Der Monat begann mit einer Lesung in der Hafencity und er endet mit einer Lesung in der Hafencity! Nicht weit entfernt vom Westfield Center, Thalia Buchhandlung liegt das Speicherstadt Museum. Dieses feiert gerade sein 30. Geburtstag!! 1995 wurde es eröffnet. Glückwunsch. Dort ist heute Eberhard Michaely zu Gast. Er hat sein neues Buch mitgebracht. Cosy Crime aus Hamburg und in Hamburg!!!
Ich wollte tagsüber schon anrufen und fragen ob die Lesung stattfindet, denn es war Orkan angesagt aber es blieb alles ruhig und alle sind gekommen.
Die Plätze waren alle besetzt, soweit ich es sehen konnte. Ich saß in der 2. Reihe, hatte gute Sicht. Ich bin nicht zum ersten Mal da und bestimmt auch nicht zum letzten Mal. Ich fühle mich dort wohl. Wir erlebten die Premierenlesung von Eberhard Michaely. Er las einige Passagen aus seinem Buch vor, erzählte so manche Geschichte aus seinem Leben und spielte seit Jahren, das erste mal in der Öffentlichkeit wieder auf seinem Instrument, dem Saxophon. Mit Begleitung gab es einiges zu hören. Am Ende beantwortete er geduldig alle unsere Fragen und signierte sein neues Buch. Das Buch werde ich an diesem Wochenende lesen. :)
Eberhard Michaely - Wasserschaden Hausmeister Penzkofer ermittelt
Penzkofer, Hausmeister einer Wohnanlage auf St. Pauli, liebt Mettbrötchen, seine Skatrunde und vor allem Ruhe und Ordnung in seiner Anlage. Damit ist es jedoch vorbei, als er wegen eines Wasserschadens eine Wohnung öffnen muss – und den offensichtlich ermordeten Mieter Schmadtke findet. Neugierig beginnt Penzkofer selbst zu ermitteln und muss feststellen, dass die skurrilen Nachbarn in seinem Gebäudekomplex viele Geheimnisse hüten: Wer hat Schmadtke ermordet? Wo ist das Diebesgut von Frau Schreiers Mann versteckt, der im Gefängnis sitzt? Wo sind die Bienen von Imker Schmadtke? Und wie hängt das alles zusammen? Penzkofer geht den mysteriösen Ereignissen auf den Grund. Dabei wird er nicht nur selbst zum Imker, sondern auch zu einem gewieften Sherlock Holmes im Hausmeisterkittel …
Für seinen ersten Kriminalroman »Frau Helbing und der tote Fagottist« erhielt der Autor den GLAUSER für das beste Debüt
Über den Autor
Eberhard Michaely geboren 1967 in Saarbrücken, studierte Jazz-Saxophon an der Musikhochschule Köln, hatte Engagements in verschiedenen Jazz Projekten und Musicalproduktionen und komponierte für eigene Bands. Außerdem führte er ein Geschäft für Kinderbekleidung und Spielwaren. Während einer Pilgerreise 2014 entdeckte er seine Liebe zum Schreiben. 2022 erhielt Eberhard Michaely den GLAUSER Krimipreis für das beste Debüt. Aktuell fährt er Linienbus für die Hamburger Hochbahn.




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen