Sonntag, 29. Juni 2025

Mein Lesemonat Juni

Mit dem Juni geht das erste Halbjahr zu Ende. Und wieder ist es Zeit für einen Rückblick.

Der Sommer ist da!! :)  Ich habe viele Seiten draußen gelesen. Meist am Wanderweg auf einer Bank oder an der Rinderweide. Statt 4 Rinder ist momentan nur ein Rind auf der Weide am Grasen. Ich hatte das Glück 2 Lesungen besuchen zu können und ein Vortrag mit Gesprächen zum 50. Todestag von Per Wahlöö. Mein Schrittziel habe ich wieder übertroffen aber es sind weniger als im Vormonat. Ist aber nicht schlimm. Ich muss nicht jeden Monat einen neuen Rekord aufstellen. 9 Ebooks habe ich gekauft. 4 Bücher, davon 2 gebraucht. Die 2 neuen Bücher habe ich mir extra für die Lesungen gekauft, zum signieren :) Im TV habe ich vorwiegend Serien geschaut, wenig Nachrichten. Rosenheim Cops, Watzmann ermittelt, Morden im Norden, Hubert und Staller, Wilsberg. Letztes Jahr im Juni (Pride Month) habe ich den ersten Band von Sarah Dreher mit Stoner McTavish gelesen. Heuer habe ich Band 2 gelesen "Schatten". Nun stellt sich mir die Frage, lese ich das dritte Buch im nächsten Jahr?? Mal sehen. Gestern habe ich den Roman von Nick Harkaway beendet. Smiley is back!! :) Hat mir sehr gefallen. Ich hoffe, das Ullstein auch den zweiten Band veröffentlicht. Durch die neue Biographie von Thomas Mann, bin ich auf Susan Sontag gestoßen, die in einer Kurzgeschichte von ihrer Begegnung mit ihm erzählt. Eine bemerkenswerte Frau. Anfang des Monats war ich wieder einmal in Lübeck um mir im Buddenbrook Shop die Playmobil Figur "Thomas Mann" zu kaufen. In Hamburg war sie noch nicht erhältlich. Und Lübeck ist ja auch nicht so weit weg von Hamburg. :)  Dabei fand ich auch eine besondere Postkarte wieder Die Geschichte dazu habe ich hier erzählt.  80 Euro Waldi kennen ja bestimmt viele. Wusstet Ihr, das er auch unter die Krimischreiber gegangen ist?? Mit Hilfe einer Co-Autorin!  Hier mein Beitrag zu seinem ersten Buch. Kann ich  nur empfehlen!! Ich habe die letzten Tage 3 Sat geschaut. Die 49. Literaturtage aus Klagenfurt Heute wurde der Ingeborg Bachmann Preis vergeben an Natascha Gangl aus österreich gewonnen., Zusätzlich ist sie auch die Siegerin des Publikums. Dank demjenigen der eine neue Biographie zu Thomas Mann veröffentlicht hat, habe ich ein Buch über Susan Sontag und eins von ihr gelesen. Sie hat in ihrer Jugend Thomas Mann getroffen, der zu der Zeit in ihrer Nähe gelebt hat und eine Kurzgeschichte dazu geschrieben. Vor ca 2 Wochen habe ich offiziell erfahren, daß Sara Paretsky nach Deutschland kommt. 2 mal nach Hamburg. Und ich bin dabei. Ich habe mir extra ihr neues Buch im original gekauft um es mir signieren zu lassen.


Meine Favoriten:

Waldi Lehnertz - Mord im Antiquitätenladen Siggi 01



Nick Harkaway - Smiley


Serien, die fortgesetzt habe:

Arthur Lyons - Tote werfen Lange Schatten Jacob Ash 5

Stuart Kaminsky - Aus meinem Leben Toby Peters 8

Joseph Hansen - Feindschaftsdienst Dave Brandstetter 3

Jonathan Latimer - Wettlauf mit der Zeit William Crane 3

Sylvia Frank - Rügensünde Dorothea von Stresow 2

Emily Winston - Die Tote fällt nicht weit vom Stamm Mordclub von Shafterbury 4

Beate Maly - Gold aus der Wiener Werkstätte Max und Lilli 2

Michael Kobr - Schatten über Sömarken Lennart Ipsen 3

Sarah Dreher - Schatten Stoner McTavish 2

Daniel Silva - Die Verschwörung Gabriel Allon 24

Oliver Pötzsch - Die Pratermorde Der Totengräber 04


Angefangen habe ich:

Waldi Lehnertz - Mord im Antiquitätenladen Siggi 01

Julie Smith - Ich bin doch keine Superfrau Rebecca Schwartz 01


Beendet habe ich:



Einzelromane:

Anna-Lisa Dieter - Susan Sontag 100 Seiten Reclam

Susan Sontag - Wie wir jetzt leben

Sylke Hörhold - Der Tote in der Bibliothke Cafe Katz

Marilyn Wallace - Tödliche Schwestern Kurzgeschichten

Nick Harkaway - Smiley


Abgebrochen habe ich:

Gregory McDonald - Fletch in Brasilien


Wieder gelesen:


Comics:

Blake + Mortimer 27

Bob Morane Classic 6

Bob Morane 5 + 6

Tanguy Klassik 4

Miss Tattoo 1

Tod auf dem Nil

Calamity Jane

Max und Luzie Integral 2

Anna, Bella und Caramella Sammelband

Thomas Mann 1949

Berlin Trilogie 1

Kasimir 7 + 8

Buck Danny Neu 01

Lady S. Gesamtausgabe 04


Podcast:

Ohrcast

Kein Mucks Neue Folgen

Auf der Spur (Ermittler Hörspiele)

Am Morgen vorgelesen (Halbinsel) (NDR Kultur)

Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll (deutschlandfunk kultur)


