Freitag, 31. Oktober 2025

Mein Lesemonat Oktober 25

Es ist mal wieder soweit. Ein Monat geht zu Ende, das heißt ein Rückblick auf die vergangenen Tage. Der Oktober fing mit einem Leseabend an und hört mit einem auf. Und beide Bücher sind von Hamburger Autoren, spielen in Hamburg. Und beides sind Premierenlesungen :)  

Ich war in 2 Konzerten :)  Die Höhner und Hermann van Veen, sowie beim Harbour Front Festival, wieder eine Premiere, mit Konstantin Wecker.

Gelesen habe ich diesen Monat 9 Sachbücher und einen 'Roman, 9 Serien habe ich fortgesetzt, 2 beendet und eine neue angefangen. :)

Ich konnte diesen Monat so einige signierte Bücher erwerben :) Zu denen, die ich mir bei Lesungen signieren lasse, darunter das neue Buch von Caroline Wahl, Julia Engelmann und Dan Brown. Meine Sammlung wächst und wächst :)

Ich hatte 9 Tage Urlaub, in dem ich mich viel bewegt und gelesen habe. Hab mich in jedem Falle erholt.

23 Ebooks habe ich gelesen dazu meinen Comicstapel endlich reduziert. Ist ganz schön groß geworden.

Heute am letzten Tag war ich im Passage. Mein Lieblingskino. Hab mir  Franz K angeschaut. Empfehlen möchte ich den Film nicht. Ich finde ihn sehr verwirrend. Hat keine durchgehende Handlung.

Meine Favoriten:

Hellmuth Klöckner - Verrat in höchsten Kreisen


Kästner und Kästner - Die letzte Fahrt nach Dockland Tatort Hafen 03

Serien, die fortgesetzt habe:

Helene Marchmont - Tödliche Ernte Bunburry 19

Dorothea Stiller - Schatten über Glastonbury Mörderisches Somerset 10

Ellen Barksdale - Mord hinter Kulissen Tee Kaffee Mord 36

Kästner und Kästner - Die letzte Fahrt nach Dockland Tatort Hafen 03

Richard Osman - Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code Donnerstagsmordclub 05

Margery Allingham - Im Schatten der Vergangenheit Campion 04

Beate Maly - Aurelia und die Jagd nach dem Glück Aurelia 03

Hellmuth Klöckner - Verrat in höchsten Kreisen

Dan Brown - The Secrets of Secrets Robert Langdon 06


Angefangen habe ich:

Eberhard Michaely - Wasserschaden Hausmeister Penzkofer 01


Beendet habe ich:

Gunnar Kunz - Gleichschaltung Lilienthal und Lilienthal 12

Christof Weigold - Der letzte Tycoon Hardy Engel 5


Einzelromane:

Roger Willemsen - Liegen sie bequem ?

Kursbuch 197 - Das grüne ist die neue Normalität Robert Habeck

Gregor Gysi - Mein Leben in 13 Büchern

Robert Habeck - Wer wir sein könnten

Robert Habeck - Von hier an anders

Robert Habeck - Wer wagt,. gewinnt

Susanne Geschke - Robert Habeck

Rainer Moritz - Unbekannte Seiten 

Volker Hag - Walter Kempowski  Bücher und Begegnungen

Bonnie Garmus - Eine Frage der Chemie



Abgebrochen habe ich:


Wieder gelesen:


Comics:

Phantom 94 - 97

Phantom 126 + 128

Phantom Spezial 5

Phantom Magazin 20 + 21

Zack 317

Bessy 28

Bessy SB 1

Zorro 6

Asterix 41

Zack Spezial 16

Gespenster GmbH 1

Alpha Erste Missionen 4

Alpha 18

Bens Bande 1

Agatha Christie Classics 5 

Dein Freund und Helfer GA 2

Scotland 4



Podcast:

Ohrcast

Auf der Spur (Ermittler Hörspiele)

NDR Tatort Kunstverbrechen

ARD Radio Tatort

Eat Read Sleep


Hörspiele:

diverse Kriminalhörspiele (Radio)

