Freitag, 25. Juli 2025

Lesung mit Kästner und Kästner

Meine 4. Lesung in diesem Jahr. :) In der Hamburger Meile bei Thalia Buchhandlung. Die dritte mit Hamburger Autoren. :). Das Buch ist letztes Jahr erschienen, kurz nach dem Hamburger Krimifestival, in dem die beiden zu Gast waren, mit ihrem ersten Tatort Hafen Buch. Deshalb ist es auch schon über ein halbes Jahr her, das ich das Buch gelesen habe (Dezember 24). 

Ich war etwas früher da. Hab mit den Verkäuferinnen ein paar Wörter gewechselt. Dann sah ich Frau Kästner vorm Krimi Regal stehen. Hab die Gelegenheit genutzt und vorab ein paar Wörter gewechselt. Sie wollte ihren Sub vergrößern. Meine Tipps waren leider die falschen. Dann ging es in den ersten Stock, wo die Lesung statt fand. Ich sah Herrn Kästner in einem Stuhl sitzen. Auch mit ihm sprach ich. Auf mein "Ihre Frau ist unten" sagte er zu mir "Ach, kauft sie wieder Bücher?" *lach* Ich fragte ihn ob sie etwas vom neuen Buch dabei haben, was sie verneinten. Dabei kamen wir auf die Premierenlesung im Oktober. Er meinte, man bekommt schon Karten, ich war mir sicher das nein, im aktuellen Newsletter wurde nicht erwähnt, ab wann man Karten bekommt. Auch seine Frau, die zu uns stieß, meinte ja, war sich nicht sicher. Ich sprach die Sonderausgabe an, die es exklusiv bei Thalia geben wird und  ? bei der Premierenlesung zum dritten Buch erhältlich sein wird. Ich zu ihr sinngemäß, das das etwas gemein ist,  Ich habe die E-Books, die Taschenbücher (signiert) und jetzt auch noch die Sonderausgabe mit Farbschnitt?  Sie sprach ganz begeistert von der Ausgabe, da sie am Ende ein Bild ergeben sollen. Dann wurde es Zeit.
Die Lesung begann. :) 
Beide stellten sich vor. Herr Kästner erzählte immer wieder von seiner Arbeit bei der Wasserpolizei. Frau Kästner übernahm die Leseparts. Abgerundet wurde das ganze durch Bilder, die alle Facetten des Hafen zeigten. 
Ein toller Abend. Es macht Spaß, den beiden zu zu hören. Eine Lesung, die sich gelohnt hat. Am Ende gab es wieder ein signiertes Buch für mich. Ich freue mich auf den 1. Oktober. Ich war heute morgen bereits in der Thalia Buchhandlung im Westfield Center und habe mir eine Karte für die Premierenlesung zu ihrem neuen Buch gekauft.








Kästner und Kästner: Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut



Nur 24 Stunden, um einen Täter zu stellen – die Wasserschutz Hamburg ermittelt bei Sturmflut!

»Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut« ist der 2. Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen: Dem Team bleiben nur 24 Stunden, um ein Leben zu retten – während Hamburg von einem Jahrhundert-Unwetter bedroht wird.

Ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Währenddessen wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden.

Mordermittlerin Jonna Jacobi findet heraus, dass der Tote auf einem Containerschiff war, das eben in den Hafen eingelaufen ist. Bei der Durchsuchung des Schiffes entdeckt die Wasserschutzpolizei eine blinde Passagierin mit einem kleinen Kind – außerdem scheint ein Crewmitglied zu fehlen. Jonna bittet Charlotte Severin vom Opferschutz, die verängstigte Mutter zu betreuen und zu befragen.

Inzwischen gilt Warnstufe 3, der Hafen wird evakuiert. Doch irgendwo auf dem Gelände schwebt ein weiterer blinder Passagier in Lebensgefahr: Das Wasser steigt unerbittlich – und der Mann wird als Zeuge nicht nur von der Polizei gesucht …

Dramatischer Krimi mit echter Hafen-Atmosphäre und True-Crime-Elementen

Die Autoren Angélique und Andreas Kästner bürgen für authentische Ermittlungen: Der gelernte Vollmatrose und Hauptkommissar a. D. Andreas Kästner war über 30 Jahre bei der Wasserschutzpolizei Hamburg. Angélique Kästner ist Psychologin und Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Krisenintervention.

