Sonntag, 7. September 2025

L. A. Morse - Alte Besen kehren gut

Ein Einzelroman in meiner #hardboiled Sammlung. Und ein sehr guter. Könnte zu den Favoriten des Monats werden. Macht mir viel Spaß ihn zu lesen. Zwei "Alte" wieder zurück!!. Ein Running Gag in diesem Buch ist Jakes Nachbarin, die ihm immer wieder zum Essen einlädt. "Krautwickel" *lach* . Er muss sich einiges ausdenken um da herum zu kommen. Ein Buch für alle Freunde von Büchern wie Der Donnerstagsmordclub. Jake glaubt den Fall gelöst zu haben aber da geht es erst richtig los. Er wurde hereingelegt. Sal soll angeblich bei einem Brand ums Leben gekommen sein. Ist also auch der entführte Enkel eine Lüge? Jake muss einiges auf die Beine stellen um die Wahrheit herauszufinden und nicht unter die Räder zu geraten. Ein Buch das man nicht aus der Handlegen kann. Ein Buch, das eine Neuausgabe verdient hätte.


Wow! Das Buch wurde 1989 verfilmt. Mit Robert Mitchum und Ernest Borgnine in den Hauptrollen. Ob der Film damals bei uns im Fernsehen lief, ist mir nicht bekannt. Er soll aber damals als VHS Kassette erschienen sein. Neben "Alte Besen kehren gut, sind noch zwei weitere Krimis von L.A. Morse auf Deutsch veröffentlicht worden. (Ullstein)


Jake Spanner hat sich schon vor langer Zeit aus dem Geschäft zurückgezogen. Er war Privatdetektiv - einer der besten und härtesten. Da taucht plötzlich ein alter Bekannter auf, Sal Piccolo, ein Mafiagangster, den Jake vor 40 Jahren hinter Gitter gebracht hat. Sal hat einen Auftrag für ihn. Die ganze Sache stinkt zwar von Anfang an, das weiß auch Spanner, doch der Reiz, endlich wieder einmal gebraucht zu werden, ist stärker


Larry Allan Morse, häufiger auch L. A. Morse, (* 30. Juli 1945) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Bildhauer.

Kriminalromane

Lesung mit Anja Marschall

Vor zwei Jahren war ich in Wandsbek in der Bücherhallte um im Rahmen der Langen Nacht der Literatur an der Lesung mit Anja Marschall teil zu nehmen. Heute ist es wieder soweit. In der Bücherstube in Langenhorn stellt sie ihre aktuellen Bücher vor, die im Hotel Vierjahreszeiten spielen. Ich freue mich auf den Abend, denn ist immer wieder schön, ihr zu lauschen. 

Hotel Vier Jahreszeiten - Der Glanz des neuen Morgens

Ich war früh da aber viele Leute waren früher als ich, saßen bereits auf ihren Stühlen *grins*. Ich habe die Bücherstube gleich gefunden und sah eine lange Schlange. Ich dachte, das kann doch nicht wahr sein. Ich ging rein, bezahlte an der Kasse den Eintritt und die beiden Bücher um das Holte Vier Jahreszeiten. Kurz auf die Toilette und noch mal vor die Tür. Da kam Anja Marschall. Ein paar Minuten später ging es los. Alle waren gut aufgelegt an diesem Abend. Soweit ich sehen konnte, waren alle Plätze belegt. Wir haben viel erfahren über die Geschichte des Hotels, das vor 1900 eröffnet wurde und heute eins der besten Hotels auf der Welt ist. Seitdem ist viel passiert, womit man locker 4 Bücher hätte füllen können anstatt zwei. Einige Passagen aus dem zweiten Buch hat Anja Marschall vorgelesen. Mit einer 20 Minuten Pause ging der Abend bis ca. 21.30 Uhr. Im Publikum saß eine ältere Frau, deren Eltern eine Kneipe im Gänge Viertel hatte, von dem heute nicht mehr viel zu sehen ist. Leider. Diese Frau erzählte das eine und andere von damals. Ich erfuhr von der Commerz Bibliothek, die sich in der Nähe der Handelskammer befindet. Dort kann man viel über Hamburgs Firmen erfahren, wie eben das Hotel Vier Jahreszeiten, das heute einem Hamburger gehört. Wer wollte bekam am Ende ein Autogramm ins Buch :) Wieder zwei mehr mit Widmung für meine Sammlung :) 

Es war ein schöner Abend, die Bücherstube gut zu erreichen für mich.