Hörspiele:

diverse Kriminalhörspiele (Radio)

Niederdeutsches Hörspiel 

Dashiell Hammett

John Le Carrre Mord ersten Grades (Smiley)

Neues Programm von Ilovecomics 2025

Ein schönes Programm das da im 2. Halbjahr kommt :)  Meine Favoriten  H G Wells Die Zeitmaschine und 77 Sunset Strip :)


Juli

Classic Comics 16 - Explorer Joe

Sheriff Klassiker 33 - Silvertip

Z 5


August

Fremde Welten 31 

Hit Comics 21

Krimi Klassiker 18 - 77 Sunset Strip




September

Fantasy Classic 16 - Samson

Hort der Angst 34

Z 6



Oktober

Kaänga 27

Schatten des Grauens 3

Verbotene Welten 21




November

Classic Comics 17 - Die Zeitmaschine  H G Wells

Sheriff Klassiker 34 - Billy the Kid

Z 7






Dezember

Fremde Welten 32

Hit Comics 22

Krimi Klassiker 19 - Mike Shane Privatdetektiv




Freitag, 27. Juni 2025

Neuerscheinungen Juli 2025

Eigentlich standen 7 Bücher auf meiner Wunschliste. Eben sah ich, das eins auf Dezember verschoben wurde. Bleiben 6!  4 warens im Juni. 4 habe ich gekauft. Den 4. lese ich gerade. Oliver Pötzsch und die Wieder Pratermorde :) Der Monat beginnt gleich mit einer meiner geliebten Dran Bleiber Serien!!! :) 


Ellen Barksdale - Der verstummte Reporter Tee Kaffee Mord 34

Nathalie und ihre Freunde können es kaum erwarten: Sie sind kurz davor, die Zerstörung des Naturschutzgebietes bei Earlsraven zu verhindern. Dazu brauchen sie wichtige Informationen, die ihnen eine anonyme Quelle zuspielen will. Doch dann der Schock: Während der Radiosendung, in der alles live enthüllt werden sollte, wird der Journalist Brian Burkoff erschossen! Nathalie und Louise machen sich gemeinsam mit dem Raven-Team auf die Suche nach Brians Mörder und nach dem unbekannten Informanten - und erhalten dabei Hilfe von gänzlich unerwarteter Seite ...

Über die Serie: Davon stand nichts im Testament ... Cottages, englische Rosen und sanft geschwungene Hügel - das ist Earlsraven. Mittendrin: das »Black Feather«. Dieses gemütliche Café erbt die junge Nathalie Ames völlig unerwartet von ihrer Tante - und deren geheimes Doppelleben gleich mit! Die hat nämlich Kriminalfälle gelöst, zusammen mit ihrer Köchin Louise, einer ehemaligen Agentin der britischen Krone. Und während Nathalie noch dabei ist, mit den skurrilen Dorfbewohnern warmzuwerden, stellt sie fest: Der Spürsinn liegt in der Familie ...

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!

EVT 1.7.25

Anja Marschall Hotel Vier Jahreszeiten 2 - Der Glanz des neuen Morgens

Eine verbotene Liebesgeschichte zu Zeiten des Krieges

Hamburg, 1922: Luise hat sich im Hotel Vier Jahreszeiten von der Wäscherin zur stellvertretenden Hausdame hochgearbeitet. Tatkräftig unterstützt sie Fritz Haerlin. Der Sohn des alten Hotelgründers hat große Pläne für das Grandhotel, doch bald schon zwingen die neuen Machthaber ihn zu schweren Entscheidungen. Als fast alle männlichen Angestellten erneut einberufen werden und auch Fritz Haerlin an die Front muss, hält Luise das Hotel am Laufen und scheut kein Risiko, sich für die jüdischen Angestellten einzusetzen. Da verliert sie ihr Herz an den charismatischen Pianisten Max, der von der Gestapo gesucht wird und Luise wird Spionin in eigener Sache, um ihn zu retten. Als die Briten die Stadt erobern muss sie sich zwischen ihrer Liebe und dem Hotel entscheiden.

Der zweite Teil der packenden Saga um das legendäre Grandhotel an der Alster

EVT 3.7.25

Michael Jensen Gebrüder Sass 5 - Bluthunde

Der spektakulärste Coup von Berlin.

Sommer, Ende der 1920er Jahre: die beste Zeit der Weimarer Republik. Für die Sass-Brüder und ihr Syndicat wird das Pflaster in Berlin jedoch allmählich zu heiß. Zu sehr sind sie ins Visier der Behörden geraten. Franz Sass plant einen letzten großen Coup: In einem der Tresore der Commerz- und Disconto-Bank sollen eine Million Reichsmark aus illegalen Wahlkampfspenden liegen. Mit dieser Beute hätten die Brüder endgültig ausgesorgt. Doch mit dieser Aktion legen sie sich mit einem höchst gefährlichen Feind an: Joseph Goebbels. 

Das grandiose Finale der Syndicat-Reihe

EVT 15.7.25

Andreas Eschbach - Die Auferstehung

Können Tote wieder auferstehen? Eine junge Frau ist vor vielen Jahren nicht mehr aus dem brasilianischen Regenwald zurückgekehrt. Nun taucht sie plötzlich wieder auf. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews kommen - inzwischen erwachsen geworden - auf verschiedenen Wegen mit ihrer Rückkehr in Verbindung und in gewohnt detektivischer Manier ziehen sie ihre Schlüsse. Irgendwann kreuzen sich ihre Wege und die drei Freunde von einst müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Ein spannender Krimi von SPIEGEL Bestseller-Autor Andreas Eschbach.



