Freitag, 28. Februar 2025

Mein Lesemonat Februar 25

Wieder ist ein Monat rum!! Der zweite in diesem Jahr. Ich habe 2 Serien komplett gelesen. MacTavish & Scott,. eine Bastei Dranbleiber Serie und Es geschah in Sachsen. Am letzten Tag im Januar war ich im Theater. An meinem Geburtstag sah ich mir das Stück "Das Tagebuch der Anne Frank an".  War keine gute Idee, ein anderes Stück wäre besser gewesen. Deshalb habe ich mir eine Cosy Crime Serie ausgesucht und 14 Folgen am Stück gelesen. "MacTavish und Scott" von Gitta Edelmann. Und anschließend den 8 bändigen Kettenroman "Es geschah in Sachsen" 8 Bücher von 5 Autoren. Ablenkung war erfolgreich. Dazu habe ich das neue Buch mit den Drei ??? Fragezeichen gelesen. Musste ich einfach. Es geht um ein verschwundenes Manuskript von Thomas Mann (Zu seinem 150. Geburtstag). Anschließend ging es weiter- Es gibt jetzt eine Nostalgie Edition, mit 2 Bänden, sogar Alfred Hitchcock ist wieder dabei :). Beide entstanden in den 60er/70er Jahren. Viel bewegt habe ich mich auch wieder.  4 Wochen, 1 Monat, 28 Tage hinter einander habe ich mein Schrittziel geschafft. :) Normalerweise bleibe ich Sonntags zu Hause. Und trotz, das der Februar 3 Tage weniger hat als andere, habe ich mehr Schritte als sonst. :) Auf meinem Blog war ich recht fließig, wenn ihr mögt, bitte hier gucken und lesen :)


Meine Favoriten:

Margery Allingham - Tödliches Erbe Albert Campion 3


Franziska Steinhauer - Katzmann und das verlorene Kind Katzmann 1



Serien, die ich begonnen habe:

Gitta Edelmann - Der verschwundene Gärtner MacTavish & Scott 1

Franziska Steinhauer - Katzmann und das verlorene Kind Katzmann 1

Margery Allingham - Tödliches Erbe Albert Campion 3


Serien, die fortgesetzt habe:

Gitta Edelmann - Ein Cupcake für den Mörder

Gitta Edelmann - Tod eines Künstlers 

Gitta Edelmann - Das rätselhafte Medaillon

Gitta Edelmann - Gefährliche Lügen

Gitta Edelmann - Eine verhängnisvolle Erpressung

Gitta Edelmann - Granny in Gefahr

Gitta Edelmann - Tanz in den Tod

Gitta Edelmann - Die letzte Vorstellung

Gitta Edelmann - Das Geheimnis von Oxburn Castle

Gitta Edelmann - Ein böser Streich

Gitta Edelmann - Das doppelte Spiel

Gitta Edelmann - Die verschwundene Detektivin

Gitta Edelmann - Spurensuche in den Highlands MacTavish & Scott 14

Helena Marchmont - Achtsame Ermittlungen

Uwe Schimunek - Katzmann und die Dämonen des Krieges Katzmann 02

Jan Eik - Katzmann und das schweigsame Dorf Katzmann 03

Horst Bosetzky - Katzmann und der schwarze Witwer Katzmann 04

Uwe Schimnnek - Mord auf der Messe Katzmann 05

Katrin Ulbrich - Das Auge des Panthers Katzmann 06

Uwe Schimunek - Der ermordete Gärtner Katzmann 07

Marco Sonnleitner - Die drei Fragezeichen und das Geheimnis der Sieben Palmen Die drei ??? 236

M. V. Carey - Die drei ??? und der schreiende Zug Nostalgie Edition

C. R. Rodenwald - Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa Nostalgie Edition


Beendet habe ich:

Franziska Steinhauer - Im Schoss der Familie Katzmann 08


Einzelromane:

Edmund Crispin - Morde - Zug um Zug  Gervase Fen Kurzgeschichten 


Abgebrochen habe ich:

----

Wieder gelesen:


Comics:

Mosaik 590

Süffel und Sabbel 1

Buffalo Bill 1

Phantom Spezial 1

Phantom Magazin 17

Zack 308

Zack 309

Zack Spezial Album 14

Johnny Focus GA 3

Raven 3

Lonesome 4

Luc Orient 14

Section R 1

Mini Menschen GA 3

Yoko Tsuno 31


Podcast:

Ohrcast

Kein Mucks Neue Folgen

Auf der Spur (Ermittler Hörspiele)

50 Jahre Karat

Ringlstetter auf der Blauen Couch (BR) 3 Sendungen



Hörspiele:

diverse Kriminalhörspiele (Radio)

Niederdeutsches Hörspiel 

Melitta und Stern

Paul Temple und der Fall Curzon

Paul Temple und der Fall VanDyke

Paul Temple und der Fall Jonathan

Paul Temple und der Fall Madison

Die Dame im Nebel

Die Dame ist blond




Donnerstag, 27. Februar 2025

Peng! 15

Ich habe schon drauf gewartet!! Im März soll Heft 15 erscheinen! :)  Mit Popeye, dem Seemann juhuuu und wenn ich mich nicht irre noch einem Comicstrip "Little Fanny Anni!! Und Magnus der Magier sollte ich aus den Zack Heften kennen!! Und Bobo sowieso!!!


Hier kommt das prallgefüllte Frühlingsheft! Eugen, der Elektronenhund, wirbelt den Alltag von POPEYE durcheinander, KLEIN EVA des US-Zeichners Jimmy Hatlo kriegt bei einer privaten Filmvorführung die Motten, und ein außerirdischer Spion will nicht auf seinen Heimatplaneten zurück. Mit LITTLE FANNY ANNIE aus der Feder von Harvey Kurtzman kehrt der eigenwillige Zeitgeist des Jahres 1970 zurück, und Zeichner Frank Margerin entdeckt die Marsianer. Noch nicht genug? Kein Problem. Astronaut MISCHA trifft auf Terra II auf einen seltsamen "Tarzan", und auch HE-MAN (Masters of the Universe) kommt auf einen Blitzbesuch vorbei, genauso wie MAGNUS, DER MAGIER, und BOBO, der Ausbrecherkönig. Frühling, du kannst kommen!

Mittwoch, 26. Februar 2025

Thomas Mann - 1949 (Graphic Novel)

Ein Blick in das Leben des Nobelpreisträgers, der in Lübeck geboren und aufgewachsen ist. Sein Geburstagsjahr, er wird 150 Jahre alt, fängt gut an. Erst eine Geschichte um das verlorene Manuskript, mit den Drei ??? Fragezeichen. Nun eine Graphic Nobel über sein Leben. Einen Blick in die GN kann man hier werfen.  Ein #Lesetipp für alle Literatur und Thomas Mann Fans.

Thomas Mann - 1949 Rückkehr in eine fremde Heimat

Ein einmaliger Einblick in Thomas Manns erste Deutschlandreise nach der Auswanderung ins Exil

1929 erhält er den Literaturnobelpreis, 1933 wird er als einer der lautesten Gegner des Nationalsozialismus ins Exil getrieben. Thomas Manns Beziehung zu Deutschland bleibt fortan kompliziert. 1938 emigriert er in die USA, erst 1949 setzt er wieder seinen Fuß auf deutschen Boden: auf Einladung zum Goethe-Jahr in Ost- und Westdeutschland. Seine Deutschlandreise ist das erste international beachtete kulturelle Großereignis nach dem Fall des Nationalsozialismus. Lange hat Thomas Mann gezögert, ob er überhaupt kommen soll. Er reist mit seiner Frau Katia von Frankfurt am Main über Nürnberg und München nach Weimar, hält Reden in beiden Teilen Deutschlands, was seinem Deutschlandbesuch auch politisch höchste Brisanz verleiht. Er wird bejubelt und zugleich kritisiert.

Basierend auf Thomas Manns Tagebüchern, Briefen, Reiseberichten und den Erinnerungen seines Schweizer Fahrers, erzählt diese Graphic Novel von Manns zehntägiger Rückkehr, einem politisch extrem aufgeladenen Kapitel im Leben Thomas Manns und seiner Familie. Zudem beleuchtet die Graphic Novel auch Schlüsselmomente im Leben des Schriftstellers, blickt in Flashbacks immer wieder auf historisch wichtige Phasen zurück und gibt einen facettenreichen Einblick in die Gedankenwelt Thomas Manns.

Ein tiefer Einblick in das Leben des Nobelpreisträgers und ein wichtiger Beitrag zu seinem 150. Geburtstag!


Beim Knesebeck Verlag ist auch die Graphic Novel zum Thomas Mann Roman "Tod in Venedig erschienen. :)

Thomas Manns Erzählung über den Schriftsteller von Aschenbach, der auf einer Reise nach Venedig dem Anblick des kränklichen Knaben Tadzio verfällt, ist ein Klassiker der deutschen Literatur. In Tadzio erkennt der alternde Künstler die Essenz der Schönheit. Die besitzergreifende, rücksichtslose Seite seiner Gefühle verdrängt er. Tadzios Leiden unter dem ständigen Verfolgtsein interessieren ihn nicht. Susanne Kuhlendahl bringt mit ihrem aquarellierten, malerischen Stil die bekannte Erzählung von Niedergang und Dekadenz als Graphic Novel in eine neue und spannende Form.

#ThomasMann #Lübeck #DieBuddenbrooks #Literatur #LosAngeles #150,Geburtstag

Sonntag, 23. Februar 2025

Margery Allingham - Tödliches Erbe (Albert Campion 3)

Margery Allingham 1904 geboren, 1966 gestorben, war mir bis heute unbekannt, doch gehört sie zu den Großen der englischen Kriminalliteratur, neben Agatha Christie, Doroty L. Sayers u.a. :) Gelesen habe ich noch kein Roman von Ihr. Zum Glück ist gerade bei Klett Cotta das dritte Buch mit Albert Campion "Tödliches Erbe" erschienen und ich nutze die Gelegenheit. Diese Veröffentlichung ist die erste seit vielen Jahren bei uns. Eine Wiederentdeckung einer Legende. Klett Cotta veröffentlicht seit einiger Zeit viele Kriminalromane aus dieser Zeit. Leider kann man nicht davon ausgehen, das alle 34 Kriminalromane mit Albert Campion auf Deutsch erscheinen werden. In Großbritannien werden noch heute Fälle mit dem berühmten Detektiv veröffentlicht. Andere Autoren schreiben seine Geschichten bis heute. Zuletzt 2024. 

Es hat mich gut unterhalten. In keinster Weise gelangweilt. Ist mein erstes Buch mit Albert Campion und gewiss nicht mein letztes. Das Buch wurde vor 95 Jahren das erste Mal veröffentlicht. Darf man nicht vergessen, besonders wenn man solche klassischen Krimis noch nicht all zu oft gelesen hat. Das Cover gefällt mir sehr. Der Detektiv Albert Campion kommt sympathisch rüber.


Am Ende des Buches kommt eine Leseprobe mit Hinweis auf das nächste Buch.


Margery Allingham - Tödliches Erbe 

»Margery Allingham sticht heraus wie ein Licht in der Dunkelheit.« Agatha Christie 

Die große Wiederentdeckung der Legende des Golden Age of Crime

Albert Campion. Einer der cleversten Detektive der Krimiliteratur

Die Familie Gyrth ist im Besitz eines legendären Kelches. Seine Schönheit und die Legenden, die sich um ihn ranken, machen ihn unersetzlich. In einer fensterlosen Kapelle aufbewahrt, sollte er vor Diebstahl sicher sein. Aber Albert Campion – der vielleicht beste Detektiv, den England je kannte – erfährt, dass der Schatz in Gefahr ist. Kurzentschlossen bietet er Percival, dem Erben der Gyrths, der einer Entführung nur haarscharf entronnen ist, seine Hilfe an. Wird Campion es schaffen, den Kelch und die Ehre der Familie zu retten?

Albert Campion ist mit seiner dünnen, blassen Erscheinung nicht gerade eine imposante Figur. Er wirkt, als wäre er seinen Klienten keine große Hilfe. Aber der Schein trügt, denn er ist einer der besten Detektive, die England je kannte. Als Percival sich an ihn wendet, enthüllt Campion, dass der Familienkelch von einem skrupellosen Ring reicher Diebe ins Visier genommen wurde, die ihre privaten Kunstsammlungen aufstocken wollen. In Suffolk, auf dem Familiensitz der Gyrths, werden Campion und sein treuer Assistent Magersfontein Lugg mit albtraumhaften Ereignissen konfrontiert. Als Percivals Tante tot aufgefunden wird, mit einem Ausdruck des Entsetzens auf dem Gesicht, muss Campion nicht nur die Sicherheit des Kelches, sondern auch die der Familie Gyrth gewährleisten. Er mag daran gewöhnt sein, Kriminelle zu überlisten, aber kann Campion auch einer der reichsten Gangs der Welt auf die Schliche kommen und diesen Fall lösen?

»Fangen Sie nicht an, diese Bücher zu lesen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie mit der Sucht auch umgehen können« - Independent

»Die wahre "Queen of Crime"«- Guardian

»Allingham fängt ihren Detektiv Albert Campion perfekt ein... Für alle, die klassische Krimis lieben« - Daily Express

»Ein herausragendes Werk - originell, clever, verblüffend« - Daily Telegraph



Bibliographie (Albert Campion auf Deutsch) (bei Goldmann und Diogenes erschienen)


1 Der italienische Dolch

2 Gefährliches Landleben

3 Der Hüter des Kelches

4 Polizei am Grab

5 Süsse Gefahr

6 Wenn Geister sterben

7 Für Jugendliche nicht geeigent

8 Tänzer in Trauer

9 Der Fall Pig

10 Mode und Morde

11 Judaslohn

12 Zur Hochzeit eine Leiche

13 Überstunden für den Totengräber

14 Die Spur des Tigers

15 Die lockende Dame

16 Schlag mich mit Blindheit

17 Der Geist der Gouvernante

18 Gedankenschnüffler

19 Verschwundene Fracht

20 Der zweite Anruf

21 Trick 17



Kurzgeschichtenbände


1 Die Handschuhe des Franzosen (Diogenes)

2 Der Dank des Einbrechers (Diogenes)

3 Der vollkommene Butler (Diogenes)



In Vorbereitung


Im Schatten der Vergangenheit  September 25 (Klett Cotta) (Band 4 Polizei am Grab)



Samstag, 22. Februar 2025

Neuerscheinungen März 2025

4 neue eBooks im März. Ein neuer Fall für Lady und Lord Mortimer. Die Hausboot Detektive haben auch wieder einen neuen Fall. Ich kaufe nicht jedes eBook, das auf meiner Wunschliste landet aber im März werden alle 4 auf meinem Lesestapel landen. 2 Nachzügler aus dem Vormonat möchte ich vorstellen!! Das erste  habe ich zufällig entdeckt und vorgestern gekauft und das zweite wurde mir auf Facebook vorgeschlagen. Hätte ich auch übersehen, dabei lese ich die Krimis mit Lacroix sehr gerne.


Margery Allingham - Tödliches Erbe

»Margery Allingham sticht heraus wie ein Licht in der Dunkelheit.« Agatha Christie 

Die große Wiederentdeckung der Legende des Golden Age of Crime

Albert Campion. Einer der cleversten Detektive der Krimiliteratur

Die Familie Gyrth ist im Besitz eines legendären Kelches. Seine Schönheit und die Legenden, die sich um ihn ranken, machen ihn unersetzlich. In einer fensterlosen Kapelle aufbewahrt, sollte er vor Diebstahl sicher sein. Aber Albert Campion – der vielleicht beste Detektiv, den England je kannte – erfährt, dass der Schatz in Gefahr ist. Kurzentschlossen bietet er Percival, dem Erben der Gyrths, der einer Entführung nur haarscharf entronnen ist, seine Hilfe an. Wird Campion es schaffen, den Kelch und die Ehre der Familie zu retten?

Albert Campion ist mit seiner dünnen, blassen Erscheinung nicht gerade eine imposante Figur. Er wirkt, als wäre er seinen Klienten keine große Hilfe. Aber der Schein trügt, denn er ist einer der besten Detektive, die England je kannte. Als Percival sich an ihn wendet, enthüllt Campion, dass der Familienkelch von einem skrupellosen Ring reicher Diebe ins Visier genommen wurde, die ihre privaten Kunstsammlungen aufstocken wollen. In Suffolk, auf dem Familiensitz der Gyrths, werden Campion und sein treuer Assistent Magersfontein Lugg mit albtraumhaften Ereignissen konfrontiert. Als Percivals Tante tot aufgefunden wird, mit einem Ausdruck des Entsetzens auf dem Gesicht, muss Campion nicht nur die Sicherheit des Kelches, sondern auch die der Familie Gyrth gewährleisten. Er mag daran gewöhnt sein, Kriminelle zu überlisten, aber kann Campion auch einer der reichsten Gangs der Welt auf die Schliche kommen und diesen Fall lösen?

»Fangen Sie nicht an, diese Bücher zu lesen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie mit der Sucht auch umgehen können« - Independent

»Die wahre "Queen of Crime"«- Guardian

»Allingham fängt ihren Detektiv Albert Campion perfekt ein... Für alle, die klassische Krimis lieben« - Daily Express

»Ein herausragendes Werk - originell, clever, verblüffend« - Daily Telegraph

EVT 15.02.25


Alex Lepic - Lacroix und der Auftragsmord im TGV

Dass Docteur Obert an einem Samstagmorgen in aller Früh bei Lacroix Sturm klingelt, verheißt nichts Gutes. Am Vortag hat der Gerichtsmediziner im Restaurant Train Bleu in der Gare de Lyon ein Gespräch belauscht, das ihm keine Ruhe lässt. Zugegeben, ein Glas Roten hatte er sich schon genehmigt, aber dass im Separee hinter ihm ein Mann sein Gegenüber mit einem Mord im TGV nach Reims beauftragt – das hat sich Obert doch nicht eingebildet! Statt mit seiner Frau Dominique über die bunte Marktstraße zu flanieren, macht Lacroix sich auf den Weg ins Bahnhofsrestaurant. Ein herrlich altmodischer Ort, aus einer Zeit, zu der Reisen noch etwas Besonderes war. Doch es ist Eile geboten: Acht TGV verkehren täglich zwischen Reims und Paris. Bei einer Geschwindigkeit von über dreihundert Stundenkilometern bleiben dem Commissaire und seinem Team je nur sechsundvierzig Minuten, um unter zweitausend Reisenden das potenzielle Opfer zu finden und den Mord zu vereiteln. Seine Ermittlungen führen Lacroix in das älteste Champagnerhaus der Welt, wo er mit einem dunklen Familiengeheimnis konfrontiert wird.

EVT 27.02.25


Matthew Costello / Neil Richards  Mydworth - Mord an einem Toten

Als in einer dunklen Seitengasse von Mydworth die Leiche eines Mannes gefunden wird, steht die Polizei vor einem Rätsel: Das Opfer ist der ehemalige Lokführer Len Skinner, der vor Monaten bei einem tragischen Zugunglück ums Leben kam. Seine verängstigte Witwe bittet Kat und Harry um Hilfe. Doch schon bald wird klar, dass der Fall komplizierter ist als gedacht ... Denn um den Mörder zu finden, müssen sie nicht nur Skinners Tod, sondern auch ein weiteres Verbrechen aufklären.

Über die Serie:

Ein glamouröses Ermittlerduo, ungewöhnliche Verbrechen, schnelle Autos, schicke Kleider und rauchende Revolver - das ist Mydworth, die neue Serie von Matthew Costello und Neil Richards, den Autoren der britischen Erfolgsserie Cherringham. Sir Harry Mortimer, der ehemalige Spion im Dienste Seiner Majestät, ermittelt zusammen mit seiner umwerfenden Ehefrau Kat, die es mit jedem Bösewicht aufnehmen kann! Mydworth ist eine spannende Zeitreise ins England der 20er Jahre - für Fans von Babylon Berlin, Downton Abbey und Miss Fishers mysteriösen Mordfällen.

EVT 01.03.25


Amy Achterop Die Hausbootdetektei 5 Tödliche Blüten

Vier findige Privatdetektive, Hunderte zerstörte Tulpen und eine verschwundene Gärtnerin – der fünfte Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei

Es wird Frühling in Amsterdam, und die vier Ermittler der Hausboot-Detektei freuen sich nach einem diesigen Winter auf Sonnenschein und Wärme. Ein blumiger Fall kommt da genau richtig: Eine Horde hungriger Wühlmäuse hat die Tulpenbeete der berühmten Keukenhof-Gartenanlage vor den Toren Amsterdams zerstört. Der Direktor des Parks wittert einen hinterhältigen Anschlag und engagiert die Hausboot-Detektive, die sich sofort in die Ermittlungen stürzen. Doch als eine Gärtnerin verschwindet, beginnen die Detektive zu ahnen, dass sich unter den schönen Blütenteppichen hässliche Geheimnisse verbergen.

EVT 26.3.25


Henrike Engel Elbnächte 1 - Die Lichter über St. Pauli

Verbrechen, Vergnügen und Verrat in Hamburgs dunklen Gassen

Hamburg, 1913. Von einem Tag auf den anderen wird Louise bettelarm: Ihr Mann verschwindet spurlos und mit ihm das letzte Geld. Zusammen mit Ella, einer ehemaligen Prostituierten, wagt sie einen Neuanfang und eröffnet auf Sankt Pauli eine Bar.

Schnell geraten sie in Konflikt mit den Autoritäten:

Ein Juwelier wird in der Nachbarschaft ermordet, Louise und Ella retten den vermeintlichen Mörder vor der Polizei, weil sie ihn für unschuldig halten. Da taucht Paul in der Bar auf, ein ehemaliger Polizist, der auf eigene Faust eine Bande gewalttätiger Straßenkinder jagt. Aber haben die verwahrlosten Seelen wirklich etwas mit dem Mord zu tun?

