Montag, 22. September 2025

Max Friedman Gesamtausgabe 1: Das Doppelleben des Max Friedman

1985 erschien das erste Album mit Max Friedman in Deutschland. Es folgten 4, 3 davon ab 2000 bei Salleck. Nun gibt es eine Neuausgabe in Form einer Gesamtausgabe. Für mich eine Neuentdeckung, die ich mir anschauen werden, passt irgendwie zur Comicausgabe von Bernie Gunther von Philipp Kerr bei Schreiber und Leser.



Europa im Jahre 1938, kurz vor dem »Anschluß« Österreichs an das expandierende Nazi-Deutschland.

Max Friedman, Tabakhändler aus Genf und Ehemaliger des französischen Geheimdienstes, wird reaktiviert und soll herausfinden, von wem und vor allem aus welchem Grunde die Mitglieder des Agentenringes »Ungarische Rhapsodie« in Budapest aus dem Weg geräumt werden. Friedman gerät dabei in die Fänge der konkurrierenden Geheimdienste und stößt auf eine scheinbar heiße Spur.

Türkei, Spätsommer 1938. Vergeblich versucht der Ingenieur Stern, aus Istanbul zu entkommen.
Er war Leiter der russischen Flugzeugfabriken in Charkow, Gorki und Moskau. Jetzt ist er auf der Flucht. Aber der sowjetische Geheimdienst ist ihm dicht auf den Fersen. Er will verhindern, dass Stern von den Nazis gekauft wird.
Als Max Friedman in Istanbul auftaucht, vermuten die Russen einen Zusammenhang…

Die ersten beiden, in den 1980er-Jahren bei Carlsen erschienen Geschichten um Max Friedman erfahren mit dieser Gesamtausgabe eine lange überfällige Neuveröffentlichung.




Die blauen Boys Gesamtausgabe 6

Es geht endlich weiter. Im Dezember erscheint der 6. Band der Gesamtausgabe mit den blauen Boys, bei Bastei hießen sie Bud und Chester. Da habe ich sie kennengelernt. Dieser Band schließt die Bastei Hefte und bringt zudem das erste Album "Feuertaufe", das 1982 bei Carlsen erschien. Mir fehlen leider noch ein paar Carlsen Ausgaben, die heute mir zu teuer angeboten werden. Deshalb hoffe ich auf eine Fortsetzung der Gesamtausgabe. Sie lohnt sich allemale.


Die Blauen Boys ist eine der erfolgreichsten Comic-Serien in Belgien und Frankreich. Seit 1968 erscheint die von Raoul Cauvin getextete Serie im Magazin Spirou, seither wurden über 50 Alben veröffentlicht. Die ersten Abenteuer wurden von Louis Salvérius gezeichnet, nach dessen Tod übernahm Willy Lambil ab 1972 die künstlerische Gestaltung.

In Deutschland erschienen ab 1969 Teile der Serie im Kauka-, im Bastei- und im Carlsen-Verlag. Seit 2004 haben Sergeant Cornelius Chesterfield, Corporal Blutch und ihre Kameraden ihr Feldlager bei Salleck Publications aufgeschlagen.

Band 6 der Gesamtausgabe enthält die von Lambil gezeichneten Dupuis-Alben 16-18, von denen zwei neu übersetzt und gelettert wurden, da sie auf Deutsch bisher nur in Form von Heften vorlagen; darüber hinaus die Entstehungsgeschichte der Blauen Boys in Form eines Comics im Taschenbuchformat sowie einen exklusiv zusammengestellten, informativen redaktionellen Teil.

Phantom Spezial 5

Morgen soll es endlich im Handel lieferbar sein :) Das 5. Spezial Magazin, wieder mit 3 in Deutschland unveröffentlichten Stories von Graham Nolan, Anfang der 2000er Jahre :)  Ich freue mich auf jede Ausgabe mit dem Wandelnden Geist



Das Phantom wurde 1936 von Lee Falk geschaffen, also zwei Jahre vor Superman und drei Jahre vor Batman, war das Phantom der erste kostümierte Verbrechensbekämpfer. Man könnte das Phantom auch als den Vater aller Superhelden bezeichnen.