EVT 21.07.25

M. C. Beaton Agatha Raisin und der tote Schauspieler 

Ein Theaterstück mit einem echten Toten

Eine festlich inszenierte Weihnachtsgeschichte - mit Agatha Raisin als Zuschauerin! Mrs. Bloxby, die Frau des Pfarrers, weiß, wie man eine Unwillige überredet. Bei der Aufführung muss Agatha wie nicht anders zu erwarten mehrfach ein Gähnen unterdrücken. Bis sich unter dem wild agierenden Hauptdarsteller plötzlich der Boden auftut: ein Sturz, ein Schrei, dann Stille - und die erschreckende Erkenntnis: Der Schauspieler liegt tot unter der Bühne. Ein Unfall? Schon bald ahnen Agatha und ihr Team, dass die dramatische Bühnenshow nichts ist im Vergleich zum wahren Leben. Gleich eine ganze Schar Verdächtiger stellt sie nun vor große ermittlerische Herausforderungen, denn nicht wenige von ihnen hatten Gründe, den Hauptdarsteller am liebsten tot zu sehen ...

Der neue Agatha-Raisin-Krimi von SPIEGEL-Bestseller-Autorin M. C. Beaton

EVT 25.07.25

Peter Lorath Wiener Abgründe - Gesetz der Midas



Im Wien der Ringstraßen-Zeit und der Belle Epoque ermittelt Leopold Kern, ein geheimer Sonderermittler mit engen Kontakten zur Halbwelt, in seinem neuesten Fall. 

Nach der Ermordung des russischen Zaren liegen bei Polizeipräsident Marx die Nerven blank. Ungereimtheiten an der Leiche eines ermordeten Ziegelarbeiters lassen ihn ein ähnliches Attentat in Wien befürchten. Doch die Staatsanwaltschaft hat bereits ein Geständnis für die Tat vorliegen und sieht von weiteren Ermittlungen ab. Marx beauftragt seinen geheimen Sonderermittler mit der Klärung des mysteriösen Falls. In den Ziegelwerken vor den Toren Wiens gerät Leopold Kern in einen Sumpf aus Gier und Gewalt. Sein Fall wächst sich zu einer Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden der gesamten Monarchie aus und erschüttert Kerns Wertvorstellungen tief in ihren Grundfesten. Als ihn seine Menschenkenntnis im Stich lässt, ist auch sein Leben in tödlicher Gefahr.

EVT 31.07.25


Donnerstag, 26. Juni 2025

Finix Winterprogramm 2025/26

Der Finix Comics Verlag hat sein Winterprogramm heute bekannt gegeben!!  2 mal Alpha und 2 mal Boule & Bill für mich!! :)  2 Serienabschlüsse gibt es in diesem Programm.

Oktober
Die großen Seeschlachten 24




November
Agent Alpha 18



Dezember
Brennendes Herz 5
Die großen Seeschlachten 25
Houteville House 21  (Abschlußband)


Januar
Kaiserin Charlotte 4


Februar
Boule + Bill 40
Pioniere der Neuen Welt 23


März
Agent Alpha - Erste Missionen 5 (Abschlußband)


April
Chroniken des schwarzen Mondes 22
Die großen Seeschlachten 26



demnächst:
IRS 25
Brennendes Herz 6
Boule & Bill 41

Mittwoch, 25. Juni 2025

Nick Harkaway - Smiley

Während bei uns der erste Roman von NIck Harkaway mit Smiley dem Gehemeinagenten im Ruhestand erschienen ist, wurde in Großbritannien der 2. Roman "Karla`s Choice" veröffentlicht. Damit wäre meine Frage nach einer Fortsetzung beantwortet. Wann sie bei uns erscheint?? Möglicherweise im nächsten Jahr. Wann ich das letzte Mal eine Geschichte mit Smiley gelesen habe, weiß ich gar nicht mehr. "Smiley" ist zurück und der "Kalte Krieg" Zurück in die 60er. Genau gesagt 1963. Das Nick Harkaway der Sohn von John le Carré  ist, war mir gar nicht bekannt. Man erfährt im Vorwort einiges von ihm und seinen Vater. Ich habe keinen großen Unterschied beim Lesen gemerkt. Der Sohn hat seinem Vater alle Ehre gemacht. Er wäre sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich möchte jedem Fan von Geheimagenten-Romanen sagen, liest und genießt diese Geschichte. Für Erstleser, liest anschließend die 9 Romane von John le Carré. Es hat mir viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. 


»Smiley ist John le Carrés beste Erfindung, eine der ganz großen Figuren der Literatur.« The Telegraph 


Als im Frühling 1963 ein russischer Spion zu den Briten überläuft, holt der Secret Service den Spitzenagenten George Smiley aus dem "Ruhestand" zurück. Der russische Spion hätte in London einen Exil-Ungarn töten sollen. Doch der ist plötzlich unauffindbar. Smiley nimmt die Verfolgung auf, und die Spur führt ihn nach Berlin, zu seinem ärgsten Widersacher: dem Mann, der für Smileys Niederlage an der Berliner Mauer verantwortlich war. Doch der ist ihm, wie es scheint, immer einen Schritt voraus.

*** »Voller Spannung und Intrigen. SMILEY ist Hommage und mitreißender Thriller zugleich.« The Economist ***

Brillante Neuerfindung eines Welterfolgs aus der Zeit des Kalten Krieges



Über den Autor und weitere Mitwirkende

Nick Harkaway wurde 1972 in Cornwall geboren. Sein Debüt The Gone-Away World erschien 2009 in England. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in London.



