Montag, 24. November 2025

Andreas Eschbach - Die Auferstehung

Als ich im März erfuhr, das Andreas Eschbach ein Buch mit den drei Fragezeichen geschrieben hat, hatte sicherlich nicht nur ich Fragezeichen. Die drei als Erwachsene war mir aber nicht neu, gibt es bereits 2 Comics mit diesem Szenario. Rocky Beach und Justus Jonas. Da die Erstauflage einen Farbschnitt hat, haderte ich mit mir zu entscheiden: Buch oder eBook? Das Buch gewann am Ende und  landete auf meinem Bücherstapel. Bis heute. Nach Feierabend setzte ich mich mit dem Buch in meinen Sessel und las. Und las. Mit kleinen Unterbrechungen. Bis ich zur letzten Seite kam und das Buch beendet, ins Regal stellen kann. Es hat sich in jedem Falle gelohnt. Sehr spannend erzählt. Mein erster Roman von Andreas Eschbach. Ich hoffe es gibt eine Fortsetzung. In dieser Geschichte ist es nicht Justus allein der das Rätsel löst sondern alle drei unabhängig voneinander kommen der Lösung Schritt für Schritt immer näher. Bis dahin ist aber ein langer Weg, haben sich ihre wege vor jahren getrennt. Aber ihre Wege kreuzen sich. Es gibt einiges aufzuarbeiten. .Schrottplatz, Zentrale Email Lawine dürfen nicht fehlen. Auch Mathildes Kirschkuchen natürlich nicht. Es gibt ne Menge zu entdecken für die Fans der Serie.


Können Tote wieder auferstehen? Eine junge Frau ist vor vielen Jahren nicht mehr aus dem brasilianischen Regenwald zurückgekehrt. Nun taucht sie plötzlich wieder auf. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews kommen - inzwischen erwachsen geworden - auf verschiedenen Wegen mit ihrer Rückkehr in Verbindung und in gewohnt detektivischer Manier ziehen sie ihre Schlüsse. Irgendwann kreuzen sich ihre Wege und die drei Freunde von einst müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Ein spannender Krimi von SPIEGEL Bestseller-Autor Andreas Eschbach.

Samstag, 22. November 2025

Zack #12/25 (#318)

Durch Kuriose Umstände haben einige Comicläden, das neue Zack bereits vor einer Woche erhalten, der Rest wird diese Tage beliefert. Die Abonnenten dürften auch nicht mehr allzu lange warten. Ein neuer Monat, ein neues Michel Vaillant Abenteuer startet. Der erste Teil hat mir gefallen. Die One-Pager mit Parker & Badger gefallen mir inzwischen sehr gut. Die Geschichte um einen Spielerberater "Alte Versprechen" endet nach 7 Teilen, hat mir sehr gut gefallen.



Das neue ZACK ist an unsere Abonnenten verschickt ...


Liebe Leserinnen und Leser,

kaum waren die Daten der November-Ausgabe, in deren Editorial ich mich über das Verhalten mancher Lizenzgeber beklagt hatte, zur Druckerei gegeben, meldete sich der bewusste französische Geschäftspartner und stellte uns endlich – nach mehreren Monaten – die Druckdaten für den dritten Band der Serie Rio zur Verfügung. Die gute Nachricht für Fans bzw. Leser dieser Serie lautet also: Band 3 sowie die entsprechende Vorzugsausgabe werden ab Mitte Dezember lieferbar sein! So wie auch der erste Band der neuen Serie Jean-Michel Charlier präsentiert.

Da wir gerade sehr intensiv daran arbeiten, die noch fehlenden Alben aus der Programmankündigung für April bis September 2025 aufzuarbeiten, können wir Ihnen schon bald ein neues Programm für die ersten Monate des Jahres 2026 vermelden.

Auch für das Magazin Ihres Vertrauens konnten wir uns für das Jahr 2026 einige tolle neue Serien sichern: Wie schon erwähnt geht es bereits im Januar mit Ray Ringo los, dem Reboot der Western-Serie von William Vance. Danach folgen Ghost Squadron, eine klassische 1950er-Jahre-Abenteuerserie von Tanguy & Laverdure-Texter Patrice Buendia und Zeichner Damien Andrieu, Die Brigade Verhoeven, ein Krimi nach den Romanen von Pierre Lemaitre aus der Feder von Die Flüsse der Vergangenheit-Zeichner Yannick Corboz und Autor Pascal Bertho, Vieille Bruyère et Bas de Soie (dt. Pfeifenrauch und Seidenstrümpfe), ein Frühwerk von Étienne Willem, sowie Le souffle de la violence (dt. Der Hauch der Gewalt), ein vierteiliges Western-Epos in der Tradition der Italo-Western der 1960er- und 1970er-Jahre von den brasilianischen Künstlern Pedro Mauro (Text) und Carlos Estafan (Zeichnungen). Das kommende Jahr wird also weiterhin bunt und spannend werden.