Die Serie begann mit einem Comicstrip am 17. Februar 1936. Damals noch in Schwarzweiß. Im Mai 1939 folgten farbige Sonntagsstreifen. Diese Zeitungsstrips laufen bis zum heutigen Tage. Von 1966 bis 1984 gab es Phantom-Publikationen des Semic Verlags und des Bastei Verlags auf dem deutschen Comicmarkt. Dann Mitte der 80er kam das Ende der Phantom-Ära auf dem deutschen Comicmarkt…

Pünktlich zum 85. Geburtstag des purpurnen Rächers kehrte das Phantom mit einem starken, über 100 Seiten prallgefüllten Comic-Magazin zurück um die Comic-Fans in Deutschland zu begeistern!
ZAUBERSTERN Comics konnte sich einen großen Teil der Zeitungsstrips sichern und wird diese in Erstveröffentlichung im neuen PHANTOM MAGAZIN bringen. Aber nicht nur die klassischen Comic-Abenteuer des Phantoms, sondern auch top-aktuelle und neu gezeichnete Abenteuer des Helden im lila Kostüm.

Neue Stories, neue Abenteuer, ausnahmslos deutsche Erstveröffentlichungen seit Juni 2022 überall im Zeitschriftenhandel! Alle zwei Monate neu!

Seid dabei bei den neuen spannenden Abenteuern vom Phantom!


Inhalt:
Die Prinz Rex-Verschwörung, Teil 2 (The Prince Rex Conspiracy, 2oo5)
Autor: Tony DePaul
Zeichner: Graham Nolan

Auf der Spur eines Attentäters (On the Trail of an Assassin 2oo5/2oo6)
Autor: Tony DePaul
Zeichner: Graham Nolan

Der Stamm der Feuerspitze (The Fire Peak Tribe, 2oo6)
Autor: Tony DePaul
Zeichner: Graham Nolan

Für Zauberstern Comics:
Cover: Ertugrul Edirne
Übersetzung, Layout, Lettering: Tom Rippert
Lektorat: Martin Schatke
Redaktion & Script Supervisor: Simeon Hrissomallis & Charles Bone
Herausgeber: Simeon Hrissomallis

Freitag, 19. September 2025

Zack Spezial 16: Jari - Jimmy Torrents Geheimnis

Heute per Post gekommen!!! :) Das 16. Zack Spezial Album. Ab sofort kann jeder Interessierte, direkt beim Verlag bestellen!


Jari ist ein Waisenkind mit einem Faible für Tennis, das bei seiner Tante aufwächst. Als diese stirbt, nimmt sich der Tennischampion Jimmy Torrent seiner an und trainiert ihn. Die Serie Jari stammt aus der Feder des Texters und Zeichners Raymond Reding, der in Deutschland vor allem für seinen Fußball-Comic Kai Falke bekannt ist. Diese dritte Geschichte - Jimmy Torrents Geheimnis - erschein erstmals 1959 im Magazin Tintin, in den französischen Ausgaben Nr 575 - 605, unter dem Titel Le Secret de Jimmy Torrent. Bis 1978 wurden 10 albenlange Abenteuer, sowie diverse Kurzgeschichten veröffentlicht. In Deutschland erschien Jari in der Jugendzeitschrift Pony (1958 - 1960 des Bastei Verlags. 



Reding
ZACK Spezial Band 16
Jari 3 – Jimmy Torrents Geheimnis
Softcover, 64 Seiten, farbig
€ 18,00
Die Auflage ist auf 555 Ex. limitiert. Jeder Band ist nummeriert.

Erscheint August 2025!

bisherige Zack Spezial Alben

1. Michel Vaillant (vergriffen)

2. Johnny Focus  (vergriffen)

3. Bob Morane (vergriffen)

4. Patrick Leman (vergriffen)

5. Alain Cardain (vergriffen)

6. Jari (vergriffen)

7. Bob Morane (vergriffen)

8. Jimmy Stone (vergriffen)

9. Alain Cardan 2 (vergriffen)

10 Jari 2 (vergriffen)

11 Bob Morane (vergriffen)

12 Michel und Thierry

13 Alain Cardan

14 Bob Morane

15 Michel Vaillant präsentiert: Das ist Sport!







Zack #10/25 (#316)

Immer die spannende Frage, wer bekommt es eher???? Mein Comicdealer oder ich??? Auf jeden Fall ist das neue Zack auf dem Weg zu den Abonnenten und im Handel dürfte es auch bald zu haben sein.



In dieser Woche wird das neue ZACK an unsere Abonnenten verschickt - allerdings weiß ich nicht, wann die Post es dann auch ausliefert ...

Deshalb - wie jeden Monat - vorab das Editorial:

Liebe Leserinnen und Leser,

mit Lambik, dem fünften und vorletzten Kapitel der Saga, das in dieser Ausgabe von ZACK startet, geht Amoras nun auf die Zielgerade. Zusammen mit den beiden Bänden von Die Chroniken von Amoras in der ZACK Edition liegt bei uns in Deutschland nur ein kleiner der Teil der Neu-Interpretation des Klassikers Suske und Wiske vor. Unsere belgischen Nachbarn kommen nicht nur in den Genuss der sechs Amoras-Bände, sondern haben zusätzlich 14 Alben der Reihe Die Chroniken von Amoras zur Verfügung. Seit 2013 sind der Autor Marc Legendre und der Zeichner Charel Cambré für die Inhalte der Alben verantwortlich. Wie nun bekannt wurde, wird Marc Legendre sich als Autor von der Serie zurückziehen. Er wird den Neustart der Reihe unter dem Titel Suske und Wiske – Die Helden von Amoras aber noch zwei Alben lang begleiten und dann die Arbeit als Autor abgeben. An wen ist noch nicht bekannt.