Niederdeutsches Hörspiel 


Montag, 27. Oktober 2025

Phantom 2 Zack Edition

Ich habe gestern und heute mehrere Phantom Comics gelesen. ECR, Zauberstern und Blattgold. Das sind die Verlage in denen das Phantom seit 3 Jahren wieder erscheint. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, das ich jemals wieder Abenteuer auf Deutsch zu lesen bekomme. Und plötzlich, wie aus dem Nichts, ein Verlag nach dem Anderen. Im Magazin und als Album. Ich bin begeistert, begleitet mich der Wandelnde Geist doch seit meiner Jugend. Auch diese 2 Abenteuer, die in der Zack Edition erschienen sind, haben mich begeistert. Und bei Zack geht es auf jeden Fall mit einem dritten Album weiter, hoffentlich im nächsten Jahr. 

Seit Lee Falk Das Phantom 1936 schuf, haben unzählige Autoren und Zeichner aus aller Welt Abenteuer mit dem wandelnden Geist geschaffen. Zu ihnen gehört seit 2022 auch der deutsche Autor und Journalist Bernd Frenz, dessen Geschichten, die mit verschiedenen Zeichnern entstehen und entstanden, in dieser Reihe veröffentlicht werden. Für den zweiten Band saßen Heiner Bade und Carlos Pedrazzini am Zeichenbrett.


Mit der vorliegenden Phantom Albenreihe erscheinen Geschichten um den Wandelnden Geist,. die der deutsche Autor Bernd Frenz für das schwedische Magazin Fantomen geschrieben hat. Der argentinische Zeichner Carlos Pedrazzini  sowie der der deutsche Künstler Heiner Bade zeichnen im zweiten Band der Reihie für das Artwork der Storys verantwortlich.

In der Titelgeschichte Tödliche Dinosaurier geht es um einen Fall von Raubgräberei, bei dem gestohlene Dino-Skelette meistbietend versteigert werden sollen. Das Phantom und seine Ehefrau Diana Palmer-Walker ermitteln hier gemeinsam., Die zweite Story,. Dunkler Rauch über Bangalla, bietet dagegen ein ökologisches Thema, das unseren Helden gegen die Holzkohlemafia führt.


Bereits erschienen:

Band 1 Die verschwundenen Base Jumper

Band 2 Tödliche Dinosaurier

In Vorbereitung:

Band 3 Der Wohltäter

Samstag, 25. Oktober 2025

Zack #11/25 (#317)

Schade, ich hatte mich so auf die neue Folge von  Aleksis Strogonov gefreut!! Dafür ist die Vorfreude aufs nächste Heft groß!!!  Michel Vaillant und Tanguy und Laverdure, 