Ihren ersten Fall lösten Hafen-Kommissar Tom, Mord-Ermittlerin Jonna und Krisen-Psychologin Charlotte im Krimi »Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken«.



bisher erschienen


Tatort Hafen -  Tod an den Landungsbrücken



in Vorbereitung


Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland




Donnerstag, 24. Juli 2025

Top Ten Thursday - Diese Neuerscheinungen im 2. Halbjahr will ich gerne lesen

 


Jede Woche wird eine neue Top Ten Liste zusammengestellt, die Infos und die Themen dazu findet ihr *hier*

Ins Leben gerufen wurde diese Aktion von  Alice im Bücherland im Februar 2011.
Übernommen wurde sie dann von Steffis Buchblog die jetzt leider aus zeitlichen Gründen aufhören möchte - aber ich freu mich, dass ich den TTT für sie weiterführen darf.

Worum gehts? 

Zur Erklärung habe ich Steffis Text übernommen:
Um es kurz zu machen, es geht um Listen! Bücherlisten, um es genau zu sagen! Jeden Donnerstag könnt ihr eine Liste zu einem vorgegebenen Thema erstellen. Das jeweilige Thema gebe ich immer vorab hier weiter unten bekannt. Falls ihr zu einem Thema eine Liste erstellt habt, dann hinterlasst bei meinem betreffenden Post euren Link, sodass euch auch die anderen Teilnehmer besuchen können.
Denn im Grunde geht es beim TTT darum, dass man sich mit anderen Bloggern austauscht. Also postet nicht nur einfach euren Link unter meinen Beitrag, sondern geht auch auf Stöberrunde! Man kann zu jederzeit beim TTT einsteigen und es besteht auch keine wöchentliche Teilnahmepflicht.


Das Logo dürft ihr in eurem Post natürlich benutzen!

Vorschläge für neue TTT Fragen sind gerne gesehen :)


Die älteren Themen aus den Vorjahren findet ihr alle gesammelt *hier*



Die Aufgabe für diese Woche heißt: 

Welche Neuerscheinungen im 2. Halbjahr möchtest du am liebsten sofort lesen


Ich habe lange nicht mehr mit gemacht :) Was an den Themen lag :) Aber dieses mal? Ich glaube, da finde ich ein paar :) Ganz bestimmt!!!

Im ganzen habe ich ungefähr 30 Bücher auf meiner Wunschliste für das 2. Halbjahr 25!


Anja Marschall - Hotel Vier Jahreszeiten Band 2 Der Glanz des neuen Morgens .

EVT 4.7.25

Helmuth Klöckner - Verrat in höchsten Kreisen

EVT 1.8.25

Margery Allingham - Im Schatten der Vergangenheit (Campion)


EVT 14.9.25

Christof Weigold - Der deutsche Tycoon (Hardy Engel)

EVT 16.9.25

Amy Achterop - Tödliches Fest (Hausboot Detektive)


EVT 24.9.25

Beate Maly - Aurelia und die Jagd nach dem Glück 

EVT 1.10.25

Kästner und Kästner Tatort Hafen Die letzte Fähre nach Dockland

EVT 1.10.25

Katrine Engberg - Schwelbrand (Liv Jensen)

EVT 2.10.25

Becker/Sörgel - Feuer in Prag (Kisch 2)

EVT 10.10.25

Alex Beer - Mord an der Spree

EVT 5.11.25

Anne Stern Fräulein Gold - Der Preis der Freiheit 

EVT 11.11.25

Ralf H.Dohrweiler - Die Farbe des Bösen

EVT 19.11.25

Beate Maly - Mord im Planetarium

EVT 20.11.25


13 habe ich ausgewählt - 3 zu streichen, das tue ich mir nicht an. Ist mir zu schwer *lach*


Viel Spaß !! Ich hoffe für den einen oder anderen ist etwas dabei 


Alexa







Montag, 21. Juli 2025

Zack #8/25 (#314)



Ab heute wird das neue ZACK an unsere Abonnenten verschickt. Deshalb wie immer ...
Wir gehen wieder auf ein Monatsende zu - das bedeutet, ein neues Zack ist unterwegs!! Die 314. Ausgabe seit 1999. Wahnsinn!!!  Rani, Julie Wood, Harry und Platte!! 3 Serien für mich :(





Liebe Leserinnen und Leser,

trotz gerade anstehender Hitzewelle – das Thermometer an meinem Schreibtisch zeigt 34° C an – muss ein neues Editorial verfasst werden. Ich kann Ihnen sagen, das ist keine leichte Angelegenheit. Möglicherweise helfen Gedanken an eine kühlere Jahreszeit ... um genauer zu sein an den Winter bzw. die Januar-Ausgabe von ZACK. Tatsächlich gibt es gute Gründe, gerade an dieses Heft zu denken, da ich erst letzte Woche den Vertrag für Ray Ringo unterschrieben habe. Vielen von Ihnen dürfte dieser Name noch im Gedächtnis haften, hatte Willam Vances Ray Ringo doch schon die Leser von MV Comix erfreut und unter dem Titel Hondo seinen Weg ins ZACK der Koralle-Ära gefunden. Wie so viele Klassiker der 1960er-Jahre erfährt dieser Western gerade eine Neuauflage bei unseren französischen Nachbarn. Getextet wird der Reboot von Éric Corbeyran, einer der produktreichsten Comic-Szenaristen, der bereits mit Bob Morane bewiesen hat, dass er weiß, wie man mit Klassikern umzugehen hat. Roman Surzhenko setzt die Szenarien in Szene. Der gebürtige Russe hat bereits Western-Erfahrung mit Die Jugend von Durango gesammelt. Die Zeichen stehen also gut, dass es hier zu einer stimmigen Neuauflage kommt.

Aber warum gerade die Januar-Ausgabe von ZACK? Denn diese Nummer wird Nostalgikern die Tränen in die Augen treiben, da ihre Seiten nicht nur mit Ray Ringo, sondern auch mit so klassischen Helden wie Michel Vaillant, Rick Master und Tanguy & Laverdure gefüllt sind. Fast wie vor knapp 45 Jahren!

Doch bis dahin sind noch ein paar Monate Zeit. Freuen Sie sich jetzt erst einmal auf ein neues Kapitel aus dem wechselhaften Leben von Jolanne de Valcourt in Rani und eine neue Kurzgeschichte mit unseren Detektiven Harry und Platte.

Und nach Harmony verlässt uns mit dem letzten Kapitel von Die Bank eine weitere Serie, die die ZACK-Leser mehrere Jahre lang begleitet hat. Aber kein Grund zur Trauer, die Aussichten sind rosig ...

Viel Spaß mit der neuen Ausgabe von ZACK!

In diesem Sinne,

EfWe

Donnerstag, 17. Juli 2025

Anja Marschall - Der Glanz des neuen Morgens (Hotel Vier Jahreszeiten 2)

Auf das erste Buch folgt sogleich das zweite!! Auch das kann ich sehr empfehlen. Auch wenn hier ganz viel passiert, erlebe ich mit, was vor 100 Jahren in Hamburg geschah, wie es aussah. Da hat die Autorin ganz viel reingepackt. Leider nicht den Auftritt der Comedian Harmonists im Hansa Theater. Der wäre mir dann doch lieber als das Politische Geschehen damals. Luise tut mir leid, was ihr alles passiert. Es fällt mir schwer, der Geschichte zu folgen. Ich meide bereits seit einiger Zeit Bücher, die in dieser Zeit spielen (1930 - 1945). Lese meist drum herum. Aus Gründen. Bei Anja Marschall mache ich gerade eine Ausnahme. Und ich merke beim Lesen, das für mich richtig ist, nichts aus dieser Zeit zu lesen. Sorry Anja!! 



Eine verbotene Liebesgeschichte zu Zeiten des Krieges

Hamburg, 1922: Luise hat sich im Hotel Vier Jahreszeiten von der Wäscherin zur stellvertretenden Hausdame hochgearbeitet. Tatkräftig unterstützt sie Fritz Haerlin. Der Sohn des alten Hotelgründers hat große Pläne für das Grandhotel, doch bald schon zwingen die neuen Machthaber ihn zu schweren Entscheidungen. Als fast alle männlichen Angestellten erneut einberufen werden und auch Fritz Haerlin an die Front muss, hält Luise das Hotel am Laufen und scheut kein Risiko, sich für die jüdischen Angestellten einzusetzen. Da verliert sie ihr Herz an den charismatischen Pianisten Max, der von der Gestapo gesucht wird und Luise wird Spionin in eigener Sache, um ihn zu retten. Als die Briten die Stadt erobern muss sie sich zwischen ihrer Liebe und dem Hotel entscheiden.