Beiträge mit Anja Marschall auf meinem blog


Vorstellung des ersten Buches: Ein Traum in Gold

Mittwoch, 3. September 2025

Les Nouvelles Enquêtes de Ric Hochet - Tome 8 - Dead Sugar

Im Oktober erscheint bereits das achte Album vom  Zidrou und Simon. Bis es bei uns erscheint, wird noch eine Weile dauern aber freuen tue ich mich schon. Splitter darf ruhig dieses Cover übernehmen. Gefällt mir. Laut Zack Forum könnte die Story bei uns ab Januar 26 im Zack Magazin starten.

Tandis que Paris ploie sous la pluie et les combines, Ric Hochet se retrouve au cœur d’une affaire où les morts tombent avec une précision troublante.


Une femme mystérieuse multiplie les victimes avec un cocktail aussi élégant que létal, tandis qu’un justicier masqué s’attaque aux puissants corrompus.

Entre une émission en direct qui tourne au règlement de comptes, un scandale municipal nauséabond et une Nadine plus redoutable que jamais, Ric n’a pas le temps de souffler.

Les nerfs sont à vif, les pistes multiples, et le danger omniprésent.

Dead Sugar mêle suspense, satire et sensualité. Un polar rythmé, mordant, fidèle à l’esprit de la série.

Ric Hochet n’a pas dit son dernier mot.


bereits erschienen:

RIP, Rick 
Morde im französischen Garten
Der perfekte Mord
Gefallen für Frankreich
Kommissar Griot
Die Todeswette
Sonne, Strand und Schwerverbrechen

Dankeschön

 Dankeschön für 8500 Besuche im August


Dankeschön


Eure Alexa 





Dienstag, 2. September 2025

Tobias Roller - Der Goldhügel

 Ein schönes Buch zum Kästner Jahr!. Letztes Jahr im März erschienen. Ich beschäftige mich gerade mit Büchern, in denen es um Autoren, Buchhandlungen, Manuskripte usw. geht. Und da fiel mir wieder ein, das eben im letzten Jahr ein Buch mit Erich Kästner erschienen ist. Ich hab ein wenig gebraucht um herauszufinden, welches das war. Schließlich bin ich fündig geworden. "Der Goldhügel". Erich Kästner erkrankt an Tuberkulose und wird zur Kur geschickt. Parallelen zu Thomas Manns Zauberberg sind sicher beabsichtigt. Der alternde Schriftsteller, das Buch spielt 1962 und ein junges Fräulein, die den Schriftsteller erkennt und anhimmelt. Eine gelungene Hommage an den großen Dichter Thomas Mann. Ein Buch, das mich sehr unterhalten hat. Amüsant und beeindruckend. :) 

Februar 1962: Erich Kästner ist an Tuberkulose erkrankt und soll sich im Sanatorium auf dem verschneiten Collina d'Oro, dem Goldhügel über dem Luganer See, erholen. Doch eine akute Schreibkrise, Selbstzweifel und zahlreiche weibliche Dämonen der Vergangenheit stehen der Genesung im Wege. Ohne den ins Zimmer geschmuggelten Whisky wäre das alles nicht zu ertragen – bis ein ebenso entzückendes wie cleveres Fräulein zu Kästners Tischgesellschaft stößt.


Während der alternde Schriftsteller den Weg aus der Misere sucht, wird der Goldhügel allmählich zu seinem ganz persönlichen Zauberberg.

Sprachgewaltig und mit feinem Humor taucht Tobias Roller in das Leben Erich Kästners ein und schafft die perfekte literarische Hommage - originell und doch ganz im Stil des großen Dichters.


Tobias Roller lebt als gebürtiger Schwabe in der Nähe von Freiburg im Breisgau, also einer Art Diaspora. Dort übt er seinen Beruf als Gymnasiallehrer für Deutsch und Englisch mit Begeisterung aus. Neben dem Unterrichten ist das Schreiben seine Leidenschaft. Die Werke Erich Kästners begleiten ihn seit seiner Kindheit, „Der Goldhügel" mit dem berühmten Dichter als Protagonisten ist sein Debüt.