Bis dahin aber erst einmal viel Spaß mit dem aktuellen ZACK und eine besinnliche Weihnachtszeit.

In diesem Sinn,

EfWe


Inhalt:
Comics:
Michel Vaillant - Erlösung Teil 1
Aleksis Strogonov - Tamo Teil 1
Parker & Badger - Ausgerabt
Amoras Lambik Teil 3
Tizombi - Wo ist der Knochen?`
Tanguy & Laverdure - Verrat Teil 2
Wynona - Das Erwachen des Bären 4. und letzter Teil
Tizombi - Zurück ins Leben
Alte Versprechen - 7. und letzter Teil

Service:
Wie der Vater so der Sohn - Interview mit Corentin Rouge Teil 2
50 Jahre Zack
News
Jean-Michel Charlier präsentiert
Der Zack Keller
Vorschau


Freitag, 21. November 2025

Neuerscheinungen Dezember 2025

Nur 4 neue ebooks in diesem Monat :)  Vielleicht finde ich ja noch ein paar durch Zufall.

Ellen Barksdale - Natalie Ames ermittelt Weihnachtsspecial Tee Kaffee Mord 36

Earlsraven versinkt unter einer weißen Decke. Und auch Nathalie und ihre Freunde werden von dem Schneesturm, der über England hinweg zieht, völlig überrascht. Als Nathalie und Louise mitten in der Nacht eine Autopanne haben, wird es für sie gefährlich: Zwar können sie sich in ein Cottage retten - aber finden sie hier wirklich eine sichere Zuflucht? Ihre Freunde wiederum unternehmen alles, um einen verzweifelten Vater davon abzuhalten, aus Liebe ein Verbrechen zu begehen. Außerdem müssen sie herausfinden, ob der Weihnachtsmann die Geschenke bringt - oder stiehlt. Als im Pub auch noch die heiligen drei Könige in mörderischer Absicht auftauchen und Nathalies Tannenbaum entführt wird, ist allen klar: Das Verbrechen macht in diesem Jahr keine Weihnachtsferien.


Für einen cosy Advent: In dieser »Weihnachts-Special«-Folge findest du fünf kleine Geschichten aus Earlsraven. Mach es dir mit einer Tasse Tee oder Glühwein gemütlich und genieße eine kleine Auszeit mit Nathalie und ihren Freunden. Wir wünschen dir und deinen Lieben eine schöne Weihnachtszeit.

EVT 1.12.25

Harald Gilbers - Attentat

Politisch hoch brisant und menschlich herausfordernd: Kommissar Oppenheimer muss zwischen Ex-Nazis und Israelis vermitteln

»Attentat« ist der 9. Band von Harald Gilbers' preisgekrönter historischer Krimi-Reihe aus dem Berlin der letzten Kriegsjahre und der Nachkriegszeit.

Frühsommer 1952: Auf den westdeutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer wird ein Briefbomben-Attentat verübt, das zum Glück vereitelt werden kann. Hartnäckig hält sich das Gerücht, hinter dem Anschlag würden radikale Kräfte aus Israel stecken. Denn Adenauer steht kurz davor, ein Wiedergutmachungsabkommen mit Israels Ministerpräsident David Ben-Gurion zu unterzeichnen. Und das stößt in beiden Ländern auf Widerstand.

Weil es Hinweise gibt, dass Adenauers Leben nach wie vor in Gefahr ist, schickt Ben-Gurion israelische Agenten nach Deutschland – das Abkommen soll um jeden Preis geschützt werden. Doch die Zusammenarbeit zwischen Israelis und dem deutschen Geheimdienst gestaltet sich mehr als schwierig: Schließlich arbeiten etliche Ex-Nazis für die Organisation Gehlen.

Kann der Berliner Kommissar Oppenheimer als jüdischer Deutscher die Wogen glätten – und ein weiteres Attentat verhindern?

Historische Hochspannung mit aktuellen Bezügen

Der Historiker und Krimi-Autor Harald Gilbers hat auch den 9. Fall für seinen Kommissar Oppenheimer akribisch recherchiert. Wer sich für das komplexe Verhältnis zwischenDeutschland und Israel interessiert, bekommt hier historische Hintergründe hoch unterhaltsam aufbereitet. Für alle Fans von »Babylon Berlin« oder »Bonn« bietet auch der 9. Krimi der historischen Reihe atmosphärische Spannung, die die Nachkriegszeit in allen Facetten zum Leben erweckt.

