Freitag, 4. April 2025

Zack Sonderheft 3

Nach dem Zack ist vor dem Zack!!!   In 5 Wochen erscheint das zweite Zack-Sonderheft, siehe auch  hier. Nun gibt es bereits erste Infos zum dritten Sonderheft, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Es wird im November erscheinen.



Zitrat: Zack-Newsletter:

Ein kleiner Ausblick:

Für alle, die sich fragen, wie es danach weitergehen wird: Am 11. November

2025 wird ZACK Sonderheft #3 erscheinen. In dieser Ausgabe erwartet Sie

dann mit Die Lehrlinge ein komplettes, 94-seitiges Fantasy-Abenteuer aus

der Feder von Olivier Boiscommun, der in Deutschland durch die Serien

Troll, Danthrakon oder Das Buch von Jack bekannt ist:

Sie sind die Lehrlinge der größten Helden des Königreichs – doch ihr

Training hat gerade erst begonnen. Die Magierin beherrscht nur drei Zauber,

der Krieger hat noch nie wirklich gekämpft, der Heiler zieht Blumen dem

Kampf vor, und die Gaunerin hält sich für geschickter, als sie ist.

Als ihre Meister auf mysteriöse Weise verschwinden, beschließen die

Lehrlinge, der Sache auf den Grund zu gehen – ob sie bereit sind oder nicht.

Weder Monster noch Streitigkeiten, weder Politik noch jugendliche

Liebschaften werden sie aufhalten. Schließlich ruht das Schicksal des

Königreichs auf ihren Schultern.

Donnerstag, 3. April 2025

Montagsfrage #165 - Kurzgeschichten


Die Grundidee der Aktion ist dabei ganz simpel: Jeden Montag wird eine Frage rund um das Thema Bücher, Lesen, Literatur oder Bloggen online gestellt. Im Folgenden habt Ihr dann 7 Tage Zeit, die Frage auf Eurem Blog ausführlich zu beantworten. Am Ende Eures Beitrags gebt Ihr dieselbe Frage auch an Eure LeserInnen weiter, die ihr Statement in die Kommentare schreiben können oder direkt den Host aufsuchen können. Auf diese Art und Weise kann wirklich JEDER an der Aktion teilhaben, ob mit Blog oder nicht und es kommt ein spannender Austausch zustande. Wenn Ihr teilnehmen wollt, schreibt also gerne einfach einen Beitrag zur aktuellen Frage, verlinkt diesen unter meinem Beitrag und ich lege im Laufe der Woche dann eine Liste mit allen bisher erschienen Beiträgen zur Frage an.


Ihr könnt übrigens auch auf Instagram an der Aktion teilnehmen. Ich poste die aktuelle Frage jeden Montag in meinen Stories unter @wordworld.books. Wer ebenfalls im Story-Format oder sogar als Feedbeitrag darauf antwortet, den Hashtag #Montagsfrage verwendet und mich tagged, wird von mir gerne gerepostet.

Wenn Ihr eine Idee für eine Frage habt, die Ihr gerne gestellt haben wollt, schreibt mir doch gerne eine Mail, oder klickt Euch durch bereits veröffentlichten Beiträge dazu durch:

Hier geht es zu den Montagsfragen

Hallöchen,



Wie steht ihr zu Kurzgeschichten?



Ich mag Geschichten die nicht mehr als 200 Seiten haben. Sie lassen sich schön flüssig lesen.

Die ersten, mit denen ich Berührung kam, waren von Agatha Christie und Conan Doyle. Während meiner Schulzeit wurde ich mit den Romanheften infiziert. Ein Schulkamerad las sie regelmäßig. Sie haben nur 64 Seiten. Jerry Cotten, Kommissar X und später John Sinclair waren nur einge der vielen Serien, die ich damals las. Krimis und Horror waren meine bevorzugten Genres. 

In meiner Depressionsphase habe ich angefangen Gedichte zu schreiben ✍️ und später auch kurze Geschichten. Ich habe an Schreibwettberben teilgenommen. Leider ohne Erfolg. Momentan fehlen mir die Ideen um selbst zu schreiben.

