Freitag, 4. Juli 2025

Rückblick auf das 1. Halbjahr 2025

In diesem Halbjahr haben bei mir klar die männlichen Autoren gewonnen.  63 zu 36!!! Liegt an meiner #Lesechallange, die eben vorwiegend von Männern geschrieben wird. 

Zufall??  Ich habe das Jahr mit Amanda Cross angefangen und dem fünften Fall für Kate Fansler  "Süsser Tod". Das letzte Buch in diesem Halbjahr ist von  Julie Smith. "Ich bin doch keine Superfrau" und der erste Fall für die Anwältin Rebecca Schwartz in San Francisco. 2 Frauenkrimis. 2 weibliche Autoren und 2 weibliche Hauptpersonen. 15 Frauenkrimis waren es insgesamt. Darunter ein Band mit Kurzgeschichten.

Im April habe ich den Argument Ariadne Verlag besucht und an einem Fotoshooting bei Ulla Popken teilgenommen. Theater,. Kino, Konzerte,  alles dabei was mit Kultur zu tun hat :)

Beeindruckt hat mich das "Comeback" von Smiley, der von Nick Harkaway wieder ins Geschehen geworfen wurde. Es geht zurück in die 60er und damit in den Kalten Krieg. Das Buch spielt in Londen, Wien und Ungarn.

25 historische Krimis habe ich gelesen. Beeindruckt hat mich "Die Schatten von Prag". Darin spielt Egon Erwin Kisch, der rasende Reporter die Hauptrolle. 

Im Januar habe ich das neue Buch von Elke Heidenreich gelesen "Altern". Bin ja auch nich gerade die "Jüngste" .) :) :) ! Hat mir gut gefallen.

Dank einer neuen Biographie zu Thomas Mann bin ich zu Susan Sontag gekommen. Ihr Name sagte mir zwar was aber gelesen hatte ich bis dato nichts von ihr. Im Buch Wie wir jetzt leben ist eine Kurzgeschichte über ihren Besuch bei Thomas Mann in Los Angeles. 

Mit meinen Hardboiled Krimis bin ich weitergekommen. Bis ich alle gelesen habe, wird es aber noch ein paar Monate dauern. :) Habe ich überhaupt nichts dagegen.


129 Bücher/ebooks gelesen  (Stand 2024: 93 gelesen.) 36 Bücher mehr als im Vorjahr.


36 weibliche Autoren

63 männliche Autoren


12 Einzelromane

6 Anthologien (Kurzgeschichten, 5 Krimis)


13 Serien begonnen

6 Serien beendet

1 abgebrochen  Fletch in Brasilien


Erste gekaufte Ebooks

Mörderisches Somerset - Geheimnisvolles Somerset

Tee Kaffee Mord im Tal  des Todes

Mactavish & Scott Folgen 1 - 4


Erste gelesene Bücher / Ebooks

Amanda Cross Süsser Tod Kate Fansler 7

Lawrence Block Acht Millionen Wege zu sterben Matthew Scudder 05

Adrienne Monnier Aufzeichnungen aus der Ru de L Odeon

Barbara Wilson Belladonna  Neun Reisen mit Cassandra


2 Konzerte   

Timsen Grünspan April

Spider Murphy Gang Große Freiheit Mai


2 Theater

Ich bin Astrid aus Smaland

Das Tagebuch der Anne Frank  Altonaer Theater


1 Kino

Ich will alles - Hildegard Knef   Passage


3 Lesungen

Lesung 1 Mai

Lesung 2 Juni

Lesung 3 Juni


Meine Favoriten:

Martin Becker / Tabea Sörgel Die Schatten von Prag Kisch und Lenka 01


Ralf Günther Die Könige von Babelsberg


Margery Allingham - Tödliches Erbe Albert Campion 3


Amy Achterop - Tödliche Blüten Die Hausboot-Detektive 05

Alex Lepic - Lacroix und der Auftragsmord im TGV  Lacroix 08

Laura Lippman - In einer seltsamen Stadt Tess Monaghan 06

Robert J. Randisi - Privatdetektive (Kurzgeschichtensammlung)

