Sonntag, 21. November 2021

Tony Ballard - Das Original





»Henker, walte deines Amtes!«, rief der Inquisitor mit kräftiger Stimme. Dicht gedrängt standen die Dorfbewohner vor dem alten Holzkarren. Mit flammenden Augen und gespannten Zügen verfolgten sie die Handgriffe, die der Henker, der Anthony Ballard hieß, nun verrichtete. Alles, was laufen konnte, war gekommen, um die sieben Hexen hängen zu sehen. Sieben Hexen! Junge Mädchen. Eines so bildhübsch wie das andere. Und doch hatte man sie der Hexerei überführt. Unzucht mit dem Teufel hatten sie getrieben. Die Nachbarn hatten sie auf glühenden Besen durch das Dorf reiten sehen. Beim Hexensabbat hatten sie die schrecklichsten Dinge getan...





Am 6. August 1974 erschien mit Die Höllenbrut der erste Roman um den Dämonenjäger Tony Ballard - als Band 47 der legendären Reihe Gespenster-Krimi. Dies war die Geburtsstunde einer Kultfigur und darüber hinaus der Startschuss für eine der langlebigsten und erfolgreichsten Horror-Serien Deutschlands! 

200 Hefte entstanden bis 1990. Die letzte Geschichte hiess "Die Hölle stirbt".  1992 erschien im "Dämonenland" ein neues Abenteuer mit Tony Ballard "Die Hölle lebt". Die Handlung schließ an das letzte Heft an. 2005 setzte der Zaubermond Verlag die Serie mit Neuen Abenteuern und im HC Buch fort.  Mit Buch 40 wurde die Serie eingestellt und von der Romantruhe im Taschenbuchformat fortgeführt. Jeweils 2 Geschichten wurden in einem Band veröffentlicht, so das nun bisher 390 Geschichten erschienen sind.


Nun folgt der Neustart dieser Serie, die von A.F. Morland geschaffen wurde, beim Romankiosk bzw. Edition Bärenklau!


Der Romankiosk und die Edition Bärenklau veröffentlichen die Roman-Serie von Bestseller-Autor A. F. Morland in chronologischer Reihenfolge und als durchgesehene Neuausgabe. 




TONY BALLARD - DAS ORIGINAL, BAND 1:

DIE HÖLLENBRUT


»Henker, walte deines Amtes!«, rief der Inquisitor mit kräftiger Stimme.
Dicht gedrängt standen die Dorfbewohner vor dem alten Holzkarren. Mit flammenden Augen und gespannten Zügen verfolgten sie die Handgriffe, die der Henker, der Anthony Ballard hieß, nun verrichtete. Alles, was laufen konnte, war gekommen, um die sieben Hexen hängen zu sehen. Sieben Hexen! Junge Mädchen. Eines so bildhübsch wie das andere.
Und doch hatte man sie der Hexerei überführt. Unzucht mit dem Teufel hatten sie getrieben. Die Nachbarn hatten sie auf glühenden Besen durch das Dorf reiten sehen. Beim Hexensabbat hatten sie die schrecklichsten Dinge getan...







TONY BALLARD - DAS ORIGINAL, BAND 2:

FRISCHES BLUT FÜR DEN VAMPIR


Tiffany Hepburn schrie gellend um Hilfe, als sie den schlanken, hoch gewachsenen Mann auf sich zukommen sah. Sein Gesicht war schmal und totenbleich. Sein Mund war hart und zeigte einen grausamen, gnadenlosen Ausdruck. Als sich die schmalen Lippen nun auftaten, wurden lange, dolchartige Zähne sichtbar. Die Zähne eines Blutsaugers.

Der Unheimliche war ein Vampir...!












In Vorbereitung


Band 3 - Vögel des Todes




zur Verlagsseite des Romankiosk


DER ROMANKIOSK - ein Imprint der Verlage Apex, CassiopeiaPress und Edition Bärenklau - veröffentlicht seit 2019 Spannungs- und Unterhaltungsliteratur als E-Books, Paperbacks und Hardcovers.





