Montag, 16. Mai 2022

50 Jahre Zack - Zack Sonderheft

Von 2000 bis 2004 veröffentliche die damalige Zack Redaktion 5 Sonderhefte.  In dieser Reihe wurden Geschichten präsentiert, die die Zeichner, wie Greg, nicht zu Ende bringen konnten. Im Falle von Dan Cooper wurde eine Geschichte beendet, die im Comic Spiegel veröffentlicht wurde, mit der Einstellung des Magazins aber nicht zu Ende gebracht werden konnte. Im Falle der Gentlemen GmbH wurde uns eine komplette Geschichte präsentiert. Das Fragment von Buck Danny im 5. Sonderheft wurde 2017 dann von Francis Bergese vollendet und erschien in 2 Alben beim Salleck Verlag. Alle 4 Fragmente wurden inzwischen auch in den jeweiligen Gesamtausgaben veröffentlicht.



Zack-Sonderheft 2000 - 2004



1 Dan Cooper Das unsichtbare Flugzeug (2000)

Gesamtausgabe 12 (Splitter 2018)

L` Avion invisible, 1987





2 Bruno Brazil Die Kette (2001)

Die Rote Kette (Gesamtausgabe 3, Ehapa 2014

Die Rote Kette (All Verlag 11, 2022)

La chain rouge, 1977





3 Luc Orient Die Mauer (2001)

   Die Mauer (Gesamtausgabe 5, Ehapa 2012)

   Le Mur, 2001







4 Gentlemen GmbH Chianti schäumt nicht (2002)

Chianti Classico, Jahrgang 1942 (Gesamtausgabe 2, Finix Comics 2021)

Le chianti ne petille pas, 1980







5 Buck Danny Die Blackbirds (2004)

Die Blackbirds (Fragment, Gesamtausgabe 12, Salleck 2017)

Die Blackbirds (Sonderband 1, Salleck 2017)

Die Blackbirds (Sonderband 2, Salleck 2020)

Les Oiseaux Noirs, 1989






Sonntag, 15. Mai 2022

50 Jahre Zack 2. Teil

Hallo Zack!

Lange bist Du weg gewesen. Aber vergessen habe ich dich nie. Wie auch viele andere der damaligen LeserInnen. Vermisst haben wir dich. Ich habe inzwischen meine Lücken gefüllt. Habe mir fehlende Zack Hefte, Alben sowie die der Zack Parade besorgt. Habe wieder drin geschmökert. 

Es war 1997 oder 1998 und ich las damals Comic Magazine, wie das Rraaah! Magazin.  In einer der Ausgaben gab es plötzlich diese eine kleine Meldung. Aber was für eine! Da wollten Dich welche zurück zu Deinen Fans bringen!. Ich war Happy als ich das las. In einer 2. Meldung wurde berichtet, das Martin Jurgeit, zusammen mit dem Mosaik Verlag, das Zack Magazin künftig herausgeben möchte.

Und im Comicladen fand ich plötzlich diesen Flyer:



Ich nahm ihn natürlich mit und bewahre in bis heute auf. Und im Juni 1999 warst Du endlich wieder da!!!  Nach fast 20 Jahren Pause.
Und so sieht die Rückseite des Flyers aus:





Und so sah die erste Ausgabe aus:




Auf dem Cover natürlich unser All-Time-Hero "Michel Vaillant. Und das Heft begann gleich mit dem damals neuen Abenteuer von Michel Vaillant "Einfach verrückt". Dazu kam ein Einseiter mit Cubitus und ein Interview mit Eddy Paape, dem Zeichner von Luc Orient.

Was in deiner langen Pause so alles passierte in Sachen Comics und Magazin, das zeigte der erste Teil der Serie "Der weite Weg zu Zack. Im ersten Teil ging es um deutschsprachige Magazine in den 50er Jahren. Das neue Zack brachte uns aber auch die Deutsche Comicszene näher. Einer davon war damals Martin Frei und seine damalige Serie "Gregor Ka", der ja letztes Jahr sein aktuelles Album für Zack gezeichnet hat. "Die Frau mit dem Silberstern". Bald folgen auch andere Zack Helden wie Dan Cooper, Luc Orient und Leutnant Blueberry mit neuen Geschichten. 

