendemanöver über Bord. Wenige Tage später wird ihr Leichnam in Sønderby an der dänischen Küste angespült. Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, erweist sich als heimtückischer Mord.
Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg ermitteln in der einflussreichen Welt von Vorstandsetagen und gut betuchten Kunden. Je tiefer sie graben, desto mehr belastende Erkenntnisse bringen sie über die Tote ans Tageslicht. Doch erst als sie auf die Verbindung zu einem alten, ungelösten Fall stoßen, kommen sie den wahren Hintergründen auf die Spur…

»NORDLICHT ist einfach eine der besten deutschen Krimireihen, die es aktuell gibt.« krimi-couch.de

Zwei Ermittler so unterschiedlich wie Ebbe und Flut: Boisen & Nyborg ermitteln in grenzübergreifenden Fällen in Deutschland und Dänemark.

Kim Faber Ein Fall für Juncker und Kristiansen 04 - Mörderland

Verheerende Attentate in Dänemark und Deutschland, und ein Mord in den höchsten Regierungskreisen – der vierte Band der Nr.-1-SPIEGEL-Bestsellerreihe, so spannend und aktuell wie nie.


Eine Explosion erschüttert ein Kohlekraftewerk in Dänemark. Der gezielte Angriff wurde von einer Kampfdrohne ausgeführt, und es soll nicht der letzte bleiben. Der nächste Angriff trifft ein Kraftwerk in Rostock. Eine Gruppe militanter Klimaaktivisten bekennt sich zu den Anschlägen.
Am selben Morgen wird in Kopenhagen der Sohn des Klimaministers ermordet aufgefunden. Martin Juncker und Nabiha Khalid ermitteln in dem Fall. Hinweise deuten auf eine Verbindung zwischen den Verbrechen. Als der Autopsiebericht die schwere Kokainabhängigkeit des Ministersohnes nachweist, stößt Signe Kristiansen zu den Ermittlungen. Diese ist inzwischen bei der Abteilung für Organisiertes Verbrechen und beschäftigt sich mit Drogengeschäften im großen Stil. Und genau darin war der Tote verwickelt ...

Alle Fälle von Juncker und Kristiansen:
1. Winterland
2. Todland
3. Blutland

Petra Aicher Fräulein Anna 02 - Die Schwabinger Morde


Ein toter Säugling in einem Münchener Hinterhof – Anna und Fritz ermitteln im Schwabinger Künstlermilieu

1914: Anna Zech ist die einzige Frau in der Münchener Gerichtsmedizin. Mit dem adeligen Skandalreporter Fritz von Weynand verbindet sie eine tiefe Freundschaft, und mehr sollte es für den verheirateten Fritz und die aus einfachen Verhältnissen stammende Anna eigentlich auch nicht werden. Als in einem Hinterhof im Schwabinger Künstlerviertel ein toter Säugling gefunden wird, beginnt Fritz für seine Zeitung zu recherchieren. Anna macht diese Leichenschau sehr traurig und gleichzeitig wütend. Gemeinsam mit Fritz beginnt sie zu ermitteln, da stirbt der einzige Zeuge. Die intensive Suche nach der Mutter des Kindes bringt Anna und Fritz einander näher. Bis der Krieg ausbricht.


Ronald H. Balson Liam Taggart und Cathrine Lockhart 04 - Die Tochter aus Kopenhagen

Er lässt sich als Held feiern, doch sie kennt sein dunkles Geheimnis 

»Verräter« schmiert die 92-jährige Britta Stein an die Fassade eines Restaurants in Chicago. Sie schwört, dass der Besitzer sich im Zweiten Weltkrieg als Nazi-Kollaborateur schuldig gemacht hat. Um die Behauptungen der alten Dame zu beweisen, muss die Anwältin Catherine Lockhart tief in die Vergangenheit eintauchen. Und auch Brittas Enkelin erfährt erstmals die wahre Geschichte ihrer Großmutter ... 

Nach dem Erfolg von »Karolinas Töchter«: der neue Fall von Catherine Lockhart und Liam Taggart

Pia Rosenberger - Colette

»Folge deinem Weg. Und wenn du dich hinlegst, dann erst, um zu sterben.« 

Paris, 1890: Die junge Sidonie-Gabrielle Colette erträumt sich ein Leben an der Seite des Schriftstellers Henry Gauthier-Villars. Doch erst als sie heiraten, erkennt sie, wer ihr Mann wirklich ist: ein Salonlöwe und Schwerenöter, der seine Bücher von Lohnschreibern verfassen lässt. Und auch in ihr entdeckt er ein Talent, das er sich zu eigen macht. Als ihre frechen »Claudine«-Romane ganz Paris in Aufruhr versetzen, will Colette sich nicht länger unterjochen lassen. Sie kämpft für ihre Freiheit – und ihren Namen.

Die atemberaubende Geschichte einer Frau, die sich als Tänzerin, Schauspielerin, Journalistin und Schriftstellerin beweist


Ellen Barksdale Tee Kaffee Mord 26 - Der Queen Killer








Folge 26: Die Fans der Band Queen schweben in tödlicher Gefahr! Denn der »Queen-Killer« ist zurück, der vor einigen Jahren mehrere Anhänger der Rockband getötet hat und nie gefasst wurde. Jetzt treibt der Mörder wieder sein Unwesen und sendet Drohbriefe an die Fangemeinde. Als einer der Musikliebhaber ermordet aufgefunden wird, macht sich Panik breit. Wer von ihnen wird als Nächstes ins Gras beißen? Andrew Davies, ein großer Queen-Fan aus Earlsraven, bekommt ebenfalls einen Brief und bittet Nathalie und Louise um Hilfe. Sie nehmen Andrew im Black Feather auf und machen sich auf die Suche nach dem Queen-Killer ...


Über die Serie: Davon stand nichts im Testament ... Cottages, englische Rosen und sanft geschwungene Hügel - das ist Earlsraven. Mittendrin: das »Black Feather«. Dieses gemütliche Café erbt die junge Nathalie Ames völlig unerwartet von ihrer Tante - und deren geheimes Doppelleben gleich mit! Die hat nämlich Kriminalfälle gelöst, zusammen mit ihrer Köchin Louise, einer ehemaligen Agentin der britischen Krone. Und während Nathalie noch dabei ist, mit den skurrilen Dorfbewohnern warmzuwerden, stellt sie fest: Der Spürsinn liegt in der Familie ...

Costello / Richards Cherringham 44 - Gefährliche Enthüllungen

Als der leblose Körper des Kriminaljournalisten Tom Pinder aus der Themse gefischt wird, vermuten alle, dass der stadtbekannte Trunkenbold versehentlich im Fluss ertrunken ist. Doch Pinders junge Kollegin glaubt nicht an diese Erklärung und bittet Jack und Sarah, Nachforschungen anzustellen. Während sie sich in die Geschichten vertiefen, an denen Pinder gearbeitet hat, entdecken Jack und Sarah bald, dass er sich einige sehr gefährliche Feinde gemacht hat, die bereit sind, vor nichts Halt zu machen, um eine gefährliche Wahrheit zu verbergen.

Über die Serie: "Cherringham - Landluft kann tödlich sein" ist unsere erfolgreichste Cosy-Crime-Serie. Jede Folge ist unabhängig lesbar und geeignet, in die Welt von Cherringham einzusteigen. Cherringham ist ein beschauliches Dorf in den englischen Cotswolds. Doch mysteriöse Vorfälle, eigenartige Verbrechen und ungeklärte Morde halten die Bewohner auf Trab. Zum Glück bekommt die örtliche Polizei tatkräftige Unterstützung von Sarah und Jack. Die alleinerziehende Mutter und der ehemalige Cop aus New York lösen jeden noch so verzwickten Fall. Und geraten das ein oder andere Mal selbst in die Schusslinie ...

Hanni Münzer Am Ende der Nacht 01 - Honigland

Mit »Honigland« startet SPIEGEL-Bestsellerautorin Hanni Münzer eine fesselnde historische Romanreihe und knüpft damit an ihre großen Erfolgsromane »Honigtot « und »Marlene« an!

Von einem Gutshof in der Nähe Stettins führt Hanni Münzer ihre Hauptfigur Daisy von Tessendorf nach Paris, London und Berlin – und aus dem naiven jungen Wildfang wird eine mutige Frau im Zentrum der Macht. Spannend und authentisch werden dramatische Zeiten in diesem Roman lebendig!

Stettin 1928: Heiraten und an der Seite eines adeligen Ehemannes ein komfortables Leben führen? Für die burschikose Daisy von Tessendorf ist das ein Alptraum! Sie will ihren eigenen Weg gehen – wie der aussehen soll, ist ihr allerdings noch nicht so ganz klar. Ihre nicht standesgemäße Freundin, das selbstbewusste Küchenmädchen Mitzi, hat dagegen eine genaue Vorstellung ihrer Zukunft: Sie will nach Berlin und dort eine erfolgreiche Künstlerin werden. Doch politisch dunkle Zeiten ziehen auf, die das Leben beider Frauen in andere Bahnen lenken– voller Gefahren und mit verhängnisvollen Folgen …

»Es geht um Liebe und Leidenschaft, um Historie, um Menschen, Geheimnisse, Leid und Glück. Es ist wohl genau diese Mixtur, die Münzers Werke zu Bestsellern macht.« Fürther Nachrichten 