#Romanhefte #Bastei #GespenterGeschichten #TonyBallard #JohnSinclair #ProfessorZamorra #Mr.Silver #Grusel '#Horror 

Samstag, 20. November 2021

Die Gentlemen GmbH

Treffpunkt Zack

Diese Tage ist der 2. von 7 Bänden mit den Gentlemen Einbrechern erschienen. :) Ich weiß gar nicht, welche Zack Alben, ich zuerst kaufen soll :). Alles auf einmal geht leider nicht. 




Der 2. Band enthält folgende Geschichten:

Die Gentlemen und Arsène Lupin
• Der Geist der Weihnacht
• Chianti Classico, Jahrgang 1942
• Gebt Acht auf Veronika
• Wachsame Geister
• Das goldene Dreieck
• Waterloo Station
• Reiseziel Hongkong
• Gegen die Triaden
• Das Erinnerungsfoto





Die Gentlemen bei Finix Comics

wer sind die Gentlemen GmbH? 
Darf ich vorstellen?


Der Graf
Technik Genie Kurt
Safe-Knacker Pedro
Moose - der Mann mit den schlagkräftigen Argumenten
und
Jean, die Nichte des Grafen und einziges weibliches Mitglied

dazu gesellt sich
Inspektor Allen, der oft das eine oder andere Auge zudrückt


Spielen die Geschichten zumeist in England, sind sie doch eine Erfindung aus Italien. Alfredo Castello und Ferdinando Tacconi, sind die geistigen Eltern der Gentlemen Einbrecher. Ca 60 Geschichten haben sich die beiden im Laufe der Zeit ausgedacht. Sie waren ein fester Bestandteil für Zack. 1973 tauchten sie das erste Mal in Zack auf und blieben Zack bis zum Ende treu. 



#GentlemenGmbH '#Zack #Koralle #Tacconi #Castello #Krimi #England #Italien 

Sonntag, 14. November 2021

Bibliothek der Comic-Klassiker

 



Comic-Klassiker in neuem Gewand

Seit die ersten Comics Ende des 19. Jahrhunderts in den amerikanischen Zeitungen abgedruckt wurden, haben sich die gezeichneten Geschichten als eigenständige Kunstform etabliert.

Die Bibliothek der Comic-Klassiker präsentiert die beliebtesten und besten Geschichten in prachtvollen Einzelbänden mit Lesebändchen und Einsteckschuber.


Den Beginn machen die Abenteuer von Prinz Eisenherz und Hägar, weitere werden folgen. Mich interessieren als erstes die Bände, von denen ich noch nicths im Regal stehen habe.  Hägar, Mafalda und die Frustrierten


Prinz Eisenherz und Hägar, der Schreckliche machten den Anfang. Popeye sollte folgen, statt dessen erschien "Mafalda", argentinischer Comic Strip


Mafalda ist eine liebenswerte Nervensäge, denn sie ist ihren Eltern in vielem voraus: Sie tritt schon früh für Weltfrieden, Demokratie und Frauenrechte ein. Der Comic wurde 2014 mit dem Prinz-von Asturien-Preis (dem "spanischen Nobelpreis") ausgezeichnet, weil er auf amüsante Weise "scharfsinnige Botschaften" von "universeller Bedeutung" transportiert.

Der vom argentinischen Zeichner Quino geschaffene Strip ist der international beliebteste Comic aus dem spanischsprachigen Raum. 1964 erstmals veröffentlicht, wurde die Serie in 26 Sprachen übersetzt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

In einer umfangreichen Hardcover-Ausgabe erscheinen nun die besten Geschichten von Mafalda. Bestens geeignet zum Schmökern oder Verschenken. 







Popeye wird vom Carlsen Verlag jetzt für Februar 22 angekündigt.





 Popeye ist der größte maritime Superheld der Comicgeschichte.