Eine Prostituierte mit großem Herz, eine Barbesitzerin wider Willen und ein Ex-Polizist geraten in die Untiefen von Hamburgs gefährlicher Unterwelt

EVT 01.03.25


Eva Almstädt Pia Korritki 20 - Ostseedämmerung

Beim Spielen an einem Dorfteich finden Kinder ein Schmuckstück aus der Wikingerzeit. Das Artefakt hatte sich zuletzt in Obhut einer Archäologiestudentin befunden, die kurz darauf vermisst gemeldet wurde. Kommissarin Pia Korittki und ihre Kollegen vom Lübecker K1 rollen den Cold Case wieder auf: Der furchtbare Verdacht bestätigt sich, als die Leiche der jungen Frau in einem Grab im Wald gefunden wird. Nun stehen die Dorfbewohner und die Mitarbeiter der Ausgrabung unter Mordverdacht. Dann verschwindet auch noch Pias Kollege Broders ...




EVT 28.3.25



Freitag, 21. Februar 2025

Captain Future - Erste Auflage ausverkauft!

Viele haben drauf gewartet und mein Comicdealer hat ihn auch schon ausliegen :)  Und Carlsen schreibt in seinem Newsletter, das die erste Auflage bereits ausverkauft ist? Wahnsinn!! Wollen wir mal nicht hoffen, das sie einfach nur zu niedrig war.  Dann mal los ab zu Eurem Comicdealer!!!!  Bald ist ja auch Ostern, da kann man diesen Comic auch ins Nest eines Fans legen :)



Nach jahrelangem Warten, unzähligen Spekulationen und astronomischen Vorfreude-Explosionen ist es endlich soweit: Der brandneue CAPTAIN FUTURE COMIC erscheint am 25. Februar!🎉 Die ersten Exemplare haben bereits die Buch- und Comic-Läden erreicht!

Aber Achtung, Weltraumpioniere: Die erste Auflage ist bereits verlagsvergriffen!* 
Ja, du hast richtig gelesen. Während andere noch überlegen, ob sie den Photonenantrieb für den Online-Shop aktivieren, sind die ersten Exemplare schon im Hyperraum verschwunden. Wer sich sein Exemplar sichern will, sollte also nicht zu lange zögern!

Aber keine Panik, die zweite Auflage ist bereits im Druck!  Das heißt, selbst wenn die Regale kurzfristig leer sein sollten, wird Nachschub kommen – Captain Future lässt niemanden zurück! 


Captain Future: Heldenepos trifft auf Zeichentricklegende

Die neue Comicadaption von "Captain Future" verschmilzt den Stil der ikonischen Zeichentrickserie von Toei Animation mit einem frischen Abenteuer, das Fans und neue Leser gleichermaßen begeistern wird. Curtis Newton alias Captain Future kämpft gegen eine mysteriöse Epidemie auf Planet D9. Mit dabei sind der Roboter Grag, der Androide Otto und natürlich Professor Simon Wright, das fliegende Gehirn!

Ein zeitloses Abenteuer

Das kreative Team aus dem Autor Sylvain Runberg und dem Zeichner Alexis Tallone lässt Captain Future wieder so aufleben wie viele ihn kennengelernt haben. Es ist nicht nur eine Hommage an seinen Erfinder Edmond Hamilton, sondern auch an die berühmte Zeichentrickserie. Unwillkürlich hört man beim Lesen die einprägsame Titelmelodie von Christian Bruhn und fühlt sich, als wäre man selbst an Bord der Comet!



#captainfuture #comics #sciencefiction ##slvainrunberg #edmondhamilton #christianbruhn #carlsenverlag #alexistallone 


Zack #3/25 (#309)

Heute habe ich das neue Zack aus meinem Briefkasten geholt :)  Im Handel wird es in der ersten Märzwoche zu haben sein. Das Ergebnis der Zack Hitparade steht fest. Leider hat es Michel Vaillaint nicht unter die ersten Drei geschafft. Sieger is Tadaaaa!! Rick Master!!!! :) 1 neue Serie beginnt in dieser Ausgabe und wir erleben Bob Morane in einer frühen Geschichte. Dazu gibt es einen Artikel über Bob Morane. 


Liebe Leserinnen und Leser,


wie es gute Tradition ist, haben Sie wieder einmal die ZACK-Serie des Jahres, in diesem Fall des Jahres 2024, gewählt. Allerdings können wir es auch dieses Mal nicht mit dem fast schon legendären Monty Python-Slogan „And now for something completely different“ halten. Denn seit 2022 halten sich die vier selben Leserlieblinge in derselben Abfolge auf den ersten Plätzen: Rick Master, Rani, Tanguy & Laverdure sowie Michel Vaillant. Allerdings scheinen Sie kritischer geworden zu sein, da sich die Einzelbewertungen bei allen vier Favoriten im Vergleich zu 2023 verschlechtert haben. Und die Gesamt-Durchschnittsnote hat sich von 2,585 auf 2,637 ebenfalls vermindert. Auch die letzten drei Plätze sind im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben: MadiStarfiXion und Tizombi. Wobei sich hier die einzelnen Bewertungen allerdings verbessert haben. Die Aufsteiger des Jahres sind Grott & Brott (von Platz 17 auf 11), Die Flintenweiber (von 9 auf 5) und Aleksis Strogonov (von 18 auf 13). Die Piraten-Serie Libertalia hat sich dagegen zum Absteiger entwickelt und ist von Platz 11 im Vorjahr auf Platz 16 im Jahr 2024 gefallen. Unsere Wahl an neuen Serien für ZACK muss gut gewesen sein, da sich alle Novitäten – Mata HariHarry & Platte und Heute frischer Fisch – unter den ersten 10 platzieren konnten. Alles in allem bin ich aber zufrieden, da nur fünf Serien schlechter als drei und nur eine schlechter als vier sind.

Und nun viel Spaß mit der neuen Ausgabe von ZACK, deren Inhalt u.a. in 10 Monaten wieder zur Wahl stehen wird.