Die Krimi-Reihe um den jüdischen Kommissar Oppenheimer ist in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Germania (1944)
  2. Odins Söhne (1945)
  3. Endzeit (1945)
  4. Totenliste (1946)
  5. Hungerwinter (1947)
  6. Luftbrücke (1948)
  7. Trümmertote (1949)
  8. Tanzpalast (1950)
  9. Attentat (1952)

EVT 01.12.25

Michael Jensen - Zurück unter Mördern

Die Schrecken des Krieges werfen lange Schatten. 

Nach der Hölle des Zweiten Weltkriegs will der engagierte junge Jurist Henry Mahler als Privatermittler für Gerechtigkeit sorgen. Dabei stößt er auf das Schicksal der jüdischen Familie Lassally: Eduard Lassally, das Oberhaupt der Hamburger Handelsdynastie, wurde in der Nazizeit eingeschüchtert und enteignet – und soll schließlich Selbstmord begangen haben. Sein Sohn Oswald glaubt diese Geschichte nicht. Gemeinsam suchen Henry und Oswald nach den Schuldigen, die die Lassallys ins Unglück stürzten. Und geraten damit in höchste Gefahr. 

Deutschland nach der Kapitulation: Die Mörder sind noch unter uns.

EVT 08.12.25

Michelle Marly Mademoiselle Coco 2 - .. und der Duft des Mörders

Ein Heiratsschwindler und Frauenmörder treibt sein Unwesen in Paris, doch die Polizei tappt im Dunkeln. Erst als eine Frau, die ihm entkommen konnte, behauptet, den Mann an seinem Eau de Toilette wiedererkennen zu können, öffnet sich eine Spur, die für keine Geringere als die Herstellerin von Chanel No 5 von Bedeutung ist: Coco Chanel. Nach der Trennung von ihrem Geliebten Dimitri Romanow und einer kurzen Affäre mit Picasso ist sie zudem einsam. Wird die Hobbydetektivin das nächste Opfer sein?




EVT 23.12.25




Samstag, 15. November 2025

Beate Maly Mord im Planetarium

2016 erschien der erste von 10 Büchern mit Ernestine und Anton. Seitdem folgt jedes Jahr ein neues Buch. In diesem Jahr sogar 2 :). Erst ein Special zum Advent, diese Tage der neue Band "Mord im Planetarium. Ich bin seit Anfang dabei. Sind keine Thriller, eher Cosy Crime, es passiert viel, auch viel privates aber trotzdem ruhig. Die richtigen Bücher zum Entspannen. Man kann die Bücher durchaus durcheinander lesen, verpasst dann aber die Privaten Entwicklungen. Von daher ist es besser bei Band 1 zu beginnen.

Mörderjagd zwischen Sternen und Planeten. Der neue Fall für Anton und Ernestine!

Wien, 1927: Das erste Planetarium Österreichs wird eröffnet, die Besucher kommen in Scharen. Auch Anton und Ernestine wollen sich das Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen. Doch als nach der Vorführung das Licht wieder angeht, ist einer der Besucher tot. Schnell wird klar, dass er nicht auf natürliche Weise starb. Anton und Ernestine wittern das Motiv hinter der schillernden Fassade einer angesehenen Familie und machen sich an die Ermittlungen ...

Mit feinem Humor, historischem Flair und einem Hauch Nostalgie entführt Beate Maly in »Mord im Planetarium« in das Wien der Goldenen Zwanziger – ein raffiniert konstruierter Wohlfühlkrimi voller Atmosphäre, Spannung und Wiener Esprit. Tauchen Sie ein in die Glanzzeit Wiens und rätseln Sie mit!

»Beate Maly gehört zu den erfolgreichsten heimischen Autorinnen.« – »Kronenzeitung«

Alle Bände der Anton-und-Ernestine-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.










die Fotos habe ich mir vom Emons Verlag auf JFacebook entliehen :)

Savage Dragon 12

Stehen nicht auf meiner Wunschliste bei Zauberstern aber für Superhelden Fans durchaus interessant. Und auch hier 100 Seiten für 9,99 euro auch günstig. Im Vergleich zu Phantom sind hier 2 Geschichten abgedruckt.