Liebe Leserinnen und Leser,


womöglich fragen Sie sich, ob Sie die richtige Ausgabe von ZACK in den Händen halten, da auf der Vorschauseite der Oktober-Ausgabe nicht nur der Start des letzten Teils der Serie Aleksis Strogonov von Émile Bravo angekündigt war, sondern auch das Vorschau-Cover des nun vorliegenden November-Heftes eine Illu aus ebendieser Serie zeigte. Allerdings kam es in der Zwischenzeit zum GAU für Blattmacher. Als es darum ging, Aleksis Strogonov zu lettern, erwiesen sich die vom Lizenzgeber gelieferten Druckdaten als völlig unbrauchbar. Zwei weitere Versuche, uns mit nutzbaren Daten zu auszustatten, zeigten auch keine befriedigenden Ergebnisse. Leider konnte unser französischer Partner auch bis vier Tage vor Drucklegung keine Dateien liefern, sodass wir dieses Heft und auch die kommenden vier Ausgaben kurzfristig umstricken mussten. Damit kommen Sie also bereits jetzt in den Genuss des neuesten Abenteuers von Mick Tanguy und Ernest Laverdure, das nicht nur eine völlig unerwartete Wendung nimmt, sondern auch erschreckend aktuell ist.
Probleme mit Druckdaten haben wir auch bei Rio #3 . Der bereits fürs Frühjahr angekündigte Band kann leider nicht weiter bearbeitet werden, da der französische Lizenzgeber mit Null-Reaktionen auf unsere regelmäßigen Anfragen nach den Daten reagiert. Für mich ist das eine absolute Unverschämtheit, da die Verträge unterschrieben und die Rechnungen beglichen sind. Bei solch einem Geschäftsgebahren muss man sich nicht wundern, dass wir keine weiteren Serien dieses Lizenzgebers ins Magazin nehmen können bzw. in der ZACK Edition veröffentlichen wollen. Vor allem bei einem regelmäßig erscheinenden Magazin muss man sich auf die Zuverlässigkeit des Partners verlassen können.
Um die Zeit bis zur – hoffentlich in nächster Zeit stattfindenden – Veröffentlichung des dritten Teils von Rio zu verkürzen, drucken wir in dieser und der nächsten Ausgabe von ZACK ein längeres Interview mit Corentin Rouge, dem Zeichner von Rio, ab. Dank einer engen Zusammenarbeit mit dem französischen Online-Dienst ActuaBD hatten wir bereits in der Vergangenheit die Möglichkeit, auf einige seiner sehr ausführlichen Artikel zuzugreifen. Auch für das kommende Jahr 2026 habe ich Beiträge ins Auge gefasst.

Und nun viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe von ZACK!

In diesem Sinne,

EFWe


Inhalt

Comics

Tanguy & Laverdure - Verrat - 1. Teil
Parker & Badger - Frühsport
Amoras - Lambik - 2. Teil
Wynona - Das Erwachen des Bären - 3. Teil
Der Ritter
Tizombi - Gassi gehen
Alte Versprechen - 6. Teil
Rani - Verurteilt - 4. und letzter Teil
Julie Wood - Tödliches Rodeo - 5. und letzter Teil
StarfiXion

Service

Editorial/Impressum
50 Jahre ZACK
News
Die Flügel der Zeit
Spotlights
Hulk/Stan Lee
Comicläden
Interview mit Corentin Rouge - 1. Teil
Der ZACK-Keller


Phantom Magazin 21

Vor 89 Jahren, im Februar erschien das erste Abenteuer mit dem wandelnden Geist. Seit 4 Jahren erscheinen in Deutschland wieder Abenteuer mit dem Phantom. Diese Tage erscheint das 21. Magazin. Wieder mit drei Abenteuern, aus verschiedenen Jahrzehnten. Ich freue mich über jede neue Ausgabe :) 

Das Phantom wurde 1936 von Lee Falk geschaffen, also zwei Jahre vor Superman und drei Jahre vor Batman, war das Phantom der erste kostümierte Verbrechensbekämpfer. Man könnte das Phantom auch als den Vater aller Superhelden bezeichnen.

Die Serie begann mit einem Comicstrip am 17. Februar 1936. Damals noch in Schwarzweiß. Im Mai 1939 folgten farbige Sonntagsstreifen. Diese Zeitungsstrips laufen bis zum heutigen Tage. Von 1966 bis 1984 gab es Phantom-Publikationen des Semic Verlags und des Bastei Verlags auf dem deutschen Comicmarkt. Dann Mitte der 80er kam das Ende der Phantom-Ära auf dem deutschen Comicmarkt…

Pünktlich zum 85. Geburtstag des purpurnen Rächers kehrte das Phantom mit einem starken, über 100 Seiten prallgefüllten Comic-Magazin zurück um die Comic-Fans in Deutschland zu begeistern!
ZAUBERSTERN Comics konnte sich einen großen Teil der Zeitungsstrips sichern und wird diese in Erstveröffentlichung im neuen PHANTOM MAGAZIN bringen. Aber nicht nur die klassischen Comic-Abenteuer des Phantoms, sondern auch top-aktuelle und neu gezeichnete Abenteuer des Helden im lila Kostüm.