In diesem Sinne,


ZACK-Serie 2024

1. Rick Master 1,675
2. Rani 1,857
3. Tanguy & Laverdure 1,926
4. Michel Vaillant 2,062
5. Die Flintenweiber 2,177
6. Mata Hari 2,275
7. Sauvage 2,276
8. Harry & Platte 2,312
9. Heute frischer Fisch 2,404
10. Parker & Badger 2,547


EfWe


Inhalt:

Comics

Tizombi - Mensch oder nicht Mensch

Harmony  Letztendlich Teil 1

Die Ballade der Carol Welsh  Teil 3

Tizombi - Impulskontrolle

Tanguy und Laverdure - Rote Flut m Schwarzen Meer Teil 2

Grott & Bott

Bob Morane - Auf der Spur der Wölfe Teil 1

Der Buckelige von Montfaucon - Unsere Schwester Teil 2

Heute frischer Fisch

En Route! - 5. und letzter Teil


Service

Erotik Comics  1. Teil

50 Jahre Zack

Bob Morane

Der Zack Keller




Tiz

Mittwoch, 19. Februar 2025

Bob Morane Classic 6 - Die Spur des Elfenbeins

Das erste von 10 Bob Morane Alben, die Gerald Forton gezeichnet hat, ist bald in den Läden. Wenn Zack so weitermacht, werden wir alle Forton Abenteuer zügig lesen können :)




Bob Morane und Bill Ballantine reisen nach Afrika, um Fotos von wilden Tieren zu machen. Sie werden in die Jagd auf Wilderer verwickelt, die Elefanten wegen ihres Elfenbeins töten. Dabei geraten sie in der Savanne in mehrere Schwierigkeiten. Gérald Fortons erstes Bob Morane-Abenteuer. In weiteren neun Alben wird der Forton-Morane komplett veröffentlicht.




Dienstag, 18. Februar 2025

Es geschah in Sachsen

Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den jungen Dresdener Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen das Sachsen des frühen 20. Jahrhunderts wieder lebendig werden lässt. Und der dritte, der im Jaron Verlag erschienen ist. Es geschah in Preußen und Es geschah in Berlin heißen die beiden anderen. Die zweite Reihe läuft bis heute.

Ein Kettenroman, ist eine Geschichte, die von verschiedenen Autoren geschrieben wird. In diesem Falle von 2 Autorinnen und 3 Autoren. Die Bücher sind 2011 bis 2013, jeweils im Februar erschienen. Die E-Books alle in 2013. Die Bücher erhält man leider nur noch antiquarisch. Die E-Books dagegen sind noch lieferbar bei Thalia und Co. Im Falle eines Kettenromans stellt sich nicht die Frage ob man jedes Buch für sich lesen kann. Man fängt von vorne an. Mit Buch 1, das 1918 spielt. Und es hat sich gelohnt. Die Geschichten spielen im Osten, in Leipzig, Dresden, Berlin und Umgebung. Im Osten kenne ich mich nich so aus, von daher interessant für mich. Konrad Katzmann ist Journalist und arbeitet für die LVZ, Leipziger Volkszeitung. Geschichten in denen Journalisten die Hauptrolle spielen mag ich. Vom Dresden Korrespondenten zum Journalisten und freien Mitarbeiter. Vom Junggesellen bis zum Vater. Von der Weimarer Republik bis zu den Anfängen des Nationalsozialismus. Geschichte wird wieder lebendig. Was ich bemerkenswert fand beim Lesen. Ich habe aber nicht extra drauf geachtet. Wenn ich nich wüsste, weil es eben auf dem Cover steht, wer welche Romane geschrieben hat, ich könnte es anhand der Geschichten nicht sagen. Vielleicht müsste ich dazu die Autoren besser kennen. Für mich ist kein Bruch zu erkennen, es liest sich alles flüssig. Find ich gut.  Ich kann diese Reihe jedem sehr empfehlen!. Auf jeden Fall ein #Lesetipp.


1

Katzmann und das verschwundene Kind: Katzmanns erster Fall. Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1918) (Franziska Steinhauer)


Dresden im November 1918: Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs leiden die Menschen Hunger, viele Familien sind verarmt, die Spanische Grippe fordert täglich neue Opfer. Auch in der sächsischen Metropole kündigen sich revolutionäre Veränderungen an. Da verschwindet plötzlich spurlos ein kleines Mädchen. Schnell meint man die Schuldigen ausgemacht zu haben: eine Familie von Roma, die am Rande der Stadt lagert. Der ermittelnde Kommissar ist ratlos und sucht Hilfe bei seinem alten Jugendfreund Konrad Katzmann, dem frischgebackenen Dresden-Korrespondenten der Leipziger Volkszeitung. Mit kriminalistischem Gespür und Abenteuerlust stürzt sich der junge Reporter in die Recherche. In einer spektakulären Rettungsaktion bewahrt Katzmann die "Zigeuner" vor der Lynchjustiz aufgebrachter Bürger und kommt schließlich auch dem wahren Täter auf die Spur … Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den jungen Dresdener Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen das Sachsen des frühen 20. Jahrhunderts wieder lebendig werden lässt. Die erfolgreiche Cottbuser Krimiautorin Franziska Steinhauer, bekannt für ihre psychologisch ausgefeilten Kriminalromane, führt in Band eins dem Leser einen Täter mit erschreckenden sexuellen Vorlieben vor.