Was den grantigen Seemann aber unsterblich macht, sind seine Liebe zu den seltsamen Menschen um ihn herum und der anarchische Humor der Serie.

1929 tauchte Popeye erstmals im Zeitungsstrip auf und seit dem gab es immer neue Fernsehserien und Kinofilme, unendlich viel Merchandising, sogar auf einem Parfum von Jean-Paul Gaultier wurde er verewigt.

"Segar ist im Grunde eine Art Samuel Becket im Blaumann: Humor und Absurdität verschleiern nur die Verzweifelung, die Stille explodiert in Slapstick-Raserei, und Popeyes großartiger existetialischer Einzeiler bringt die Conditio Humana auf den Punkt: I yam what I yam!" 
Art Spiegelman.

"Popeye ist einer, der sich nicht unterkriegen lässt, von nix und niemand, und damit sind nicht nur Seehexen, außerirdische Boxer mit Gestaltwandlerfähigkeiten, Schnorrerfreunde, Schrumpfkräuter, Zwergdiebe und eine schwierige Geliebte gemeint. Popeye will nichts anderes sein als er selbst. In einer Welt von Figuren, die alle immer etwas anderes sein wollen."
Georg Seeßlen


Bereits im März sollen "Die Frustrierten" von Claire Bretecher folgen


Die Frustrierten machen Spaß

Machogehabe, unglückliche Beziehungen, gesellschaftliche Zwänge. Claire Bretéchers feministische Comics treffen in den 1970er Jahren den Nerv der Zeit. Mit Blick auf die bürgerliche linke Gesellschaft macht sie in „Die Frustrierten“ das Politische im Alltag der Menschen sichtbar. Ihre Frauen und Männer reden, philosophieren und streiten mit Weinglas und Zigarette in der Hand. Die Konsequenz dieser Gespräche und Gedanken ist dabei vor allem eines: Bequemlichkeit – denn Veränderung ist anstrengend. Die Füße bleiben auf dem Tisch! Die zugespitzten Widersprüche ihrer Figuren gepaart mit einem derben Humor, das ergibt die unvergleichliche Komik Bretéchers.

Claire Bretécher 

Claire Bretécher hat in den Siebzigerjahren mit "Die Frustrierten" nicht irgendeinen Comicklassiker geschaffen, sondern den ersten feministischen Comic und eine der komischsten Serien überhaupt.
Sie war eine der ersten Comiczeichnerinnen, die ihre eigenen Geschichten zeichnete, Geschichten von echten Frauen, ihrem Frust und ihrer Lust. Dass auch der darin enthaltene Kampf der Frauen um Gleichberechtigung heute noch so aktuell ist, hätte sie sich wohl kaum träumen lassen.


Im 6. Band erleben wir Strizz, dem Büroangestellten , Kater Paul. die Hunde Herr Müller sowie Tassilo.  Volker Reiche präsentiert uns tagesaktuelle Themen.


Die Comicstrips von STRIZZ gehören zu den modernen deutschen Stripklassikern. Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung entwickelte der Zeichner Volker Reiche 2002 seine Stripserie um den Protagonisten Strizz. Zwar wurden tagesaktuelle Themen verhandelt, aber Volker Reiche gelang es gleichzeitig auch gesellschaftliche Entwicklungen aufzuzeigen.


Zum 20jährigen Jubiläum der Reihe werden für die Bibliothek der Comic-Klassiker noch einmal die besten Strips in einer voluminösen Prachtausgabe im Schuber versammelt.






Als 7. Band in dieser Reihe präsentiert uns der Carlsen Verlag einen Klassiker der 50 Jahre, der nicht in Zeitungen erschien sonder in der Zeitschrift Quick!