Neue Stories, neue Abenteuer, ausnahmslos deutsche Erstveröffentlichungen seit Juni 2022 überall im Zeitschriftenhandel! Alle zwei Monate neu!

Seid dabei bei den neuen spannenden Abenteuern vom Phantom!



Affen + Todeszug  Teil 8 + 9  USA, 1989 Mark Verheiden, Luke McDonnell

Das Klippenkönigreich, USA 1969 Don Jon Arneson, Jim Aparo

Gurans Herausforderung, USA 2015, Tony DePaul, Paul Ryan



Lesung mit Eberhard Michaely

Der Monat begann mit einer Lesung in der Hafencity und er endet mit einer Lesung in der Hafencity! Nicht weit entfernt vom Westfield Center, Thalia Buchhandlung liegt das Speicherstadt Museum. Dieses feiert gerade sein 30. Geburtstag!! 1995 wurde es eröffnet. Glückwunsch.  Dort ist heute Eberhard Michaely zu Gast. Er hat sein neues Buch mitgebracht. Cosy Crime aus Hamburg und in Hamburg!!! 

Ich wollte tagsüber schon anrufen und fragen ob die Lesung stattfindet, denn es war Orkan angesagt aber es blieb alles ruhig und alle sind gekommen.

Die Plätze waren alle besetzt, soweit ich es sehen konnte. Ich saß in der 2. Reihe, hatte gute Sicht. Ich bin nicht zum ersten Mal da und bestimmt auch nicht zum letzten Mal. Ich fühle mich dort wohl. Wir erlebten die Premierenlesung von Eberhard Michaely. Er las einige Passagen aus seinem Buch vor, erzählte so manche Geschichte aus seinem Leben und spielte seit Jahren, das erste mal in der Öffentlichkeit wieder auf seinem Instrument, dem Saxophon. Mit Begleitung gab es einiges zu hören. Am Ende beantwortete er geduldig alle unsere Fragen und signierte sein neues Buch. Das Buch werde ich an diesem Wochenende lesen. :)



Eberhard Michaely - Wasserschaden Hausmeister Penzkofer ermittelt

Penzkofer, Hausmeister einer Wohnanlage auf St. Pauli, liebt Mettbrötchen, seine Skatrunde und vor allem Ruhe und Ordnung in seiner Anlage. Damit ist es jedoch vorbei, als er wegen eines Wasserschadens eine Wohnung öffnen muss – und den offensichtlich ermordeten Mieter Schmadtke findet. Neugierig beginnt Penzkofer selbst zu ermitteln und muss feststellen, dass die skurrilen Nachbarn in seinem Gebäudekomplex viele Geheimnisse hüten: Wer hat Schmadtke ermordet? Wo ist das Diebesgut von Frau Schreiers Mann versteckt, der im Gefängnis sitzt? Wo sind die Bienen von Imker Schmadtke? Und wie hängt das alles zusammen? Penzkofer geht den mysteriösen Ereignissen auf den Grund. Dabei wird er nicht nur selbst zum Imker, sondern auch zu einem gewieften Sherlock Holmes im Hausmeisterkittel …

Für seinen ersten Kriminalroman »Frau Helbing und der tote Fagottist« erhielt der Autor den GLAUSER für das beste Debüt



Über den Autor

Eberhard Michaely geboren 1967 in Saarbrücken, studierte Jazz-Saxophon an der Musikhochschule Köln, hatte Engagements in verschiedenen Jazz Projekten und Musicalproduktionen und komponierte für eigene Bands. Außerdem führte er ein Geschäft für Kinderbekleidung und Spielwaren. Während einer Pilgerreise 2014 entdeckte er seine Liebe zum Schreiben. 2022 erhielt Eberhard Michaely den GLAUSER Krimipreis für das beste Debüt. Aktuell fährt er Linienbus für die Hamburger Hochbahn.