Maureen Moore - Mit gemischten Gefühlen  (zum Beitrag)

Dorothea Stiller - Der Tote im Moor Mörderisches Somerset 9

Matthew Costello/Neil Richards - Der letzte Zaubertrick Cherringham 48

Lars Haider - Ich mach mein Ding Lukas Hammerstein 04



Waldi Lehnertz - Mord im Antiquitätenladen Siggi 01



Nick Harkaway - Smiley


Donnerstag, 3. Juli 2025

Programmvorschau All Verlag Juli - Dezember 2025

Nach dem Splitter Verlag zeigt wieder der All Verlag sein neues Halbjahresprogramm :) Da ist einiges für mich dabei. Mein Händler wird sich freuen .



August

Bob Morane  7 + 8




Don Lawrence Sonderband 3

Red Sonja Gesamtausgabe 2


September

Alain Chevallier 6



Marc Dacier 5 + 6

Die Bruderschaft (Matthias Schultheiß)


November

Section R 2

Yalek 7 + 8

Franka Gesamtausgabe 4







Dezember

Luc Orient 15



Wunderwaffen 16 + 17

Paul Foran Gesamtausgabe 1

Weihnachtsgeschichten von Mittei (Abschluss)



Sonntag, 29. Juni 2025

Mein Lesemonat Juni

Mit dem Juni geht das erste Halbjahr zu Ende. Und wieder ist es Zeit für einen Rückblick.

Der Sommer ist da!! :)  Ich habe viele Seiten draußen gelesen. Meist am Wanderweg auf einer Bank oder an der Rinderweide. Statt 4 Rinder ist momentan nur ein Rind auf der Weide am Grasen. Ich hatte das Glück 2 Lesungen besuchen zu können und ein Vortrag mit Gesprächen zum 50. Todestag von Per Wahlöö. Mein Schrittziel habe ich wieder übertroffen aber es sind weniger als im Vormonat. Ist aber nicht schlimm. Ich muss nicht jeden Monat einen neuen Rekord aufstellen. 9 Ebooks habe ich gekauft. 4 Bücher, davon 2 gebraucht. Die 2 neuen Bücher habe ich mir extra für die Lesungen gekauft, zum signieren :) Im TV habe ich vorwiegend Serien geschaut, wenig Nachrichten. Rosenheim Cops, Watzmann ermittelt, Morden im Norden, Hubert und Staller, Wilsberg. Letztes Jahr im Juni (Pride Month) habe ich den ersten Band von Sarah Dreher mit Stoner McTavish gelesen. Heuer habe ich Band 2 gelesen "Schatten". Nun stellt sich mir die Frage, lese ich das dritte Buch im nächsten Jahr?? Mal sehen. Gestern habe ich den Roman von Nick Harkaway beendet. Smiley is back!! :) Hat mir sehr gefallen. Ich hoffe, das Ullstein auch den zweiten Band veröffentlicht. Durch die neue Biographie von Thomas Mann, bin ich auf Susan Sontag gestoßen, die in einer Kurzgeschichte von ihrer Begegnung mit ihm erzählt. Eine bemerkenswerte Frau. Anfang des Monats war ich wieder einmal in Lübeck um mir im Buddenbrook Shop die Playmobil Figur "Thomas Mann" zu kaufen. In Hamburg war sie noch nicht erhältlich. Und Lübeck ist ja auch nicht so weit weg von Hamburg. :)  Dabei fand ich auch eine besondere Postkarte wieder Die Geschichte dazu habe ich hier erzählt.  80 Euro Waldi kennen ja bestimmt viele. Wusstet Ihr, das er auch unter die Krimischreiber gegangen ist?? Mit Hilfe einer Co-Autorin!  Hier mein Beitrag zu seinem ersten Buch. Kann ich  nur empfehlen!! Ich habe die letzten Tage 3 Sat geschaut. Die 49. Literaturtage aus Klagenfurt Heute wurde der Ingeborg Bachmann Preis vergeben an Natascha Gangl aus österreich gewonnen., Zusätzlich ist sie auch die Siegerin des Publikums. Dank demjenigen der eine neue Biographie zu Thomas Mann veröffentlicht hat, habe ich ein Buch über Susan Sontag und eins von ihr gelesen. Sie hat in ihrer Jugend Thomas Mann getroffen, der zu der Zeit in ihrer Nähe gelebt hat und eine Kurzgeschichte dazu geschrieben. Vor ca 2 Wochen habe ich offiziell erfahren, daß Sara Paretsky nach Deutschland kommt. 2 mal nach Hamburg. Und ich bin dabei. Ich habe mir extra ihr neues Buch im original gekauft um es mir signieren zu lassen.