John le Carré wurde 1931 in Poole, Dorset geboren. Nach einer kurzen Zeit als Lehrkraft in Eton schloss er sich dem britischen Geheimdienst an. 1963 veröffentlichte er Der Spion, der aus der Kälte kam. Der Roman wurde ein Welterfolg und legte den Grundstein für sein Leben als Schriftsteller. Die Veröffentlichung von Tinker, Tailor, Soldier, Spy markiert den nächsten Höhepunkt seiner Karriere. Seine Figur des Gentleman-Spions George Smiley ist legendär. Nach Ende des Kalten Krieges schrieb John le Carré über große internationale Themen wie Waffenhandel, die Machenschaften der Pharmaindustrie und den Kampf gegen den Terror. Der in Deutschland hochgeschätzte Autor wurde mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. John le Carré verstarb am 12. Dezember 2020.
johnlecarre.com



Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund, studierte in Münster und in Milwaukee, Wisconsin. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Paul Auster, William Golding, David Peace, Daniel Woodrell und Oscar Wilde.


Fortsetzung:


Karla`s Choice



#JohnleCarré #smiley #nickharkaway #kalterkrieg #england #secretservice


Montag, 23. Juni 2025

Phantom Magazin 19

Nach dem Phantom ist vor dem Phantom! (Frei nach Sepp Herberger). Im Juni erscheint bereits das 19. Magazin. 100 Seiten mit den Abenteuern des wandelnden Geistes!. 100 Seiten voller Action und Spannung!! Vor drei Jahren erschien die erste Ausgabe. Im nächsten Jahr feiert das Phantom seinen 90. Geburtstag!

Das Phantom wurde 1936 von Lee Falk geschaffen, also zwei Jahre vor Superman und drei Jahre vor Batman, war das Phantom der erste kostümierte Verbrechensbekämpfer. Man könnte das Phantom auch als den Vater aller Superhelden bezeichnen.

Die Serie begann mit einem Comicstrip am 17. Februar 1936. Damals noch in Schwarzweiß. Im Mai 1939 folgten farbige Sonntagsstreifen. Diese Zeitungsstrips laufen bis zum heutigen Tage. Von 1966 bis 1984 gab es Phantom-Publikationen des Semic Verlags und des Bastei Verlags auf dem deutschen Comicmarkt. Dann Mitte der 80er kam das Ende der Phantom-Ära auf dem deutschen Comicmarkt…

Pünktlich zum 85. Geburtstag des purpurnen Rächers kehrte das Phantom mit einem starken, über 100 Seiten prallgefüllten Comic-Magazin zurück um die Comic-Fans in Deutschland zu begeistern!
ZAUBERSTERN Comics konnte sich einen großen Teil der Zeitungsstrips sichern und wird diese in Erstveröffentlichung im neuen PHANTOM MAGAZIN bringen. Aber nicht nur die klassischen Comic-Abenteuer des Phantoms, sondern auch top-aktuelle und neu gezeichnete Abenteuer des Helden im lila Kostüm.

Neue Stories, neue Abenteuer, ausnahmslos deutsche Erstveröffentlichungen seit Juni 2022 überall im Zeitschriftenhandel! Alle zwei Monate neu!

Seid dabei bei den neuen spannenden Abenteuern vom Phantom!


Inhalt: 

Steine aus Blut  Teil 1 und 2  2010 USA Ben Raab, Pat Quinn

Auf der Jagd nach den Phantomdiamanten USA 2013 Tondy dePaul, Paul Ryan


Die nächste Ausgabe erscheint am 26.08.2025 

Sonntag, 22. Juni 2025

Waldi Lehnertz - Mord im Antiquitätenladen

Dank 80 Euro Waldi und seiner Co-Autorin Miriam Rademacher (Billie Morgenthal) hatte ich einen sehr vergnügten Sonntag. Cosy Crime made in Germany!!! Wer hat noch nicht "Bares für Rares" gesehen? Ich bin keine Stammzuschauerin und kein Fan der Serie. Beim Lesen hatte ich den echten Waldi auf jeden Fall im Kopf. Durch die TV Serie "Waldis Welt", kann ich mir auch seinen Laden sehr gut vorstellen. Als jemand in seinen Laden einbricht und im Grunde niemand ihm glaubt, beginnt eine Jagd. Erst auf den vermeintlichen Einbrecher, dann auf die Lösung auf ein Geheimnis aus der Vergangenheit. Die Geschichte ist sehr gut geschrieben. Auf die Lösung hätte ich eigentlich auch kommen können aber es war zu warm heute *grins*. Aus Doro wurde ich auch nicht schlau, die Waldi als Reinigungskraft eingestellt hatte. und? zu seiner Freundin / Geliebten wird? Die Fortsetzung "Mord am Schätztag" ist bereits erschienen und ich werde ihn über kurz oder lang auf jeden Fall auch lesen.


Eine echte Rarität! Der erste Krimi von 80-Euro-Waldi, bekannt aus der ZDF-Sendung «Bares für Rares»

Das Leben könnte so schön sein – ein See, eine Angel, ein friedlicher Morgen. Doch stattdessen erlebt Antiquitätenhändler Siggi den Schock seines Lebens. Jemand ist in sein Geschäft eingebrochen und hat ihm etwas hinterlassen: Da sitzt ein Mann tot im Sessel und starrt ihn an. Siggi ruft sofort die Polizei, doch als sie endlich eintrifft, ist der Tote spurlos verschwunden. Keine Leiche, kein Tatort, keine Ermittlungen. Aber er weiß doch, was er gesehen hat! Ist er vielleicht das nächste Opfer? Siggi ist kurz davor durchzudrehen – wäre da nicht Doro, seine neue Putzhilfe. Immerhin sie glaubt ihm. Wenn die Polizei nichts tut, dann müssen die beiden eben selbst ermitteln.

«Dieser Krimi ist großartig! Ein sehr, sehr lesenswertes, kurzweiliges Buch, das nach einer Fortsetzung verlangt. Vielleicht wird es sogar mal verfilmt.»
Horst Lichter



Waldi Lehnertz

Waldi Lehnertz, geboren 1967, ist – wie die beliebte Sendung Bares für Rares, in der er seit der 1. Folge als Händler mitwirkt – längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von "Achtzisch Euro" erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt einen Antiquitätenhandel in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu diesem Krimi inspiriert haben. Wenn er noch Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke.