Montag, 20. Oktober 2025

Neuerscheinungen November 2025

8 neue Bücher/ebooks, die auf meiner Wunschliste stehen und sicherlich alle auf meinem Tolino landen. Eine neue Serie startet gleich zum Anfang. Eine Gerichtsmedizinerin, da fallen mir gleich 2 ein, Rene Anour und Petra Aicher :)  7 Serien werden fortgesetzt!!!


Cleo Sternberg - Die an den Tod nicht glauben

Spektakuläre Morde und ein hinreißendes Ermittler-Paar im historischen Berlin

»Die an den Tod nicht glauben« ist der 1. Band einer schillernden historischen Krimi-Reihe für Leser*innen von René Anour oder Anne Stern.

Berlin, 1910. Als eine weibliche Leiche aus der Spree gezogen wird, wird ihr Fall vom zuständigen Rechtsmediziener schnell und nachlässig abgehandelt: Vermutlich hat die bitterarme ledige Mutter schlicht Selbstmord begangen.

Ganz anders sieht das die angehende Gerichtsmedizinerin Perdita Menke. Ein Detail an der Leiche hat ihre Aufmerksamkeit geweckt. Und weil ihre Mutter sich ebenfalls das Leben genommen haben soll – was Perdita bis heute nicht glaubt –, nimmt sie den Fall persönlich. Bei ihren Ermittlungen stößt sie bald auf den ebenso geheimnisumwitterten wie charmanten Bestatter Charon Czerny. Perdita misstraut ihm zutiefst, scheint er doch aus dem Tod eine Show für sein Geschäft zu machen. Versucht Charon gar, den Mörder zu decken? Erst als es für sie beide gefährlich wird, erkennen Perdita und Charon, dass sie auf derselben Seite stehen …

Der historische Kriminalroman basiert auf einem echten Mord in Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts

Für ihre Krimi-Reihe lässt sich Cleo Sternberg von mysteriösen wahren Fällen und medizinischen Kuriositäten inspirieren. Die resolute Gerichtsmedizinerin Perdita Menke und der rätselhafte Leichenbestatter Charon Czerny schwanken zwischen Ablehnung und Anziehung und geben ein großartiges Ermittler-Paar ab.

EVT 3.11.25

Alex Beer - Mord an der Spree

Eine verschwundene Frau. Ein dunkles Geheimnis. Ein tödliches Wiedersehen.

Berlin, 1879. Als Privatdetektiv Felix Blom und seine Partnerin Mathilde Voss am Spreeufer den Mord an einer Prostituierten untersuchen, werden sie von der Vergangenheit eingeholt: Vor neun Jahren verschwand eine Freundin von Mathilde auf rätselhafte Weise – und nun deuten Hinweise darauf, dass beide Ereignisse zusammenhängen. Als es ein weiteres Mordopfer gibt, erkennen Felix und Mathilde, dass jemand bereit ist, über Leichen zu gehen, um ein düsteres Geheimnis zu bewahren. Bald steht nicht nur ihre berufliche Existenz, sondern auch ihr Leben auf dem Spiel – denn der Täter ist gefährlich nahe …

Noch mehr historische Spannung? Dann empfehlen wir Ihnen auch die packenden Krimis um Alex Beers raubeinigen Ermittler August Emmerich. Alle Bücher sind unabhängig voneinander lesbar.

EVT 05.11.25

Robert C. Marley - Inspector Swanson und das Rätsel von Upwey House

England zum Jahreswechsel 1896/97 – Frederick Greenland und Louisa Balshaw haben zum Hochzeitsempfang nach Upwey House ins idyllisch verschneite Dorset geladen.
Doch bereits während der Vorbereitungen kommt es zu merkwürdigen Vorfällen: Gegenstände verschwinden, nur um später an den unmöglichsten Orten wieder aufzutauchen. Nachts sind draußen schreckliche Schreie zu hören. Und ein Gast verlässt das Haus, ohne Spuren im Schnee zu hinterlassen.
Spätestens als im Brunnen im 7 eine Leiche gefunden wird, ist Donald Swanson, dem frisch gebackenen Superintendent von Scotland Yard, klar, dass er nicht zum Feiern aufs Land hinausgefahren ist.