Meine Favoriten:

Waldi Lehnertz - Mord im Antiquitätenladen Siggi 01



Nick Harkaway - Smiley


Serien, die fortgesetzt habe:

Arthur Lyons - Tote werfen Lange Schatten Jacob Ash 5

Stuart Kaminsky - Aus meinem Leben Toby Peters 8

Joseph Hansen - Feindschaftsdienst Dave Brandstetter 3

Jonathan Latimer - Wettlauf mit der Zeit William Crane 3

Sylvia Frank - Rügensünde Dorothea von Stresow 2

Emily Winston - Die Tote fällt nicht weit vom Stamm Mordclub von Shafterbury 4

Beate Maly - Gold aus der Wiener Werkstätte Max und Lilli 2

Michael Kobr - Schatten über Sömarken Lennart Ipsen 3

Sarah Dreher - Schatten Stoner McTavish 2

Daniel Silva - Die Verschwörung Gabriel Allon 24

Oliver Pötzsch - Die Pratermorde Der Totengräber 04


Angefangen habe ich:

Waldi Lehnertz - Mord im Antiquitätenladen Siggi 01

Julie Smith - Ich bin doch keine Superfrau Rebecca Schwartz 01


Beendet habe ich:



Einzelromane:

Anna-Lisa Dieter - Susan Sontag 100 Seiten Reclam

Susan Sontag - Wie wir jetzt leben

Sylke Hörhold - Der Tote in der Bibliothke Cafe Katz

Marilyn Wallace - Tödliche Schwestern Kurzgeschichten

Nick Harkaway - Smiley


Abgebrochen habe ich:

Gregory McDonald - Fletch in Brasilien


Wieder gelesen:


Comics:

Blake + Mortimer 27

Bob Morane Classic 6

Bob Morane 5 + 6

Tanguy Klassik 4

Miss Tattoo 1

Tod auf dem Nil

Calamity Jane

Max und Luzie Integral 2

Anna, Bella und Caramella Sammelband

Thomas Mann 1949

Berlin Trilogie 1

Kasimir 7 + 8

Buck Danny Neu 01

Lady S. Gesamtausgabe 04


Podcast:

Ohrcast

Kein Mucks Neue Folgen

Auf der Spur (Ermittler Hörspiele)

Am Morgen vorgelesen (Halbinsel) (NDR Kultur)

Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll (deutschlandfunk kultur)


Hörspiele:

diverse Kriminalhörspiele (Radio)

Niederdeutsches Hörspiel 

Dashiell Hammett

John Le Carrre Mord ersten Grades (Smiley)

Neues Programm von Ilovecomics 2025

Ein schönes Programm das da im 2. Halbjahr kommt :)  Meine Favoriten  H G Wells Die Zeitmaschine und 77 Sunset Strip :)


