Samstag, 1. Februar 2025

Martin Becker und Tabea Soergel - Die Schatten von Prag: Kischs erster Fall

Mein Highlight im Januar. Das Buch ist im Oktober 24 erschienen. Die Person Egon Erwin Kisch ist mir bekannt. Bücher von und über ihm gibt es zahlreich. Nur Romane sind bisher nicht drunter gewesen, soweit ich weiß. Und Krimis schon mal gar nicht. Das dachten sich auch die Autoren Martin Becker und Tabea Soergel und schrieben einen. Und was für einen!. Ein historischer Kriminalroman der in Prag 1910 spielt. Die beiden Autoren haben es geschafft die damalige Zeit anschaulich zu beschreiben und den Zeitgeist einzufangen. Ein Weltuntergang steht bevor, der ganz Prag in Aufruhr versetzt. Verbrecher haben ein leichtes Spiel, weil alle nach oben schauen.. Eine fesselnde Geschichte in der auch damals lebende Personen wie Franz Kafka mitspielen. Kisch der rasende Reporter lässt sich ins Gefängnis einsperren um so an Informationen aus erster Hand zu bekommen. Eine Geschichte, die Lust auf mehr macht. Der zweite Band wurde vor kurzem angekündigt und soll im Oktober erschienen.


Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten Fall. Prag ist in Aufruhr. Der Weltuntergang steht bevor. Im Mai 1910 soll die Erde den Schweif des Halley‘schen Kometen kreuzen – ein jeder blickt zum Himmel, und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Egon Erwin Kisch, berühmt-berüchtigter Reporter der »Bohemia«, ermittelt auf eigene Faust in seinem ersten Fall. Er lässt sich sogar als Schwerverbrecher ins Gefängnis sperren, um mit dem Kopf der Prager Unterwelt Portwein zu trinken. Zum Glück bekommt Kisch Hilfe: Vom tschechischen Zöllner Novák, der sich mit Panikattacken herumschlägt, dem schüchternen Sonderling Brodesser und natürlich von seiner kongenialen Partnerin Lenka Weißbach, eigentlich Medizinstudentin, die sich fürs Böse interessiert und wie ihr Kumpel Kisch in den engen Gassen von Prag zu Hause ist. – Der furiose Auftakt einer neuen Krimi-Serie um Egon Erwin Kisch und Lenka Weißbach als Ermittlerduo.»Martin Becker und Tabea Soergel lieben das alte Prag und bringen es zum Leuchten! Eine magische Zeitreise durch die engen Gassen der goldenen Stadt  – und zu einem genialen Ermittler und Reporter, noch dazu mit Humor. Das ist Babylon Praha!« Jaroslav Rudiš


Martin Becker & Tabea Soergel

Martin Becker wurde 1982 geboren. Er schreibt Romane sowie Reportagen für den öffentlichrechtlichen Rundfunk. Er hat in Prag gelebt und die »Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien« geschrieben. Martin Becker lebt mit seiner Familie in Halle (Saale). Gemeinsam mit Tabea Soergel wurde er 2016 mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnet.

Tabea Soergel, geboren 1983, ist Absolventin des Deutschen Literaturinstituts in Leipzig. Sie schreibt Rezensionen und Radiofeatures, auch immer wieder zu tschechischen Themen. Sie lebt umgeben von viel zu vielen Büchern in Köln. Gemeinsam mit Martin Becker wurde sie 2016 mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnet.


Beitrag vom NDR Hörtipp

In Vorbereitung:

Die Feuer von Prag (Oktober 25


#EgonErwinKisch #Kafka #Prag #DieSchattenvonPrag #MartinBecker #TabeaSoergel #HalleyscherKomet #Berln #Literatur

Mein Lesemonat Januar 25

Die erste Rückschau im neuen Jahr :)  Meine Wahl der Favoriten war dieses mal gar nicht schwer. Das Jahr fängt gleich mit einer Absage an. Die Lesung im Speicherstadt Museum ist leider ausgefallen. Dafür bin ich zweimal im Altonaer Theater. Als erstes gab es ein Ein Frauenstück :) mit musikalischer Begleitung Gesine Cukrowski als Ich bin Astrid aus Smaland. Der Besuch hat sich gelohnt. Es war teils berührend, teils ergreifend. Bewegt habe ich mich wieder viel. Mein monatliches Schrittziel habe ich übertroffen. Gestern Abend war ich zum zweiten Mal im Altonaer Theater. Es begann mit einer Einführung der Dramaturgin des Stückes. Es folgte "Das Tagebuch der Anne Frank". Es war ein schöner Abend Eine großartige Vorstellung. Auch wenn es für mich etwas zu heftig war und ich überlegt habe ob ich vorzeitig gehe oder bleibe. Ich bin geblieben. Nächste Woche findet im Cafe des Theaters eine Nachbesprechung statt. Ich werde mir das auch anschauen. Vielleicht komme ich mit den Darstellern ins Gespräch. Im TV habe ich wieder meine üblichen Serien geschaut. Rosenheim Cops, Watzmann ermittelt, Murdoch Mysteries und Die Schatzsucher auf Oak Island. Im letzten Jahr erschienen, diesen Monat habe ich es endlich gelesen und es ist gleich ein Favorit geworden. :)  Die Schatten von Prag mit Egon Erwin Kisch als ermittelnder Detektiv/Journalist. Eigentlich war es lesemäßig ein gemischter Monat. Historische Krimis, Frauenkrimis, Hardboiled Krimis, Kurzgeschichten wechselten sich ab. Die gelesenen Comics waren dieses mal Zack lastig. Altes und neues Zack 


Meine Favoriten:

Martin Becker / Tabea Sörgel Die Schatten von Prag Kisch und Lenka 01



Ralf Günther Die Könige von Babelsberg



Serien, die ich begonnen habe:

Antonia Fraser Die Nonne Jemina Shore 01

Martin Becker / Tabea Sörgel Die Schatten von Prag Kisch und Lenka 01


Serien, die fortgesetzt habe:

Amanda Cross Süsser Tod Kate Fansler 07

Lawrence Block Acht Millionen Wege zu sterben Matthew Scudder 05

Robert B. Parker Wetten gegen den Tod Spenser 03

Adrienne Monnier Aufzeichnungen aus deRu de L `Odeon

Dorothea Stiller Das Geheimnis von Avalon Mörderisches Somerset 07

Ellen Barksdale Im Tal des Todes Tee Kaffee Mord 32

Bastian Zach Donaumelodien Totentaufe Hieronymus Holstein 02

Bastian Zach donaumelodien Fiakertod Hieronnymus Holstein 04

Uwe Schimunek Tödliche Zeilen Edgar Wank 02

Amanda Cross Albertas Schatten Kate Fansler 08

Amanda Cross Der Sturz aus dem Fenster Kate Fansler 09

Amanda Cross Verschwörung der Frauen Kate Fansler 10

Amanda Cross Spion in eigener Sache Kate Fansler 11

Amanda Cross Das zitternde Herz Kate Fansler 12


Beendet habe ich:


Einzelromane:

Barbara Wilson Belladonna Neun Reisen mit Cassandra Kurzgeschichten

Ellery Queen Mortissimo 4 Kurzgeschichten mit Ellery Queen

Elke Heidenreich Altern

Ralf Günther Die Könige von Babelsberg



Abgebrochen habe ich:

----

Wieder gelesen:

Uwe Schimunek Mörderisches Spiel in Leipzig Edgar Wank 01


Comics:

Franka 26

Zack 301 - 307

Yalek 6

Franka Gesamtausgabe 3

Tanguy und Laverdure Gesamtausgabe 5

Mosaik 589



Podcast:

Ohrcast

Kein Mucks Neue Folgen

Auf der Spur (Ermittler Hörspiele)

Sendung über Agatha Christie

Der Norden liest (NDR) Frauen in der Gruppe 47


Hörspiele:

diverse Kriminalhörspiele (Radio)

Niederdeutsches Hörspiel 

Melitta und Stern

Mein Name ist Cox

Geisterstadt von Friedrich Ani

Ein Zack Held feiert sein Comeback: Ringo

Das ist wirklich ein super Ding!! :)


Ray Ringo, dem deutschen Leser aus den Zackheften wohlbekannt, feiert sein Comeback


"Er kommt zurück." Mit genau diesen Worten veröffentlichte Drehbuchautor Eric Corbeyran letzte Woche das Bild, das diesen Artikel illustriert.

                                             Copyright beim Künstler

Gezeichnet wird die Story von  Roman Surzhenko, bekannt unter anderen von Spin offs von Thorgal und Durango - Die jungen Jahre.  Das Album soll noch in diesem Jahr erscheinen. Eine deutsche Veröffentlichung wünsche ich mir sehr. 

Quelle: Comeback eines Zack Helden


Deutsche Veröffentlichungen (nach Zack):

1989 - 1991 Feest 2 Alben

2003 Abdruck des dritten Albums im Zack Magazin

2016 - 2017 Splitter 2 bändige Gesamtausgabe

2021 Splitter Gesamtausgabe (3 Alben in einem Band)



#Western #WilliamVance #EricCorbeyran #Zack #RomanSurzhenko 

Martin Becker und Tabea Soergel - Die Schatten von Prag: Kischs erster Fall

Mein Highlight im Januar. Das Buch ist im Oktober 24 erschienen. Die Person Egon Erwin Kisch ist mir bekannt. Bücher von und über ihm gibt e...