Michelle Marly - Die Villa in Weimar

Eine Villa in Weimar wird zur Heimat zahlreicher Schauspielerinnen und Schauspieler. Gegründet wurde diese von der weltberühmten Schauspielerin Marie Seebach. Michelle Mary, eigentlich Micaela Jary, nahm diese Geschichte zum Anlass einen Roman daraus zu machen. Was Wahrheit und was Fiktion, das verrät uns die Autorin im Nachwort. Für mich eine wundervolle, berührende Geschichte, die ich zur rechten Zeit gelesen habe. Gespickt mit Anspielungen zu Goethe. Nicht umsonst heißt die Krankenschwester, die Marie Seebach betreut: Lotte!!! Und Lotte wird von Frau Seebach nach Weimar geschickt. Grund sind Unregelmäßigkeiten, die in der Villa passieren. Lotte soll sich Inkognito umhören für sie.  Ich geb es zu, es hat ein wenig gedauert bei mir, bis der Groschen gefallen ist. Lotte in Weimar!!. Ein gelungenes Buch, wie auch all die anderen die Michelle Marly geschrieben hat. 


Sommer 1897: Die weltberühmte Schauspielerin Marie Seebach hat einen Teil ihres großen Vermögens in einer kürzlich gegründeten Stiftung angelegt und damit ein einzigartiges Altersheim für mittellose Bühnenkünstler in Weimar geschaffen. Da erfährt sie von Unregelmäßigkeiten. Misstrauisch verfolgt sie die Vorgänge aus ihrem Urlaubsdomizil Sankt Moritz und bittet Lotte Wernitz, eine junge Krankenschwester, nach Weimar zu fahren und sich inkognito umzusehen.

Doch bevor Lotte erste Briefe an die alte Dame schreiben kann, werden alle Beteiligten in Weimar durch eine traurige Nachricht aufgeschreckt: Marie Seebach ist an einer Lungenentzündung gestorben. Offenbar ist ihre Schwester Wilhelmine die Universalerbin und damit die Frau, an der nunmehr der Fortbestand der Stiftung hängt. Die alten Herrschaften sind in Aufregung, überlegen, was zu tun ist, um ihren Alterssitz auf jeden Fall zu retten – denn Wilhelmine scheint ihnen nicht wohlgesonnen …



Über die Autorin

Hinter Michelle Marly verbirgt sich die deutsche Bestsellerautorin Micaela Jary, die in der Welt des Kinos und der Musik aufwuchs. Durch ihren Vater, den Komponisten Michael Jary, entdeckte sie schon früh ihre Liebe zu Frankreich; ihre Mutter, ein ehemaliges Mannequin, prägte ihren Sinn für Mode. Sie lebte lange in Paris und wohnt heute mit Mann und Hund in Berlin und München, sie hat eine erwachsene Tochter und ist sehr glückliche Oma von Zwillingen.


weitere Bücher


Der Glanz der Zukunft


White Christmas


Die Diva


Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe


Romy und der Weg nach Paris


Madame Piaf und das LIed der Liebe


Samstag, 30. August 2025

Mein Lesemonat August 25

August! Noch 4 Monate bis zum Jahresende! Diesen Monat standen keine Lesungen, Konzerte usw. für mich an. Bewegt habe ich mich wieder viel. Meine Serien wie Rosenheim Cops, Hubert und Staller und Dokus wie Die Schatzsucher auf Oak Island habe ich weiter geschaut. Ich habe wieder diverse ebooks gekauft und so Serien vervollständigt. Ich habe mir einige Kurzgeschichten von Georges Simenon mit Maigret gekauft und einige der Romane. :)  Ich habe mir heute in der Buchhandlung 3 Bücher gekauft. Das neue Buch von Andreas Eschbach, Auferstehung. Die drei ??? Fragezeichen sind erwachsen geworden. Nun auch im Roman, nach dem es bereits 2 Comics dazu gibt (Rocky Beach, Justus). Ich habe ne kleine Sammlung mit Büchern auf denen "Humphrey Bogart" auf dem Cover ist. Die habe ich heute erweitern können mit "African Queen". :)   Und zum Dritten, das neue Buch von Dr. Sarah Straub zum Thema "Demenz"  Hier stelle ich das Buch vor. zum Beitrag. 18 Bücher/ebooks habe ich bisher gelesen. 12 Frauen, 6 Männer. Gestern habe ich "Michelle Marly - Die Villa in Weimar" angefangen, wird das 19. Buch und Frau Nummer 13. :). Die letzten 2 Wochen waren nicht so toll für mich. Ich bin kräftig ins Schleudern gekommen. Aber ich auch auf meinem Weg geblieben. Zum Glück. Nicht auszudenken, was passiert, wenn ich vom Weg fliege und liegen bleibe. :( Ich hatte den Monat mit Eva Almstädt angefangen. Ich wollte endlich die Krimis mit Pia Korritki lesen. Is jetzt wieder die Frage, Buch zur falschen Zeit? Oder einfach nichts für mich? Ich hab mich dann umentschieden und mit meinen Frauenkrimis weiter gemacht. 


Meine Favoriten:





Serien, die fortgesetzt habe:

Rex Stout - Das zweite Geständnis Nero Wolfe 12

Eva Almstädt - Tödliche Mitgift Pia Korrikti 05

Eva Almstädt - Ostseefluch Pia Korritki 06

Eva Almstädt - Düsterbruch Pia Korritki 07

Lia Matera - Zeichen des Verrats Laura Di Palma 02

Val McDermid - Luftgärten Kate Brannigan 02

Katherine V. Forrest - Die Tote hinter der Nightwood Bar Kate Delafield 02

Julie Smith - Sauerteigmafia Rebecca Schwartz 02

Antonia Frasier - Orgie in Rot Jemima Shore 03

Barbara Wilson - Trubel in Transsylvanien Cassandra Reilly 03

Karen Kijewski - Katapult Kat Colorado 02

Gitta Edelmann - Im Bann des Guru MacTavish und Scott 17

Robert B. Parker - Bodyguard für Rachel Wallace Spenser 06 

Steven Womack - Brandstifter-Boogie Harry James Denton 02

Lawrence Block - Ticket für den Friedhof Matthew Scudder 08



Angefangen habe ich:

Eva Almstädt - Blaues Gift Pia Korritki 03



Beendet habe ich:


Einzelromane:

Michelle Marly - Die Villa in Weimar

Tobias Roller - Goldhügel


Abgebrochen habe ich:


Wieder gelesen:


Comics:



Podcast:

Ohrcast

Auf der Spur (Ermittler Hörspiele)


Hörspiele:

diverse Kriminalhörspiele (Radio)

Niederdeutsches Hörspiel 


Freitag, 29. August 2025

Andreas Pittler - In Sachen Apfelbaum (Inspektor Bronsteins letzter Fall)

In den letzten Stunden des Augusts habe ich von diesem Buch erfahren, das diese Woche erschienen ist. Andreas Pittler hat ein allerletztes Buch mit dem Inspektor Bronstein geschrieben. Es spielt nach dem Krieg im Jahr 1948. Da mir die Bücher gefallen haben, habe ich mir heute morgen das ebook gekauft.

Wien, Herbst 1948. Die Stadt blutet dreieinhalb Jahre nach Kriegsende immer noch aus vielen Wunden, und auch an David Bronstein ist diese Zeit nicht spurlos vorübergegangen, geht er doch seiner unwiderruflichen Pensionierung entgegen. Bald wird er nicht mehr gegen Verbrecher, sondern gegen Langeweile und Einsamkeit ankämpfen. Just da meldet man ihm die Entführung eines US-Amerikaners im sowjetischen Sektor, und Bronstein nimmt noch einmal Witterung auf.


Es zeigt sich rasch, dass das Opfer eigentlich ein jüdischer Mitbürger aus Wien gewesen war, dem 1938 gerade noch die Flucht gelang, während seine gesamte Familie von den Nazis in den Tod getrieben wurde. Die damaligen Täter, so findet Bronstein heraus, leben unbehelligt mitten in Wien. Bronstein nimmt sich der Sache mit aller Kraft, über die er noch verfügt, an, was bei seinem Vorgesetzten auf wenig Gegenliebe stößt. Der will lieber den Mord an einer Geheimprostituierten aufgeklärt wissen, während man die Vergangenheit ruhen lassen soll. Bronstein aber hat mit den Nazis noch seine ganz persönliche Rechnung offen.

Andreas Pittler, geboren 1964, studierte Geschichte und Politikwissenschaft (Magister und Doktor phil.). Ursprünglich als Journalist tätig, wandte er sich im 21. Jahrhundert vermehrt der Belletristik zu und veröffentlichte seit dem Jahr 2000 insgesamt 25 Romane. Seine Werke landen regelmäßig auf den österreichischen Bestsellerlisten und wurden bislang in acht Sprachen übersetzt. In seiner ursprünglichen Profession als Historiker ist er regelmäßig als Experte im Österreichischen Rundfunk zu Gast. Für sein literarisches Wirken erhielt er 2006 das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 2016 wurde ihm vom österreichischen Bundespräsidenten der Berufstitel »Professor« verliehen.

David Bronstein-Reihe:

Band 1 Tinnef  2013

Band 2 Chupze  2010

Band 3 Ezzes  2009

Band 4 Tacheles  2008

Band 5 Bronstein  2019

Band 6 Zores  2012

Band 7 Charascho  2014

Band 8 Goodbye  2015

Band 9 In der Sache Apfelbaum  2025


Mittwoch, 27. August 2025

Sue Grafton - G is for Gumshoe: Hoher Einsatz

Bereits die 7. Neuausgabe der Alphabet-Serie mit Kinsey Milhone von Sue Grafton :) Die einen entdecken sie wieder, die anderen neu!!!! :). Die ebooks erscheinen immer am ersten Tag des Monats.


Von Sue Grafton

Der siebte Fall von Amerikas einfallsreichster Privatdetektivin ist ihr bislang brandgefährlichster …

 »Fürs Protokoll: Ich heiße Kinsey Millhone, bin Privatdetektivin mit einer Lizenz des Staates Kalifornien, dreiunddreißig Jahre alt und einsiebenundsechzig groß. Wenn man mich auffordern würde, mein Aussehen auf einer Skala zwischen eins und zehn zu bewerten, würde ich das ablehnen …«

An ihrem 33. Geburtstag überschlagen sich in Kinsey Millhones Leben die Ereignisse: Die Privatdetektivin kann ihr durch einen Bombenanschlag verwüstetes Apartment wieder beziehen; sie erhält den Auftrag, in der Mojave-Wüste nach einer 80-jährigen Frau zu suchen – und sie erfährt, dass sie auf Platz 1 der Abschlussliste eines gesuchten Killers rangiert … Die Ermittlerin fasst den Entschluss, sich nicht einschüchtern zu lassen, und ihrem Fall nachzugehen. Doch als ihr VW in der Wüste von einem anderen Wagen brutal gerammt wird, begreift sie, wie ernst die Lage wirklich ist. Unterstützt von einem Kollegen, mit dem sie mehr als nur professionelles Interesse verbindet, versucht Kinsey das Geheimnis der alten Dame zu ergründen – und gleichzeitig einem Auftragsmörder aus dem Weg zu gehen … 

»Kinsey Millhone ist ein reizendes Miststück – es ist nicht leicht, sich nicht in sie zu verlieben.« Abendzeitung

Der siebte Band einer der erfolgreichsten Krimiserien überhaupt, der unabhängig gelesen werden kann – ein packender Ermittlerkrimi für Fans der Bestsellerserien von Sara Paretsky und Patricia Cornwell.

In ihrem achten Fall muss Kinsey Millhone sich einem komplizierten Versicherungsbetrug annehmen – mit tödlichen Folgen …

»Ich liebe die Reihe mit dieser sympathischen Privatdetektivin.« – Amazon-Leser

»Ich ertappe mich dabei, dass ich immer wieder das Gleiche über die Bücher dieser Reihe schreibe, aber Grafton ist so durchgehend erstklassig, dass es schwer ist, sich neue Superlative auszudenken.«– Amazon-Leserin



Sue Grafton (1940–2017) war eine der erfolgreichsten Spannungsautorinnen Amerikas. Sie wurde in Kentucky geboren und verfasste Drehbücher, bevor sie ihren ersten Roman veröffentlichte. Ihre Bücher über die abgebrühte und einzelgängerische Privatdetektivin Kinsey Millhone wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und begeistern ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt.

Die Website der Autorin: suegrafton.com/

Die Autorin bei Facebook: facebook.com/SueGrafton/

Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin ihre »Alphabet«-Krimireihe um die eigenwillige Privatermittlerin Kinsey Millhone. Die ersten zwei Bände, »A is for Alibi: Nichts zu verlieren« und »B is for Burglar: In aller Stille« sind auch als Hörbücher bei Saga Egmont erhältlich.