Miriam Rademacher

Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf und begann früh mit dem Schreiben. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. In den letzten Jahren hat sie zahlreiche Kurzgeschichten, Fantasy-Romane, Krimis und ein Kinderbilderbuch veröffentlicht. Ihre eigene Jugendbuchreihe, Talisman, wird regelmäßig um einen weiteren Band ergänzt. Ihre Krimi-Reihe, um den Tanzlehrer Colin Duffot, erzählt mit Witz und Charme von Hobby-Detektiven in Mittelengland und ihren skurrilen Fällen.

Samstag, 21. Juni 2025

Sara Paretsky kommt nach Hamburg

Und ich bin dabei. Gar keine Frage. Mein Dank geht an alle, die das möglich machen. Ich meine das ist ihr erster Besuch in Deutschland, mit einer Lesung.. Als ich vor ein paar Wochen den Verlag besuchte, verriet mir die Mitarbeiterin bereits, das sie kommt. Nun ist es offiziell. :)   Fehlt noch der versprochene Newsletter vom Verlag 😃.Ich bin am 11.September dabei. 

Zum signieren habe ich mir extra das neueste Buch von ihr auf Deutsch und im Original gekauft.

Meldung, gestern auf Facebook vom Verlag Argument Ariadne (Hamburg)

Wow! Sie kommt live! 😍 

Und wir machen im September 5 Auftritte zusammen (Details folgen demnächst) 😎:


     10. September Hamburg: Herbstlese Blankenese!

     11. September Hamburg, Buchladen Osterstraße

     12. September Kassel-Wilhelmshöhe

     13. September Berlin, silent green

     16. September München


Das Ganze verdanken wir der Herbstlese Blankenese 2025, dem internationalen Festival für Literatur und Kritik in Hamburg, genauer gesagt: der Buchhandlung Wassermann in Hamburg-Blankenese.

https://www.eventim-light.com/de/a/67045c1805a8d6717b359d99/e/684014637664391d2f9949b2


bisher erschienen:

Kritische Masse  2018

Altlasten 2020

Schiebung 2022

Landnahme 2021

Entsorgt 2024

Wunder Punkt 2025

Der Vorhang - Das Splitter Programm von November 2025 bis April 2026

Wieder sind 6 Monate rum. das bedeutet. Ab ins Kino. Der Vorhang für das nächste Programm wird gelüftet.  Wer zugucken möchte, der kann das hier tun: Splitter Vorhang. Immerhiin acht mal bin ich fündig geworden. Hauptsache Western :) Auf die Graphic Novel über Romy Schneider freue ich mich. Und den Sachcomic zum Film M - Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang werde ich mir anschauen :)


Meine Favoriten:


November

Scotland Yard 4

Die Ereignisse in den Highlands überstürzen sich: Als wären russische Spione, fliegende Untertassen und mysteriöse Kornkreise nicht genug, wird auch noch eine männliche Leiche entdeckt – eingeschlossen im Mauerwerk einer Kirche – und stiftet zusätzlich Verwirrung. Zur selben Zeit taucht eine seltsame Gruppe von Menschen mit hoch entwickelter Technologie in der Gegend auf. Kathy Austin vermutet, dass all das miteinander in Verbindung steht, und dass die Antworten auf ihre Fragen in ihrer eigenen Vergangenheit liegen könnten...
 
Auch im vierten Zyklus der »Kenya«-Reihe der Science-Fiction-Maestros Leo und Rodolphe geht es um uralte Geheimnisse, spannende Ermittlungen und unerklärliche Phänomene – und wie immer sind wir hautnah dabei!


Wiedersehen mit Comanche

Irgendwo im Hinterland von Kalifornien, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, lebt Cole Hupp abgeschieden von der Welt und wartet auf sein Ende. Aber es ist nicht der Sensenmann, der an seine Tür klopft, sondern eine junge Bibliothekarin namens Vivienne. Sie interessiert sich für den wahren Wilden Westen, die Realität hinter dem Mythos, und sie kennt Coles wahren Namen: Red Dust, eine Legende, deren Saga mit Blut in den Staub von Wyoming geschrieben wurde. Doch Vivienne hat auch beunruhigende Neuigkeiten, denn Ranch 666, wo Red seine Heldentaten vollbrachte, ist nicht mehr erreichbar. Der alte Cowboy hat keine Wahl, als sich wieder in den Sattel zu schwingen und auf den Weg in seine Vergangenheit zu machen. Eine Reise rückwärts durch die Zeit, begleitet von Reue und Verlust, an deren Ende Red hofft, die Frau wiederzusehen, die er nie vergessen konnte: Comanche.


Dezember

Romy Schneider - Ich bin nicht mehr Sissi

Über Romy Schneider wurde schon vieles gesagt, geschrieben und auskommentiert, und doch bleibt sie ein Mysterium. Auf der einen Seite: zeitlose Schönheit, überwältigender Ruhm und aufregende Liebschaften. Auf der anderen Seite: der Unfalltod ihres kleinen Sohnes, ihre Süchte und ihr tragisches Ende. Über den Weg, den Romy Schneider zwischen »Sissi« und »Die Dinge des Lebens« beschritt, wurde bisher nicht viel berichtet. Er führte sie von Deutschland, in dem sie als Filmgöttin verehrt wurde, nach Frankreich, wo sie sich von Neuem beweisen musste. Er führte sie in die Arme eines Liebhabers mit kometenhafter Karriere und in die Hände eines tyrannischen Regisseurs, der vor nichts zurückschreckte, um Romy groß rauszubringen. Es ist der Weg einer Frau, die zu früh zu erfolgreich wurde und doch zu einer Größe fand, die das Kino des 20. Jahrhunderts auf besondere Weise prägte. 
 