Seit dem erscheinst Du regelmäßig jeden Monat und das seit 23 Jahren!. Damit erscheinst Du jetzt bald 3 mal so lange wie damals in den 70ern.! Eine lange Zeit. In der es einige Wechsel in den Redaktionen gab, Modernisierungen im Heft. Der Umfang wurde vergrößert. Die Erscheinungsweise hat sich nicht geändert. Unser aller Traum war in dieser Zeit immer ein Zack alle 14 Tage wie damals. Leider lies es sich nicht realisieren.  Du brachtest uns wieder Zack Alben. Die Zack Edition. In dieser Reihe erschienen viele unterschiedliche Alben, die auch im Zack Magazin vorveröffentlicht wurden. Und Michel Vaillant wechselte vom Verlag Seven Island zu Mosaik. Seit dem erscheinen alle neue Alben mit dem Zack-Logo. Deine heutigen Auflagenzahlen kann man sicherlich nicht mit den von früher vergleichen aber 8000 Stück sind eine recht ordentliche Zahl. Werden von Alben doch meist nicht mehr als 2000 Stück verkauft.

So sieht die Jubiläumsausgabe aus. Ganz im Stil des "alten" Zack. 


und so die Alternativausgabe:


Im Heft 4 Zack Helden, die auch schon damals dabei waren: Johnny Focus, Dan Cooper, Bob Morane und Tanguy und Laverdure.

274 Ausgaben, das bedeutet in 17 Monaten hast Du von der Anzahl der Ausgaben (291) dein früheres Zack erreicht und einen Monat später mit der Nummer 292 überholt. Und 8 Monate später feiern wir dann 300 Zack Ausgaben!!. Dann kommt auch bald 25 Jahre Zack Magazin.

Im laufe der letzten 274 Ausgaben habe ich viele neue Comic Serien kennen gelernt. Viele haben mir gefallen, viele nicht. Das mir alles gefällt was in Zack erscheint, das funktioniert. nicht. Von daher finde ich das auch nicht schlimm, da ich weiß, wenn mal gerade einiges kommt, was ich nicht mag, kommen doch bald wieder Ausgaben, die mir mehr gefallen. Eine 100% Zufriedenheit aller LeserInnen wird es nicht geben. Wem das gelingt, der sollte wohl Lotto spielen. Und so werden wir hoffentlich noch viele Jahre zusammen verbringen.


Das wünscht uns Deine treue Leserin 

Alexa



#Zack #ZackMagazin #Koralle '#Blattgold #MichelVaillant  #LuckyLuke #Leutnand Blueberry #Comance #RickMaster  #BobMorane 

Samstag, 14. Mai 2022

50 Jahre Zack 1. Teil








Liebes Zack!!!!!!

In diesem Jahr bist Du 50 Jahr alt geworden!!!. Herzlichen Glückwunsch!!!

In Deinem Geburtsjahr bin ich mit meinen Eltern nach Hamburg gezogen. Ich war da schon 7 Jahre alt!!! Bin gerade in die Schule gekommen.
Ich überlege die ganze Zeit, wann wir beide uns kennengelernt haben. War es bereits 1972/73 oder war es erst zur Fußball WM 1974 als ihr mit dem Fußball-Comic "Kai Falke" gestartet seid??.Ich war leider zu jung um die Hefte selbst zu kaufen, mein Vater hat sie regelmäßig mitgebracht. Seitdem haben wir viele Stunden gemeinsam verbracht. Ich war im Wilden Westen mit Leutnant Blueberry, bin mit Michel Vaillant Autorennen gefahren, war mit Luc Orient im All unterwegs und habe mit Rick Master und Bruno Brazil Verbrecher gejagt. Ich hatte einen Club Ausweis. Wie Du an diesem Bild sehen kannst, habe ich noch den Wimpel mit Michel Vaillant. Damals an meinem Fahrrad, heute hängt er an meinem Comic Regal. Es gab viele Aktivitäten wie die Zack Hitparade an der wir LeserInnen beteiligen konnten.

Wir hatten beide viel Spaß zusammen. Zum Lachen gab es Abenteuer mit Cubitus und Rantanplan. 1980 gingen wir leider getrennte Wege. Nich mal Abschied konnten wir  nehmen. Ich habe Tränen vergossen als es hieß, Du kommst nicht mehr. Deine Zeit war vorbei. Ganz vorbei war es noch nicht, es gab noch ein paar Ausgaben der Zack Parade und einige Alben bis es Schlussendlich zu Ende ging. Eine phantastische Zeit war vorbei.