Sue Grafton, geboren 1940 in Kentucky, schrieb Drehbücher, bevor sie ihren ersten Roman veröffentlichte. Inzwischen sind ihre Bücher um die witzige und eigenwillige Privatdetektivin Kinsey Millhone eine der erfolgreichsten amerikanischen Krimireihen überhaupt und werden in 26 Sprachen übersetzt. Sue Grafton ist Präsidentin des Verbandes der "Mystery Writers of America" und lebt abwechselnd in Montecito, Kalifornien, und Louisville, Kentucky.




01. Nichts zu verlieren (A wie Alibi / A is for Alibi)
02. In aller Stille (B wie Bruch / B is for Burglar)
03. Abgrundtief (C wie Callahan / C is for Corpse)
04. Ruhelos (D wie Deadbeat oder Drohung / D is for Deadbeat)
05. Kleine Geschenke (E wie Eigennutz / E is for Evidence)
06. Sie kannte ihn flüchtig (F wie Fälschung / F is for Fugitive)
07. Hoher Einsatz (G wie Galgenfrist / G is for Gumshoe)

Dienstag, 26. August 2025

Montagsfrage #179 - Unverzichtbare Buchschätze?

heute ist die letzte Montagsfrage vor einer kurzen zwei-wöchentlichen Urlaubspause. Dieses Jahr ist die Sommerpause ein bisschen spät und nach dem typischen Sommerloch, ihr könnt aber sehr gerne die Zeit nutzen, eine der älteren Fragen zu beantworten, die Ihr verpasst habt, oder von Euren CRs zu erzählen. Dafür habe ich schon zwei kleine Beiträge vorbereitet, es lohnt sich also trotzdem, montags kurz vorbeizuschauen, auch wenn es keine offizielle Montagsfrage geben wird.  



Schon seit dem frühen Beginn dieses Blogs mache ich bei der wöchentlichen Montagsfrage mit. Seit meiner ersten Antwort im Juli 2016 wurden unzählige Fragen gestellt, Diskussionen angeregt, Kommentare geschrieben und die Aktion hat auch mehrmals ihren Host gewechselt. Stellte bis März 2018 noch Svenja von Buchfresserchen die Fragen und schaute ich bis Dezember 2021 wöchentlich bei Antonia von "Lauter & Leise" vorbei, ist es nun an mir, die Aktion weiterzuführen. Ins Leben gerufen wurde die Montagsfrage ursprünglich von LiBROMANiE (mittlerweile gelöscht) und dient dem Vernetzen und Austauschen von verschiedenen Meinungen zu einem wöchentlich wechselnden Thema. 

Die Grundidee der Aktion ist dabei ganz simpel: Jeden Montag wird eine Frage rund um das Thema Bücher, Lesen, Literatur oder Bloggen online gestellt. Im Folgenden habt Ihr dann 7 Tage Zeit, die Frage auf Eurem Blog ausführlich zu beantworten. Am Ende Eures Beitrags gebt Ihr dieselbe Frage auch an Eure LeserInnen weiter, die ihr Statement in die Kommentare schreiben können oder direkt den Host aufsuchen können. Auf diese Art und Weise kann wirklich JEDER an der Aktion teilhaben, ob mit Blog oder nicht und es kommt ein spannender Austausch zustande. Wenn Ihr teilnehmen wollt, schreibt also gerne einfach einen Beitrag zur aktuellen Frage, verlinkt diesen unter meinem Beitrag und ich lege im Laufe der Woche dann eine Liste mit allen bisher erschienen Beiträgen zur Frage an.

Ihr könnt übrigens auch auf Instagram an der Aktion teilnehmen. Ich poste die aktuelle Frage jeden Montag in meinen Stories unter @wordworld.books. Wer ebenfalls im Story-Format oder sogar als Feedbeitrag darauf antwortet, den Hashtag #Montagsfrage verwendet und mich tagged, wird von mir gerne gerepostet.

Wenn Ihr eine Idee für eine Frage habt, die Ihr gerne gestellt haben wollt, schreibt mir doch gerne eine Mail, oder klickt Euch durch bereits veröffentlichten Beiträge dazu durch:


Montagsfragen von Wordworld


Von welchem Buch/welcher Reihe möchtet Ihr Euch nie trennen (Aequitas et Veritas)?


Das ist eine sehr gute Frage :)

Das sind bei mir alte Ausgaben aus den 50er, die ich von meinen Eltern bekommen habe.