Ein deutscher Comic-Klassiker

"Kombiniere...", das ist vermutlich die bekannteste Formulierung des Meisterdetektivs Nick Knatterton. Und er hat viel kombiniert im Laufe seines Lebens als Comicfigur! Ausgestattet mit einem fast übernatürlichen Spürsinn und einer Beobachtungsgabe, um die Sherlock Holmes ihn beneidet hätte, löst er insgesamt 16 Kriminalfälle. Sie führen ihn an Orte wie Venedig, die Insel Capri und Indien, wo er große und kleine Gangster dingfest macht. 

Der Atem der 1950er

Die Geschichten um Nick Knatterton liefen von 1950 bis 1959 als Vorabdrucke in der Zeitschrift Quick, später wurden sie zu Sammelbänden zusammengefasst. Sein Schöpfer Manfred Schmidt ließ sich dabei sowohl von Sherlock Holmes als auch von Superman inspirieren, verbindet das aber mit dem Humor der 50er und einer Menge von Zeitbezügen. So sind diese Geschichten nicht nur erstaunlich verrückt für ihre Entstehungszeit, sie bieten auch einen Einblick in die Stimmungslage der jungen Bundesrepublik. Das macht sie zu einem ganz besonderen Zeitdokument.

Kombiniere: ein echter Hammer!





#Comicstrips #Hägar #Mafalda #Strizz #DieFrustrierten #Popeye #PrinzEisenherz #Comicstrips #ZeitungsComics #NickKnatterton #ManfredScmidt #HalFoster #VolkerReiche  #KingFeatures

Dr. Sarah Straub - Wie meine Großmutter ihr Ich verlor

Dr. Sarah Straub - Wie ich meine Großmutter verlor

Ich bin letztes Jahr auf Sarah Straub aufmerksam geworden. Sie trat bei einem Streaming-Konzert von Konstantin Wecker auf. Erstmals sang sie Lieder auf Deutsch. Nicht eigene, sie interpretierte die Lieder von Konstantin Wecker auf ihre eigene Weise. Was mir sehr gefiel. Während der Konzertfreien Zeit veranstaltete sie eigene Streaming-Konzerte. Alleine und mit Gästen. Auch mit Konstantin Wecker trat sie zusammen auf. Sie nahm ein Album auf. "Alles das und mehr". Sie sang darauf 13 Lieder von Konstantin Wecker. Eins mit ihm im Duett. Wurde ich zum Fan? Ich folgte ihr auf Facebook und erfuhr irgendwann, das sie Diplom-Psychologin ist und mit Demenz-Kranken Menschen arbeitet. Vor einem Jahr im November veröffentlichte sie ihre erste Single auf Deutsch "Mein Glück". Ich habe es oft gehört und sogar selbst gesungen (während meiner Logopädie). Dieses Jahr folgte die Single "Vergiss nicht zu lächeln" und das Mini-Album "Tacheles". 7 wunderschöne Lieder, darunter wieder ein Duett mit Konstantin Wecker. Irgendwann in diesem Jahr schrieb Sarah Straub auf ihrem Facebook-Account, das sie an einem Buch schrieb. Und das es um ihren Beruf ging. Im September diesen Jahres erschien das Buch:


Wie ich meine Großmutter verlor


erschienen im Kösel Verlag


passend zum Thema "Demenz" schrieb sie das Lied "Schwalben", das sie auch im TV vorstellte (BR). Ein wunderschönes Lied, das man sich auf  YouTube und Streaming Portalen anhören kann und sollte. Das Buch wollte ich unbedingt lesen, weil meine Mutter an Demenz erkrankt ist und ich nicht viel darüber weiß. Außer das diese Menschen irgendwann ihre Angehörigen nicht mehr erkennen. Ich habe das Buch in einem Rutsch am Wochenende durchgelesen. Und werde sicherlich noch öfters reinschauen und lesen, erstens weil ich nicht auf Anhieb alles behalten kann und zweitens, weil es ein Buch ist, das informativ geschrieben ist, mit viel Liebe und Wissen über dieses Thema, das es zu einem Nachschlagewerk wird. Und drittens, vielleicht weil ich selber betroffen bin, hat es mir sehr berührt. Es hilft mir weiter, ich finde jede Menge Wissenswertes in diesem Buch, auch wenn ich nicht alles verstehe aber dafür habe ich ja das Buch um nochmal nachzulesen, wenn ich was zur Demenz  wissen möchte. Es ist ein Buch, das ich uneingeschränkt weiter empfehle. Für alle, die in irgendeiner Form betroffen sind. Oder jemanden kennen, der jemand kennt, der daran erkrankt ist. Und hört beim Lesen unbedingt ihre Musik, besonders eben ihren Song "Schwalben". Das Buch enthält am Ende ein Glossar, in dem viele Begriffe erklärt werden. Das Buch ist in Acht Kapiteln unterteilt und enthält ein Vorwort von Konstantin Wecker. Anschaulich wird mir erklärt was Demenz bedeutet und wie ich mit meiner Mutter umgehe, sofern die Krankheit fortschreitet. 