Während meiner Depri Phase hatte ich eine Leseflaute. Irgendwann fing ich wieder an. Zuerst mit Zeitungen sowie Zeitschriften. Dann ging es mit kurzen Geschichten los. Die dran bleiben Serien von Bastei lübbe, z.b. Cherringham, sind ideal dafür. Knapp 100 Seiten, die mich weder gefordert noch überfordert haben. Im Gegenteil, es hat mir viel Spass gemacht Sarah und Jack zu begleiten.

Interessant finde ich immer, wenn Autoren Kurzgeschichten schreiben und die in einem Band erscheinen. 1978 erschien das erste Buch. "Nachtschicht" enthielt 20 Geschichten und erschien bei Bastei Lübbe. Anfang der 80er erschien ein Band denen im Titel je eine Jahreszeit zugeordnet wurde. "Frühling, Sommer, Herbst und? Nee nich der Herbst und der Tod ". Anfangs in 2 Bänden veröffentlicht, später dann in einem. Drei dieser Novellen wurden verfilmt, darunter "Die Leiche." Zuletzt erschien von ihm im letzten Jahr "Ihr wollt es dunkler."
Im Atlantik Verlag erschien letztes Jahr ein Buch mit 12 neuen Geschichten mit Miss Marple. 12 Autoren haben je eine Geschichte geschrieben.

Was mir fehlt, ist etwas was in der Musik bereits gang und gäbe ist. 

Ende 2015 startete der Heyne Verlag eine Reihe Namens Story Selection. Am Ende erschienen 51 Kurzgeschichten von Stephen King.



Es gab sie alle einzeln zu kaufen. Zu einem günstigen Preis.

In meiner Wahrnehmung gibt es so etwas viel zu wenig. Besonders von großen Verlagen könnte da mehr kommen. Was mit einzelnen Songs funktioniert, kann auch mit Kurzgeschichten im Ebook Format funktionieren.. Und ich als Leserin kann mir dann überlegen ob ich das ganze Buch kaufe oder nur die Storys, die mich interessieren. 

2004 brachte das Hamburger Abendblatt eine Reihe mit Kurzkrimis heraus, genannt "Schwarze Hefte". Jede Geschichte spielte in einem anderen Stadtteil Hamburgs und hatte ca 64 Seiten. 2014 brachte der Verlag Hey Publiishing" eine Auswahl dieser Stories im Ebookformat heraus, für ca 2 Euro. Inzwischen gibt es diverse Sammelbände mit diversen Stories gebündelt jeweils in einem Buch. 



In der Rubrik Kurzgeschichten stelle ich auf meinem Blog einige solcher Sammelbände vor.

Montag, 31. März 2025

Montagsfrage #134 - Was hat Euch zum Bloggen verleitet?

 



Schon seit dem frühen Beginn dieses Blogs mache ich bei der wöchentlichen Montagsfrage mit. Seit meiner ersten Antwort im Juli 2016 wurden unzählige Fragen gestellt, Diskussionen angeregt, Kommentare geschrieben und die Aktion hat auch mehrmals ihren Host gewechselt. Stellte bis März 2018 noch Svenja von Buchfresserchen die Fragen und schaute ich bis Dezember 2021 wöchentlich bei Antonia von "Lauter & Leise" vorbei, ist es nun an mir, die Aktion weiterzuführen. Ins Leben gerufen wurde die Montagsfrage ursprünglich von LiBROMANiE (mittlerweile gelöscht) und dient dem Vernetzen und Austauschen von verschiedenen Meinungen zu einem wöchentlich wechselnden Thema. 