Dafür möchte ich Dir recht herzlich Danken!!

Deine treue Leserin Alexa




Freitag, 13. Mai 2022

Zack-Held des Jahres 2021




Die Würfel sind gefallen, Es ist entschieden, wer der Zack-Held des Jahres 2021 geworden ist.


Zur Erinnerung, hier die Platzierungen aus dem Vorjahr:


Die Platzierungsliste 2020:

  1. Der Sheriff
  2. Rick Master
  3. Rani
  4. Tanguy und Laverdure
  5. Michel Vaillant


Vier der ersten 5 sind auch in diesem Jahr unter den ersten Vier. Während Rani wie im Vorjahr auf dem 3. Platz landetet, konnten die anderen 3 einen Platz gut machen. Michel Vaillant von 5 auf die 4, Tanguy & Laverdure sogar 2 Plätze, von der 4 auf die 2 und damit ist der Gewinner????????????

                               Rick Master

Im Vorjahr noch auf dem zweiten Platz, kann er dieses Jahr die Gunst der Zackleser:Innen gewinnen.



Kommissar Giro heißt das aktuelle Album mit Rick Master, das letztes Jahr im Zack Magazin veröffentlicht wurde und bereits das vierte insgesamt (von 5 Alben).

Die große Überraschung ist sicherlich auf dem 5. Platz die deutsche Eigenproduktion von Martin Frei "Die Frau mit dem Silberstern". Eine Hommage an Leutnant Blueberry " Der Mann mit dem Silberstern".


01. Platz: Rick Master (⌀1,566)

02. Platz: Tanguy & Laverdure (⌀1,863)
03. Platz: Rani (⌀1,889)
04. Platz: Michel Vaillant (⌀2,078)
05. Platz: Die Frau mit dem Silberstern (⌀2,199)
06. Platz: Jerry Spring (⌀2,241)
07. Platz: Giant (⌀2,384)
08. Platz: Die Flintenweiber (⌀2,418)
09. Platz: Das Mädchen von der Weltausstellung (⌀2,465)
10. Platz: Die Bank (⌀2,470)
11. Platz: Harmony (⌀2,478)
12. Platz: Parker & Badger (⌀2,698)
13. Platz: Amoras (⌀2,744)
14. Platz: Aida Nur (⌀2,757)
15. Platz: Empire USA (⌀2,839)
16. Platz: Millennium Saga (⌀2,966)
17. Platz: Saul (⌀2,981)
18. Platz: Terence Trolley (⌀3,213)
19. Platz: Luthon-Höge (⌀3,245)
20. Platz: Spaghetti (⌀3,260)
21. Platz: Tizombi (⌀3,365)
22. Platz: Die Makkaroni (⌀3,565)
23. Platz: Vater der Sterne (⌀3,670)
24. Platz: Die unerträgliche Leichtigkeit des Slip (⌀3,709)
25. Platz: Haute Cuisine (⌀3,713)

Schnitt: 2,752


Die neuen Abenteuer des Rick Master

Text und Zeichnung: Simon van Liemt, Zidrou


  • R.I.P. , Rick! (Kult Editionen 1, 2015)

    R.I.P., Rick! (Splitter 1, 2017)

    R.I.P., Rick!

  • Morde im französischen Garten Zack 217 – 220/17

    Morde im französischen Garten (Splitter 2, 2017)

    Meurtres dans un jardin francais

  • Wie begeht man einen Mord? Zack 228 – 232/18

    Der perfekte Mord (Splitter 3, 2019)

    Comment reussir assassinat

  • Für Frankreich gefallen Zack 247 – 251/20

    Gefallen für Frankreich (Splitter 4, 2020)

    Tombe pour la France

  • Kommissar Girot Zack 268/21 – 272/22

    Kommissar Girot (Splitter 5, 2022)

    Commissaire Girot



#Zack #RickMaster #Tibet #ZackHitparade #Koralle #SplitterVerlag 





Samstag, 7. Mai 2022

Go West Young Man

14 Geschichten, 16 Zeichner, 1 Texter!

Nach dem das Album seit ca. 2 Wochen bei meinem Comic Dealer auf mich gewartet hat, habe ich es heute mit nach Hause genommen. Das ganze ist ein Prachtband mit über 100 Seiten. Ich hatte ja schon letztes Jahr auf einer holländischen Info-Seite über diesen Comic erfahren und mich seit dem auf eine deutsche Veröffentlichung gefreut. 

