Die Grundidee der Aktion ist dabei ganz simpel: Jeden Montag wird eine Frage rund um das Thema Bücher, Lesen, Literatur oder Bloggen online gestellt. Im Folgenden habt Ihr dann 7 Tage Zeit, die Frage auf Eurem Blog ausführlich zu beantworten. Am Ende Eures Beitrags gebt Ihr dieselbe Frage auch an Eure LeserInnen weiter, die ihr Statement in die Kommentare schreiben können oder direkt den Host aufsuchen können. Auf diese Art und Weise kann wirklich JEDER an der Aktion teilhaben, ob mit Blog oder nicht und es kommt ein spannender Austausch zustande. Wenn Ihr teilnehmen wollt, schreibt also gerne einfach einen Beitrag zur aktuellen Frage, verlinkt diesen unter meinem Beitrag und ich lege im Laufe der Woche dann eine Liste mit allen bisher erschienen Beiträgen zur Frage an.
Ihr könnt übrigens auch auf Instagram an der Aktion teilnehmen. Ich poste die aktuelle Frage jeden Montag in meinen Stories unter @wordworld.books. Wer ebenfalls im Story-Format oder sogar als Feedbeitrag darauf antwortet, den Hashtag #Montagsfrage verwendet und mich tagged, wird von mir gerne gerepostet.
Wenn Ihr eine Idee für eine Frage habt, die Ihr gerne gestellt haben wollt, schreibt mir doch gerne eine Mail, oder klickt Euch durch bereits veröffentlichten Beiträge dazu durch:
Hier geht es zu den Montagsfragen
Hallöchen,
Ich mag Geschichten die nicht mehr als 200 Seiten haben. Sie lassen sich schön flüssig lesen.
Die ersten, mit denen ich Berührung kam, waren von Agatha Christie und Conan Doyle. Während meiner Schulzeit wurde ich mit den Romanheften infiziert. Ein Schulkamerad las sie regelmäßig. Sie haben nur 64 Seiten. Jerry Cotten, Kommissar X und später John Sinclair waren nur einge der vielen Serien, die ich damals las. Krimis und Horror waren meine bevorzugten Genres.
In meiner Depressionsphase habe ich angefangen Gedichte zu schreiben ✍️ und später auch kurze Geschichten. Ich habe an Schreibwettberben teilgenommen. Leider ohne Erfolg. Momentan fehlen mir die Ideen um selbst zu schreiben.
Während meiner Depri Phase hatte ich eine Leseflaute. Irgendwann fing ich wieder an. Zuerst mit Zeitungen sowie Zeitschriften. Dann ging es mit kurzen Geschichten los. Die dran bleiben Serien von Bastei lübbe, z.b. Cherringham, sind ideal dafür. Knapp 100 Seiten, die mich weder gefordert noch überfordert haben. Im Gegenteil, es hat mir viel Spass gemacht Sarah und Jack zu begleiten.
Interessant finde ich immer, wenn Autoren Kurzgeschichten schreiben und die in einem Band erscheinen. 1978 erschien das erste Buch. "Nachtschicht" enthielt 20 Geschichten und erschien bei Bastei Lübbe. Anfang der 80er erschien ein Band denen im Titel je eine Jahreszeit zugeordnet wurde. "Frühling, Sommer, Herbst und? Nee nich der Herbst und der Tod ". Anfangs in 2 Bänden veröffentlicht, später dann in einem. Drei dieser Novellen wurden verfilmt, darunter "Die Leiche." Zuletzt erschien von ihm im letzten Jahr "Ihr wollt es dunkler."
Im Atlantik Verlag erschien letztes Jahr ein Buch mit 12 neuen Geschichten mit Miss Marple. 12 Autoren haben je eine Geschichte geschrieben.
Was mir fehlt, ist etwas was in der Musik bereits gang und gäbe ist.
Ende 2015 startete der Heyne Verlag eine Reihe Namens Story Selection. Am Ende erschienen 51 Kurzgeschichten von Stephen King.
Es gab sie alle einzeln zu kaufen. Zu einem günstigen Preis.
In meiner Wahrnehmung gibt es so etwas viel zu wenig. Besonders von großen Verlagen könnte da mehr kommen. Was mit einzelnen Songs funktioniert, kann auch mit Kurzgeschichten im Ebook Format funktionieren.. Und ich als Leserin kann mir dann überlegen ob ich das ganze Buch kaufe oder nur die Storys, die mich interessieren.
2004 brachte das Hamburger Abendblatt eine Reihe mit Kurzkrimis heraus, genannt "Schwarze Hefte". Jede Geschichte spielte in einem anderen Stadtteil Hamburgs und hatte ca 64 Seiten. 2014 brachte der Verlag Hey Publiishing" eine Auswahl dieser Stories im Ebookformat heraus, für ca 2 Euro. Inzwischen gibt es diverse Sammelbände mit diversen Stories gebündelt jeweils in einem Buch.
In der Rubrik
Kurzgeschichten stelle ich auf meinem Blog einige solcher Sammelbände vor.
Hallo Alexa,
AntwortenLöschenvon deinen gelesenen Kurzgeschichten habe ich bisher noch keine gelesen, aber einige Novellen und Anthologien sind bei mir auch schon auf dem Blog vorgestellt worden, da ich sie ab und zu auch gerne lese.
Liebe Grüße
Sophia
Ich wollte eigentlich mehr über Krimis schreiben und bin dann imer bei Stephen King gelandet *lach*
Löschen