Freitag, 23. Juni 2023

Die neuen Abenteuer von Lucky Luke

2004 kam das erste Lucky Luke Album von Achde heraus, der die Nachfolge von Morris antrat. Seit dem kamen 10 Alben heraus. Les aventures de Lucky Luke d'après Morris.  In Frankreich begann man bei der Alben Nummerierung wieder von vorne. Der Deutsche Verlag, Ehapa Comic Collection, der schon zu Anfangszeiten die LL Reihe falsch nummerierte und mit der 15 begann anstatt mit der 1 und zusätzlich die ersten 14 später auch in die Reihe integrierte, spielte wieder nicht mit. Somit gibt es in Deutschland inzwischen über 100 Lucky Luke Alben. Mich störte das schon lange, auch bei den Comiclesern gab es deshalb immer wieder Diskussionen. Alle 10 Alben sind auch bei uns erschienen. Die Titel mit der Nummerierung aus Frankreich,findet ihr am Ende.

Achdes erste Lucky Luke Geschichte

Der französische Koch (Ehapa 2003)

Der kleinformatige Sonderband »Der französiche Koch« ist Achdés erste Veröffentlichung eines Lucky Luke-Abenteuers. In der Geschichte kommen der Cowboy, der schneller schießt als sein Schatten, der getreue Jolly Jumper und der unverbesserlich dämliche Rantanplan in erster Linie mit diversen kulinarischen Köstlichkeiten zu tun.


Les aventures de Lucky Luke d'après Morris (Die Abenteuer von Lucky Luke nach Morris)


LL 01 Schikane in Quebec (Lucky Luke 77, Ehapa 2004) 

LL 02 Die Daltons in der Schlinge (Lucky Luke 80, Ehapa 2007)

LL 03 Der Mann in Washington (Lucky Luke 84, Ehapa 2009 ) 

LL 04 Lucky Luke gegen Pinkerton (Lucky Luke 88, Ehapa 2011)  

LL 05 Auf eigene Faust (Lucky Luke 90, Ehapa 2013)

LL 06 Mein Onkel die Daltons (Lucky Luke 93, Ehapa 2015)

LL 07 Das gelobte Land (Lucky Luke 95, Ehapa 2017)

LL 08 Ein Cowboy in Paris (Lucky Luke 97, Ehapa 2018)

LL 09 Fackeln im Bauwollfeld (Lucky Luke 99, Ehapa 2020)

LL 10 Rantanplans Arche (Lucky Luke 101, Ehapa 2022)




Hinweis/Ergänzung aus dem Comicforum :)  (Vielen Dank an dieser Stelle dafür)

In Frankreich gibt es leider auch keine fortlaufende Nummerierung.
Hier werden (bis heute) die ersten 31 Bände vom Verlag Dupuis herausgegeben. Ab dem "32. Band" übernimmt dann der Verlag Dargaud - unter seinem Label "Lucky Comics" - die Veröffentlichung. Doch anstatt die Nummerierung fortzusetzen, haben sie wieder neu bei 1 begonnen zu zählen.

Und weil das noch nicht verwirrend genug war, haben sie nach dem Tot von Morris und der Übernahme der Reihe durch Achdé erneut den Reset Knopf gedrückt.

Somit ist die offizielle Nummerierung der 82 Alben in Frankreich:

Band 1 - 31, nach Morris (Dupuis)
Band 1 - 41, nach Morris (Lucky Comics)
Band 1 - 10, nach Achdé (Lucky Comics)