Juli

Classic Comics 16 - Explorer Joe

Sheriff Klassiker 33 - Silvertip

Z 5


August

Fremde Welten 31 

Hit Comics 21

Krimi Klassiker 18 - 77 Sunset Strip




September

Fantasy Classic 16 - Samson

Hort der Angst 34

Z 6



Oktober

Kaänga 27

Schatten des Grauens 3

Verbotene Welten 21




November

Classic Comics 17 - Die Zeitmaschine  H G Wells

Sheriff Klassiker 34 - Billy the Kid

Z 7






Dezember

Fremde Welten 32

Hit Comics 22

Krimi Klassiker 19 - Mike Shane Privatdetektiv




Freitag, 27. Juni 2025

Neuerscheinungen Juli 2025

Eigentlich standen 7 Bücher auf meiner Wunschliste. Eben sah ich, das eins auf Dezember verschoben wurde. Bleiben 6!  4 warens im Juni. 4 habe ich gekauft. Den 4. lese ich gerade. Oliver Pötzsch und die Wieder Pratermorde :) Der Monat beginnt gleich mit einer meiner geliebten Dran Bleiber Serien!!! :) 


Ellen Barksdale - Der verstummte Reporter Tee Kaffee Mord 34

Nathalie und ihre Freunde können es kaum erwarten: Sie sind kurz davor, die Zerstörung des Naturschutzgebietes bei Earlsraven zu verhindern. Dazu brauchen sie wichtige Informationen, die ihnen eine anonyme Quelle zuspielen will. Doch dann der Schock: Während der Radiosendung, in der alles live enthüllt werden sollte, wird der Journalist Brian Burkoff erschossen! Nathalie und Louise machen sich gemeinsam mit dem Raven-Team auf die Suche nach Brians Mörder und nach dem unbekannten Informanten - und erhalten dabei Hilfe von gänzlich unerwarteter Seite ...

Über die Serie: Davon stand nichts im Testament ... Cottages, englische Rosen und sanft geschwungene Hügel - das ist Earlsraven. Mittendrin: das »Black Feather«. Dieses gemütliche Café erbt die junge Nathalie Ames völlig unerwartet von ihrer Tante - und deren geheimes Doppelleben gleich mit! Die hat nämlich Kriminalfälle gelöst, zusammen mit ihrer Köchin Louise, einer ehemaligen Agentin der britischen Krone. Und während Nathalie noch dabei ist, mit den skurrilen Dorfbewohnern warmzuwerden, stellt sie fest: Der Spürsinn liegt in der Familie ...

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!

EVT 1.7.25

Anja Marschall Hotel Vier Jahreszeiten 2 - Der Glanz des neuen Morgens

Eine verbotene Liebesgeschichte zu Zeiten des Krieges

Hamburg, 1922: Luise hat sich im Hotel Vier Jahreszeiten von der Wäscherin zur stellvertretenden Hausdame hochgearbeitet. Tatkräftig unterstützt sie Fritz Haerlin. Der Sohn des alten Hotelgründers hat große Pläne für das Grandhotel, doch bald schon zwingen die neuen Machthaber ihn zu schweren Entscheidungen. Als fast alle männlichen Angestellten erneut einberufen werden und auch Fritz Haerlin an die Front muss, hält Luise das Hotel am Laufen und scheut kein Risiko, sich für die jüdischen Angestellten einzusetzen. Da verliert sie ihr Herz an den charismatischen Pianisten Max, der von der Gestapo gesucht wird und Luise wird Spionin in eigener Sache, um ihn zu retten. Als die Briten die Stadt erobern muss sie sich zwischen ihrer Liebe und dem Hotel entscheiden.

Der zweite Teil der packenden Saga um das legendäre Grandhotel an der Alster

EVT 3.7.25

Michael Jensen Gebrüder Sass 5 - Bluthunde

Der spektakulärste Coup von Berlin.

Sommer, Ende der 1920er Jahre: die beste Zeit der Weimarer Republik. Für die Sass-Brüder und ihr Syndicat wird das Pflaster in Berlin jedoch allmählich zu heiß. Zu sehr sind sie ins Visier der Behörden geraten. Franz Sass plant einen letzten großen Coup: In einem der Tresore der Commerz- und Disconto-Bank sollen eine Million Reichsmark aus illegalen Wahlkampfspenden liegen. Mit dieser Beute hätten die Brüder endgültig ausgesorgt. Doch mit dieser Aktion legen sie sich mit einem höchst gefährlichen Feind an: Joseph Goebbels. 