Die Grundidee der Aktion ist dabei ganz simpel: Jeden Montag wird eine Frage rund um das Thema Bücher, Lesen, Literatur oder Bloggen online gestellt. Im Folgenden habt Ihr dann 7 Tage Zeit, die Frage auf Eurem Blog ausführlich zu beantworten. Am Ende Eures Beitrags gebt Ihr dieselbe Frage auch an Eure LeserInnen weiter, die ihr Statement in die Kommentare schreiben können oder direkt den Host aufsuchen können. Auf diese Art und Weise kann wirklich JEDER an der Aktion teilhaben, ob mit Blog oder nicht und es kommt ein spannender Austausch zustande. Wenn Ihr teilnehmen wollt, schreibt also gerne einfach einen Beitrag zur aktuellen Frage, verlinkt diesen unter meinem Beitrag und ich lege im Laufe der Woche dann eine Liste mit allen bisher erschienen Beiträgen zur Frage an.

Ihr könnt übrigens auch auf Instagram an der Aktion teilnehmen. Ich poste die aktuelle Frage jeden Montag in meinen Stories unter @wordworld.books. Wer ebenfalls im Story-Format oder sogar als Feedbeitrag darauf antwortet, den Hashtag #Montagsfrage verwendet und mich tagged, wird von mir gerne gerepostet.

Wenn Ihr eine Idee für eine Frage habt, die Ihr gerne gestellt haben wollt, schreibt mir doch gerne eine Mail, oder klickt Euch durch bereits veröffentlichten Beiträge dazu durch:

Hier geht es zu den Montagsfragen



Was hat euch zum Bloggen verleitet?


Das ist eine lange Geschichte :)  

Diesen Blog habe ich 2016 begonnen. Davor hatte ich bereits einen und davor :... ?

Ich hab mit einem Newsletter begonnen. Mit News und Infos aus der Comicszene und vor allem was mit Zack zu tun hat.  Den Zack Heften von Koralle bzw. den Serien und Comicfiguren. Als das zu Ende ging, habe ich einen Blog ausprobiert. Hab über Bücher und Comics geschrieben. Dies ging zu Ende, als ich depressiv wurde. Da war erstmal mit allem Schluss. Bloggen, schreiben, lesen etc. Erst später fing ich langsam wieder an und bekam auch wieder Lust auf das Bloggen. Ich begann einen neuen, diesen hier. Ich kam irgendwie zu Lovelybooks, gewann ab und zu ein Reziexemplar, fand Netgalley. Dort bekam ich auch welche. Aber das wurde mir irgendwann zu viel und ich fühlte den Zwang, schreiben zu müssen.über das Ebook. Deshalb habe ich es wieder sein lassen. Seitdem schreibe ich über Bücher, Comics, alles was irgendwie mit Literatur zu tun hat. So wie ich es möchte. Wenn es jemanden gefällt, freut es mich. 2019 war ich zu einem Bloggertreffen in Köln. Dort brachte mich eine Veranstaltung ein Nachwort zu einem Buch von Diogenes zu schreiben. Leider haben sie es nicht genommen. Nach zu Lesen hier!!!!.. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, besuche ich Lesungen und schreibe anschließend Berichte dazu. Hier kommt ihr zu den Berichten. 

Mal sehen was noch so alles in der Zukunft passiert :)



Mein Lesemonat März 25

Wieder ist ein Monat rum!! Und seit ein paar Tagen ist Frühlingsbeginn :). Wir hatten in Hamburg viel Sonne und ich konnte das erste Mal draußen sitzen und ein paar Seiten lesen. Das war sehr schööön. 

Begonnen habe ich mit drei 3 Krimis, die mit Kunst zu tun haben. Anschließend ein neues Buch mit den Drei ??? Fragezeichen. :) Es macht Spaß sie zu lesen. Diesen Monat habe ich weniger gelesen als die vorherigen Monate. Viel bewegt habe ich mich. Ich habe es geschafft 50 Tage mein Schrittziel zu übertreffen. Das nächste Ziel sind 75 Tage zu schaffen. Ich habe im TV Folgen meiner Lieblings Serien geschaut. Rosenheim Cops, Watzmann ermittelt, Morden im Norden, Nord bei Nordwest, Der letzte Zeuge, Murdoch Mysteries. Seit Februar machen wir in unserem "Sozialtreff" einen Stadtteil Spaziergang um so Hamburg ein wenig besser kennen zu lernen. Ging es im Februar nach Ottensen, besuchten wir diesen Monat St. Pauli und die Reeperbahn. Große Freiheit und die Elbe. Wow! 24 Ebooks habe ich diesen Monat gekauft. Viele waren günstig :) Unter 5 Euro. Ich habe einige Serien komplettiert, darunter Ann Granger. und Martha Grimes. Dotbooks hat die ersten 4 ebooks von Doris Gercke mit Bella Block neu aufgelegt. Da konnte ich nicht widerstehen. Mir war nicht bekannt, das Hildegard Knef ein Buch über Romy Schneider geschrieben hat. Ich habe es gekauft und bereits gelesen. Absolut empfehlenswert!!! Lesetipp!!! 