Jammern auf hohem Niveau, wenn das einzige, was man anprangert ein fehlendes Inhaltsverzeichnis ist. :)   Ich habe es eben selber erstellt. Siehe Unten. Dabei habe ich das Album 2 mal durchgeblättert und bin begeistert von den Zeichnungen.  Dieses Album gehört wirklich in jede Sammlung und ich werde es genießen, diese Geschichten, in der sich alles um eine goldene Uhr dreht, zu lesen. 



Die Liste der Zeichner, die Tiburce Oger für sein erzählerisches Meisterstück versammelt, liest sich wie ein »Who is Who« des frankobelgischen Westerncomics: Bertail, Boucq, Gastine, Marini, Meyer, Prugne, Rossi, Rouge und weitere Virtuosen erschaffen ein Album, welches die absolute Essenz des Genres darstellt. Dies ist eine Geschichte voller Tragik und Blut, voller Ruhm und Schlamm, die Geschichte einer goldenen Uhr und der Schicksale, die sie verknüpft, die Geschichte des amerikanischen Westens. In vierzehn Erzählungen zeichnet »Go West Young Man« die Eroberung Amerikas zwischen 1763 und 1938 nach. Die Scharmützel und Gemetzel auf den Seen und in den Wüsten. Den Überlebenskampf von Trappern und Pionieren, von Indianerstämmen, Desperados und Huren in den Ebenen und Städten. Und auch wenn die klassischen Themen im Vordergrund stehen, hinterlassen die dunklen Seiten des Mythos vom Wilden Westen doch markante Spuren: Rassismus, Völkermord, Frauenhass, Krieg und erschreckendes Elend. »Go West Young Man« ist eine wunderschöne Hommage, aber eine äußerst klarsichtige.


Inhaltsverzeichnis:


0. Vorwort Seite 2

1. Golden Watch von Paul Gastine Seite 3 und 110

2. Zwei Worte von Patrick Prugne Seite 5

3. Malheur River von Olivier Taduc Seite 13

4. Contestoga von Benjamin Blanco-Martinez Seite 23

5. Pyramid Lake War von Ralph Meyer Seite 31

6. Stirb nicht von Felix Meynet Seite 39

7.  Die Austin -Schwestern von Dominique Bertail Seite 47

8.  Ich kannte Wild-Bill von Hugues Labano Seite 57

9. Der Bär von Francois Boucq Seite 67

10. The Girls and the Doc von Eric Herenguel Seite 73

11. Der Brief von Michel Blanc-Dumont Seite 81

12. Der Berg, der spricht von Christian Rossi Seite 85

13. Cattle Kate von Michel Rouge Seite 95

14. Viva Villa von Ronan Toulhoat Seite 101



#Western #TiburceOger #SplitterVerlag #Comics #Indianer #Soldaten #IndigeneVölker #GoWestYoungMan Hommage #Amerika  #WesternComics 

Donnerstag, 5. Mai 2022

Reddition 76 Dossier André-Paul Duchâteau

Das ist auf jeden Fall etwas für mich :) Ein Magazin über den Schöpfer von Rick Master und all seinen anderen "Comic Helden".  :) 

Ab Juni wird es überall zu haben sein. 



Dossier André-Paul Duchâteau, Magazin, A4, 84 farbige Seiten


Er galt als »Gentleman-Erzähler« und Mann des guten Geschmacks, als Freund unzähliger Zeichner und zuverlässiger Lieferant gut erzählter Geschichten: Davon zeugt das umfangreiche Werk des belgischen Comicszenaristen und Schriftstellers André-Paul Duchâteau, das sich nach vorsichtigen Schätzungen auf mehrere hundert Alben beläuft, entstanden in rund 70 Jahren. Als Schöpfer und Szenarist von langlebigen Serien wie Rick MasterChick BillDie DraufgängerPharao oder Yalek weithin bekannt, hat Duchâteau allerdings auch abseits seiner Erfolge großen Einfluss auf die franko belgische und im Laufe der Jahre europäische Comicszene gehabt. Sei es als Initiator neuer Serienkonzepte, Förderer junger Talente oder Redakteur des Tintin-Magazins. Sein Leben und Werk stehen im Mittelpunkt dieses Dossiers der REDDITION, in dem darüber hinaus seine wichtigsten Kollegen vorgestellt werden und auch Platz ist für die weniger bekannten Zeichner ist, die Duchâteaus Comicgeschichten in Szene gesetzt haben. Ergänzt um eine ausführliche Bibliographie seiner Comics.