EVT 10.11.25

Anne Stern - Fräulein Gold Der Preis der Freiheit

Berlin, 1932: Hulda Gold hat eine neue Wirkungsstätte als Hebamme gefunden. Im berüchtigten Frauengefängnis Barnimstraße versorgt sie inhaftierte Schwangere und entwickelt einen guten Draht zu den oftmals verzweifelten Frauen. Als innerhalb der Gefängnismauern eine junge Insassin völlig unerwartet stirbt, kann Hulda nicht untätig bleiben. Bald kommen Zweifel wegen der Todesursache auf, und der Verdacht fällt auf Anna Marwitz, die bereits wegen Mordes verurteilt ist. Doch Hulda kann nicht glauben, dass diese verschüchterte Frau, die kurz vor der Entbindung ihres ersten Kindes steht, wirklich eine mehrfache Mörderin sein soll. Mit der Aufklärung des Falls wird ausgerechnet Irma Siegel betraut. Hulda und die Kriminalkommissarin kennen sich von früher, und sie gingen nicht als Freundinnen auseinander. Aber während sich die politischen Kräfte in Deutschland immer mehr radikalisieren, müssen sie nun gemeinsam gegen das Unrecht kämpfen – für die Zukunft aller Frauen und auch die ihrer eigenen Familien.

EVT 11.11.25

Regina Stürickow - Kommissar Gennat und der Raubmord am Kudamm

29. Januar 1936: Bei einem Überfall am Kurfürstendamm wird ein Geldbote tödlich verletzt. Kommissar Gennat, dessen Mordinspektion seit der Machtübernahme der Nazis »Kriminalgruppe M« heißt, übernimmt die Ermittlungen. Unterstützt wird er wieder einmal von Max Kaminski, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft nicht mehr als Reporter arbeiten darf. Die Fahndung nach den Tätern, die auf der Suche nach ärztlicher Hilfe in der Stadt untergetaucht sind, erweist sich als brisantes Katz-und-Maus-Spiel, bei dem erst Kaminskis Frau Lissy die Ermittler letztlich auf die richtige Spur bringt. Mit einem Undercover-Einsatz bringt sie dabei sich selbst in Gefahr.

EVT 04.11.25

Martin Becker Tabea Sörgl - Die Feuer von Prag (Egon Erwin  Kisch ermittelt 2)

Prag 1913. Kisch und der Weltenbrandn einem gleißend hellen Frühlingsmorgen im Jahr 1913 steht der Fluss in Flammen. Ein herrenloses Schiff treibt brennend über die Moldau und versetzt die Stadt in Sorge. Auch Egon Erwin Kisch betrachtet das Spektakel auf dem Wasser – und geht zum Fußball. Doch das Feuer auf der Moldau hat einen Mann unter Deck das Leben gekostet. Es handelt sich um einen jungen belgischen Diplomaten. Rasend schnell verbreitet sich in Prag das Gerücht, es könne sich um einen geplanten Mord handeln, der Tote sei ein Spion – nur für wen hat er spioniert? Und wer hatte ein Interesse daran, ihn umzubringen?

EVT 11.11.25


Ralf H. Dorweiler - Die Farbei des Bösen

Hamburg 1887: Eine entsetzlich zugerichtete Leiche auf einem Fabrikgelände ist erst der Anfang einer mysteriösen Todesserie …

Hamburg 1887. Die Richterstochter Johanna Ahrens hat sich Hals über Kopf in einen Sozialisten verliebt. Als sie ihn zu einer Protestaktion vor einer Tapetenfabrik begleitet, wird sie Zeugin, wie zwei Männer eine Leiche aus einem Nebengebäude tragen. Schockiert wendet Johanna sich an Criminalcommissar Hermann Rieker. Der kann vor Ort zunächst keine Spur eines Verbrechens finden, wird aber hellhörig, als auf einem nahe gelegenen Brachgelände ein grausam zugerichteter Toter entdeckt wird. Während Johanna auf eigene Faust inkognito in der Fabrik ermittelt, forscht Rieker nach der Identität des Toten. Schon bald stößt er auf weitere Leichen, die ähnlich entstellt sind …

Düster, atmosphärisch, atemberaubend spannend – der zweite Fall für Criminalcommissar Hermann Rieker und die Richterstochter Johanna Ahrens.