Meine Favoriten:

Amy Achterop - Tödliche Blüten Die Hausboot-Detektive 05

Alex Lepic - Lacroix und der Auftragsmord im TGV  Lacroix 08


Serien, die ich begonnen habe:

Axel Simon - Eisenblut Gabriel Landow 01

Michael Ritter - Wiener Hochzeitsmord Otto W. Friedrich 01


Serien, die fortgesetzt habe:

Daniel Silva - Der Kunstsammler Gabriel Allon 23

Matthew Costello / Neil Richards - Mort an einer Toten Mydworth Mysteries 17

Andre Marx - Der rote Büffel Die drei ??? Fragezeichen 238

Axel Simon - Goldtot Gabriel Landow 02

Uta Seeburg - Der echte Krampus Major Grzynski 03

Michael Ritter - Wiener Machenschaften Otto W. Fried 02

Alex Lepic - Lacroix und der Auftragsmord im TGV  Lacroix 08

M.C. Beaton - Agatha Raisin und die tote Wohltäterin  Agatha Raison 24

Amy Achterop - Tödliche Blüten Die Hausboot-Detektive 05


Beendet habe ich:

Axel Simon - Thron Fall Gabriel Landow 03

Michael Ritter  - Wiener Künstlermord Otto W. Fried 03


Einzelromane:

Steve Berry - Opus

Patrick von Odijk Der falsche Vermeer

Gabriele Hasmann - Leopoldine Spielvogel und die Leiche im Kornfeld

Hildegard Knef - Romy Schneider Betrachtung eines Lebens

Maxine Wildner - Hilde Knef und das Lied des Lebens


Abgebrochen habe ich:

----

Wieder gelesen:


Comics:

Mosaik 481 - 516


Podcast:

Ohrcast

Kein Mucks Neue Folgen

Auf der Spur (Ermittler Hörspiele)


Hörspiele:

diverse Kriminalhörspiele (Radio)

Niederdeutsches Hörspiel 

Melitta und Stern




Samstag, 29. März 2025

Agatha Christie Classics Band 4 - Tod auf dem Nil

Band 1

Band 2

Bereits der 4. Band in der Reihe "Agatha Christie Classics". 2023 erschien der erste Band "Mord im Orient-Express". Den 4. Band habe ich heute im Comicfachhandel mitgenommen. :). Es ist die 2. Comic Adaption. 2011 erschien eine beim Knesebeck Verlag (siehe auch unten im Text). Ein Vergleich beider Bände lohnt sich bestimmt. Im Band wird als 5. Band angekündigt "Die Morde des Herrn ABC."


Mord auf dem Nil: Jeder ist verdächtig in dieser Comic-Adaption des Krimiklassikers

Auf einem Dampfschiff, mit dem reiche Touristen auf dem Nil schippern, muss Hercule Poirot einen mysteriösen Mord aufklären. Linnet Ridgeway, die erst seit kurzem mit Simon Doyle verheiratet war, wird mit einem Kopfschuss ermordet aufgefunden. Da jeder der Passagiere mindestens einen Grund hat, die reiche Amerikanerin zu ermorden, wird die Untersuchung für den berühmten Detektiv umso schwieriger.