Hier könnt ihr das Magazin vorbestellen: Reddition 76

Sonntag, 1. Mai 2022

Caroline Baldwin Spezial Damendoppel

Heute morgen habe ich mit großem Vergnügen das Spezial Album "Damendoppel" gelesen. Im Vordergrund steht dieses mal nich Caroline Baldwin sondern ihre Freundin "Roxane". Die beiden wollten sich an einem See treffen aber aufgrund der extremen Wetterbedingen fällt Caros Flug aus. Anstatt in Ruhe auf Caro zu warten, will Roxane wissen, was es mit diesem Todesfall zu tun hat. 2 Männer, die sich ihr als Vater und Sohn vorgestellt hatten und ihre Dienste als Bergführerin in Anspruch genommen hatten. Einer davon ist plötzlich tot und der andere verschwunden. Während sie in diesem See taucht, weil dort mysteriöse Lichter zu sehen sind und nicht wieder auftaucht, landet Cao mit Begleitung in dem Dorf und fährt ihr sofort hinterher. Die Geschichte hat für mich ein überraschendes Ende, überzeugt mich aber von Anfang bis zum Ende. Wie Caroline trinke ich keinen Whisky aber beim Lesen, saß ich in meinem Sessel, zugedeckt mit meiner Lieblingsdecke und trank aus einem Whisky Glas mein bevorzugtes Getränk. "Zero Cola".

Auf der letzten Seite erzählt der Autor Andre Taymans, warum das 19. Album "Falken" das letzte ist und "Damendoppel" nicht das 20. sein soll. Seine Erklärung kann ich gut verstehen und nachvollziehen. Ich wünsche ihm und uns, das er noch einige Abenteuer mit Caroline Baldwin fertigstellen kann.






In einem urigen Gasthof in den Bergen will Caroline Baldwin sich mit ihrer Freundin treffen, der Bergführerin Roxane. Caros Flug aus Kanada fällt aus, und so schlägt Roxane sich zunächst allein mit einem mysteriösen Todesfall herum...

Diese Story reiht sich ein zwischen den Episoden Nr. 16 & 17 der Serie.



Checkliste

1 Astronaut am Abgrund

2 Kontrakt 48 a

3 Der Tote im Pool

4 Showdown in Havanna

5 Absurdia

6 Angel Rock

7 Staatsräson

8 Die Lagune

9 Wiedersehen in Katmandu

10 Unheilsame Therapie

11 Grenzgänger

12 Der König des Nordens

13 Alte Geschichten

14 Free Tibet

15 Der Schatten der Eule

16 Die Bohemian Verschwörung

17 Narco Tango 

18 Half-Blood  

19 Falken

Damendoppel 


Gesamtausgabe Band 1  (1 - 4)

Gesamtausgabe Band 2  (5 - 8)

Gesamtausgabe Band 3  (9 - 12)

Gesamtausgabe Band 4   (13 - 16)



Autoreninfo:

Der Belgier André Taymans wurde am 14. Juni 1967 in Ottignies geboren. Nach einer Ausbidlung an der Kunstschule Saint-Luc in Brüssel veröffentlichte er 1990 bei Lefrancq sein erstes Album ("Les compagnons de la peur"). Er arbeitete für verschiedene Verlage, darunter Dupuis ("Munro") und Alpen ("Sam Griffith").

1996 erschien bei Casterman der erste Band seiner bisherigen Hauptserie "Caroline Baldwin", von der im Original bisher 12 Alben vorliegen. Für Glénat zeichnet André Taymans seit 1999 den Krimi "Les filles d'Aphrodite" (Szen. C. Jamar).



Caroline Baldwin bei  Schreiber und Leser





alle weiteren Beiträge zu Caroline Baldwin auf meinem Blog


#AndreTaymans #SchreiberundLeser #CarolineBaldwin #Krimi #Frankreich #Kanada #IndigigeneVölker #Comic #LigneClair 

L. A. Morse - Alte Besen kehren gut

Ein Einzelroman in meiner # hardboiled Sammlung. Und ein sehr guter. Könnte zu den Favoriten des Monats werden. Macht mir viel Spaß ihn zu ...