Heinrich Spoerl - Die Feuerzangenbowle 1949

The Adventures of Tom Sawyer

Die Abenteuer des Tom Sawyer 

Huckleberry Finn 1952

Im Dutzend Billiger 1949

Aus Kindern werden Leute 1954


Der kleine Grenzverkehr 1938

Emil und die Detektive

Emil und die drei Zwillinge 1975

Das fliegende Klassenzimmer 1952

Das doppelte Lottchen 

Pünktchen und Anton


Ich habe inzwischen eine Sammlung von signierten Büchern, die werde ich mit Sicherheit bis an mein Lebensende behalten. Die allermeisten haben eine Widmung. Diese haben einen persönlichen Wert. Alle anderen ? tja, da isses mir im Grunde nicht wichtig ob ich sie als Ebook oder Buch habe. Neue kaufe ich mir meist als Ebook, es sei es steht eine Lesung an. Bei älteren Büchern gibt es meist keine Ebooks, da greife ich dann zum Buch. 

Im Dutzend Billiger und Aus Kindern werden Leute, diese beiden Bücher habe ich von meiner Mutter bekommen, als ich noch ein Kind war. Mir ist diese Tage eingefallen, das sie sozusagen eine Art Notfallkoffer für mich waren, in einer Zeit als es die Begriffe Depression und Burn Out nicht gab. Man hatte halt zu funktionieren. Man sollte sich nicht so anstellen, wenn es einen schlecht ging. In diesen Zeiten, meist einmal im Jahr griff ich zu den beiden Büchern mit der Großfamilie Gilbreth "12 Kinder und die Eltern". Da war ne Menge los im Haus. Ich konnte oft lachen und die Phase ging vorüber. Ich hatte also schon ganz früh so etwas wie Depressionen, inzwischen weiß ich das es wiederkehrende sind. Auch heute habe ich einen Notfallkoffer für schlechte Zeiten, mit Büchern und Musik





Liebe Grüße, Alexa


Am 15.09. bei der Montagsfrage:

Wenn Eure Sommerleseliste ein Cocktail wäre, welche Zutaten hätte er?





Zack #9/25 (#315)

Das neue Zack Magazin, September ist auf dem Weg zu mir :) Und ,mein Comicladen hat es vor mir :) *grins. Ich muss noch ein paar Tage warten. Macht nix. Nach langer Pause sind Spoon & White wieder dabei, die bei Finix Comics ihre Heimat gefunden haben. Mit Wynona gibt es eine neue Serie!!



Seit Montag wird das neue "ZACK" an unsere Abonnenten verschickt. Deshalb wie gewohnt hier das entsprechende Editorial:


Liebe Leserinnen und Leser,

Hans van Oudenaarden alias VanO ist zurück im Heft. Dessen Serie Rhonda konnte sich in den Jahren 2014 und 2015 jeweils in der Top Ten der Wahl zur ZACK-Serie des Jahres platzieren. Mit Wynona ist nun erneut eine starke Heldin die Hauptfigur seines neuen Zweiteilers, der in einer nicht weit entfernten Zukunft nach der Digikalypse in einem von einem Bürgerkrieg bedrohten Amerika spielt. Hans liefert einen spannenden Mix aus düsterer Zukunftsvision, aktueller Lage und indianischen Mythen.

Mythisch wird es auch im Herbst/Winter-Programm der ZACK Edition. Neben den Fortsetzungen zu Bob Morane ClassicDie Abenteuer der Minimenschen GA, Jean-Michel Charlier präsentiertLedergesicht und Das Paris der Wunder konnten wir uns die Rechte an Elang Jawa sichern. Hier erzählen Zeichner Apriyadi Kusbiantoro und Autor Fajar Nugroho eine indonesische Legende um die Teilung des Landes. Api ist deutschen Lesern vor allem durch sein atemberaubendes Artwork der Serien Saul und Storm – Chroniken aus der Zwischenzeit bekannt.
Neu im Alben-Programm ist auch Henri Vaillant – Ein Leben voller Herausforderungen von Marc Bourgne und Claudio Stassi, die Biografie des Gründers der Vaillante Werke. Ein absolutes Muss für alle Michel-Vaillant-Fans. Nach dem „Silberstern“-Desaster vor zwei Jahren kommen die deutschen Leser nun ebenfalls in den Genuss der von Martin Frei überarbeiteten neuen Version. Mit Die Ballade der Carol Welsh sind die ersten beiden Teile des Westerns dann endlich für alle erhältlich. Ich hoffe, dass wir bald den vierten Teil für eine Veröffentlichung in ZACK ankündigen können.
Außerdem kommen im Albenprogramm noch die Abschlussbände der Serien Rio von Corentin Rouge und Louise Garcia sowie Doktor Radar von Frédéric Bézian und Noel Simsolo zur Veröffentlichung.