#LuckyLuke #Achde #Goscinny #Morris #Ehapa #Koralle #Zack #Westerncomic #Funny 

Zack Magazin 1 - 50

1999 - 2003 Die ersten 4 Jahre

Vor 2 Wochen habe ich begonnen, das Zack Magazin von Beginn an (wieder) zu lesen. Heute habe ich die 50. Ausgabe gelesen und versuche nun ein Fazit zu ziehen. Es ist auf jeden Fall ein positives. 10 Zack Helden aus der ersten Ära bin ich beim Lesen begegnet. Und ganz viele neue. Da waren etliche dabei, von denen ich mir anschließend auch die Alben gekauft habe. Das waren zum Beispiel "Der Schrei des Falken" und "XIII". Was mir gefallen hat, waren die kleinen Berichte aus der "Welt der Comics" und die Vorschau auf kommende Alben. Nicht nur eine Aufzählung, es gab immer wieder kurze Infos zu den Inhalten und Cover. So kann man sich ein Bild machen und schon mal überlegen, ob es einem gefällt oder nicht. 
Ich war überrascht, welche Serien in den ersten Jahren im Magazin veröffentlicht wurden. Manche wie Franka hatte ich später erwartet. In der Mark O. Fischer Phase (Zack Redakteur), in der viele Serien aus den Niederlanden veröffentlicht wurden. Die Mischung zwischen Abenteuer, Krimi, Fantasy, History, Science Fiction und Western kann sich wirklich sehen lassen. Auch Eigenproduktionen wie zum Beispiel von Peter Puck, Ralph Ruthe und Martin Frei waren zu finden. Und vor allem "Die Abrafaxe". Eine Serie aus dem Osten Deutschlands. Die viele von uns aus dem Westen bis dato nicht kannten geschweige davon gehört hatten. Beretis 1999 gab es die erste Wahl zum "Zack Held".  Gewinner war Blueberry, auf den Plätzen Dan Cooper, Soda, Die Abrafaxe und Michel Vaillant.  2001 fand die zweite  Wahl zum "Zack Held" statt. Es gewann mit 20 Punkten Vorsprung wie im Vorjahr: "Blueberry!! Gefolgt von Luc Orient, Soda, Die Abrafaxe und Spoon und White. Von Anfang gab es Serien- sowie Autorenportraits, Artikelserien zu Herge, Das war Zack, Zwischen Zack und Zack und vieles mehr. Eine gelungene Mischung zwischen Comics und Artikel aus der Comicwelt. 2000 wurde die Zack Comic Box wiederbelebt. Im Salleck Verlag erschien das neue Dan Cooper Album "Die Geisterflugzeuge mit der Nummer 44. Es folgte noch ein Luc Orient Album, dann war leider wieder Schluß. In dem Jahr wurde auch das erste Zack Sonderheft herausgebracht. Es enthielt die bis dahin unveröffentlichten letzten Seiten des Album "Das unsichtbare Flugzeug", das im Comic Spiegel veröffentlicht wurde (30 - 34/1999). Anschließend wurde das Magazin eingestellt. Und erst ein Jahr später erfuhren wir Leser damals, wie das Abenteuer endete. Im Sommer 2001 folgte das 2. Sonderheft. Mit einer begonnen Geschichte, deren Abschluss bis heute fehlt "Die Rote Kette". Sie sollte der Beginn eines neuen Teams mit Brazil/Morales und einer Dame namens Querida sein. Es sollte nicht sein. Komplettiert wird das Heft mit einem Artikel zur Serie, einer Comicographie sowie einer Covergalerie. Es folgte ein weiteres Sonderheft mit Luc Orient und einem "Fragment" namens "die Mauer". Sie wurde in einem Buch zur belgischen Luc-Orient-Briefmarke abgedruckt. Wie schon bei Bruno Brazil war auch hier Greg der Szenarist. Ein Jahr später kam ein 4. Sonderheft heraus. Dieses mal mit einer Kurzgeschichte. Erstmals werden wir nicht im Regen stehen gelassen mit einer unvollendeten Geschichte. Die Gentlemen GmbH bemerken "Chianti schäumt nicht". Die Geschichte wäre möglicherweise im Zack 36/80 abgedruckt worden, wäre es nicht ein paar Wochen vorher eingestellt worden. Somit präsentiert uns Zack eine deutsche Erstveröffentlichung! Dazu gibt es ein Interview mit Alfredo Castelli und einer Comicographie. 2003 ging man sogar unter die Buchverleger. "Das Zack Dossier" war geboren. "Blueberry und der europäische Western" so der Titel. Das Buch ist heute nur noch antiquarisch zu bekommen. Zum Abschluss der ersten 4 gönnt uns die Redaktion ein "Super Zack" mit 96 Seiten und vielen Comicseiten. 10 Geschichten insgesamt, dazu Interviews, Portraits und Neues aus der Comicszene.
                                                                   

Alles begann mit einer Anzeige in einem Comicmagazin (Sekundär), in dem das neue Zack Magazin angekündigt wurde. Einige Wochen später wurden diese Flyer über die Comicläden verteilt.

Das (Wieder-)Lesen hat mir viel Spaß gemacht.  Rudi von Peter Puck würde ich allerdings nicht mehr lesen und kaufen. Würde man heute auch nicht mehr so machen. Insgesamt viele tolle Comics damals, die in Zack abgedruckt worden. Das ich immer einen Monat warten muss, hat mich nie gestört. So viele Comics plus Infos über Comics bekomme ich sonst nicht für mein Geld.


Zack Magazin 101 - 150

2007 - 2011 Teil 1   Zack Magazin 1 - 50 Teil 2   Zack Magzain 51 - 100 Und nun geht es endlich an den dritten Teil. Wieder 50 Ausgaben gele...