Agatha Christie – die Königin des Verbrechens

Die "Queen of Crime" ist eine der bekanntesten Autorinnen aller Zeiten, die mit Figuren wie Hercule Poirot und Miss Marple Krimigeschichte schrieb. Agatha Christie hinterließ rund 80 Kriminalromane und Kurzgeschichten, die in über 100 Sprachen übersetzt wurden. Mit ihrem unvergleichlichen Gespür für Spannung und menschliche Abgründe begeistert sie Millionen Leser*innen weltweit. "Tod auf dem Nil" erschien 1937 und wurde als eines ihrer bekanntesten Werke mehrfach verfilmt.

  • Hercule Poirot als Comic-Held: Der brilliante Detektiv in einer visuell beeindruckenden Bildergeschichte. 
  • Klassiker in neuem Glanz: Neuinterpretation des legendären Kriminalfalls von Agatha Christie. 
  • Krimi-Nostalgie: Eine tödliche Reise in packender Atmosphäre - die perfekte Lektüre für einen verregneten Nachmittag. 
  • Tolles Geschenk: Ideal für alle Fans von Agatha Christie und klassischen Detektivgeschichten. 

Diese Comic-Adaption bringt einen der bekanntesten Fälle des Meisterdetektivs zurück – atmosphärisch, spannend und voller Rätsel.



Infos zur Reihe mit Bildern auf der Verlagsseite Edition Paquet:  Agatha Christie Reihe




Bisherige Alben in Frankreich:



Hercule Poirot - Le Noël d'Hercule Poirot - Hercule Poirots Weihnachten (2024)

La mort n'est pas une fin - Rächende Geister

Rendez-vous à Bagdad - T1/2 - Sie kamen nach Bagdad

Hercule Poirot - Poirot joue le jeu - Wiedersehen mit Mrs. Olivier

Hercule Poirot - Drame en trois actes - Nikotin

Miss Marple - À l'hôtel Bertram  -  Hotel Bertram

Hercule Poirot - Le Crime du golf - Mord auf dem Golfplatz

Ils étaient dix - Zehn kleine Negerlein

Hercule Poirot - La Mystérieuse affaire de styles - Das fehlende Glied in der Kette

Hercule Poirot - A.B.C. contre Poirot - Die Morde des Herrn ABC

Hercule Poirot - Mort sur le Nil - Tod auf dem Nil (2025)

Hercule Poirot - Rendez-vous avec la mort - Der Tod wartet

Hercule Poirot - Le Crime de l'Orient Express  - Mord im Orient-Express (2023)

Les Beresford - Mr Brown - Ein gefährlicher Gegner

Miss Marple - Un cadavre dans la bibliothèque - Die Tote in der Bibliothek (2024)




Comics nach Büchern von Agatha Christie auf Deutsch:

Mord im Orient-Express Carlsen 2023
Mord im Orient-Express Scherz 1996
Ein gefährlicher Gegner Scherz 1996
Und dann gab es keines mehr Knesebeck 2012
Tod auf dem Nil Knesebeck 2011

Sie kriegen jeden - Die Liga der aussergewöhnlichen Ermittler

Ich mag Kurzgeschichten.  Dieses Buch habe ich mir gekauft, weil Gereon Rath von Volker Kutscher mit dabei ist. Aber auch die anderen 20 sind es wert gelesen zu werden.  Eine Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wann hat man das schon? Ich kenne gerade die Hälfte der Ermittler. Unter anderem Rath, Wilsberg, Tabor Süden, Franz Eberhofer Louise Bony, Bella Block.

Herausgeber: Sandra Lüpkes und Jürgen Kehrer


Sie sind die Besten.

Sie sind die erfolgreichsten deutschsprachigen Ermittler. Die Städte und Regionen, in denen sie leben, sind teilweise erst durch sie bekannt geworden.