Inhaltsangabe:

Einmal Hölle und zurück! Nicht jeder kann von sich behaupten, so etwas geschafft zu haben. DRAGON gehört dazu, und er hat sich in der Hölle auch endlich des FIENDS entledigen können. Seine Unterhaltung mit GOTT brachte ihn allerdings kein Stück näher an die Aufklärung des Geheimnisses seiner Herkunft. Wieder zurück auf der Erde, versucht er seinem Kollegen PHIL zu helfen, doch hat dies nur bedingten
Erfolg, und RAPTURE liegt in den Wehen mit DRAGONS Kind - DRAGON steht vor ungeahnten Herausforderungen...

Team:
Autor, Zeichner, Inker: Erik Larsen
Farben: Gregory Wright, Steve Oliff, Reuben Rude
Farbseparation: Abel Mouton, Xan Micka, Antonia Kohl, Bill Zindel, Lea Rude, John Zaia, Kiko Taganashi, Tracey Anderson, Quinn Supplee, Emily Jordon, Denise Bein, Kirk Mobrt, Patti Stratton Jordan, Emriotic Mo, Cathy Enis, Teeny Wolf, Marie & OLYOPTICS
Farbrestauration: Dee Cunniffe
Übersetzung, Layout, Lettering & Redaktion: Tom Rippert
Lektorat: Martin Schatke
Redaktion & Script Supervisor: Simeon Hrissomallis & Charles Bone
Herausgeber: Simeon Hrissomallis

Inhalt:
SAVAGE DRAGON #33 (07/96)
SAVAGE DRAGON #34 (08/96)


Produktinformation:
Geplantes VÖ-Datum: 25. November 2025 (ohne Gewähr)
Typ: Comic
Seitenzahl: 100
Fertigung: Geklammert
Erscheinungsweise: Zweimonatlich


#Savagedragon #eriklarsen 

Romy Schneider

#RomySchneider #Film #AlainDelon

Uch bin nicht mehr Sissi. Eine Graphic Novel über den Werdegang der jungen Österreicherin. 

Als ich diese Neuerscheinung im Splitter Katalog sah, war ich sehr interessiert. Über die vielen bunten Seiten bin ich eher irritiert. Normal in Farbe wäre mir lieber. Ich habe ihn trotzdem mitgenommen. Ich hab ja schon einiges über ihr Leben gelesen. Ich bin gespannt auf diesen Comic.

Über Romy Schneider wurde schon vieles gesagt, geschrieben und auskommentiert, und doch bleibt sie ein Mysterium. Auf der einen Seite: zeitlose Schönheit, überwältigender Ruhm und aufregende Liebschaften. Auf der anderen Seite: der Unfalltod ihres kleinen Sohnes, ihre Süchte und ihr tragisches Ende. Über den Weg, den Romy Schneider zwischen »Sissi« und »Die Dinge des Lebens« beschritt, wurde bisher nicht viel berichtet. Er führte sie von Deutschland, in dem sie als Filmgöttin verehrt wurde, nach Frankreich, wo sie sich von Neuem beweisen musste. Er führte sie in die Arme eines Liebhabers mit kometenhafter Karriere und in die Hände eines tyrannischen Regisseurs, der vor nichts zurückschreckte, um Romy groß rauszubringen. Es ist der Weg einer Frau, die zu früh zu erfolgreich wurde und doch zu einer Größe fand, die das Kino des 20. Jahrhunderts auf besondere Weise prägte. 

 
»Romy Schneider – Ich bin nicht mehr Sissi« ist eine poetische und intime Graphic Novel über den Werdegang der jungen Österreicherin, die nicht nur Fans verzaubert.  

Zeichner/Autor:Stéphane BetbederRemi Torregossa

Phantom Spezial 6

Demnächst im Handel. Die 6. Spezial-Ausgabe :) Wieder mit drei Geschichten von Graham Nolan gezeichnet. 


Inhalt:

Der Zeitsprung (The Time Skip, 2oo6/2oo7)
Autor: Tony DePaul
Zeichner: Graham Nolan

Das Beinhaus (The Ossuary, 2oo7)
Autor: Tony DePaul
Zeichner: Paul Ryan

Plutonium-Piraten, Teil 1 (Plutonium Pirates, 2oo7/2oo8)
Autor: Tony DePaul
Zeichner: Paul Ryan


Für Zauberstern Comics:
Cover: George Wilson
Übersetzung, Layout, Lettering: Tom Rippert
Lektorat: Martin Schatke
Redaktion & Script Supervisor: Simeon Hrissomallis & Charles Bone
Herausgeber: Simeon Hrissomallis

Sonntag, 9. November 2025

Norddeutscher Abend auf Kampnagel

Bannig wat los in der norddeutschen Tiefebene  - Krimifestival auf Kampnagel


Heute ist der letzte Tag vom Krimifestival. 