Der zweite Teil der packenden Saga um das legendäre Grandhotel an der Alster




Gefühlvoll, atmosphärisch und historisch fundiert​ - die große Luxushotel-Saga

„Das berühmte Hotel am Neuen Jungfernstieg gehört in die Seele von Hamburg wie die Elbe, der Hafen, die Speicherstadt und der Michel. Als kleines Mädchen träumte ich oft davon, einmal die acht Stufen in das vornehme Hotel hinaufgehen zu dürfen, nur um zu schauen, ob es dort wirklich so schön ist, wie alle sagen. Ich habe mir diesen Traum erfüllt und kann bestätigen, ja, das ist es.

Wie um alle Grandhotels dieser Welt ranken sich auch um das Vier Jahreszeiten Geschichten, Klatsch und manchmal sogar Mythen. Oft geht es um die teils skurrilen Eigenheiten berühmter Gäste oder den exquisiten Luxus, der für die meisten von uns unerreichbar bleiben wird. Ein Blick in die Welt der Schönen und Reichen ist das, was viele dazu bewegt, in den Hochglanzmagazinen zu blättern.

Mir lag mit diesem Buch etwas anderes am Herzen. Ich wollte all jene zeigen, ohne die der Ruhm dieser Häuser nicht möglich wäre. Jene dienstbaren Geister, die dank ihrer Leidenschaft ein Grandhotel erst zu dem machen, was es ist. Grand! Unermüdlich streben sie danach, dem Gast das einmalige Gefühl zu geben, er wäre etwas ganz Besonderes. Sie haben nur ein Ziel: Perfektion in allem, was sie tun." Anja Marschall



Pressestimmen

»Ein ungewöhnlicher Blick hinter die Kulissen des eleganten Hauses in den Zeiten zweier Weltkriege.« ― Norddeutsche Rundschau Published On: 2025-03-08

»Die Atmosphäre aus Klassenkampf und Kriegsbegeisterung bildet dieser entschlossen unterhaltende Roman gekonnt ab.« -- Thomas Andre ― 
Hamburger Abendblatt Published On: 2025-03-01

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt als Autorin und Journalistin mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein. Vor ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitete sie als Erzieherin, Pressereferentin, Lokaljournalistin, EU-Projektleitung in der Sozialforschung, war Apfelpflückerin in Israel, Zimmermädchen in einem Londoner Luxushotel und Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken. Sie ist Mitglied der »Mörderischen Schwestern eV« und des »Syndikats« sowie der Mary-E-Braddon-Gesellschaft. 





Anja Marschall - Ein Traum in Gold (Das Hotel Vierjahreszeiten 1)

Ich habe es Anja Marschall versprochen, wenn Band 2 erschienen ist, lese ich beide Bücher. Gestern habe ich mit Band 1 angefangen. Bei diesem Schietwetter gerade, genau das richtige. Lesen, Lesen und Lesen. :) Hamburg, Alsterpavillon, Jungfernstieg, all das ist mir nicht unbekannt, wohne ich doch selbst in Hamburg und bin oft um die Binnenalster spazieren gegangen, genauso wie um die Außenalster. Luise wächst mir ans Herz, tut mir so leid, 14 Jahre, Waise und wird von ihrer Tante schrecklich behandelt. Es ist eine sehr berührende Geschichte, die uns Anja Marschall in Buchform gebracht hat. Ich kann beide Bücher jedem wärmstens empfehlen. Luise macht eine ganze Menge mit, lässt sich nicht unterkriegen, auch von Fräulein Richter nicht. Damals vor 100 Jahren, die Zeit des 1. Weltkrieges, ist eine Menge passiert, die keiner von uns mit erleben möchte. Und wie man heute sieht, ändern sich gewisse Menschen überhaupt nicht, wenn ihnen nur Krieg einfällt. Ich tauche gern in Hamburgs Vergangenheit ein, staune wie es damals aussah, was im  Laufe der Zeit verschwunden ist. Es macht mir viel Spaß in die Geschichte Luises einzutauchen. Vielen Dank dafür, Anja!!!!