»Romy Schneider – Ich bin nicht mehr Sissi« ist eine poetische und intime Graphic Novel über den Werdegang der jungen Österreicherin, die nicht nur Fans verzaubert. 


Die Wahre Geschichte Des Wilden Westen - Fort Alamo

13 Tage währte die Belagerung von Fort Alamo im heutigen Bundesstaat Texas. 13 Tage, die sich in das kollektive Gedächtnis der USA einbrannten und die auch nach fast 200 Jahren immer noch ein Vorbild in Sachen Mut, Solidarität und Entschlossenheit im Angesicht einer scheinbar aussichtslosen Situation sind. 160 Männer – darunter Davy Crockett, der nicht erst durch John Wayne zur Legende wurde –, kämpften 1836 gegen eine ganze Armee für die Unabhängigkeit ihres Staates, verschanzt hinter den brüchigen Mauern eines alten Klosters. Aber waren ihre Beweggründe wirklich so edel, wie die US-amerikanische Mythologie es darstellt? Dieser Band der »Wahren Geschichte des Wilden Westens« wirft einen kritischen Blick auf diese Erzählung, in der passionierte Politik und blutige Gewalt untrennbar verflochten sind. 

 
Auf den erhabenen Gipfeln der Rocky Mountains und in den endlosen Weiten der Großen Ebenen träumen die furchtlosen Pioniere des Oregon Trails und die umtriebigen Prospektoren des Kalifornischen Goldrauschs den Traum grenzenloser Freiheit und erleben gleichzeitig eine Ära entgrenzter Gier und Grausamkeit – der Wilde Westen ist vielgestaltig und zeitlos faszinierend. Die Namen seiner Helden und Schurken wurden unsterblich: Jesse James, Calamity Jane, Wild Bill Hickok, Billy the Kid, Geronimo. 


Ladies with Guns 4

Seitdem die Ladies aus dem Knast entkommen sind, hat sich einiges getan: Sie sind zu Legenden des Wilden Westens geworden – und Cassie hat einen kleinen Jungen zur Welt gebracht! Was für ein Glück, denn so ist endlich ein Mann im Haus, um ihnen zu sagen, wo es langgeht! Zeit, um sich in ihrem Ruhm zu sonnen, haben sie aber nicht, denn sie müssen einen Zug erwischen, um, wie könnte es anders sein, ein Mitglied ihres Teams zu retten... 
 
Mit Verve und Wagemut wirbeln die »Ladies with Guns« das Westerngenre durcheinander. Denn diese Damen, die von Zeichnerin Anlor in schmissige Bilder gesetzt und von Olivier Bocquet in halsbrecherische Abenteuer geworfen werden, sind nie um einen flotten Spruch verlegen.


Januar

Krimi: Die Geschichte hinter Fritz Langs M - Eine Stadt sucht einen Mörder

1929, eine Hauptstraße im Berlin der Zwischenkriegszeit, die Nacht bricht an. Ein imposanter Mann tritt an den Regisseur Fritz Lang heran. Es handelt sich um Inspektor Lohmann, der sieben Jahre zuvor den mysteriösen Tod von Langs Frau untersuchte. Der Polizist verwickelt den erfolglosen Filmemacher in ein Gespräch und erklärt ihm, dass er an einem brisanten Fall arbeite, den Lang als Vorlage für seinen nächsten Film nutzen müsse: der »Vampir von Düsseldorf«, ein Mörder, der seine weiblichen Opfer auf grausige Weise mit einer Schere verstümmelt. Die Männer werden sich einig, und Lohmann führt Lang an die Tatorte, die in den finstersten Ecken der Stadt liegen... Aber was sind die wahren Absichten des Inspektors? Warum besteht er darauf, dass Lang diesen Film dreht? Und welcher Teufel reitet Fritz Lang, sich auf diesen faustischen Pakt einzulassen? 

 
Historischer Sachcomic und stilvoll inszenierter Krimi zugleich – »Krimi: Die Geschichte hinter Fritz Langs M – eine Stadt sucht einen Mörder« ist nicht nur für Cineasten ein packender Pageturner. 


Wild West 5

Dolores City, ein verschlafenes Nest irgendwo zwischen Kalifornien und Nevada. Hier haben sich Wild Bill Hickok, Calamity Jane und Charlie Utter nach der Jagd auf den Killer Smith niedergelassen. Bill hat sich sogar zum Sheriff gemausert, während Jane wieder dem Alkohol verfallen ist und alle Nase lang mit ihm aneinandergerät. Und Charlie ist ein ehrenwerter Postbeamter geworden. Keiner der drei rechnet mit dem Ärger, den die Ballou-Familie unter Führung der liebreizenden Catherine in die Stadt bringen wird: Die Ballous sind vogelfreie Banditen, die sich als Viehzüchter tarnen. Als sie in Dolores City einen alten Bekannten treffen, droht ihre Tarnung jedoch aufzufliegen... 
 
Die Westernsaga geht weiter! Fakt und Fiktion, Mythos und Realität mischen sich auch im 3. Diptychon der Erfolgsserie »Wild West« zu einem unwiderstehlichen Cocktail – diesmal mit der legendären Gesetzlosen Belle Starr in einer tragender Rolle!