Zwar ist das dritte ZACK Sonderheft noch nicht erschienen (EVT. 11. November 2025), aber wir arbeiten bereits sehr intensiv am Inhalt der vierten Ausgabe, die im Mai 2026 in den Handel kommen soll. Die Verhandlungen zum Inhalt liegen in den letzten Zügen, und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir Ihnen dann ein monothematisches Heft mit etwa 13 Kurzgeschichten im klassischen ZACK-Stil bieten können.

An dieser Stelle möchte ich Sie auch auf die Graphic Novel Henri Vaillant – Ein Leben voller Herausforderungen hinweisen, die im Oktober in der ZACK Edition erscheint. Dieses 168-seitige Buch ist ein Muss für alle Vaillant-Fans, da es Henri Vaillants Aufstieg vom einfachen Arbeiter bei Bugatti zum Gründer eines Auto-Imperiums nachzeichnet. Claudio Stassi hat nach einem Drehbuch von Marc Bourgne eine spannende und faszinierende Erzählung zu Papier gebracht, die den oft steinigen und mit Rückschlägen gesäumten Weg des „alten“ Vaillant aufzeigt, der im Alter von 16 Jahren die ländliche Idylle seiner Heimat verlässt, um sich dem Bau von Autos zu widmen.
Hier im Magazin werden Sie den Vaillants wieder ab Dezember begegnen.

Und nun viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe von ZACK.

In diesem Sinne,


EfWe


Inhalt


Comics

Amoras - Wiske - 1. Teil
Parker & Badger - Die singende Wurst
Tizombi - B.F.F.
Julie Wood - Tödliches Rodeo - 4. Teil
Wovon Katzen träumen
Alte Versprechen - 5. Teil
Rani - Verurteilt - 3. Teil
Wynona - Das Erwachen des Bären - 2. Teil
Erectus - 7. und letzter Teil
StarfiXion

Service

Editorial/Impressum
50 Jahre ZACK
News
Das Mädchen von der Weltausstellung
Spotlights
Interview mit Chris Noeth
Comicläden
Der ZACK-Keller


Donnerstag, 18. September 2025

Neue Phantom Ausgabe aus Österreich!!!

Diese Woche erfuhr ich von einer Phantom-Ausgabe, die in Österreich erscheint. Ich liess es mir nicht nehmen, dem Verleger ein paar Fragen zu stellen. Die beiden Cover gefallen mir sehr gut.


Wie kam es zu dieser Ausgabe?

Was planen Sie bei Erfolg?

Bis zum Zeichner Sy Barry ?
Der erscheint in Deutschland bei  ECR 
In welchem Rhythmus erscheinen die Bände?



Nein haben wir leider noch nicht, da wir gerade noch ganz am Anfang stehen und die ersten Ausgaben bei uns zunächst oberste Priorität haben.


Zur Ausgabe kam es ganz einfach durch die Erkenntnis meinerseits, dass diese allerersten Geschichten des Phantoms noch nie „ordentlich“ – sprich vollständig und einheitlich – für den deutschsprachigen Markt aufbereitet erschienen sind. Ich halte das Phantom für ein wichtiges Kulturgut und fand es war an der Zeit, genau das nachzuholen.

Es geht uns dabei nicht nur um die erstmalige Übersetzung, sondern auch darum, eine sorgfältig und authentisch aufbereitete, vollständige und einheitliche Reihe zu schaffen. Wenn unsere ersten Ausgaben auf ausreichendes Interesse stoßen, möchten wir Stück für Stück die ersten Jahre bis Jahrzehnte des Phantoms entsprechend aufbereiten. Sy Barry steht dabei noch in den Sternen geschrieben – alles zu seiner Zeit. :)


Die ersten beiden Bände erscheinen im September (#1 ist bereits erschienen, #2 folgt in Kürze) und danach streben wir einen zweimonatlichen Rhythmus an.

Die erste Ausgabe ist Die Singh-Bruderschaft, die zweite wird sein Die Sky-Band / Krieg im Dschungel.
Bereits verraten darf ich, dass die dritte Ausgabe Kleiner Toma / Der Gefangene des Himalaya / Abenteuer in Algier sein wird, gefolgt von der vierten Ausgabe mit Shark’s Nest / Perlenfischer / Die Sklavenhändler.

Freundliche Grüße
Michael Keplinger



Die Klassiker in neuer Auflage

Erleben Sie die Ursprünge eines Comic-Mythos: Phantom – Die Klassiker bringt die ersten Abenteuer des Phantoms aus den 1930er Jahren in hochwertiger Neuausgabe zurück – liebevoll restauriert, sorgfältig gesetzt und als Einzelbände neu aufgelegt. Ein Muss für alle Comic-Liebhaber!



Am 17. Februar 1936 erschien der erste Comic-Strip des Phantoms – ein Meilenstein der Comicgeschichte. Diese Ausgabe präsentiert die allererste Geschichte erstmals ungekürzt und originalgetreu auf Deutsch. Ein Muss für alle Fans klassischer Abenteuercomics – mystisch gezeichnet von Ray Moore und liebevoll aufbereitet in der Reihe Phantom – Die Klassiker.



Mit Die Sky-Band und Krieg im Dschungel erscheinen zwei frühe Phantom-Abenteuer aus den Jahren 1936/1937 erstmals vollständig auf Deutsch – detailgetreu restauriert und meisterhaft gezeichnet von Ray Moore. Dank aufwendiger Überarbeitung bieten wir diese Klassiker in bestmöglicher Qualität – ein Highlight für alle Fans nostalgischer Comickunst.



Hier könnt ihr die Ausgaben direkt beim Verlag bestellen



Dienstag, 16. September 2025

Bens Bande kommt zurück

Die Älteren unter uns werden sie noch kennen "Bens Band". Erschienen in Yps!! Das gerade seinen  50. Geburtstag feiert!!! Diese Woche erscheint die erste Ausgabe der Gespenster GmbH, auch aus Yps bekannt. Im Oktober folgt dann Bens Bande! :) Ob sie mir noch so viel Freude bereiten wie früher?? Ich werde es ausprobieren und das erste Album lesen.





Liebe Fans,
Zauberstern Comics bringt „BENS BANDE“ zurück – den YPS-Klassiker im Albumformat!
Zum 50-jährigen Jubiläum des Kultmagazins YPS erscheint mit BENS BANDE eine der beliebtesten Serien der 70er- und 80er-Jahre erstmals in moderner Albenform. Die Geschichten rund um Ben, Tim, Saul und Miriam – frech, klug und immer ein bisschen rebellisch – wurden liebevoll aus alten Heften aufwendig digitalisiert und erscheinen jetzt mit 56 Seiten Umfang zum attraktiven Preis von 7,99 €uro.
Bens Bande ist zurück – kess, clever und kein bisschen leise!
Die frechste Bande seit es Comics gibt – zurück in Action!
In den 70ern und 80ern sorgten Ben, Tim, Saul und Miriam regelmäßig für Wirbel in den Seiten des legendären YPS-Magazins.
Ob mit Seifenkisten-Rennen, Stadtteil-Verschwörungen oder genialen Streichen – BENS BANDE stellte mit Witz, Herz und Köpfchen alles auf den Kopf, was zu brav oder zu spießig war.
Erfunden von Peter Wiechmann, gezeichnet vom spanischen Meister Josep Martí, war BENS BANDE eine der beliebtesten YPS-Serien überhaupt – und ist heute aktueller denn je:
Freundschaft, Mut, Kreativität und jede Menge Humor!
ZAUBERSTERN COMICS bringt diesen Klassiker zurück – als Comic-Album im Retro-Design, liebevoll bearbeitet und chronologisch neu aufgelegt ins insgesamt SIEBEN Bänden!
Das erste Album erscheint am 28. Oktober 2025!
Ein Schatz für alle, die mit YPS groß geworden sind. Und ein perfekter Einstieg für junge Leser, die Comics abseits von Superhelden entdecken wollen.
Abenteuer, wie wir sie früher geliebt haben. Und heute wieder brauchen. Mit dem Charme der 70er – und einem zeitlosen, charmanten Witz!
Spannende Klassiker, perfekte Moderne: Für Kinder ab 8, nostalgische Leser und alle, die pfiffige Geschichten mit Herz & Esprit lieben.
Alle drei Monate neu – bei ZAUBERSTERN COMICS.
Für Fans von damals. Und die von morgen

Montag, 15. September 2025

Neuerscheinungen Oktober 2025

13 ebooks / Bücher warten auf mich im Oktober !!!!!!   uih uih uih!!!

Das gibt viel zu lesen im Herbst!!!  Ich freue mich auf den dritten Band der Tatort Hafen Reihe. Es geht weiter mit Liv Jensen von Katrine Engberg und dem 2. Fall für den Reporter Kisch in Prag.


Dorothea Stiller - Schatten über Glastonbury

Der Fund eines alten Fotos in den Unterlagen ihrer Tante Sheila deckt ein lang gehütetes Familiengeheimnis auf, das Junes Leben auf den Kopf stellt. Warum haben ihre Eltern ihr die Umstände ihrer Geburt verschwiegen und sie belogen? Gemeinsam mit ihren Freunden Pomona und Rufus macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Ein zerknickter Flyer vom Glastonbury Festival 1984 führt die drei zu einer legendären Rockband und einem Mann, der möglicherweise Junes Vater ist. Doch ihr erstes Zusammentreffen nimmt einen unerwarteten Verlauf: Ein Journalist, der an einem Buch über ihn arbeitete, wird ermordet. Sollte er zum Schweigen gebracht werden? Und wenn ja, von wem? Was geschah vor fünfunddreißig Jahren wirklich und was hat Junes vermeintlicher Vater damit zu tun? June, Pomona und Rufus ermitteln auf eigene Faust und kommen dabei einem gefährlichen dunklen Geheimnis auf die Spur.

Über die Serie: Traumhafte Gärten, eine wunderschöne Landschaft und mystische Orte - dafür steht die Grafschaft Somerset. Als die junge Londonerin June das Cottage und den Buchladen ihrer Tante erbt, beschließt sie, dort neu anzufangen. Doch auch in der südenglischen Idylle gibt es dunkle Schatten und Verbrechen ... Wie gut, dass ihr die quirlige Pomona mit ihrem Hang zu Tarot und Esoterik und der sympathische Antiquar Mr. Whalley bei ihren Ermittlungen zur Seite stehen. Und dann gibt es da den attraktiven Detective Sergeant Sean Darcy, der bei der Verbrecherjagd auch noch ein Wörtchen mitzureden hat ...

EVT 01.10.25

Ellen Barksdale - Mord hinter den Kulissen

Endlich ist es so weit: Die Dreharbeiten für Martins Film beginnen, und er schlüpft überzeugend in seine Rolle als Vampir. Doch dann wird eine Schauspielerin ermordet aufgefunden - und die Mordwaffe ist ausgerechnet Martins Vampirgebiss!
Nathalie und Louise sind überzeugt, dass jemand ihrem guten Freund diesen Mord in die Schuhe schieben will. Doch warum? Die beiden beginnen nachzuforschen, und die Leidenschaften und Intrigen, die sie aufdecken, lassen selbst den dramatischsten Film blass aussehen. Und es bleibt nicht bei dem einen Opfer ...

Über die Serie: Davon stand nichts im Testament ... Cottages, englische Rosen und sanft geschwungene Hügel - das ist Earlsraven. Mittendrin: das »Black Feather«. Dieses gemütliche Café erbt die junge Nathalie Ames völlig unerwartet von ihrer Tante - und deren geheimes Doppelleben gleich mit! Die hat nämlich Kriminalfälle gelöst, zusammen mit ihrer Köchin Louise, einer ehemaligen Agentin der britischen Krone. Und während Nathalie noch dabei ist, mit den skurrilen Dorfbewohnern warmzuwerden, stellt sie fest: Der Spürsinn liegt in der Familie ...

EVT 01.10.25

Beate Maly - Aurelia und die Jagd nach dem Glück 

Januar 1872, Ballsaison in Wien: keine gute Zeit für junge Gräfinnen, die sich nicht verheiraten lassen wollen. Der Rest der Stadt ist im Glücksrausch, Lose sind die Vergnügung der Stunde. Freiherr von Sothen hat mit dem Verkauf von Lotterielosen sein Geschäft gemacht und viele Leute arm. In Glanz und Gloria lebt er in einem Schlösschen am Cobenzl – bis er erschossen wird. Pech für den gierigen Freiherrn, Glück für Oberinspektor Janek Pokorny, denn wenn ein Mord in bester Gesellschaft geschieht, ist die junge Gräfin Aurelia von Kolowitz nicht weit. Doch die adelige Hobbykriminalistin hat andere Sorgen: Ihr Verleger will ihre Karikaturen nicht mehr drucken, ihr Vater will sie an einen Süßwarenfabrikanten verheiraten, und Janek, der sie nach ihrem letzten Fall ins Theater einladen wollte, hat sich nie wieder gemeldet. Wie immer machen die Männer um Aurelia herum also nichts als Ärger. Doch dann tritt die Witwe des Freiherrn auf den Plan – und die stellt was Habgier und Niedertracht betrifft noch so manchen Mann in den Schatten.

Die Aurelia von Kolowitz Reihe:
Band 1: Aurelia und die letzte Fahrt
Band 2: Aurelia und die Melodie des Todes
Band 3: Aurelia und die Jagd nach dem Glück

EVT 01.10.25

Anna Husen - Lübecks Töchter Der Traum von Bildung und Freiheit

Zwischen Liebe und Berufung: Eine junge Lehrerin kämpft für ihren Traum – und um ihr Glück

»Zwei Schwestern kämpfen für die Frauenbildung« ist der erste Band von Anna Husens historischer Familiensaga »Lübecks Töchter«.

Die junge Lehrerin Amélie hat einen großen Traum, als sie 1874 in ihre Heimatstadt Lübeck zurückkehrt: Gemeinsam mit ihrer Schwester Clara will sie ein Seminar zur Ausbildung von Lehrerinnen gründen. Denn es braucht dringend mehr Frauenbildung, damit die Töchter von heute später selbst über ihr Leben bestimmen können. Doch Ferdinand Rubens, Beamter der Oberschulbehörde, setzt alles daran, ihren Plan zu vereiteln.

In dieser schwierigen Zeit ist es Amélies Kindheitsfreund Richard, der ihr wieder neuen Mut gibt. Mit jeder hoffnungsvollen Begegnung kommt Amélie dem jungen Witwer und seiner kleinen Tochter näher. Und doch weiß sie in jedem zärtlichen Moment, dass sie sich zwischen ihrem Traum und ihrer Liebe entscheiden muss …

Historischer Roman mit dem Zauber Lübecks und einem zeitlosen Thema: Frauenbildung

Anna Husen lebt selbst an der Ostseeküste und entführt ihre Leserinnen in der Familiensaga »Lübecks Töchter« mit viel Atmosphäre in die zauberhafte Hansestadt. Wie die Schwestern Amélie und Clara Ende des 19.Jahrhunderts gegen das Patriarchat aufbegehren und für ihren Traum kämpfen, lässt uns mitfiebern und mitleiden. Und hoffnungsvoll in eine bessere Zukunft blicken.

Entdecke auch Anna Husens historische Familiensagas am Timmendorfer Strand:

  • Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am Horizont
  • Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Hoffnung am Horizont
  • Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Liebe am Horizont

Und Anna Husens historischen Liebesroman in Lübeck:

  • Der Duft von Marzipan

EVT 01.10.25

Kästner und Kästner -  Tatort Hafen Die letzte Fähre nach Dockland

Hafen meets Kiez: Fall 3 für die Wasserschutzpolizei Hamburg

»Tatort Hafen – Die letzte Fähre nach Dockland« ist der 3. Band der Hamburger Krimi-Reihe um die Wasserschutzpolizei: Hochspannung mit Regio-Flair und True-Crime-Elementen.

Spät am Abend nimmt Melanie Cullmann die letzte Fähre nach Dockland und bittet ihren Mann Fred, sie am Anleger abzuholen. Sie hat ein ungutes Gefühl – zu Recht, wie sich herausstellt: Melanie kommt nie an, die Polizei kann nur noch ihre Leiche aus dem Hafenwasser bergen.

Jonna Jacobi übernimmt die Ermittlungen, muss jedoch bald feststellen, dass niemand an Bord der Fähre etwas gesehen hat. Dafür scheint Fred Cullmann etwas zu verschweigen; jede Betreuung durch Charlotte Severin vom Opferschutz lehnt er vehement ab. Erst von Melanies Kollegen am Eurocon Containerterminal, dem pulsierenden Herzen des Hamburger Hafens, erfährt Jonna einige brisante Details: Offenbar hatte Melanie Kenntnisse, die für kriminelle Organisationen kaum mit Geld aufzuwiegen sind. War sie Täterin, Mitwisserin – oder ist sie jemandem zu nahe gekommen? Wasserschutzpolizist Tom Bendixen beschließt, seinen besten Mitarbeiter als Zivilfahnder auf das Terminal zu schleusen.

Während die Ermittlungen stocken, zeigt sich, dass der Ehemann der Toten keineswegs so harmlos ist, wie es den Anschein hat. Getrieben von dem Verlust, schwört er Rache. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem Tom und Jonna den Täter finden müssen, bevor der verzweifelte Witwer das Gesetz in die eigenen Hände nimmt. Doch weder Tom noch Jonna können ahnen, mit wem sie es wirklich zu tun haben …

Hamburg-Krimi mit Insider-Einblicken in die faszinierende Welt des Hafens – und die kriminelle Unterwelt des Kiezes

Autorin und Psychologin Angélique Kästner und Hauptkommissar a.D. der Wasserschutzpolizei Andreas Kästner garantieren authentische Ermittlungen und Fälle, die sich bis ins letzte Detail echt anfühlen.

Die Krimi-Reihe um die Wasserschutzpolizei Hamburg ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  • Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken
  • Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut
  • Tatort Hafen – Die letzte Fähre nach Dockland

EVT 01.10.25

Helena Marchmont - Tödliche Ernte Bunburry 19

Die Bewohner des idyllischen Städtchens Bunburry sind empört! Der reiche Bauunternehmer Herbert Sinclair plant in Bunburry einen Luxus-Golfplatz und versucht, allen Bauern der Umgebung ihr Ackerland abzukaufen. In einer hitzigen Debatte auf der Dorfversammlung spricht sich der beliebte Farmer Tom Bradshaw lautstark gegen Sinclairs Pläne aus. Als Tom am nächsten Tag tot auf seiner Farm aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf den arroganten Bauunternehmer. Alfie, Liz und Marge stellen Nachforschungen an und entdecken, dass der Farmer eine Menge Geheimnisse hatte ...

Über die Serie:Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet - Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

EVT 01.10.25

Christian v. Ditfurth - Rabens Rache

Ein neuer Fall führt Raben ins besetzte Polen, während sich die Schlinge um seinen Hals immer enger zieht.

Es ist der 1. September 1939. Hitler überfällt Polen. Kommissar Karl Raben wird in eine der Einsatzgruppen eingezogen, die hinter der Front Juden ermorden sollen. Doch als er sich weigert, an einer Massenerschießung teilzunehmen, wird er zur Kripo in Berlin zurückversetzt. Dort beschäftigt ihn der Mordfall eines Abteilungsleiters in Joseph Goebbels‘ Propagandaministerium. Einer der Verdächtigen steht bereits auf der Liste des Kommissars: Fred Wetterau, der Filme für die Nazi-Wochenschau dreht, ist auch einer der Mörder des Kommunisten Kurt Esser, die Raben seit 1932 verfolgt. Da Wetterau gerade in Posen dreht, muss Raben zurück ins besetzte Polen, um zu ermitteln. Währenddessen zählt SS-Gruppenführer Reinhard Heydrich in Berlin eins und eins zusammen: Kann es Zufall sein, dass Essers Mörder einer nach dem anderen unter ungewöhnlichen Umständen sterben?

EVT 01.10.25

Kim Faber / Janni Pedersen - Eisland 

Ein verurteilter Kindermörder wird entlassen. Juncker und Kristiansen ermitteln und decken Schreckliches auf ...


Nach sieben Jahren wird der Mörder eines elfjährigen Jungen aus dem Gefängnis entlassen, weil es Zweifel an seiner Schuld gibt. Signe Kristiansen und Martin Juncker von der Kopenhagener Polizei haben damals ermittelt und sind nach wie vor von der Schuld des Mannes überzeugt. Entgegen den Anweisungen ihrer Vorgesetzten nehmen sie die Ermittlungen wieder auf. Als ein paar Tage nach der Entlassung ein Staatsanwalt verschwindet, ist es ihre Kollegin Nabiha Khalid, die auf eine brisante Verbindung zwischen den Fällen stößt ...

Lesen Sie auch die anderen hochspannenden Fälle von Juncker & Kristiansen.

EVT 01.10.25 

Katrine Engberg - Schwelbrand

Liv Jensens persönlichster Fall

Als Privatermittlerin Liv Jensen im Haus eines Klienten Sicherheitskameras installieren will, nachdem dort eingebrochen wurde, dringt erneut jemand in das Haus ein! Liv kann sich gerade noch im Keller verstecken, hört aber, wie ihr Klient getötet wird. Sie beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Verbindung zu einem vierzig Jahre alten Fall. Damals starb ein junger Mann in der Freistadt Christiania, die Ermittlungen leitete Livs Großvater! Blieb die Wahrheit etwa all die Jahre im Verborgenen? Und schwelten die Geheimnisse all die Jahre vor sich hin? Liv taucht tief in ihre eigene Familiengeschichte ein und muss erkennen, dass ein Mörder frei herumläuft. Ein Mörder, der sie beobachtet und genau weiß, wer sie ist.


EVT 02.10.25

Tilman Röhrig - Und ohne Tabu explodiert die Welt

Genaustens recherchierte Historie trifft auf meisterhaftes Erzählen: der große Erich-Kästner-Roman von SPIEGEL-Bestsellerautor Tilman Röhrig – intensiv, fesselnd, authentisch.