Wenn Sie mehr über unser neues Albenprogramm erfahren wollen, fordern Sie einfach den entsprechenden Newsletter über zack-magazin@blattgold.tv an.

Für den Moment wünsche ich Ihnen nun aber erst einmal viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe von ZACK.
In diesem Sinn,


Inhalt

Comics

Wynona - Das Erwachen des Bären - 1. Teil
Parker & Badger - Die Schatzsucher
Erectus - 6. Teil
Parker & Badger - Das Tattoo
Harry & Platte - Herr Romanow
Julie Wood - Tödliches Rodeo - 3. Teil
Tizombi - Fliegenjäger
Alte Versprechen - 4. Teil
Der Ritter
Tizombi - Ausredenprofi
Rani - Verurteilt - 2. Teil
Spoon & White
StarfiXion

Service

Editorial/Impressum
50 Jahre ZACK
News
Gunung Darah
Spotlights
Interview mit Isabel Kreitz
Comicläden
Der ZACK-Keller

Phantom Magazin 20

Bereits das 20. Magazin, das diese Woche überall im Handel ausliegt!!!  4 Geschichten, 4 Texter, ein Zeichner: Don Newton, über den wir am Ende der Ausgabe in der Dschungel-Post mehr erfahren. Die nächste Ausgabe erscheint am 28.10.25 


Magazin, 100 Seiten, farbig, 29,5 x 21 x 0,4 cm

ISBN: 9783989530690

9,99 €

Lieferbar ab: 26.08.2025



Das Phantom wurde 1936 von Lee Falk geschaffen, also zwei Jahre vor Superman und drei Jahre vor Batman, war das Phantom der erste kostümierte Verbrechensbekämpfer. Man könnte das Phantom auch als den Vater aller Superhelden bezeichnen.

Die Serie begann mit einem Comicstrip am 17. Februar 1936. Damals noch in Schwarzweiß. Im Mai 1939 folgten farbige Sonntagsstreifen. Diese Zeitungsstrips laufen bis zum heutigen Tage. Von 1966 bis 1984 gab es Phantom-Publikationen des Semic Verlags und des Bastei Verlags auf dem deutschen Comicmarkt. Dann Mitte der 80er kam das Ende der Phantom-Ära auf dem deutschen Comicmarkt…

Pünktlich zum 85. Geburtstag des purpurnen Rächers kehrte das Phantom mit einem starken, über 100 Seiten prallgefüllten Comic-Magazin zurück um die Comic-Fans in Deutschland zu begeistern!
ZAUBERSTERN Comics konnte sich einen großen Teil der Zeitungsstrips sichern und wird diese in Erstveröffentlichung im neuen PHANTOM MAGAZIN bringen. Aber nicht nur die klassischen Comic-Abenteuer des Phantoms, sondern auch top-aktuelle und neu gezeichnete Abenteuer des Helden im lila Kostüm.

Neue Stories, neue Abenteuer, ausnahmslos deutsche Erstveröffentlichungen seit Juni 2022 überall im Zeitschriftenhandel! Alle zwei Monate neu!

Seid dabei bei den neuen spannenden Abenteuern vom Phantom!


Inhalt:


Triumph des Bösen  USA 1975

Text Joe Gill

Zeichnung Don Newton


Das Geheimnis des Mali-Götzen USA 1979

Text Bill Pearson

Zeichnung Don Newton


Kampf gegen das Monster von Zanadar USA 1976

Text John Clark

Zeichnung Don Newton


Das Böse im Menschen USA 1976

Text Ben S. Parillo

Zeichnung Don Newton




L. A. Morse - Alte Besen kehren gut

Ein Einzelroman in meiner # hardboiled Sammlung. Und ein sehr guter. Könnte zu den Favoriten des Monats werden. Macht mir viel Spaß ihn zu ...