April

Die Wahre Geschichte des Wilden Westens - OK Corral

Arizona, 1881. Die Eroberung des Wilden Westens ist in vollem Gange. Widersprüchlichste Einflüsse formen die junge Nation: das Streben nach Freiheit, der Wille zur Expansion, die Gier nach Reichtum und der Geist des Puritanismus – in den Weiten Nordamerikas scheint nichts unmöglich! In der Kleinstadt Tombstone kondensieren sie alle zu einer erbitterten Feindschaft zwischen den Gebrüdern Earp, deren Rechtschaffenheit mehr als fragwürdig ist, und der verbrecherischen Clanton-McLaury-Gang. Nach zahlreichen Provokationen findet der Streit am 26. Oktober seinen Höhepunkt in der berühmten Schießerei am O. K. Corral. Viele Fakten dieses wohl bekanntesten Feuergefechts des Wilden Westens werden für immer im Nebel der Geschichte verborgen bleiben, aber was wir wissen, wird in dieser Graphic Novel offengelegt. 

 
Auf den erhabenen Gipfeln der Rocky Mountains und in den endlosen Weiten der Großen Ebenen träumen die furchtlosen Pioniere des Oregon Trails und die umtriebigen Prospektoren des Kalifornischen Goldrauschs den Traum grenzenloser Freiheit und erleben gleichzeitig eine Ära entgrenzter Gier und Grausamkeit – der Wilde Westen ist vielgestaltig und zeitlos faszinierend. Die Namen seiner Helden und Schurken wurden unsterblich: Jesse James, Calamity Jane, Wild Bill Hickok, Billy the Kid, Geronimo. 

Unter der Leitung des Historikers Farid Ameur zeichnet »Die wahre Geschichte des Wilden Westens« die Werdegänge der charismatischsten Figuren jener Zeit nach. Die Szenaristen und Zeichner verbinden dabei ihren Respekt vor den liebgewonnenen Konventionen des Genres mit einem unbedingten Anspruch zur historischen Wahrhaftigkeit. So werden sowohl Licht- als auch Schattenseiten des Wilden Westens präsentiert, ohne den Mythos gänzlich aufzulösen. 

Jedes Album der Reihe ist in sich abgeschlossen und umfasst einen umfangreichen historischen Anhang.

Freitag, 20. Juni 2025

Zack #7/25 (#313)

Juhuuu!!! Julie Wood ist wieder da!!  Ab sofort im neuen Zack!!!!




Das neue ZACK ist unterwegs zu unseren Abonnenten. Deshalb wie immer vorab das Editorial:

Liebe Leserinnen und Leser,

darf man Fans von Michel Vaillant und allem, was dazugehört, glauben schenken, dann existiert im deutschen Vaillant-Universum etwas, das man möglicherweise als Heiligen Gral bezeichnen könnte: das Julie Wood-Album Pas de cadeau pour Julie. Hierbei handelt es um das vierte, 1978 in Frankreich erschienene Abenteuer um die junge Motorradfahrerin, das bislang noch nicht in Deutschland erschienen ist. Tatsächlich stellt sich die Frage, was die Redaktion des Koralle-ZACK damals angetrieben haben mag, die Alben 1 bis 3 und 5 bis 8 als Magazin-, Taschenbuch- und Albenpublikation zu veröffentlichen, aber den vierten Teil auszuklammern. Jedenfalls warten Fans nun schon seit über 40 Jahren auf die Veröffentlichung dieser Geschichte.

2017 schien der Traum in greifbare Nähe zu rücken, als der Mosaik Verlag mit der Herausgabe der Julie Wood Gesamtausgabe begann. In drei Büchern sollte das gesamte Julie Wood-Material – inklusive Kurzgeschichten und 22 Seiten einer exklusiven unvollendeten Story – veröffentlicht werden. Aber nach Band 1 war Schluss und der Traum geplatzt. Erneut erfuhren die Leser nicht, warum es kein Geschenk für Julie gab, da das bewusste Album im zweiten Teil der Gesamtausgabe zum Abdruck gekommen wäre. Seitdem ist die Rechte-Situation nicht besser geworden. Für eine Veröffentlichung des einzelnen Bandes in der Reihe ZACK Spezial wollte man mir keine Lizenz geben, und die Julie Wood Gesamtausgabe als Ganzes steht zurzeit nicht zur Verfügung. Somit heißt es für die Fans erneut: warten!

Möglicherweise ist es ja ein wenig Balsam für die geschundene Sammlerseele, dass in dieser Ausgabe von ZACK das neueste Abenteuer von Julie startet. Ähnlich wie bei Michel Vaillant hat man der jungen Amerikanern einen Reboot mit einer zweiten Staffel gegönnt und bereits drei Teile für ihr neuestes Abenteuer eingeräumt. Zeichner der neuen Story Arc ist Claudio Stassi, der in Frankreich gerade die fiktive Biografie von Henri Vaillant beendet hat. Das über 170 Seiten umfassende Werk wurde in den letzten drei Jahren in drei Teilen veröffentlicht und erscheint nun im Herbst 2025 als Gesamtausgabe. Wir arbeiten gerade an einer Koproduktion mit dem französischen Lizenzgeber und haben den Band für Oktober 2025 eingeplant.

Erleben Sie bis dahin aber erst einmal ein Tödliches Rodeo in ZACK, bei dem Julie Wood im Mittelpunkt steht.

In diesem Sinn


EfWe


Inhalt

Comics

Julie Wood - Tödliches Rodeo - 1. Teil
Der Ritter
Die Bank - Die Zeit der Kolonien - 3. Teil
Grott & Brott
Alte Versprechen - 2. Teil
Erectus - 4. Teil
Tizombi - Das große Grillen
Tizombi - Das Kajak-Rennen
Harmony - Letztendlich ... - 5. und letzter Teil
Parker & Badger - Müll und mehr
Parker & Badger - Täuschungsmanöver
StarfiXion

Service

Editorial/Impressum
50 Jahre ZACK
News
Die Edition 52
Spotlights
40 Jahre Teenage Mutant Ninja Turtles
Comicläden
Der ZACK-Keller

Schwarze Kriminacht in Hamburg-Altona


Ich komm ganz schön rum in Hamburg. Heute geht es nach Altona, zur nächsten Lesung. Oder besser gesagt, ein Vortrag über 2 schwedische Krimiautoren, die viele nach ihnen geprägt haben. Ihr erstes Buch erschien 1965 und ist damit so alt wie ich. Hab den Ort der Veranstaltung schnell gefunden. Viele sind gekommen, vor allem ältere, viele Männer, sind sie doch sonst in der Minderheit bei Lesungen. Da beide noch keine 70 Jahre tot sind, müssen für öffentliches vorlesen Rechteinhaber um Erlaubnis gefragt werden. In diesem Falle erfolgte diese ohne Lizenzgebühren. Wie toll.