2

Katzmann und die Dämonen des Krieges: Katzmanns zweiter Fall. Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1920) (Uwe Schimunek)


Leipzig ist im Februar des Jahres 1920, kurz vor dem Kapp-Putsch, einer der Hauptschauplätze der politischen und sozialen Unruhen in Deutschland. Die Instabilität der jungen Weimarer Republik und die wachsende Armut der Bevölkerung bieten den Nährboden für radikale Gruppierungen. Als der stadtbekannte Fabrikant August Pressburg erschossen wird, zweifelt niemand an einem politisch motivierten Mord. Schon bald stößt der Reporter Konrad Katzmann auf Unterlagen, die belegen, dass der Tote an Kriegsverbrechen beteiligt war. Gibt es einen Zusammenhang zwischen ihnen und dem Mord an Preßburg? Die Ereignisse spitzen sich zu, als sich Katzmann in die Tochter eines Verdächtigen verliebt und kurz darauf selbst ins Visier des Mörders gerät … Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den jungen Dresdener Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen das Sachsen des frühen 20. Jahrhunderts wieder lebendig werden lässt. Der Leipziger Autor und Journalist Uwe Schimunek führt den Leser mit seinem atmosphärisch dichten Kriminalroman in die frühe Weimarer Republik, die von Beginn an gefährdet ist durch antidemokratische Kräfte.

3

Katzmann und das schweigende Dorf: Katzmanns dritter Fall. Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1922) (Jan Eik)


Das Jahr 1922 ist noch verdunkelt durch den Ersten Weltkrieg. Die größte Inflation in Deutschlands Geschichte löst massive Verlustängste in der Bevölkerung aus. Wer schlau ist, legt sein Geld in Sachwerten an. Als sich in dem kleinen Dörfchen Wulkersbach an der sächsisch-thüringischen Grenze der Landwirt Ferdinand Geisler mit all seinem Geldbesitz auf den Weg macht, um dafür Maschinen und Vieh zu kaufen, wird er in dem nahen Grenzwäldchen ausgeraubt und ermordet. Vom Täter fehlt jede Spur. Während sich die thüringische und die sächsische Polizei in Kompetenzgerangel üben, beschließt der Journalist Konrad Katzmann, dem Fall selbst nachzugehen. Als Urlauber getarnt, dreht er jeden Stein um und stößt dabei auf so manches wohlgehütete Dorfgeheimnis … Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den jungen Dresdener Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen das Sachsen des frühen 20. Jahrhunderts wieder lebendig werden lässt. Der renommierte Berliner Krimiautor Jan Eik führt im dritten Band den Leser in jene Zeit, als die Geldentwertung selbst in den entlegensten Winkeln der jungen Republik dem Verbrechen zu ungeahnter Blüte verhalf.
4

Der schwarze Witwer: Katzmanns vierter Fall. Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1924) (Horst Bosetzky)


Obwohl Weltkrieg und Inflation gerade erst überwunden sind, geht es einigen weigen prächtig in Sachsen. Zu ihnen gehört auch Dr. Robert Florschütz. Im Herbst 1924 nimmt der Sanitätsrat seine Frau Gisela mit zu einer Hühnerjagd im Kirnitzschtal. Doch kaum bricht die Jagdgesellschaft auf, fällt ein Schuss – und Gisela Florschütz sinkt, von ihrem Ehemann tödlich getroffen, zu Boden. Der Reporter Konrad Katzmann eilt nach Pirna, um für die Leipziger Volkszeitung über den Jagdunfall zu berichten. Der Sanitätsrat beteuert, der Schuss habe sich versehentlich gelöst. Doch Katzmann wird skeptisch, als er erfährt, dass bereits zwei vormalige Gattinnen von Florschütz unter mysteriösen Umständen jäh verstarben … Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den jungen Dresdner Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen die Zeit der Weimarer Republik wieder lebendig werden lässt. Der renommierte Berliner Krimiautor Horst Bosetzky erzählt in Band vier die spannende Geschichte eines Täters, der selbst zum Opfer wird – und lässt Katzmann auf den Berliner Kommissar Hermann Kappe treffen, den beliebten Protagonisten aus der Krimireihe "Es geschah in Berlin".
5

Mord auf der Messe: Katzmanns fünfter Fall. Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1926) (Uwe Schimunek)


Es geht wirtschaftlich aufwärts in Sachsen – ganz besonders in der Messestadt Leipzig. Doch die Freude auf die Frühjahrsmesse 1926 erstirbt bei dem Reporter Konrad Katzmann und dem Photographen Heinz Eggebrecht jäh: Am Vorabend der Eröffnung finden sie vor dem Redaktionsgebäude der Leipziger Volkszeitung eine Leiche. Als Katzmann zu recherchieren beginnt, stößt er auf eine mysteriöse Bande, die die Messe nutzt, um massenhaft Falschgeld unter die Leute zu bringen – und sich skrupellos jener Mitglieder entledigt, die nicht spuren. Einige ominöse Leipziger Geschäftsleute geraten in Verdacht, aber auch Bernadette La Belle, die aparte Sängerin aus dem Krystall-Palast, in die sich Eggebrecht bei Photoaufnahmen so furchtbar verguckt hat … Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den jungen Dresdner Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen die Zeit der Weimarer Republik wieder lebendig werden lässt. Der Leipziger Autor und Journalist Uwe Schimunek führt den Leser im fünften Band in die florierende Leipziger Geschäftswelt der nur äußerlich so goldenen 20er Jahre.
6

Das Auge des Panthers: Katzmanns sechster Fall. Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1928) (Katrin Ulbrich)