Sarah Straubs Buch: "Wie meine Großmutter ihr ICH verlor. Demenz. Hilfreiches und Wissenswertes für Angehörige" erscheint am 20. September im Kösel Verlag.


Hilfreiche Unterstützung bei Demenzerkrankungen

Sarah Straub weiß, was es heißt, mit einem an Demenz erkrankten Angehörigen zusammenzuleben. Im Alter von 20 Jahren erlebte sie, wie ihre Großmutter dement wurde. Dies prägte sie so sehr, dass sie neben ihrem eingeschlagenen Weg zur erfolgreichen Musikerin Psychologie studierte, sich auf Demenzerkrankungen spezialisierte und heute engagiert darüber aufklärt.

Dr. Sarah Straub zeigt mit vielen Beispielen, was es bedeutet, wenn aus Vergesslichkeit Demenz wird, welche Aufgaben, aber auch Hilfsmöglichkeiten mit dieser Diagnose verbunden sind, wie der Lebensalltag mit einem Demenz-Erkrankten geregelt und das Endstadium dieser Erkrankung würdevoll gestaltet werden kann.

»Dieses großartige Buch wird dazu beitragen, die Herzen der Menschen zu öffnen für eine Krankheit, die so unermesslich viel Leid mit sich bringen kann. Ich bin mir sicher, dieses Buch wird seinen Weg gehen und von vielen Menschen gelesen werden.« Konstantin Wecker



                                                                      © Peter Neher www.picslocation.de

Sarah Straub, geboren 1986, ist promovierte Diplom-Psychologin und arbeitet als wissenschaftliche Angestellte am Universitätsklinikum Ulm. Sie hält für unterschiedliche Organisationen regelmäßig Vorträge zum Thema »Frontotemporale Demenz«. Daneben ist sie leidenschaftliche Musikerin und erfolgreiche Liedermacherin. Sie veröffentlichte bis jetzt vier Alben, die letzten beiden »Alles das und mehr« und »Tacheles« in Zusammenarbeit mit Konstantin Wecker.


Reportage zum Buch von Sarah Straub vom Bayrischen Rundfunk von Judith Zacher



Webseite


Mein Buch


Schwalben


Verlagsseite


#demenz #alzheimer #bayern #Universitätsklinikum #Ulm #liedermacher +depression #konstaninWecker #ReinhardMey HannesWaader #SarahStraub

Freitag, 12. November 2021

Zack Spezial Album 3 - Bob Morane

Treffpunkt Zack


Es geht weiter mit den Zack Spezial Alben. Im Dezember erscheint Bob Morane.  Ein exklusives Abenteuer, das 2003 anlässlich des 50. Jubiläums von Bob Morane entstand. Für das Comicfestival in Angers 2005 entstand die 64-seitige Version, die jetzt als Zack Album erscheint. 