Das grandiose Finale der Syndicat-Reihe

EVT 15.7.25

Andreas Eschbach - Die Auferstehung

Können Tote wieder auferstehen? Eine junge Frau ist vor vielen Jahren nicht mehr aus dem brasilianischen Regenwald zurückgekehrt. Nun taucht sie plötzlich wieder auf. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews kommen - inzwischen erwachsen geworden - auf verschiedenen Wegen mit ihrer Rückkehr in Verbindung und in gewohnt detektivischer Manier ziehen sie ihre Schlüsse. Irgendwann kreuzen sich ihre Wege und die drei Freunde von einst müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Ein spannender Krimi von SPIEGEL Bestseller-Autor Andreas Eschbach.



EVT 21.07.25

M. C. Beaton Agatha Raisin und der tote Schauspieler 

Ein Theaterstück mit einem echten Toten

Eine festlich inszenierte Weihnachtsgeschichte - mit Agatha Raisin als Zuschauerin! Mrs. Bloxby, die Frau des Pfarrers, weiß, wie man eine Unwillige überredet. Bei der Aufführung muss Agatha wie nicht anders zu erwarten mehrfach ein Gähnen unterdrücken. Bis sich unter dem wild agierenden Hauptdarsteller plötzlich der Boden auftut: ein Sturz, ein Schrei, dann Stille - und die erschreckende Erkenntnis: Der Schauspieler liegt tot unter der Bühne. Ein Unfall? Schon bald ahnen Agatha und ihr Team, dass die dramatische Bühnenshow nichts ist im Vergleich zum wahren Leben. Gleich eine ganze Schar Verdächtiger stellt sie nun vor große ermittlerische Herausforderungen, denn nicht wenige von ihnen hatten Gründe, den Hauptdarsteller am liebsten tot zu sehen ...

Der neue Agatha-Raisin-Krimi von SPIEGEL-Bestseller-Autorin M. C. Beaton

EVT 25.07.25

Peter Lorath Wiener Abgründe - Gesetz der Midas



Im Wien der Ringstraßen-Zeit und der Belle Epoque ermittelt Leopold Kern, ein geheimer Sonderermittler mit engen Kontakten zur Halbwelt, in seinem neuesten Fall. 

Nach der Ermordung des russischen Zaren liegen bei Polizeipräsident Marx die Nerven blank. Ungereimtheiten an der Leiche eines ermordeten Ziegelarbeiters lassen ihn ein ähnliches Attentat in Wien befürchten. Doch die Staatsanwaltschaft hat bereits ein Geständnis für die Tat vorliegen und sieht von weiteren Ermittlungen ab. Marx beauftragt seinen geheimen Sonderermittler mit der Klärung des mysteriösen Falls. In den Ziegelwerken vor den Toren Wiens gerät Leopold Kern in einen Sumpf aus Gier und Gewalt. Sein Fall wächst sich zu einer Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden der gesamten Monarchie aus und erschüttert Kerns Wertvorstellungen tief in ihren Grundfesten. Als ihn seine Menschenkenntnis im Stich lässt, ist auch sein Leben in tödlicher Gefahr.

EVT 31.07.25


Donnerstag, 26. Juni 2025

Finix Winterprogramm 2025/26

Der Finix Comics Verlag hat sein Winterprogramm heute bekannt gegeben!!  2 mal Alpha und 2 mal Boule & Bill für mich!! :)  2 Serienabschlüsse gibt es in diesem Programm.