Reporter Katzmann will seinem Arbeitsalltag – und dem Drängen seiner Freundin Frieda, sie endlich zu heiraten – entfliehen und besucht im Herbst 1928 einen Freund in Chemnitz. Die beiden gönnen sich einen Besuch im Circus Rosario. Katzmann ist fasziniert von der Nummer mit fünf schwarzen Panthern – und von der bildhübschen Assistentin des Dompteurs. Doch schon bald nehmen rätselhafte Ereignisse hinter der Bühne seine Aufmerksamkeit in Anspruch: Eine junge Seiltänzerin verschwindet spurlos, und kurz darauf wird der Zirkusdirektor tot aufgefunden. Mit kriminalistischem Gespür und viel Mut stürzt sich Katzmann in die Recherche und stößt bald auf die Spur eines mysteriösen Diamanten, "Auge des Panthers" genannt, hinter dem ein dunkles Geheimnis steckt … Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den jungen Dresdner Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen die Zeit der Weimarer Republik wieder lebendig werden lässt. Die Autorin Katrin Ulbrich führt in Band sechs den Leser in die faszinierende Welt des Zirkus – eine Welt, die gegen Ende der 20er Jahre zunehmend bedroht wird durch wirtschaftliche Probleme, aber auch durch nationalistische Anfeindungen.
7

Der ermordete Gärtner: Ein Katzmann-Krimi Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1930) (Uwe Schimunek)


Die Weltwirtschaftskrise macht auch vor Sachsen nicht halt. Bis dato Chefreporte bei der 'Leipziger Volkszeitung', verliert der Journalist Konrad Katzmann 1930 plötzlich seine feste Anstellung. Als drei Kleinganoven bei ihrem Raubzug durch eine Leipziger Schrebergartensiedlung die Leiche eines Kleingärtners entdecken, stürzt er sich gemeinsam mit dem Photographen Heinz Eggebrecht in die Ermittlungen. Die beiden Freunde finden so manches Merkwürdige heraus – unter anderem, dass ausgerechnet Eggebrechts Vater ein amouröses Verhältnis mit der Witwe des Mordopfers unterhält. Bevor die beiden Freizeit-Detektive aber allen Spuren nachgehen können, spitzen sich die Ereignisse zu: Eine zweite Leiche wird gefunden, und Vater Eggebrecht ist mitsamt seiner Geliebten spurlos verschwunden … "Es geschah in Sachsen" ist ein Kettenroman um den aus Dresden stammenden Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen die Zeit der Weimarer Republik in Sachsen wieder lebendig werden lässt. Der Leipziger Autor und Journalist Uwe Schimunek erzählt im siebenten Band von den 'kleinen Leuten', die in der wirtschaftlichen Krise um ihren hart erarbeiteten Besitz bangen müssen.

8

Im Schoß der Familie: Katzmanns achter Fall. Kriminalroman (Es geschah in Sachsen 1932) (Franziska Steinhauer)


Während die Nationalsozialisten auch in der Hauptstadt Sachsens immer dreister auftreten und auf offener Straße jüdische Bürger attackieren, wird 1932 im Dresdner Villenviertel Weißer Hirsch ein totes Mädchen gefunden. Es stand unter Vormundschaft des stadtbekannten Großindustriellen und Kunstmäzens Heimar von Weitershausen. Aufgrund des großen Interesses der Öffentlichkeit an dem Fall gerät der ermittelnde Kommissar Fritz Ganter zunehmend unter Druck. Er bittet den Journalisten Konrad Katzmann um Hilfe, der, nach seiner Entlassung bei der "Leipziger Volkszeitung" zurückgekehrt in seine Heimatstadt, froh ist über jede Herausforderung. Schon bald stößt Katzmann auf dunkle Geheimnisse in der so großherzig wirkenden Familie von Weitershausen … Es geschah in Sachsen ist ein Kettenroman um den Dresdner Journalisten Konrad Katzmann, der in fiktiven Kriminalfällen die Zeit der Weimarer Republik in Sachsen wieder lebendig werden lässt. Franziska Steinhauer erzählt mit feinem psychologischem Gespür von einem kaltblütig ausgefeilten Mordkomplott – und von einer Zeit, in welcher der heraufziehende Nationalsozialismus immer bedrohlicher wird.


Montag, 17. Februar 2025

Die drei Fragezeichen 236 und das Geheimnis der Sieben Palmen

Ich kaufe mir nur selten die Bücher der drei Fragezeichen, bin eher der Hörspielhörer aber in diesem Falle konnte nich nicht widerstehen, als ich eben diesen Tipp erhalten habe.  Justus Jonas meets Thomas Mann :).  Gesucht, gefunden, gekauft und runtergeladen. 


Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann. Ein neuer Kriminalfall für die beliebten Detektive aus Rocky Beach.


Warum wurde bei John Lehmann eingebrochen? Als Justus dem älteren Nachbarn zur Hilfe eilt, wird er selbst überrumpelt. Wer ist die dunkle Gestalt? Justus konnte nur eine Person in einem Umhang, mit einer Schiebermütze und einer Sonnenbrille erkennen. Und was wollte dieser Jemand bei Herrn Lehmann? Bald steht fest: Die kleine Bibliothek wurde verwüstet. Die wertvolle Ausgabe eines Romans von Thomas Mann fehlt! Die Ermittlungen führen Justus, Peter und Bob nach Pacific Palisades zum Haus, das Thomas Mann erbauen ließ. Im Haus 'Seven Palms' lebte der deutsche Literatur-Nobelpreisträger bis 1952. Was finden die drei ??? dort heraus?

  • Ein besonderer Fall anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann: Die drei ??? ermitteln in Seven Palms.

Hommage zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers: Am Montag erscheint der 238. Band der Krimireihe. Justus Jonas ermittelt in Thomas Manns kalifornischer Villa und sucht nach einem verlorenen Manuskript.

zum Artikel in der FAZ


#diedreifragezeichen #justusjonas #bobandrews #petershaw #losangeles #rockybeach #kosmosverlag #marcosonnleitner 

John Lutz - Missouri Murders: Schwarze Nacht

Vor 45 Jahren erschien der erste Band mit Alo Nudger, geschrieben von John Lutz. Es folgten 10 weitere. Auf Deutsch erschienen 9, davon die ...