Der schicksalhafte Aufstieg einer einfachen Wäscherin im mondänen Hamburger Hotel Vier Jahreszeiten

Die große Saga rund um die fesselnde Geschichte des Hamburger Luxushotels während der beiden Weltkriege

Hamburg, 1914: die 14jährige Luise wächst im Armenviertel der Stadt auf. Als sie die Chance bekommt, im vornehmen Hotel Vier Jahreszeiten zu arbeiten, scheint ihr Traum auf ein besseres Leben in Erfüllung zu gehen. Doch der Alltag im Waschkeller des Hotels ist hart und Luise muss sich gegen viele Widrigkeiten behaupten. Zum Glück ist Page Hans an ihrer Seite. Dank ihm entdeckt sie die Wahrheit über ihre Herkunft, während draußen der Krieg tobt. Das Hotel wird zu ihrer Familie, die sie nie hatte. Und sie ist bereit, diese mit ihrem Leben zu verteidigen.

Der Auftakt zur hinreißenden zweiteiligen Reihe über das legendäre Grandhotel an der Alster – von der Autorin der Speicherstadt-Saga.



Gefühlvoll, atmosphärisch und historisch fundiert​ - die große Luxushotel-Saga

„Das berühmte Hotel am Neuen Jungfernstieg gehört in die Seele von Hamburg wie die Elbe, der Hafen, die Speicherstadt und der Michel. Als kleines Mädchen träumte ich oft davon, einmal die acht Stufen in das vornehme Hotel hinaufgehen zu dürfen, nur um zu schauen, ob es dort wirklich so schön ist, wie alle sagen. Ich habe mir diesen Traum erfüllt und kann bestätigen, ja, das ist es.

Wie um alle Grandhotels dieser Welt ranken sich auch um das Vier Jahreszeiten Geschichten, Klatsch und manchmal sogar Mythen. Oft geht es um die teils skurrilen Eigenheiten berühmter Gäste oder den exquisiten Luxus, der für die meisten von uns unerreichbar bleiben wird. Ein Blick in die Welt der Schönen und Reichen ist das, was viele dazu bewegt, in den Hochglanzmagazinen zu blättern.

Mir lag mit diesem Buch etwas anderes am Herzen. Ich wollte all jene zeigen, ohne die der Ruhm dieser Häuser nicht möglich wäre. Jene dienstbaren Geister, die dank ihrer Leidenschaft ein Grandhotel erst zu dem machen, was es ist. Grand! Unermüdlich streben sie danach, dem Gast das einmalige Gefühl zu geben, er wäre etwas ganz Besonderes. Sie haben nur ein Ziel: Perfektion in allem, was sie tun." Anja Marschall



Pressestimmen

»Ein ungewöhnlicher Blick hinter die Kulissen des eleganten Hauses in den Zeiten zweier Weltkriege.« ― Norddeutsche Rundschau Published On: 2025-03-08

»Die Atmosphäre aus Klassenkampf und Kriegsbegeisterung bildet dieser entschlossen unterhaltende Roman gekonnt ab.« -- Thomas Andre ― 
Hamburger Abendblatt Published On: 2025-03-01

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt als Autorin und Journalistin mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein. Vor ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitete sie als Erzieherin, Pressereferentin, Lokaljournalistin, EU-Projektleitung in der Sozialforschung, war Apfelpflückerin in Israel, Zimmermädchen in einem Londoner Luxushotel und Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken. Sie ist Mitglied der »Mörderischen Schwestern eV« und des »Syndikats« sowie der Mary-E-Braddon-Gesellschaft. 




Mittwoch, 16. Juli 2025

Neuerscheinungen August 2025

3 neue Bücher für mich im August. Ein neuer historischer Krimi, der Beginn einer neuen Serie??? Bei Kunst bin ich gerne dabei, bei Jeffrey Archer geht es um ein Gemälde von Van Gogh. und Hamburg macht die drei Komplett


Sue Grafton - F is for fugitive: Sie kannte ihn flüchtig

In ihrem sechsten Fall verlässt die eigenwillige Privatdetektivin bekanntes Terrain …

 Floral Beach ist ein unscheinbares Nest an der Küste Kaliforniens, das sich höchstens durch seinen malerischen Sandstrand auszeichnet – und Kinsey Millhone ist dort, um nach Leichen zu graben. Auf Bitten eines sterbenden Mannes besucht die einzelgängerische Privatdetektivin den Küstenort, um einen siebzehn Jahre alten Mordfall neu aufzurollen: Denn der Verbrecher, der für den Mord an der allseits beliebten Jean Timberlake eingesessen hat, ist aus dem Gefängnis ausgebrochen und verschwunden – nicht ohne zuvor sein Geständnis zu widerrufen. Bei ihren Ermittlungen sticht Kinsey in ein Wespennest aus Lügen und Familiengeheimnissen – und muss schon bald erkennen, dass das Verbrechen in Floral Beach nach fast zwei Jahrzehnten nun wieder auf mörderische Weise lebendig wird …