Bob Morane erschien 1976 und 1977 mit 2 Geschichten in Zack und diversen Geschichten in der Zack Parade

Aktuell erscheinen die Abenteuer von Bob Morane beim All Verlag, der alle von William Vance gezeichneten veröffentlichen möchte. Das müssten 18 Alben sein. Vor einiger Zeit erschienen neue Abenteuer Bob Morane 2.0 sozusagen, die bei uns der Splitter Verlag herausbrauchte und auch im Zack Magazin erschienen.


Band 3 Bob Morane - Operation Equus





Das Album ist ab sofort per Postkarte oder über zack-magazin@blattgold.tv bestellbar.

ZACK Spezial #3 : Bob Morane - Operation Equus
Forton/Vernes
64 S. / SC / s/w / € 17,- + Porto & Verpackung





bisher erschienen:


Band 1 Michel Vaillant  - Eine Falle für Steve Warson

Band 2 Johny Focus - Der Weg nach Mombasa



#ZackMagazin #ZackSpezialAlbum #KoralleVerlag #Abenteuer #BobMorane #HenryVernes #GeraldForton


Egmont BÄNG! Comics – Die Egmont Verlagsgesellschaften starten ein neues Label für Kindercomics

 

Egmont BÄNG! Comics – Die Egmont Verlagsgesellschaften starten ein neues Label für Kindercomics


Das nächste Jahr startet für die Egmont Verlagsgesellschaften mit einem laustarken Knall:

Egmont BÄNG! Comics heißt das neue Comic-Label für Kinder von 7-11 Jahren.

Das erste Programm startet im März 2022 mit einem bunten Portfolio an elf Comics, wo mit witzigen, spannenden und inspirierenden Geschichten für jedes Kind etwas dabei sein wird.

In seiner Position als Verleger der Egmont Verlagsgesellschaften und Programmleiter der Egmont Comic Collection übernimmt Wolf Stegmaier auch die programmatische Verantwortung für das neue Label: „Egmont BÄNG! Comics hat den Anspruch, Qualität und Mainstream zu vereinen, Lesefutter für Mädchen und Jungs und deren Eltern zu liefern und idealerweise auch den ein oder anderen Lesemuffel ans Buch heranzuführen und zum Dranbleiben zu motivieren.“

Als besonderes Highlight aus dem Asterix-Universum stellt die Comicreihe „Idefix und die Unbeugsamen“ Obelix‘ treuen Hund in den Mittelpunkt, bevor er die beiden berühmten Gallier einst in Lutetia traf. Die gleichnamige Animationsserie startete im November bei SuperRTL.

Des Weiteren konnte sich Egmont BÄNG! Comics mit „Die schreckliche Adele“ die Lizenz für die derzeit erfolgreichste Comicreihe Frankreichs sichern: über 9 Millionen Bücher der Reihe um das rebellische Mädchen Adele haben sich dort mittlerweile verkauft.

Weitere Titel aus dem Frühjahrsprogramm sind u.a. die actionreiche Reihe „Bunny vs Monkey“, die „Power Sisters“, deren Geschichten mitten aus dem Leben zig Kinderherzen auf KiKa höherschlagen lassen, und Jede*r kann die Welt verändern, die inspirierende Geschichten von großen Persönlichkeiten erzählt.

„Die Gründung von Egmont BÄNG! Comics ist die konsequente Weiterführung und Ergänzung unseres Portfolios als Marktführer im Bereich Comics. Mit einem eigenen Label möchten wir dem Thema Kindercomics den Raum geben, den es verdient. Außerdem planen wir mit dem Programm mehr in die Breite zu gehen, vom Comic-Regal in die präsentere Kinderbuchabteilung“, so Markus Iking, Verkaufsleiter für Comic und Manga.

Die Egmont Verlagsgesellschaften gehören mit ihren Verlagsmarken Egmont Comic Collection, Egmont Manga und Egmont BÄNG! Comics zur skandinavischen Mediengruppe Story House Egmont und sitzen mit ihrem Schwesterverlag Egmont Ehapa Media in Berlin.