In »Und ohne Tabu explodiert die Welt« lässt Tilman Röhrig einen der beliebtesten deutschen Schriftsteller lebendig werden: Erich Kästner. In diesem beeindruckenden Roman erleben die Leserinnen und Leser den Schöpfer von Kinderbuchklassikern wie »Emil und die Detektive«, »Pünktchen und Anton« oder »Das doppelte Lottchen« in all seinen Facetten: als liebenden Sohn, Freund und Liebhaber, als Autor und politischen Zeitzeugen in dunkelsten Tagen.

»Es gibt kaum einen Autor hierzulande, der so gut Geschichte in spannende Romane verwandeln kann wie der große Tilmann Röhrig.« Rheinische Post

Berlin 1927: Der Hauptstadt wird er's schon zeigen! Erich Kästner genießt die Cafés, die Kabaretts, die Weltoffenheit und den kritischen Geist Berlins. Er und seine Freunde glauben, die politischen Entwicklungen im Blick zu haben – doch sie müssen ohnmächtig hinnehmen, was sich hinter den Kulissen bereits vor 1933 aufbaut: Unterdrückung der Freiheit, ein neuer Krieg und das Ende ihres Glaubens an die eigene Unverwundbarkeit …

Meisterhaft verbindet Tilman Röhrig Historie und Fantasie, Wahrheit und Dramaturgie zu einer spannenden Lektüre. Gebannt folgt man Erich Kästners Kampf um seine künstlerische Integrität und das Überleben in dunklen Zeiten.

EVT 02.10.25

Martin Becker Tabea Soergel Die Feuer von Prag  Kisch ermittelt

Prag 1913. Kisch und der Weltenbrand

An einem gleißend hellen Frühlingsmorgen im Jahr 1913 steht der Fluss in Flammen. Ein herrenloses Schiff treibt brennend über die Moldau und versetzt die Stadt in Sorge. Auch Egon Erwin Kisch betrachtet das Spektakel auf dem Wasser – und geht zum Fußball. Doch das Feuer auf der Moldau hat einen Mann unter Deck das Leben gekostet. Es handelt sich um einen jungen belgischen Diplomaten. Rasend schnell verbreitet sich in Prag das Gerücht, es könne sich um einen geplanten Mord handeln, der Tote sei ein Spion – nur für wen hat er spioniert? Und wer hatte ein Interesse daran, ihn umzubringen?


EVT 10.10.25

Anja Marschall - Der Tote an der Alster 

Tod im Grandhotel
Erfolgsautorin Anja Marschall zeichnet erneut ein atmosphärisches Bild der Kaiserzeit.
Hervorragend recherchiert und unglaublich spannend.

1906: In Hamburgs vornehmem Hotel Vier Jahreszeiten feiern die Reichen der Stadt – doch der schöne Schein wird jäh getrübt, als ein Toter in einer Suite gefunden wird. Kommissar Hauke Sötje begreift sofort, dass dieser Fall etwas mit ihm zu tun hat, denn das Opfer ist sein Widersacher Graf von Lahn. Während sein Vorgesetzter den Mörder im Hotel sucht, stellt Hauke eigene Ermittlungen an und stößt auf Spionage, Verrat und die erschütternde Erkenntnis, dass er und seine Familie längst ins Visier des Täters geraten sind.

EVT 16.10.25

Henrike Engel Elbnächte 2 - Schatten über St. Pauli

EVT. 30.10.25Zwei starke Frauen und ein Ex-Polizist vereint im Kampf gegen das Verbrechen

Hamburg, 1913: Louise hat sich mit ihrer kleinen Bar auf St. Pauli ein Stück Freiheit erkämpft. Doch ihr Glück ist bedroht, als ihr krimineller Ehemann aus dem Gefängnis ausbricht. Zeitgleich verschwindet ein junges Mädchen spurlos.

Louises Freundin Ella und der Ex-Polizist Paul nehmen die Suche auf, nicht ahnend, dass sie sich damit in tödliche Gefahr begeben.

Denn Pauls Bruder, Hamburgs gefürchtetster Verbrecher, zieht im Hintergrund die Fäden. In den Wirren von Liebe, Loyalität und Verrat müssen Louise, Ella und Paul zusammenhalten – ihr Leben und die Zukunft des Viertels stehen auf dem Spiel. Können sie dem skrupellosen Gegner die Stirn bieten?

Ein atmosphärischer Spannungsroman, der die Leser:innen ins vibrierende Hamburg der 1910er Jahre entführt

Die ganze Serie:

Band 1: Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli, April 2025

Band 2: Elbnächte. Schatten über St. Pauli, November 2025

EVT 30.10.25


Max Friedman Gesamtausgabe 1: Das Doppelleben des Max Friedman

1985 erschien das erste Album mit Max Friedman in Deutschland. Es folgten 4, 3 davon ab 2000 bei Salleck. Nun gibt es eine Neuausgabe in For...