»Kinsey Millhone steht in einer Reihe mit den Giganten des Ermittlerkrimis« Times Literary Supplement

Der sechste Band einer der erfolgreichsten Krimiserien überhaupt, der unabhängig gelesen werden kann – ein packender Ermittlerkrimi für Fans der Bestsellerserien von James Patterson und Val McDermid.

Im siebten Band erfährt Kinsey Millhone ausgerechnet an ihrem 33. Geburtstag, dass sie auf der Abschussliste eines gesuchten Killers steht …

»Kinsey Millhone ist eine sehr interessante, glaubwürdige, ganz einfach menschliche Figur.« – Amazon-Leser 

»Sue Graftons Bücher sind so gut, dass sie das Schreiben von Krimis leicht aussehen lässt.«– Amazon-Leserin

EVT 01.08.25

Hellmuth Klöckner - Verrat in höchsten Kreisen

Ein Polizeimajor wider Willen und Hochverrat in Preußen

»Verrat in höchsten Kreisen« ist der 1. Band einer fesselnden historischen Krimi-Reihe aus der Zeit Otto von Bismarcks.

Berlin, 1864. Nach einer Verwundung im Dänischen Krieg wird der kampferprobte Major Dirk von Marun in den Polizeidienst versetzt. Besonders willkommen ist er dort nicht, und auch er selbst hatte sich seine Zukunft anders vorgestellt. Trotzdem betraut ihn der Staatsanwalt bald mit einer besonders heiklen Ermittlung: Seit einiger Zeit werden hochbrisante Staatsgeheimnisse ans Zarenreich verraten. Zugang zu diesen Informationen haben neben dem preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck nur fünf weitere Herren aus den höchsten Kreisen der Gesellschaft. Alle gelten als absolut integer – aber einer von ihnen hat bereits wiederholt Hochverrat begangen. Marun muss ebenso diskret wie geschickt vorgehen, will er sich nicht selbst in höchste Gefahr bringen.

Intrigen, diplomatische Verwicklungen und Mord zwischen Berlin und St. Petersburg

Hellmuth Klöckner entführt in seinem historischen Krimi auf eine fesselnde Zeitreise: Die unruhigen Zeiten Ende des 19. Jahrhunderts zwischen Deutschem Bund und Kaiserreich stellen den eigenwilligen Polizeimajor Dirk von Marun vor große Herausforderungen.

EVT 1.8.25

Jeffrey Archer - Die Farbe der Gier

Bryce Fenston ist ein skrupelloser Finanzmakler. Seine Leidenschaft sind wertvolle Gemälde - für einen echten van Gogh geht er über Leichen. Das Objekt seiner Begierde: das berühmte »Selbstporträt mit abgeschnittenem Ohr«. Es befindet sich im Privatbesitz einer britischen Lady. Die junge Kunstexpertin Anna, die für Fenston arbeitet, schwebt in Gefahr, weil sie zu viel über dessen Machenschaften weiß. Und sie ahnt nicht, dass sie noch dazu von FBI Special Agent Jack Delaney  beschattet wird. So beginnt an einem vermeintlich friedlichen Septembermorgen in New York eine atemlose Jagd nach einem Gemälde und ein spektakulärer Wettlauf gegen die Skrupellosigkeit.

EVT 29.08.25


Michaela Grünig - Blankenese Zeitenstrom

Spuren im Gestern, Hoffnung im Morgen

Hamburg, 1968. Ein Riss geht durch Deutschland, die neue Generation befindet sich im Konflikt mit der alten. Auch Ulrike Casparius, eine angehende Journalistin, sympathisiert mit der Studentenbewegung und rebelliert gegen ihre Eltern. Ihre sensible Schwester Sabine sucht verzweifelt nach Anerkennung und findet sie in einer Gruppe Hippies und Hausbesetzer, denen sie sich anschließt. Dort werden große Pläne für eine bessere Zukunft geschmiedet. Als einer ihrer Freunde erfährt, dass sie mit Kurt Jacobson verwandt ist, der für die Bundesanwaltschaft arbeitet, ruft dies die RAF auf den Plan. Und plötzlich wird aus Gedankenspielen tödlicher Ernst ...