#Ehapa #EhapaBängKinderComics #Idefix DieSchrecklicheAdele #PowerSisters #Kinder #Comics

Freitag, 5. November 2021

Es war einmal in Frankreich Geburtstagsedition

Treffpunkt Zack


Es war einmal in Frankreich







Waise.
Einwanderer.
Schrotthändler.
Milliardär.
Kollaborateur.
Widerstandskämpfer.

Für die einen ein Krimineller, für die anderen ein Held ...
Das alles war Joseph Joanovici, und eigentlich noch viel mehr.

Hier ist seine Geschichte ...



Zack Veröffentlichungen

2007 bis 2013 erschienen die 6 Geschichten in Fortsetzungen im Zack Magazin.

Das Imperium des Monsieur Joseph Zack 103 bis 105

Dunkle Geschäfte Zack 123 bis 126

Für die Ehre Zack 134 bis 138

Zu den Waffen, Bürger! Zack 149 bis 154

Der kleine Richter aus Melun Zack  168 bis 172

Das gelobte Land Zack 184 bis 188


2010 bis 2015 wurden alle 6 Folgen in der Zack Edition als Album veröffentlicht. Nur das 6. kann man noch regulär  erwerben, alle anderen nur noch antiquarisch zu überhöhten Preisen. 

Alle 6 Geschichten in Zack landeten in der Zack-Hitparade auf Platz 1


Demzufolge war es meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit, bis wann ein Verlag diese Serie wieder ins Programm aufnimmt.


Eine wirklich schöne Ausgabe, die ihr Geld wert ist. Aber schwer!!!! Wirklich schwer *lach*. Ist aber auch nicht gerade klein. Es ist der erste Band aus der "Splitter-Geburtstagsedition". 


Jetzt muss ich nur noch Zeit finden, dieses "Dicke" Ding zu lesen :)





Band 15 der Splitter-Geburtstagsedition – limitiert auf 1111 Exemplare!

Waise. Einwanderer. Schrotthändler. Milliardär. Kollaborateur. Widerstandskämpfer. Für die einen ein Verbrecher, für andere ein Held – Joseph Joanovici (1905-1965) war all das und noch viel mehr. »Es war einmal in Frankreich« ist die Geschichte seines unglaublichen Lebens, das Leben eines jüdischen Analphabeten, der in den 30er-Jahren durch Schrotthandel zu Wohlstand kommt. Richtig reich wird er allerdings erst, indem er während des Zweiten Weltkriegs den deutschen Besatzern dringend benötigtes Altmetall verkauft. Und mit dem eingenommenen Geld finanziert er den französischen Widerstand. Somit auf beiden Seiten aktiv, gerät er nach Kriegsende zwischen die Fronten. Ein verzweifelter Kampf um seinen Platz in der Nachkriegsgesellschaft beginnt…
Über fünf Jahre erzählten Fabien Nury und Sylvain Vallée (»The Death of Stalin«) in ihren Alben vom außergewöhnlichen Schicksal des Joseph Joanovici und schufen damit eine historische Saga, die Kritiker wie Leser bis heute begeistert. 2012 erhielt »Es war einmal in Frankreich« den Preis für die »Beste Serie« beim Comic-Festival in Angoulême, und spätestens damit wurde sie zu einem unumgänglichen Muss für Comicleser. Diese limitierte Gesamtausgabe umfasst alle 6 Bände der Reihe sowie 40 Seiten bislang unveröffentlichte Zeichnungen von Sylvain Vallée.


Splitter-Webseite

Alle Bänder der Geburtstagsedition

#EsWarEinmalInFrankreich #SylvianVallee #SplitterVerlag #Historisch #Babylon Berlin #FabianNury #historischerRoman #Frankreich #ZweiterWeltkrieg  #Zack #ZackMagazin #BlattGoldVerlag 



L. A. Morse - Alte Besen kehren gut

Ein Einzelroman in meiner # hardboiled Sammlung. Und ein sehr guter. Könnte zu den Favoriten des Monats werden. Macht mir viel Spaß ihn zu ...