Es beginnt mit einem Vortrag aus dem Leben der beiden. 

Nach 30 Minuten, die erste Pause. Es folgt ein interessanter Vortrag von Jürgen Alberts über seine Begegnungen mit Maj Sjöwall und ihrer Zusammenarbeit. Er beendet es in dem er aus dem Krimi verschlossen und verriegelt vorliest.

Die folgende Pause nutze ich um mir ein Buch mit Kurzgeschichten signieren zu lassen.


Zum Schluss liest uns Regula Venske eine kurze Geschichte von Maj Sjöwall vor. Das Mädchen, das nicht dünn werden wollte. Vorher erzählte auch sie von ihren Begegnungen mit Maj Sjöwall. Jürgen Alberts bringt uns dazu, das Lied ein Männlein steht im Walde zu singen. Anlass war Maj Sjöwall die die Zuhörer im Bremer Ratskeller während einer Lesung dazu gebracht hat und dies das einzige Lied aus ihrem deutsch Unterricht war, das sie noch kannte.


Ich habe viele Anekdoten und Geschichten gehört an diesem wundervollen Abend, der nach 2,5 Stunden sein Ende findet. Ich lasse mir die Gelegenheit nicht nehmen und lasse mir die 5 schwarzen Hefte, die Anfang 2000 in der Abendblatt Reihe erschienen sind, signieren.


Aus dem Newsletter von schwarze Kriminalnächte


Maj Sjöwall und Per Wahlöö,

das schwedische Autorenduo, von dem man wirklich sagen kann:

...und sie lassen die Großen NICHT laufen!

1965 war das Jahr, in dem Bob Dylan sich mit „Like a Rolling Stone” von der Gemeinde der „Akustik-Folkies” verabschiedete und der erste Band erschien, 1975 war das Jahr, in dem der letzte Band der Reihe herauskam, mit der Maj Sjöwall und Per Wahlöö den Kriminalroman „neu erfunden” hatten: „Die Terroristen”. Und es war das Jahr, in dem Per Wahlöö starb. Grund genug, im Rahmen einer Schwarzen Nacht an Sjöwall/Wahlöö zu erinnern.

Mit dabei sind an diesem Abend

Jürgen Alberts

selbst ein mehrfach ausgezeichneter Krimiautor aus Bremen, der mit Maj Sjöwall zusammengearbeitet hat - und

Regula Venske,

deren neuer Krimi ist gerade erschienen. Sie bringt auch eigene Erinnerungen an Maj Sjöwall mit und hat eine bislang unveröffentlichte Kurzgeschichte der schwedischen Autorin dabei.


Mit einer Mischung aus Gesellschaftskritik, Spannung und Unterhaltung hat das schwedische Autorenduo Maj Sjöwall und Per Wahlöö eine Art Kulturrevolution im europäischen Kriminalroman eingeläutet und eine ganze Generation von Krimiautoren geprägt. Sie gelte als die "Eltern" des skandinavischen Kriminalromans und sind die erklärten Vorbilder von Autoren wie Stieg Larsson, Henning Mankell oder Jussi Adler-Olsen. Ihr Zyklus von zehn Kriminalromanen um den ungewöhnlich gewöhnlichen Kommissar Martin Beck wurde in 35 Sprachen übersetzt, erreichte eine Gesamtauflage von über zehn Millionen Exemplaren, wurde für Kino und Fernsehen verfilmt und genießt bis heute Kultstatus.

Montag, 16. Juni 2025

Montagsfrage #169 - Zeit auf anderen Buchblogs?

Wie viel Zeit verbringt Ihr auf (anderen) (Buch-)Blogs? 

Jeden Monat eine andere Frage :) Heute geht es darum ob wir andere Blogs besuchen. 


Eigentlich müsste jeder zuballerst Wordworld anführen!!! *grins* Denn ohne würden wir ja gar nicht von ihren Montagsfragen erfahren. Wenn ich mich dann durch die Kommentare zu ihren Beiträgen lese, folge ich dann auch oft diese, wenn sie einen Link hinterlassen um dort weiter zu lesen und wie sie die aktuelle Frage beantworten: 

Beiträge, auf Bluesky, Facebook und Co., die einen Link enthalten, schaue ich mir auch sehr gerne an. Besonders, wenn ich den Schreibenden bereits folge. 

Wie viel Zeit ich schlussendlich damit verbringe weiß ich gar nicht. 

Den Gedanken, den ich oft habe ist, lohnt sich das bloggen (egal welches Thema) eigentlich noch?? Sind es doch diese sogenannten Influenzer, die die großen Reichweiten erzielen und so von Verlagen gefördert werden. Kleine werden da gar nicht mehr beachtet. Und Neue haben so im Grunde gar keine Chance mehr. Es bleibt dann irgendwann bei einer bestimmten Anzahl und die immer gleichen Personen. Nicht mein Fall.


Wie ist das bei Euch? Stöbert Ihr bei anderen Blogs? Und zu welchen Themen?

Rückblick auf das 1. Halbjahr 2025

In diesem Halbjahr haben bei mir klar die männlichen Autoren gewonnen.  63 zu 36!!! Liegt an meiner #Lesechallange, die eben vorwiegend von ...