EVT 19.11.25

Beate Maly - Mord im Planetarium

Ein wunderbar feinsinniger Kriminalroman mit einem unschlagbaren Ermittlerduo. Wien, 1927: Das erste Planetarium Österreichs wird eröffnet, die Besucher kommen in Scharen. Auch Anton und Ernestine wollen sich das Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen. Doch als nach der Vorführung das Licht wieder angeht, ist einer der Besucher tot. Schnell wird klar, dass sein Tod kein natürlicher war. Anton und Ernestine wittern das Motiv hinter der schillernden Fassade einer angesehenen Familie und machen sich an die Ermittlungen …



EVT 20.11.25


Samstag, 18. Oktober 2025

Hellmuth Klöckner - Verrat in höchsten Kreisen

Vor einigen Monaten fand ich die Vorstellung dieses historischen Krimis. Der Autor sagte mir erstmal gar nix. Der Inhalt interessierte mich jedoch, sodass es auf meiner Merkliste landete. Im Juli las ich dann auf Facebook, das es sich hier um ein Pseudonym handelt und wer sich dahinter verbarg. Ein Kommentar lässt mich daraus schließen, das die Person "Dirk von Marun" bereits in mindestens einem Roman auftauchte und hier seine eigene Reihe erhält. Sofern es eine wird. :) Mir hat er jedenfalls gefallen. Eine spannende Geschichte, die mich unterhalten und gefesselt hat. Von daher darf es gerne weitergehen. Das Ende der Geschichte lässt vermuten, wie es mit dem Polizeimajor weitergeht. Es ist auch ein Gesellschaftsbild, wie es damals im Lande war. Die höheren Kreise, die Intrigen spielen, die Bediensteten, die schlecht behandelt werden. Ich begegne reale Personen wie Otto von Bismarck. 



Ein Polizeimajor wider Willen und Hochverrat in Preußen

»Verrat in höchsten Kreisen« ist der 1. Band einer fesselnden historischen Krimi-Reihe aus der Zeit Otto von Bismarcks.

Berlin, 1864. Nach einer Verwundung im Dänischen Krieg wird der kampferprobte Major Dirk von Marun in den Polizeidienst versetzt. Besonders willkommen ist er dort nicht, und auch er selbst hatte sich seine Zukunft anders vorgestellt. Trotzdem betraut ihn der Staatsanwalt bald mit einer besonders heiklen Ermittlung: Seit einiger Zeit werden hochbrisante Staatsgeheimnisse ans Zarenreich verraten. Zugang zu diesen Informationen haben neben dem preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck nur fünf weitere Herren aus den höchsten Kreisen der Gesellschaft. Alle gelten als absolut integer – aber einer von ihnen hat bereits wiederholt Hochverrat begangen. Marun muss ebenso diskret wie geschickt vorgehen, will er sich nicht selbst in höchste Gefahr bringen.

Intrigen, diplomatische Verwicklungen und Mord zwischen Berlin und St. Petersburg

Hellmuth Klöckner entführt in seinem historischen Krimi auf eine fesselnde Zeitreise: Die unruhigen Zeiten Ende des 19. Jahrhunderts zwischen Deutschem Bund und Kaiserreich stellen den eigenwilligen Polizeimajor Dirk von Marun vor große Herausforderungen.



#buchvorstellung #bookblogger #instabook #bookstagram #booksofinstagram #frauenlesen #lesen #bücherleidenschaft #romane #krimi #berlin #historisch

Mein Lesemonat Oktober 25

Es ist mal wieder soweit. Ein Monat geht zu Ende, das heißt ein Rückblick auf die vergangenen Tage. Der Oktober fing mit einem Leseabend an ...