Ich dachte, ich wäre durch mit meinen 2 Veranstaltungen, wollte heute eigentlich ins Kino gehen, da bekam ich gestern eine Anfrage von einer mir lieben Bekannten :). Sie kann heute nicht und fragte mich ob ich an ihrer Stelle heute hingehe. Ich musste nicht lange überlegen. Aber wie komme ich an die Karte??? Ich kaufe ja immer lieber eine Karte. Sie schickte mir ihre per PDF per Email. :) Ob es klappt, müssen die Ordner heute abend sehen :))))). Vielen lieben Dank nochmal an dieser Stelle, das du an mich gedacht hast.


Sabine Weiss

Daniele Palu

Eva Almstädt

Krischan Koch


Eva Almstädt und Krischan Koch habe ich letztes Jahr bereits beim Norddeutschen Abend gesehen. Sabine Weiss im April im Jenfeld Haus. Ich freue mich schon. :)

Ich war wieder rechtzeitig vor Ort. Ticket mit dem Handy hat geklappt und ich hatte eine gute Sicht auf die Bühne. Der Chef persönlich, Christian Heymann, machte die Ansage. Dann ging es auch schon los. Sabine Metzger moderierte das ganze wunderbar. Alle 4 lasen Passagen aus ihren Büchern, die Sabine Metzger sich vorab gewünscht hatte. Alle 4 durften viele Fragen beantworten. Das ganze hat mir wieder viel Spass gemacht. Am Ende konnte ich mich mit den Autoren unterhalten. Mein Programmheft wurde wieder gut mit Autogramme gefüllt. Es war auch ein Wiedersehen, ich wurde gefragt ob ich in Rahlstedt wohne, was ich verneint habe, dann fragte sie mich ob ich auch in Jenfeld war. Das konnte ich bejahen. Im April gab es im Jenfeld Haus eine Lesung mit Sabine Weiss, Ralf Dohrweiler und Lars Haider. Das ich wieder erkannt werde von Besuchern freut mich ungemein.

Auch im nächsten Jahr werde ich sicherlich wieder dabei sein.





















Freitag, 7. November 2025

Dänischer Abend auf Kampnagel

Endlich wieder Krimifestival in Hamburg - Auf Kampnagel!. Als ich im September erfuhr, das Katrine Engberg wieder kommt, gab es für mich kein Halten. Da muss ich hin!!!!. Außerdem waren Kim Faber und Janni Pedersen dabei. Moderiert wurde das ganze vom Schauspieler Sebastian Dunkelberg. Vor diesem Abend war Richard Osman in der Halle K2. Hätte ich auch gerne gesehen aber 2 Termine hintereinander waren mir zu viel. Ich bin aber so hingefahren, das ich mich noch in die Schlange stellen konnte, die darauf warteten, das Richard Osman ihre Bücher signierte. Ich habe mir sein neues mit dem Donnerstagmordclub ausgesucht. Pünktlich um 21.00 Uhr ging es los. Eine volle Bühne :) und ein gutgelauntes Publikum. Als erstes sprach Sebastian Dunkelberg mit Katrine Engberg und verriet, das ihr neues Buch "Schwelbrand", das letzte mit Liv Jensen ist. Mein Seufzer war so laut, das Katrine Engberg fragte, wer das war. Ich meldete mich :)  "autsch". In ihrem neuen Buch "Schwelbrand" spielt "Christiania" eine große Rolle. Ich wußte gar nicht, das es diesen Freistaat mitten in Kopenhagen noch gibt. Sebastian Dunkelberg las phantastisch vor und sprach mit den Autoren. Janni Pedersen und Katrine Engberg lasen auf Dänisch einige Passaugen aus ihrem Buch vor. Kim Faber und Janni Pedersen brachten den 5. Fall von Juncker und Kristiansen mit. Der 6. Fall wird im nächsten Jahr erscheinen und nicht der letzte Fall bleiben. Es war ein unterhaltsamer und lustiger Abend. Am Ende hatte ich noch eine sehr schöne Begegnung mit Katrine Engberg beim signieren meiner Bücher.!! Ich freue mich immer, wenn wir uns sehen. Wir haben uns schon für die nächste Lesung in 2 Jahren verabredet  *grins*  


                                                     Richard Osman beim signieren                           

Janni Pedersen, Katrine Engberg, Sebastian Dunkelberg


        Kim Faber, Janni Pedersen, Katrine Engberg, Sebastian Dunkelberg
                           




             Katrine Engberg und Ich 

         



Andreas Eschbach - Die Auferstehung

Als ich im März erfuhr, das Andreas Eschbach ein Buch mit den drei Fragezeichen geschrieben hat, hatte sicherlich nicht nur ich Fragezeichen...