Oktober
Die großen Seeschlachten 24




November
Agent Alpha 18



Dezember
Brennendes Herz 5
Die großen Seeschlachten 25
Houteville House 21  (Abschlußband)


Januar
Kaiserin Charlotte 4


Februar
Boule + Bill 40
Pioniere der Neuen Welt 23


März
Agent Alpha - Erste Missionen 5 (Abschlußband)


April
Chroniken des schwarzen Mondes 22
Die großen Seeschlachten 26



demnächst:
IRS 25
Brennendes Herz 6
Boule & Bill 41

Mittwoch, 25. Juni 2025

Nick Harkaway - Smiley

Während bei uns der erste Roman von NIck Harkaway mit Smiley dem Gehemeinagenten im Ruhestand erschienen ist, wurde in Großbritannien der 2. Roman "Karla`s Choice" veröffentlicht. Damit wäre meine Frage nach einer Fortsetzung beantwortet. Wann sie bei uns erscheint?? Möglicherweise im nächsten Jahr. Wann ich das letzte Mal eine Geschichte mit Smiley gelesen habe, weiß ich gar nicht mehr. "Smiley" ist zurück und der "Kalte Krieg" Zurück in die 60er. Genau gesagt 1963. Das Nick Harkaway der Sohn von John le Carré  ist, war mir gar nicht bekannt. Man erfährt im Vorwort einiges von ihm und seinen Vater. Ich habe keinen großen Unterschied beim Lesen gemerkt. Der Sohn hat seinem Vater alle Ehre gemacht. Er wäre sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich möchte jedem Fan von Geheimagenten-Romanen sagen, liest und genießt diese Geschichte. Für Erstleser, liest anschließend die 9 Romane von John le Carré. Es hat mir viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. 


»Smiley ist John le Carrés beste Erfindung, eine der ganz großen Figuren der Literatur.« The Telegraph 


Als im Frühling 1963 ein russischer Spion zu den Briten überläuft, holt der Secret Service den Spitzenagenten George Smiley aus dem "Ruhestand" zurück. Der russische Spion hätte in London einen Exil-Ungarn töten sollen. Doch der ist plötzlich unauffindbar. Smiley nimmt die Verfolgung auf, und die Spur führt ihn nach Berlin, zu seinem ärgsten Widersacher: dem Mann, der für Smileys Niederlage an der Berliner Mauer verantwortlich war. Doch der ist ihm, wie es scheint, immer einen Schritt voraus.

*** »Voller Spannung und Intrigen. SMILEY ist Hommage und mitreißender Thriller zugleich.« The Economist ***

Brillante Neuerfindung eines Welterfolgs aus der Zeit des Kalten Krieges



Über den Autor und weitere Mitwirkende

Nick Harkaway wurde 1972 in Cornwall geboren. Sein Debüt The Gone-Away World erschien 2009 in England. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in London.



John le Carré wurde 1931 in Poole, Dorset geboren. Nach einer kurzen Zeit als Lehrkraft in Eton schloss er sich dem britischen Geheimdienst an. 1963 veröffentlichte er Der Spion, der aus der Kälte kam. Der Roman wurde ein Welterfolg und legte den Grundstein für sein Leben als Schriftsteller. Die Veröffentlichung von Tinker, Tailor, Soldier, Spy markiert den nächsten Höhepunkt seiner Karriere. Seine Figur des Gentleman-Spions George Smiley ist legendär. Nach Ende des Kalten Krieges schrieb John le Carré über große internationale Themen wie Waffenhandel, die Machenschaften der Pharmaindustrie und den Kampf gegen den Terror. Der in Deutschland hochgeschätzte Autor wurde mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. John le Carré verstarb am 12. Dezember 2020.
johnlecarre.com



Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund, studierte in Münster und in Milwaukee, Wisconsin. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Paul Auster, William Golding, David Peace, Daniel Woodrell und Oscar Wilde.


Fortsetzung:


Karla`s Choice



#JohnleCarré #smiley #nickharkaway #kalterkrieg #england #secretservice


Rückblick auf das 1. Halbjahr 2025

In diesem Halbjahr haben bei mir klar die männlichen Autoren gewonnen.  63 zu 36!!! Liegt an meiner #Lesechallange, die eben vorwiegend von ...