Bester Schmökerstoff: packend, berührend, opulent

Das Finale der großen Hamburger Familiengeschichte

EVT 29.08.25


Flash Gordon Magazin 13

Im Gegensatz zur 4. Phantom Spezial Ausgabe gibt es noch zu Flash Gordon keine Angaben zum Inhalt. Was mich stutzig macht. Auf dem Cover wird Geheimagent X 9 als Gaststar angekündigt. Was das bedeutet?? Keine Ahnung ??? Den einzigen Geheimagent X9 den ich kenne ist der von Alex Raymond und Dashiell Hammett. ich hätte nix dagegen, wenn es sich hier um ihn handelt. In den 80ern gab es im Reiner Feest Verlag erschienen. In einer Woche wissen wir mehr.

Rätsel gelöst!! :) Freu! Laut Verlag handelt es sich um eine gemeinsame Story mit Flash Gordon und Geheimagent X9 (erdacht von Dashiell Hammett und Alex Raymond)



Phantom Spezial 4

Die 4. Ausgabe der Spezial-Reihe steht in den Startlöchern und ist bald im Handel erhältlich. 2 Einzelne Storys und der Beginn einer Fortsetzung Story. :)



Das Geheimnis der Wikingerfestung (The Viking Fortress Mystery, 2oo4)

Autor: Tony DePaul

Zeichner: Graham Nolan

Die eiserne Python (The Iron Python, 2oo4/2oo5)

Autor: Tony DePaul
Zeichner: Graham Nolan

Die Prinz Rex-Verschwörung, Teil 1 (The Prince Rex Conspiracy, 2oo5)

Autor: Tony DePaul
Zeichner: Graham Nolan

Cover: Ertugrul Edirne
Übersetzung, Layout, Lettering – Tom Rippert
Lektorat – Martin Schatke
Redaktion & Script Supervisor – Simeon Hrissomallis & Charles Bone
Herausgeber – Simeon Hrissomallis



VÖ-Datum: 22. Juli 2025

Dienstag, 15. Juli 2025

Volker Kutscher - West End (illustrierte Lieblingsbücher 20)

Das endgültig letzte Buch mit Gereon Rath??? Diese dritte Zusammenarbeit mit Kat Menschik hatte Volker Kutscher bereits auf seinen Lesungen (Rath) und Interviews angekündigt. Und wie ich eben gesehen habe, erscheint es Anfang September am 4.9. Inhalt liest sich vielversprechend. Gereon Rath, lange in Pension und lebt in einem Seniorenheim. Eines Tages bekommt er Besuch von einem Historiker. Die Geschichte spielt 1973, fast 30 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Erfahren wir, wie es mit Gereon Rath und Charlie weiter gegangen ist?? Die Spannung steig!!!

Volker Kutscher erzählt von Rache, Spionage, Verhängnis, Lügen und Illusionen. Und davon, wie es seinen Helden im Krieg und in den Jahren danach ergangen ist.

Berlin-Westend, 1973 – ein Tonband, ein Interview, eine Überraschung: Der Privatdozent Hans Singer besucht den 74-jährigen Kriminalkommissar a.D. Gereon Rath im Seniorenheim, weil er über die Arbeit der Berliner Polizei im Wechsel der politischen Systeme forscht. Insbesondere die Polizistenmorde am Bülowplatz 1931 und zwei damals steckbrieflich gesuchte Männer interessieren den Historiker. Denn die haben später im Staatsapparat der DDR eine steile Karriere gemacht.

Zum Unbehagen des Kommissars a.D. nimmt das Gespräch eine überraschende Wendung. Singer weiß bestens über Raths Vergangenheit Bescheid, er kennt die alten Kollegen, ja sogar seine Exfrau. Und er ist einer Sache auf der Spur, über die Rath unter keinen Umständen reden will: Ereignisse, die sich 1953 in Ostberlin zugetragen haben und bei denen auch die Morde von 1931 eine Rolle spielten.