21 Autoren

21 hochkarätige  Kommissare und Detektive

21 Originale Kurzkrimis

350 Seiten, 2015 erschienen im DTV


Friedrich Ani mit Tabor Süden in München

Oliver Bottini mit Louise Boni in Freiburg

Rita Falk mit Franz Eberhofer in Niederkaltenkirchen

Lucie Flebbe mit Lila Ziegler in Bochum

Doris Gercke mit Bella Block in Hamburg

Georg Haderer mit Johannes Schäfer in Wien

Jürgen Kehrer mit Georg Wilsberg in Münster

Gisa Klönne mit Judith Krieger in Köln

Ralf Kramp mit Herbie Feldmann in der Eifel

Tatjana Kruse mit Siegfried Seifferheld in Schwäbisch Gmünd

Volker Kutscher mit Gereon Rath in Berlin

Inge Löhnig mit Kommissar Dühnfort in München

Sandra Lüpkes mit Wencke Tydmers in Hannover

Susanne Mischke mit Kommissar Völxens in Hannover

Gisa Pauly mit Mamma Carlotta auf Sylt

Peter Probst mit Anton Schwarz in München

Jutta Profijt mit Autoknacker Pascha in Köln

Thomas Raab mit Willibald Metzger in Österreich

Silvia Roth mit Hendrik Verhoeven in Wiesbaden

Michael Theurillat mit Kommissar Eschenbach in Zürich

Klaus-Peter Wolf mit Ann-Kathrin Klaasen in Ostfriesland




Freitag, 28. März 2025

Montagsfrage #68 - Kunst in Büchern?

 #Montagsfrage


Die Grundidee der Aktion ist dabei ganz simpel: Jeden Montag wird eine Frage rund um das Thema Bücher, Lesen, Literatur oder Bloggen online gestellt. Im Folgenden habt Ihr dann 7 Tage Zeit, die Frage auf Eurem Blog ausführlich zu beantworten. Am Ende Eures Beitrags gebt Ihr dieselbe Frage auch an Eure LeserInnen weiter, die ihr Statement in die Kommentare schreiben können oder direkt den Host aufsuchen können. Auf diese Art und Weise kann wirklich JEDER an der Aktion teilhaben, ob mit Blog oder nicht und es kommt ein spannender Austausch zustande. Wenn Ihr teilnehmen wollt, schreibt also gerne einfach einen Beitrag zur aktuellen Frage, verlinkt diesen unter meinem Beitrag und ich lege im Laufe der Woche dann eine Liste mit allen bisher erschienen Beiträgen zur Frage an.

Ihr könnt übrigens auch auf Instagram an der Aktion teilnehmen. Ich poste die aktuelle Frage jeden Montag in meinen Stories unter @wordworld.books. Wer ebenfalls im Story-Format oder sogar als Feedbeitrag darauf antwortet, den Hashtag #Montagsfrage verwendet und mich tagged, wird von mir gerne gerepostet.


Hier geht es zu den Montagsfragen

Montagsfrage 68 - Kunst in Büchern

ein weiteres Sammelgebiet von mir. Kunst  
lese ich sehr gerne. Bei mir geht es da um die Kunst, um Gemälde, Maler.

Beiträge zum Thema Kunst in meinem Blog

📖 Uwe Fleckner - Im Schatten der Blauen Pferde   Hier geht es um ein Lieblingsgemälde von mir, von Franz Marc, das bis heute verschwunden ist.

📖 Gabriel Allon Reihe von Daniel Silva - Israelischer Geheimagent, der als Kunstrestaurator tätig ist, in Venedig

📖 Christine Neumeyer - Der Kuss des Kaisers  Gustav Klimt und der Kuss

📖 Eberhard Michaely - Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers  Krimi mit Hamburger Lokalkolorit, Humor ganz groß 

📖 Ian Pears - 
Bei dotbooks veröffentlichte Iain Pears  die Kriminalromane rund um den Kunsthistoriker Jonathan Argyll und die Kommissarin Flavia di Stefano: »Giottos Handschrift«, »Caravaggios Erben« und »Die makellose Täuschung«


📖 Alexandra Cedrino - Die Galerie am Potsdamer Platz  Trilogie um eine Berliner Kunsthandlung (Gurlitt)

Zack Sonderheft 3

Nach dem Zack ist vor dem Zack!!!   In 5 Wochen erscheint das zweite Zack-Sonderheft, siehe auch   hier . Nun gibt es bereits erste Infos zu...