Über den Autor und weitere Mitwirkende

Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte zunächst als Tageszeitungsredakteur, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt er als freier Autor in Köln und Berlin. Mit »Der nasse Fisch« (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem neun weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die von Tom Tykwer produzierte internationale Fernsehproduktion Babylon Berlin

Für die von Kat Menschik gestaltete Reihe Lieblingsbücher schrieb Volker Kutscher bereits die Bestseller Moabit (2017) und Mitte (2021) - Bücher, die den Helden seiner berühmten Krimi-Reihe gewidmet sind. Nach dem Buch für Charly und dem für Fritze Thormann erscheint im September 2025 das Buch Westend für Gereon Rath. 




Kat Menschik ist freie Illustratorin. Ihre Reihe Lieblingsbücher gilt als eine der schönsten Buchreihen der Welt. Zahlreiche von ihr ausgestattete Bücher wurden prämiert. Zuletzt erschienen: Das Haus verlassen, Junge aus West-Berlin und Lieblingsmärchen



Band 1 Moabit

Band 2 Mitte

Band 3 West End




#VolkerKutscher r#KatMenschik #Berlin #history #GereonRath 

Samstag, 12. Juli 2025

Weibliche Ermittlerinnen

Ich mag ja immer wieder gerne Listen erstellen. Kleine Spielereien ! :)   Für die Herren Privatdetektive habe ich das ja bereits gemacht. Jetzt sind die Frauen dran.


15 Ermittlerinnen. Von 1964 bis 1999. Kate Fansler die erste. Sharon McCone, die mit den meisten Fällen. (35) V. I. Warshawski, die einzige, die bis heute ermittelt. Plus eine, die in Frankfurt am Main ermittelt. 


Amanda Cross Kate Fansler 1964 - 2002 14 Bücher

Marcia Muller Sharon McCone 1977 - 2024 35 Bücher

Antonia Fraser Jemina Shore 1977 - 1994 10 Bücher

Sue Grafton Kinsey Milhoune 1982- 2017  25 Bücher

Julie Smith Rebecca Schwartz 1982 - 2014 6 Bücher

Katherine V. Forrest  Kate Delafield 1984 - 2022 10 Bücher

Sara Paretsky V.I. Warshawski 1986 22 Bücher

Linda Barnes Carlotta Carlyle 1987 - 2008 9 Bücher

Sarah Dreher Stoner McTavish 1988 - 1997 7 Bücher

Lia Matera Laura Di Palma  1988 - 1995 5 Bücher

Karen Kijewski Kat Colorado 1988 - 1998 9 Bücher

Barbara Wilson Cassandra Reilly 1991 - 2000 4 Bücher

Val McDermid Kate Brannigan 1992 - 1998 6 Bücher

Laura Lippman Tess Monaghue 1997 - 2012 12 Bücher

Julie Smith Skip Langdon 1999 - 2019 11 Bücher


Viola Schatten Ruth Maria von Kadell 1990 - 1994 5 Bücher



Weibliche Ermittlerinnen:

Kate Brannigan

Carlotta Carlyle

Kat Colorado

Kate Delafield

Kate Fansler

Skip Langdon

Sharon McCone

Stoner McTavish

Kinsey Milhoune

Tess Monaghue

Laura Di Palma

Cassandra Reilly

Rebecca Schwartz

Jemima Shore

V.I. Warshawski


Ruth Maria von Kadell

Donnerstag, 10. Juli 2025

Die Drei Musketiere (Illustrierte Klassiker 10)

Ab 1979 erschienen im Verlag Brugera 9 Hefte. Die Reihe hieß Illustrierte Klassiker. Hatte aber mit der gleichnamigen Reihe aus den 50ern nichts zu tun. 

In dieser Reihe erschienen damals

1 Der Kurier des Zaren
2 Die Schatzinsel
3 Eine Geschichte aus zwei Städten
4 Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer
5 Tom Sawyers Abenteuer
6 Reise um die Erde in 80 Tagen
7 Dirk Turpin
8 Sandokan
9 Oliver Tiwist

Als 10. Heft sollte damals "Die drei Musketiere erscheinen. Es erschien nicht. Bis heute. Der ECR Verlag hat es jetzt möglich gemacht und das 10. Heft veröffentlicht. Und wenn es sich gut verkauft, werden auch weitere Hefte erscheinen.



In Planung:

11 Don Quijote de La Mancha




12 Münchhausens Abenteuer

Lesung mit Kästner und Kästner

Meine 4. Lesung in diesem Jahr. :) In der Hamburger Meile bei Thalia Buchhandlung. Die dritte mit Hamburger Autoren. :). Das Buch ist letzte...